Hallöchen :)
Ich persönlich kenne nur die AirTracks aus der AirTrackFactory. Die sind bisschen teuer, aber nahezu unkaputtbar. Würde das Geld investieren!
Die Breite von 1m war für mich nie ein Problem, hatte daheim sogar "nur" einen Airbeam mit 30 oder 40cm Breite. Du sollst ja auch allgemein gerade turnen und nicht im Zickzack ;)
LG
Ich kann dir Jens Schaaf / Dachdeckermeister Jens Schaaf von https://dachfenster-pirmasens.de empfehlen.
Also bei uns haben die Mädels im Training Unterhose und Sport-BH drunter (die Kleinen Mädchen natürlich nur ne Unterhose) und im Wettkampf keine Unterhose und meistens einen normalen BH, falls der Sport BH herausschauen würde, da das Punktabzug geben kann.
Hallo :)
Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass das beides Fleißteile sind. D.h. üben,üben,üben!
Bei der ganzen Drehung hat es mir und vielen, der von mir trainierten Kids, zu üben "weiterzulaufen" also die 1/1 LAD einbeinig anzusetzen und danach direkt weiterlaufen zu sollen, falls du verstehst, was ich meine....
Auch wichtug ist es, bei der ganzen Drehung einen Punkt (bestenfalls das Balkenende) zu fixieren und das eben so lange in der drehung zu tun wie es geht, dann den Kopf drehen und das Balkenende möglichst schnell wieder fokussieren. Wer bei der ganzen LAD "in der Weltgeschichte" herumschaut, stürzt...
Bei der (freien) Rolle vorwärts, hilft es vielen, die Rolle zunächst mit einem Strecksprung dahinter zu üben.
Außerdem auch hier wieder vor der Rolle das Balkenende zu fixieren, den Po hoch zu nehmen, zu rollen und danach gleich wieder aufs Balkenende zu schauen.
Viel Erfolg :D
Hallo :)
Zu allererst wäre es natürlich deutlich einfacher, dir zu helfen, wenn du ein Video o.ä. beigefügt hättest ;)
Der Flick-Flack ist ein technisch wirklich anspruchsvolles Element, weshalb ich dir empfehlen würde es unter der Anleitung eines Trainers zu erlernen, der sich damit auskennt...
Nun, zu deiner Frage: Für mich ist der Grund am wahrscheinlichsten, dass du die Arme während des gesamten Elementes zu weit auseinander hast und noch nicht soweit bist, dich gezielt auf die Arme zu konzentrieren. Der Fehler liegt vermutlich schon im Absprung (Knie schieben o.ä.)...
Kannst du einen Bogengang rückwärts? Wenn nicht, wäre das wohl die beste Möglichkeit, zuerst das richtige Aufsetzen der Hände in der Rückwärtsbewegung zu erlernen.
Ich wünsche dir noch viel Erfolg mit deinem Flick-Flack
G: Grätschsprung, Grätsche, Grätschwinkelsprung, Grätschwinkelstütz
I: Illusion-Drehung (wird im Deutschen allerdings meistens nur Taucherdrehung genannt....)
Ansonsten fällt mir gerade leider nichts ein, tut mir leid...
Hallo erstmal. :)
ich habe auch relativ lange gebraucht, bis ich einen gefunden habe, der fürs Gerätturntraining geeignet war. Hier MEINE Erfahrungen (sieht ja jeder bissl anders):
Gar nicht gehen tun bei mir H&M, C&A, Calvin Klein, Adidas
okay waren: Puma, Nike, Aldi
ich selbst trage mittlerweile immer welche von Tchibo. Vorallem die mit starkem und extrastarkem Halt. Die kann ich dir echt empfehlen, eine Variante davon (weiß nicht, welche das sind, sry, da bei mir beide eig gleich gut gehen) kannst du sogar an Wettkämpfen unter den Anzug ziehen. (Außer ihr habt iwelche speziellen Anzüge mit Rückenausschnitt o.ä.)
LG
Korbluma
Im Leistungsturnsport wird eigentlich immer weiter trainiert...
