Hallo, Zuerst einmal sei gesagt, daß bei jedem Klavier die letzten oberen Oktaven über Haupt nicht abgedämpft werden. Das variiert von Klavier zu Klavier. Manche werden bis zum 3gestrichenen G und manche nur bis 3gestrichenem D abgedämpft. Wenn du ein altes Klavier gekauft hast, so handelt es sich vermutlich um einen sog. Oberdämpfer, wo also die Töne überhalb der Hammerköpfe abgedämpft werden. Diese Methode ist noch nicht so perfekt wirksam, wie die Heutige, wo die Töne Saitenmittig unter den Hammerköpfen gedämpft werden. Dann kann es auch sein, daß bei einigen Tasten, wo der Nachhall besonders schlimm ist, einfach die Dämpfungsfilze hinüber sind. Auch kann sich die Mechanik verzogen haben, sodas vielleicht auch schon durch Richten einiger Teile dieser Mißstand behoben werden könnte. Eine genauere Analyse ist natürlich nur von einem Fachmann vor Ort zu treffen. Gruß Klaviermueller
ich halte es immer so, daß pappe und papierverpackungen von mir in einen papiercontainer gebracht werden.
hallo, wir haben schon des öfteren pflaumen eingefrorn, meist ohne kern. klappt gut. beim auftaun zucker drüber und man kann prima kompott oder kuchen drauß machen. guten appetit.
1 mal im jahr solltest du dein klavier schon stimmen lassen, wenn die abstände größer sind ist für keine gute stimmhaltung gesorgt. ich denke bei den kosten kann man auch unter 100 € fündig werden, siehe beispielsweise mich.
sicher gibts dafür auch spezialreiniger zu kaufen. ein gutes hausmittel für sollche sachen ist meiner ansicht nach, immer spiritus. auftragen und mit tüchtiger fingerkraft und einem groben stoffstück abreiben.
wir haben 5 kinder, die inzwischen schon fast alle aus dem haus sind. haben aber auch schon im säuglingsalter angefangen, die kinder zur oma zu geben. sicher macht man sich zu anfang gedanken, aber das gibt sich. probiern sie.s das erstemal für ein paar stündchen aus usw. ist doch für beide seiten schön, eltern mal entlastet, und zeit füreinander, kind freut sich und erlebt was anderess und die 3. seite hab ich noch vergessen, die oma ist damit bestimmt auch glücklich.
hallo, die uhr wurde vor 27 jahren zum erstenmal vorgestellt, d. h. die winterzeit ist die originalzeit.
ich denk das ist nicht unhöflich, denn der jenige will ja was von dir, wenn er eine anzeige aufgibt. ich würde höchstens auf "menschliche" zeiten achten (10 bis 12 und wieder ab 15 uhr)
muß man ja nicht, man kann auch den stecker ziehn...