in dem Moment, in dem du sagst, dass das ganze zu extrem wird, Überhand nimmt. Das musst du vermutlich für dich selbst wissen. Wenn du sagst, du kannst so nicht weitermachen und du bist überfordert damit, dann suche dir bitte Hilfe.
Alles Gute ;)
in dem Moment, in dem du sagst, dass das ganze zu extrem wird, Überhand nimmt. Das musst du vermutlich für dich selbst wissen. Wenn du sagst, du kannst so nicht weitermachen und du bist überfordert damit, dann suche dir bitte Hilfe.
Alles Gute ;)
Ich denke schon, dass das generell sinnvoll sein kann. Natürlich kommt es aber auf deine persönliche Situation an. Wenn du auf das Wort deiner Psychiaters vertraust, dann würde ich das auf jeden Fall ausprobieren. Aber ich würde an deiner Stelle 1. mit jemanden gemeinsam gehen, vielleicht jemand, der dir helfen kann, dich unterstützt. (kommt natürlich auch darauf an, was für eine Art Mensch du bist, manche wollen sowas auch lieber alleine schaffen, so eine Konfrontation mit der Angst kann in Kombination mit deinen eigenen Erwartungen ziemlich intensiv sein). Und 2. bezogen auf diese Erwartungen: erwarte nicht zu viel. Es kann funktionieren auf jeden Fall, es gibt ja sogar so ein richtiges Therapieverfahren, dass Konfrontationstherapie heißt. Trotzdem funktioniert es nicht zu 100% bei jedem und es kann sein, dass du danach immer noch genauso große Angst vor der Höhe hast oder es vielleicht nicht ganz hoch schaffst.
Ich wünsche dir auf jeden Fall das allerbeste und dass deine Angst langsam kleiner und kleiner wird ;)
ps: ich habe selbst seit einigen Jahren Probleme mit einer Angststörung, bei mir ist es sogar so, dass in manchen Fällen die Konfrontation super geklappt hat, in anderen aber gar nicht.
Trotzdem hoffe ich für dich, dass das bei dir funktioniert!!!
lg
Heyy,
ich kenn das auch. Ich bin nicht wirklich verliebt, aber möchte einfach diese Person treffen. Bei mir ist das in verschiedenen Situationen so. Wenn ich z.b. das Gefühl habe, eine neue Freundin zu finden, jemandem vertrauen zu können, jemanden zu treffen, der mir ähnlich bin, jemanden zu treffen, der mich mag, ka. Ich spüre einfach Emotionen sehr sehr stark, darum fühlt es sich sofort so an, als würden sich meine Organe zusammenziehen und ich spüre überall in mir ein Kribbeln.
Ich hoffe, du findest eine Lösung dafür. Mir hilft es manchmal auch, einfach aufzuschreiben. "Wieso fühle ich das?" und dann ohne darüber nachzudenken immer und immer weiter Dinge aufzuschreiben, die mir in den Sinn kommen, so werde ich mir klar über meine Gefühle zu anderen.
Alles Gute und lg
Ich kenne die Situation genau umgekehrt. Ein Freund steht auf mich, ich leider nicht. Jetzt wollte er mit mir befreundet sein. Und ich habe bin dankbar dafür. Ich bin natürlich nicht dein Freund, aber bei mir ist es so, dass ich a) nicht zu interessiert wirken möchte, weil ich Angst habe, er erhofft sich wieder etwas. Und b) weiß ich, wie schwer es für ihn sein muss und möchte auch irgendwie nicht zu aufdringlich wirken oder vielleicht unangenehme Fragen stellen. Ich bemerke bei mir nämlich auch, dass ich relativ selten Fragen stelle.
Ich hoffe, die Situation klärt sich bald und ihr beide werdet glücklich ;)
Alles Gute und lg
Hallo amrabat515,
ich denke, genau beantworten kann dir das niemand, außer dir selbst. Du könntest, wenn dich diese Situation sehr einschränkt, das Gespräch mit einer Vertrauensperson suchen, Freund, Arbeitskollege/Lehrer, Arzt, Psychologe etc...erstmal würde ich mich aber irgendjemandem "privat" anvertrauen.
Dass du dich so fühlst, könnte an einer psychischen Krankheit liegen, aber darüber kann weder ich urteilen, noch irgendwelche Tests aus dem Internet. Wenn du dir wirklich insofern Sorgen machst, versuche dich an eine professionelle Anlaufstelle zu wenden. Es könnte aber vielleicht auch einfach daran liegen, dass du nicht gerne unter Menschen bist oder dir das ganze "nur so extrem vorkommt", ohne dir etwas zu unterstellen. Manchmal wenn wir zu viel denken, interpretieren wir unser und das Handeln von anderen oftmals anders.