Schmerzen werden so lange ertragen, wie es ansatzweise erträglich ist. Wenn sie nicht mehr erträglich sind, wird an anderer Stelle weitertrainiert... (z.B. bei einer Knieverletzung am Barren)
LG
Korbluma
Also wir haben das letztes Jahr vor den Deutschen Meisterschaften folgendermaßen gemacht:
Leg dir eine Tabelle an mit den Tagen, die du noch Zeit hast und hänge sie irgendwo gut sichtbar auf. Lasse an jedem Tag Platz für 3 Eintragungen.
Jetzt schaue, wieviele du aktuell am Stück kannst und trage das ein. Ab sofort machst du morgens gleich nach dem Aufstehen, mittags/abends wenn du heimkommst und vorm Schlafengehen das selbe. Nimm dir vor, immer eine Liegestütze mehr zu schaffen als beim vorherigen Versuch. Und denke daran, dass erst ca ab der 3. Liegestütze über dem was angenehm ist, dein Muskel angeregt wird, mehr zu leisten.
Ich habe mich so in 2 Wochen von 27 auf 64 Liegestützen gesteigert.
Viel Erfolg!
LG korbluma
Vllt ein bisschen spät, sry....
Wenn du die Beine grätschst, kannst du sie dir zusammenbinden und dann aber NUR mit Hilfestellung springen. So habe ich das gelernt.
Wenn du die Beine spreizt, dann turnst du einen Mennikelly. Dann übe erst den weiter, da es dann vllt daran liegt, dass deine Schultern nicht weit genug geöffnet sind und du ohne das Spreizen nicht rüberkommen würdest...
LG korbluma
Hey :)
Ich bin Geräteturnerin und kann dir sagen, dass wir Turner(innen) nicht "einfach Mal so" Spagat machen. Viele von uns trainieren sehr hart dafür, teilweise mehrere Stunden täglich über den ganzen Tag verteilt.
Ich z.B. habe mich in der Anfangszeit 4mal täglich zwischen 30 und 60 Minuten gedehnt.
Auf meiner guten Seite komme ich mittlerweile zwar immer auch ungedehnt in den Spagat (sogar Überspagat). Der Linksspagat, meine schlechte Seite, klappt mal ohne zu dehnen und überhaupt nicht ausgedreht und mal nach langem Dehnen nur mit Schmerzen und nicht perfekt.
Wenn es dir um den Seitspagat geht, dann solltest du wissen, dass dieser ab einem gewissen Alter seeehr schwer zu lernen ist... ich z.B. konnte in dem Alter, in dem es bei mir nötig gewesen wäre, verletzungsbedingt nicht trainieren und werde nun aus anatomischen Gründen niemals mehr einen Seitspagat machen können.
Aber da du ja laut deinen eigenen Angaben im Spagat zumindest von Zeit zu Zeit komplett runterkommst, hat das keine anatomischen Gründe, dass es manchmal nicht klappt 👍
Arbeite weiter so und denke daran immer rechts, links und den Seitspagat zu dehnen, egal was du lernen möchtest, die drei hängen zusammen 😉 und denk daran, dass jeder von uns am einen Tag gelenkiger als an einem anderen ist.
LG und sorry für den langen Text
Korbluma
Hey :)
Klar, kannst du mit 50 kg turnen 😍 50kg sind nicht viel! Ich selbst mache seit über 11 Jahren Leistungsturnen und habe 4-7 mal in der Woche Training. Und trotzdem bin ich dicker als andere Turnerinnen.
Deswegen kann ich nicht weniger als andere in meinem Verein... wenn du motiviert bist und es wirklich willst, kannst du alles schaffen.
Jeder kann das schaffen! Egal wie dick, dünn, klein, groß, alt,... jemand ist! ❤
LG
Korbluma
Hey :)
Ich mache diese Graphics für mich (@_gymnastluisa auf instagram) mit PicsArt 😊❤
LG
Meinst du Posen?
