Hallo Wettensammler5,

wie die anderen schon geschrieben haben, kommt es dabei auf viele verschiedene Faktoren, Trainingszustand, Wandbeschaffenheit aber auch Tagesform und Temperatur an. Wenn ich antworte müsste, würde ich auf Basis meiner eigenen Geschwindigkeit an einer künstlichen Wand zuzüglich einiger erschwerender Faktoren (keine bunten Wegweiser, Wind etc.) bei einem durchschnittlich trainierten Menschen mit ein wenig Klettererfahrung auf 40min. / für die ersten 100m tippen. Übertragen auf einen 1 km hohen Berg würde ich grob 8 - 9 Std. schätzen. Du musst ja auch noch umbauen, nachsichern, Pausen machen, den Ausblick ab und an genießen...

Das ist wohlgemerkt nur eine recht naive Schätzung ohne jeglichen wissenschaftlichen Halt.

MfG

Kletteraffecom

...zur Antwort

Hallo TomHeinz1,

generell ist das völlig in Ordnung eine Pause zu machen, auch für ehrgeizige Kletterer! Aber es ist natürlich eine besondere Leistung, eine Route ohne Straffung des Seils zu durchsteigen. Es gibt für ganz bestimmte Begehungsstile auch verschiedene Bezeichnungen.

Bei Wikipedia sind sie alle aufgelistet und kurz beschrieben:

http://de.wikipedia.org/wiki/Begehungsstil

Ich wünsche Dir noch viel Spaß beim Klettern!

MfG

kletteraffecom

...zur Antwort

Hallo Slavophil7,

das klingt nach einem ausgewogenen und sehr guten Sportprogramm! Ich bin mir sicher, dass zu dabei zusehends deinen Körper in Form bringen kannst!

Den Tipp von Freddie96 mit dem Bouldern kann ich nur bedingt empfehlen. Bouldern ist um einiges schwieriger als Klettern und daher gerade für Anfänger eher demotivierend als Spaßbringend. Wenn du allerdings schon einigermaßen klettern kannst und schon recht fit bist, kannst du was natürlich versuchen. Ansonsten würde ich dir davon abraten!

Du kannst das Klettern auch intensiver und weniger Ausdauerlastig gestalten, indem du Routen an deiner persönlichen Leistungsgrenze sehr langsam hoch kletterst und dann eine die drei-vier Stufen darunter ist wieder runterkletterst. Dabei musst du aber darauf achten, dich niemals mit gestreckten Armen in die Griffe reinfallen zu lassen! Gerade dabei ist die Körperspannung extrem wichtig!

Viel Spaß ;-)

MfG

Kletteraffecom

...zur Antwort

Hallo nirvanagirl93,

zunächst einmal meinen Glückwunsch zu deiner erfolgreichen Diät! Aber: 13 Kg in 11 Monaten sind schon ganz schön viel! Du tust deiner Gesundheit keinen Gefallen, wenn Du zu schnell abnimmst. (Du bewegst dich mit 13 Kg in 11 Monaten dabei schon sehr nah an dieser Grenze!)

Wenn ich jetzt nur schreibe "Du brauchst nichts mehr zu verändern, dein Gewicht ist sehr gut so wie es ist", dann wirst Du wahrscheinlich nicht darauf hören, deswegen versuche ich dich zu überzeugen ^^.

Grundsätzlich kann man das Optimalgewicht nicht verallgemeinern! Auch nicht anhand der Größe! Du bist ja scheinbar noch sehr jung und wächst daher vielleicht noch, dass macht eine Einschätzung zusätzlich sehr schwierig.

Möchtest Du das Optimalgewicht aus gesundheitlichen- oder aus ästhetischen Gründen wissen?

Ich möchte Dir empfehlen, ab jetzt nicht mehr auf dein Gewicht zu achten, sondern an deinem Körperfettanteil zu arbeiten, versuche also nicht weiter abzunehmen. Wobei es auf dem Bild für mich aussieht, als seist Du schon im Optimalbereich (gesundheitlich).