Wenn ich in der Öffentlichkeit erschöpft bin, lieber nach hause will oder keine Gefühle zeige, dann liegt es entweder an schlechtem Schlaf, ungesunder Ernährung oder einer langsam kommenden Panikattacke, die ich seit einigen Jahren habe. Ein Freundin von mir sagt auch, dass sie es von zuhause einfach nicht gewöhnt ist, dass man Gefühle zeigt, darum tut sie es nicht.
ich hoffe, du zweifelst nicht zu sehr an dir selbst und bald geht es dir besser/du verstehst, wieso es dir so geht ;)
LG
Hey,
ja. Und ich denke, jeder von uns kann das ein Stück weit nachvollziehen. Vor allem, wenn man jemand ist, der viel reflektiert über sich und sein Leben, seine Beziehungen zu anderen. Als ich ganz klein war habe ich mich immer schon gefragt, ob ich nicht vielleicht nur ein Zuschauer bin in allem, was so um mich herum passiert. Ob ich vielleicht gar keinen Einfluss auf meine Familie usw habe, weil auch einfach viel bei mir zuhause los war. Später hatte ich das dann auch unter Freunden. Ohne besonderen Grund habe ich mich auf einmal gefragt, ob wir wirklich Freunde sind, ob ich diese Leute wirklich kenne, ob sie mich kennen. Ich glaube, ein Stück weit musste ich verstehen, dass man nicht alles über jemanden wissen kann. Vielleicht ist es bei dir aber auch eine ganz andere Situation.
Auf jeden Fall hoffe ich, dass du das nicht fragst, weil es dir vielleicht nicht gut geht in der Nähe von Familien und Freunden, sondern dass es einen anderen Grund hat. Alles Gute für dich und lass diese Gedanken nicht Überhand nehmen ;)
Grundsätzlich musst du das leider für dich alleine beantworten. Hast du schon mal überlegt, ein Hobby stattdessen einfach nur alle zwei Wochen zu machen und mit einem anderen abzuwechseln? Z.b. eine Woche Tanzen, eine Woche Trompete? Oder vielleicht kannst du einfach die Zeit reduzieren, wie z.b. nur einmal die Woche Tennistraining oder sowas?
Wenn du wirklich aufhören musst, dann würde ich, wenn du alles gleich gerne magst, überlegen, was du auch ohne Training machen kannst. Du könntest z.b. Trompete auch privat spielen oder nur in einem Verein, statt Unterricht zu nehmen, das ist meistens ja günstiger.
Ich denke, am Ende musst du das selbst wissen, aber vielleicht konnte ich dir ja etwas helfen.
Viel Erfolg und liebe Grüße ;)
Grundsätzlich macht sich jeder einmal Sorgen. Und gerade in der Pubertät verändert sich viel in deinem Leben, man beginnt auch, über viele Dinge nachzudenken, die man vorher nicht beachtet hat. Ansichten ändern sich.
Aber wenn es spezielle Dinge sind, um die du dir Sorgen machst, dann sprich mit jemandem. Wenn du nichts sagst, dann kann sich nichts ändern. Ein Spruch, den man viel zu oft hört, aber meistens nicht richtig verinnerlicht. Speich mit einem Freund, Familie, Schule, Hobby, über deine Sorgen.
Außerdem ist Sorgen-machen grundsätzlich zwar etwas, das jeder einmal tut, sollte aber nicht zum Alltag gehören, ohne zu versuchen, etwas daran zu ändern.
Als Teenager wird dir nämlich viel zu oft der Stempel Teenager aufgedrückt und wenn du dann wirklich oft 'schlechte Gedanken' hast, dann wird es nicht ernst genommen.
Alles gute ;)
Ich bin mir sicher, dass Wiederholung des Stoffes nichts Schlechtes ist. Du solltest dir aber auf keinen Fall zu viel Druck machen. Die Oberstufe ist anders als die Q-Phase und auch 14 Punkte sind super gut. Die 15 Punkte zu erreichen sollte auf jeden Fall dein Ziel sein und ich wünsche dir viel Glück dabei, aber setze dich nicht zu viel Stress aus.
Viel Erfolg ;)
Egal, wofür du dich entscheidest, sei bewusst, dass es Menschen gibt, die gemeine Dinge schreiben können, und dass jeder es sieht.
Sorg dafür, dass du "sicher" bist, wie doof es erstmal klingt. Es gibt immer Menschen, die blöde Kommentare abgeben werden und das muss dir bewusst sein. Genauso wie dich ganz sicher Menschen darauf ansprechen werden.