Wenn ja, dann kann dir das wohl keiner genau sagen, da sie Posen erstens auf deine Bodenmusik abgestimmt sein müssen, zweitens wissen wir nicht, wie viel Zeit du noch zu füllen hast und drittens müssen die Posen zu DIR passen. Beim Einen sieht einee Pose wunderschön aus, die beim Andern einfach nur schrecklich aussieht... Sprech dich mit deinem Trainer ab und schau dir auf youtube ganz viele bodenübungen an (nicht nur p7), dann kannst du (zusammen mit deinem Trainer entscheiden, welche für dich geeignet sind.
Ich kenne das ein bisschen anders: "Wenn Turnen so einfach wäre, würde es Fußball heißen." Aber ich denke, du meinst den...
Ich kenne megaaa viele solcher Sprüche nur sind viele eher aufs Frauenturnen bezogen oder so...
Aber ein paar kenn ich dann doch:
-Whenever I try explaining a still to a non-gymnast, it's like speaking Japanese to a mexican.
-Gravity isn't holding mehr down!
-The only thing to fear is fear itself!
-WARNING gymnast! Could flip at any moment.
-Don't practice until you get it right. Practice until you can't get it wrong!
-Being a gymnast is having the strength to hold on and the courage to let go!
-Don't let what you can't do. Stop you from what you can do!
Vielleicht ist ja was für dich dabei.
Klar, es ist schwer, jetzt noch damit anzufangen. Aber du hast gute Chancen. Und ich hielt dieses "Wenn du willst geht das" immer für total sinnlos, aber ich habe letztes Jahr mit 14 TGW/TGM angefangen und direkt an den Deutschen Meisterschaften teilgenommen. Zur Olympiade dieses Jahr schaffst du es mit Sicherheit nichtmehr 😉 aber probiers doch einfach aus. Du hast ja nicht das Ziel an internationalen und nationalen Wettkämpfen teilzunehmen, und an anderen Wettkämpfen kann man auch nochier teilnehmen wenn man mit 15 "erst" anfängt.
Viel Erfolg und gaaaanz viel Spaß 💕
Korbluma
Du kannst ja auch weiterturnen, ohne es auf Leistungsniveau zu betreiben. Als langjährige Turnieren lohnt es sich mit 14 noch bei fast allen Sportarten, da wir Turnerinnen ein sehr gutes Körpergefühl durchs Turnen erlernt haben und dadurch viele Sportarten leichter haben.
Vielleicht gefällt dir sowas wie contemporary dance oder Rhythmische (Sport)Gymnastik, oder auch andere Tanzstile wie Ballett. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, Turmspringen oder Trampolinturnen anzufangen. Da gibt es nur leider keinen Verein in meiner Nähe. Da ist halt weniger das Tanzen im Vordergrund, was eher bei den Tanzstilen im Vordergrund steht...
Ich hoffe du findest das richtige für dich :)
LG
Korbluma
Hallo erstmal :)
Beim Geräteturnen gibt es verschiedene Geräte: Boden, Sprung, Stufenbarren/Reck, Balken (bei den Frauen) und Boden, Sprung, Parallelbarren, Hochreck, Pauschenpferd und Ringe (bei den Männern)
Ihr seid im Bereich des Sprung mit dem was ihr in der Schule macht. Genauer gesagt beim Sprung über der Kasten oder auch Kastenspringen.
Es handelt sich dabei nicht um eine eigene Sportart, sondern nur um einen Teilbereich des Geräteturnens
LG korbluma
Mir geht es so ähnlich... turne seit 12 Jahren und seit ich besser bin als die anderen, weil ich zuhause geübt habe und so, kann mich keiner mehr wirklich leiden... alle lachen und reden und ich stehe daneben... naja, egal, geht ja nicht um mich hier ;)
Ich würde an deiner Stelle deswegen nicht das Turnen schmeißen! Wie wäre es mit einem neuen Verein, auch wenn es vielleicht nichtmehr genau die gleiche Sportart wäre. Hab Geräteturnen gemacht und jetzt TGW/TGM angefangen, ist teilweise echt ähnlich und ist auch empfehlenswert ;)
LG korbluma
"Handstandüberschlag seitwärts mit 1/4LAD gegen die Bewegungsrichtung-Handstandüberschlag seitwärts mit 1/4 LAD gegen die Bewegungsrichtung"
↑so steht es in Übungsbüchern