Vielleicht fühlst Du dich wohler, wenn du es schaffst deinen Körper zu straffen und ein paar Muskeln aufzubauen. Aber weiter abnehmen solltest du wirklich nicht!

Du bist auf keinen Fall moppelig! Würde ich gezwungen werden zu sagen, ob Du Optimalgewicht hast oder nicht, würde ich ganz klar sagen: ja das hast Du!

Wenn Du, entgegen meiner Einschätzung, auch am gesundheitlichen Optimalgewicht interessiert bist, dann lass Dir sagen, dass einiges darauf hin deutet, dass ein ganz leichtes Übergewicht im Durchschnitt am gesündesten ist. Wobei die Vielfalt an beteiligten Faktoren viel zu Groß ist, als dass sich das mit Sicherheit so festlegen lassen würde.

Wenn du unbedingt noch zwei Kilo abnehmen möchtest, dann versuch einfach mal langsam zu essen und beim essen immer wieder etwas Wasser zu trinken. Achte darauf, eher Kohlenhydratarm zu essen. Also weniger Kartoffeln, Nudeln etc. Es gibt im Internet einige sehr gute Verzeichnisse mit Lebensmitteln und ihren Inhaltsstoffen.

Viel Erfolg!

MfG Kletteraffe

...zur Antwort

Hallo weneedfreedom,

ich kann dir deine Frage leider nicht genau beantworten aber vielleicht hilft die ein Tipp:

kontaktiere doch einfach mal die verschiedenen Hersteller von Kletterschuhen per E-Mail!

Wenn die solche Schuhe herstellen, können Sie dir auch sagen, wo du sie beziehen kannst. Oder was eine "Spezialanfertigung" kosten würde.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei deiner Suche!

MfG Kletteraffecom

...zur Antwort

Hallo nummer1234....,

das kommt auf deine Kletterstil und deine "Klettergewohnheiten" hat.

Kletterst du eher viele für dich sehr leichte und lange Routen, auch mal mehrseillängen? oder Boulderst du? Wenn ja, wie? ----------

Es wäre einfacher dir zu helfen, wenn du schreiben würdest, welche Muskelfasern du trainieren möchtest oder wie du genau kletterst und in welchen Intervallen..Mit welchen Pausenzeiten dazwischen? ^^ Das ganze könnte man unglaublich tief präzisieren..

MfG Kletteraffe.com

...zur Antwort

Hallo NicTeiLord,

nach dieser Einteilung: http://www.siili.it/index.php?&lang=de&com_option=articles&categid=18&art=8&hspart=ddc&hsimp=yhs-ecosia_03&vm=p Haben ich einen Deutschen Fuß mit griechischer Zehenform. Am besten passen mir die Anasazi VCS von Five-Ten. Meine "Geheimwaffe" für den Überhang und kleine Leisten sind die La Sportiva Solution, Grip und 'Antritt' mit diesen Schuhen sind atemberaubend ^^. Dafür sind sie aber nicht so schön bequem wie die Anasazi VCS! Mit Antritt meine ich die Genauigkeit mit der ich meine Füße damit plazieren kann. Sie sind halt sehr filigran und nicht so klobig wie manch andere Schuhe.

Viel Spaß noch beim Klettern und viel Erfolg für den Schuhkauf!

MfG

Kletteraffecom

...zur Antwort

Hallo zebisco88,

schau dir mal dieses Bild an: http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fbildbasis.de%2Fimages%2Flarge%2F003747.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fbildbasis.de%2Findex.php%3Fmain_page%3Dproduct_info%26products_id%3D8271&h=942&w=158&tbnid=0J38cmsybMcqGM%3A&zoom=1&docid=IWkyHJS-yalPYM&ei=eyrjVNeQLITTygOyt4D4Dg&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1505&page=1&start=0&ndsp=92&ved=0CKYBEK0DMCo

Das soll Deine Startposition sein!