Ich war am Anfang nicht vor meinen Eltern geoutet, darum habe ich es nirgendwo öffentlich gemacht. Als ich es ihnen gesagt habe,habe ich meine Instagram-Seite geändert und gezeigt, dass ich lgbtq bin. Daraufhin kamen ca. 20 Menschen, die gefragt haben, und einige Haterkommentare, vor allem wegen pridefall2020(weiß ich nicht, ob du davon gehört hast).
Nur das von meiner Seite. Ich finde es grundsätzlich total cool, wenn man es öffentlich macht ;), weil es das normalste der Welt sein sollte.
Nein, du hast dein Leben nicht verschwendet. Auf gar keinen Fall.
Etwas zu studieren, wo du keinen Spaß dran hast, ergibt keinen Sinn. Wenn du damit weitermachst, dann verschwendest du vielleicht dein Leben, weil dein Leben erst erfüllt ist, wenn du liebst, was du tust.
Wenn es sich richtig anfühlt, etwas anderes zu studieren, dann studiere etwas anderes. Wenn es sich richtig anfühlt, eine Ausbildung zu machen, dann das. Wenn sich etwas ganz anderes richtig anfühlt, dann das. Du solltest aber auf keinen Fall etwas studieren, wo du nicht denkst: das gefällt mir besser und das habe ich auch abgewägt. Also es sollte keine Halsüberkopf-Entscheidung sein.
Ich bin der Überzeugung, dass man, wenn sich etwas falsch anfühlt, nicht damit weitermachen sollte.
Zum Thema Anschluss finden: In der Uni ist es mit Sicherheit Glück, wann und ob man Menschen findet, mit denen man sich versteht. Man muss nur weiter danach suchen. Offen bleiben für die anderen. Vielleicht werden sich so mit der Zeit Freundschaften entwickeln. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Außerdem: bitte mach dir nicht zu viele Sorgen. Alles braucht Zeit. Manche Dinge mehr Zeit als andere. Erstmal ist vielleicht wichtig, was du möchtest (Studiengang bezogen), du kannst nichts tun, außer offen sein, um Freundschaften zu schließen. Mehr Einfluss hast du darauf erstmal nicht.
Viel Glück für deine Zukunft ;)
Reden. Wenn du die Möflichkeit hast im Bekanntenkreis, Freunde, Familie, Schule, Hobby, sonst online Beratungsstellen, schreibe oder rede alles aus dir raus und frag nach Hilfe. Mach das nicht alleine durch. Auch wenn du zu einem Arzt gehen möchtest, vielleicht fühlst du dich wohler mit jemandem zu gehen.
Grundsätzlich heißt es nicht, dass du eine Depression hast oder bekommst, wenn du dich nicht motivieren kannst. Im Moment ist ja sowieso alles etwas anders und man kann auch mal eine schlechte Zeit haben, es kann an der Ernährung liegen, am Wetter, viele Faktoren, die das beeinflussen. Und das sage ich, ohne deine Gefühle "herunterspielen" zu wollen, sondern nur weil man sich leicht in dem Kreislauf 'Vielleicht habe ich depressionen' - 'dann sollte ich mich leer/einsam etc...fühlen,das und das machen' - 'jetzt mache ich das' verliert, falls es verständlich ist?
Oft denkt man (auch unterbewusst) wenn ich jetzt wirklich Depressionen habe, dann sollte ich vielleicht auch z.b. alle Treffen absagen,um ein Klischee zu nennen, da ich gar nicht sagen will, dass alle Menschen mit Depression das tun, auf keinen Fall, ich bin auch weiter zu Verabredungen gegangen.
Aber steigere dich bitte in nichts herein und suche dir Hilfe. Ich würde immer eher als erstes mir jemandem reden, den man kennt, und danach nach einer professionellen Anlaufstelle gucken, aber das musst du selbst wissen.
Alles, alles gute für dich ;)
Ich glaube, dass du gerade super traurig und aufgewühlt bist und darüber reden willst und musst. Dabei ist erstmal ganz egal, ob es sich um Depressionen handelt oder "nur" eine schlechte Zeit. Das nur steht bewusst in Anführungszeichen, da sich aus schlechten Zeiten auch schlechte Angewohnheiten und/oder Depressionen entwickeln können.
Was erstmal wichtig ist, ist allerdings, dass du redest. Mit einem Freund, einem Verwandten, einem Lehrer, Trainer, wer auch immer, irgendjemandem, dem du vertraust undbei dem es sich richtig anfühlt. Vielleichtgeht es dir danach immer noch schlecht, vielleicht wird es nach einiger Zeit vorrüvergehen, vielleicht geht es dir sofort danach besser.
