Also wenn ich,17, ein neues Handy will muss ich mir das zum Geburtstag wünschen (wenn ich ein richtig gutes will muss ich natürlich noch was draufzahlen). Im monatlichen 100 Euro Taschengeld sind auch Klamotten komplett mit drin. Einfach so bekomme ich Sachen eigentlich nicht. Kann ich meinen Eltern bei ihrer finanziellen Lage aber auch nicht verübeln.
Eine Freundin von mir bekommt seit sie einen Nebenjob hat von ihren Eltern kein Taschengeld mehr. Finde ich persönlich nicht richtig, wenn sich mein Kind freiwillig die Mühe machen würde, selbst Geld anzuschaffen, würde ich es doch nicht damit bestrafen, dass es am Ende genauso viel geld hat wie vorher, nur dass es dafür arbeiten muss.
Wenn dich dein Geld quält kannst ja deinen Eltern einen Deal anbieten, indem ihr die Finanzierung eines neuen Handys vielleicht aufteilt, also du zum Beispiel die Hälfte übernimmst, oder dir ab und zu mal ein T-Shirt von deinem eigenen Geld kaufst. Dass hat sich den Vorteil, dass man uunabhängiger ist und nicht wegen jedem Euro die Eltern anzapfen muss.