Dann ziehst Du erst die Beine an und fixierst die Füße an der Stange und ziehst dich mit den Armen hoch, so dass diese auch angewinkelt sind wobei du deine Beine wieder ausstreckst.

Auf diese Weise solltest Du dich die Stange empor "schieben" bzw. "ziehen" können. Deine Arme werden es Dir danken, wenn Du versuchst dich nicht nur mit den Armen nach oben zu ziehen.

MfG Kletteraffe

...zur Antwort

Hallo Februarmond,

ich gehe am ehesten davon aus, dass die Verbesserung deines Kumpels deshalb zustande kommen, weil er nun aufgrund seiner Verletzung bewusster klettert! Es macht einiges aus, wenn man mal versucht sich wirklich auf jede Bewegung zu konzentrieren. Bei mir war es ähnlich, nachdem ich mir das Ringband im rechten Ringfinger gerissen hatte und 8 Monate lang nicht klettern durfte. Ich konnte danach nicht nur innerhalb weniger Wochen wieder im alten Schwierigkeitsgrad klettern sondern mich auch noch steigern. Das führt übrigens auch dazu, dass die Muskeln nicht so schnell ermüden und die Kletterschuhe länger halten ;-)

MfG

Kletteraffe

...zur Antwort

Hallo Koryo92,

Ich arbeite seit einigen Jahren in einer Kletterhalle und habe beinahe wöchentlich Menschen mit Höhenangst in der Gruppen. Bisher hat noch jeder einzelne kleine Fortschritte erzielt in dem er/sie sich stückchenweise etwas höher gewagt hat.

Die erste wichtige Komponente ist dein Vertrauen in deine Sicherheit. Du musst dir absolut sicher sein, dass dir nichts passieren kann!

Die zweite Komponente ist der Wille diese Angst zu besiegen, denn ohne die geeignete Motivation, wird das wohl kaum etwas. (Hier lehne ich mich mal so weit aus dem Fenster zu behaupten, dass du mit diesem Punkt keine Probleme haben wirst!)

Die dritte Komponente, und das ist enorm wichtig, besteht darin, dass du dir nicht zu viel auf einmal zumutest! Gehe dein Ziel schritt für schritt an!

Ich bin sicher, dass du deine Angst überwinden kannst!

Viel Erfolg!

P.S. Versuch es doch einfach mal mit einer Leite zuhause Sprosse für Sprosse. Oder in einer Kletterhalle. Sprich das Thema dort ruhig ganz offen an, die haben mit Sicherheit Erfahrung mit solchen Ängsten!

...zur Antwort

Hallo Simitopis,

ich würde Dir empfehlen beim nächsten Apple Reseller nachzufragen. Da möchtest du es ja wahrscheinlich eh abgeben.

Viel Erfolg!

MfG Kletteraffecom

...zur Antwort

Hallo CookingCook,

ich kann dir die Kletterhalle Klettermassiv in Heerdt empfehlen. Dort gibt es über 200 Routen in allen Schwierigkeitsgraden und die Kletterer die regelmäßig dort sind, sind auch sehr freundlich. http://www.klettermassiv.de/

Falls du auch mal Bouldern möchtest, kann ich dir den Monkeyspot empfehlen der ebenfalls in Heerdt ist. Die haben ca. 1000 qm Boulderfläche...auch da ist für jeden etwas dabei! monkeyspot.de

Wenn Du bisher nur selten oder gar nicht klettern warst, dann solltest du nicht direkt bouldern gehen, weil die Belastung dabei schon sehr hoch ist. Ohne entsprechende Hornhaut wird das schnell schmerzhaft. Ich habe einmal zwei Neulinge dorthin mitgenommen und beide hatten danach Verletzungen an den Händen...Deswegen empfehle ich das nur noch ungern für Anfänger. Wenn du vorher noch nie klettern warst, dann ruf vorher in der Halle an und vereinbare einen Termin für eine Sicherungseinweisung.

Viel Spaß!

MfG Kletteraffecom

...zur Antwort

Du musst dich in der Hose sehr gut bewegen können und am besten wäre es, wenn die Hose auch nicht so schnell kaputt geht. Ich nehme deshalb am liebsten eine Jogginghose. Die meisten Kletterer haben aber so eine Polyester Hose an. Für mich wäre das nix.

Als Oberteil reicht ein T-Shirt! Als nimm dir ruhig einen Pulli mit, den du dann einfach nach zwei-drei Routen ausziehen kannst.

Viel Spaß beim Klettern!

...zur Antwort

Hallo xDroodie,

du könntest Nachhilfe geben in Fächern, die du besonders gut kannst. Oder du bringst anderen für einen kleinen Betrag einen Sport bei, den du besonders gut beherrschst. Oder Babysitten! Oder Rasenmähen und andere Dinge für Nachbarn.

Viel Erfolg!

MfG Kletteraffe

...zur Antwort
wo finde ich heutzutage einen privaten Geldgeber?

Wo finde ich HEUTZUTAGE einen privaten Geldgeber oder ähnliche Personen? Ich brauche hier keine Belehrungen/Ratschläge warum ich das so nicht machen soll, sondern ich will nur wissen, ob das heute noch möglich ist.

Zur Info: Ich habe mir vor knapp 20 Jahren schon einmal auf diese Weise Geld geliehen. Damals noch 1.000.000 Schilling (heute knapp 100.000€) von einem privaten Geldgeber. Habe dann 12 Jahre lang 1x im Jahr 120.000 Schilling zurück bezahlt. Ja, 200.000 Schilling „Zinsen“ jedoch hat es ohne Probleme (außer bei der 1. Rate - da waren wir aber unterschiedlicher Auffassung vom Darlehenstart) funktioniert. Da stand aber dann auch nicht gleich ein „Geldeintreiber“ vor der Tür. Der nächste Kontakt war dann eigentlich mit der nach der letzter Rate ein kurzes „Danke für die Zusammenarbeit“.

Im Endeffekt war das Ganze nicht seriöser oder unseriöser als über eine Bank. Probleme bekomme ich überall, wenn ich meine Rate nicht zahle.

Bei einer Bank liegt es ja nicht immer an der Bonität, jedoch gewährt eine Bank einer einzelnen Person nicht diese Höhe eines Kredit bzw. wird die Laufzeit für die Bank zu lange.

Zweitens möchte ICH so etwas nicht über eine Bank laufen lassen, da ich jeder Bank und auch jedem Kreditvermittler (bzw. deren Mitarbeitern) weniger traue als einem „Kredithai“. Die wollen den Kredit auch nur „durchpeitschen“ und schauen nur das sie ihre Provision erhalten. Sie verstecken sich halt hinter dem Namen einer Bank und ob man es dann wirklich zurückzahlen kann ist ihnen auch egal.

Es sollen sich hier somit keine Kreditvermittler (arbeiten mit einer Bank) oder Abzocker (der Trick, wo ich im Voraus Geld via Western Union in ein afrikanisches/asiatisches Land überweisen soll, funktioniert bei mir nicht) melden.

Es ist mir auch klar, dass ich hier keine Namen, keine Homepage oder Telefonnummern erhalte.

...zum Beitrag

Hallo Bertl1234,

ich kann deine Einwände gegen Banken sehr gut nachvollziehen und würde mir wenn möglich auch lieber privat das Geld leihen. Die bereits genannten Möglichkeiten, wobei ich hier das Crowdfunding besonders hervorheben möchte, hätte ich genauso empfohlen.

Hör dich doch mal im Bekanntenkreis um und bitte Freunde, Verwandte und Bekannte dies ebenfalls zu tun, vielleicht findet sich dann jemand.

Viel Erfolg!

...zur Antwort