Wenn du dich jetzt da hinein steigerst, dann kannst du irgendwann in einen Kreislauf fallen voller Selbstzweifel und Ungewissheit und da kommt man so schnell nicht mehr raus.
Ich hoffe, dir geht es bald wieder besser ;) Vertrau bitte nicht auf solche Tests im Internet, benutze sie höchstens als Hilfe, deine Gedanken zu sortieren (manchmal weiß man eben nicht, was man fühlt, und dort Antwortmöglichkeiten zu sehen, KANN helfen) und genieße deine Leben, wie du es hast. Streit ist schrecklich, Liebeskummer ist schrecklich, aber irgendwann wirst du darauf zurückblicken können.
Hey,
diese Frage habe ich mir zu oft gestellt. Und nachdem es mir mittlerweile besser geht, habe ich zwei Dinge, die ich daran wichtig finde.
1. Klar, körperlich ist es erst gefährlich, wenn du eine Arterie triffst, viel Blut verlierst etc...
2. Aber auf dich gesehen und dein Leben gesehen, ist alleine der Gedanke daran gefährlich. Ich kenne dich nicht und weiß nicht, wieso du es tust, aber ich weiß, wie ich mich damals gefühlt habe. Wie gut ich mich gefühlt habe in manchen Situationen und wie schlecht nur ein paar Sekunden später. Ich weiß, wie ich damit meine Probleme und die Stimmen in meinem Kopf ertränken wollte. und ich weiß, dass das nicht funktioniert! Das ist keine Lösung. Auch wenn es sich so anfühlt. Du musst dagegen kämpfen. Wenn du dich schlecht fühlst, jemandem schreiben, rausgehen, fünf Minuten abwarten, es zumindest versuchen. Denn das ist es nicht wert. Auch wenn es sich grade so anfühlt, ist es das nicht wert. Dinge können sich ändern. Leben können sich ändern. Ich bin eine Fremde und die Worte werden dir nicht viel bringen, aber du musst es versuchen...
Liebe Grüße
Das ist total normal. Wenn man Teenager ist, dann entdeckt man sich selbst und lernt sich kennen und man kann sich eben nicht aussuchen, in wen man sich verguckt. Leider muss man eben auch schlau genug sein, zu verstehen, dass Lehrer-Schüler Beziehungen, nicht funktionieren können, ohne dass Menschen verletzt oder in schlimme Situationen kommen.
Ich bin mir sicher, dass sich so einige da draußen, (wie auch ich vor einem halben Jahr, bin 16) in die 'Falschen' vergucken, und Lehrer sind nunmal die Menschen, mit denen man sich oft umgibt und die auch eine gewisse Autorität ausstrahlen, eine Vertrauensperson sein können.
Noch einmal: das ist total normal ;)
Also grundsätzlich sollte das kein Problem sein. Viel viel Glück dabei, probieren solltest du es auf jeden Fall ;). Und: Ausnahmen bestätigen die Regel: wenn es dieses Jahr nicht klappt, vielleicht nächstes Jahr oder übernächstes, einfach immer weiter probieren. Sonst hast du ja vielleicht immer noch die Möglichkeit an eine Tanz-Schule zu gehen, also ich meine sowas wie z.b. in essen-werden, vielleicht findest du so etwas sonst auch interessant, und dann kann man sich zusätzlich auch noch verbessern um vielleicht an eine Akademie zu kommen (nur als kleiner denkanstoß oder alternative). Viel Erfolg!!!
Wenn du Buch
a b c d d hast, d sind die Identischen, dann kann erstmal a ganz nach links, dann könnte b, c oder d daneben, daneben dann eins von den drei anderen und so geht das immer weiter. So kannst du die danach abzählen bzw, ausrechnen in dem du die möglichkeiten zusammenziehst. Du kannst das berechnen mit dem Wahrscheinlichkeitsbaum, so hieß er bei uns... so müsstest du das auch im Internet finden, mir persönlich hilft diese Seite frustfreilernen immer total, da ist das auch erklärt...
Viel glück noch bei Mathe
Vielleicht auch Nagellackentferner, Haarspray ist aber ne gute Idee...je nach dem welches Material drunter ist, kannst du es auch,klingt dumm,aber wegradieren,das klappt auf glatten Oberflächen mit so einer kunststoffbeschichtung z.b. gut mit radieren und wasser abwechselnd, aber ich glaube haarspray und nagellackentferner ist die beste lösung... oder mit farbe drüber malen?
Vielleicht wird es auch einfach das neuste Kunstwerk ;)
Viel erfolg
Lg kiki
Hey, das ist normal. Leider spielt dein Kopf dann am Anfang nicht mehr mit. Verusch es am besten immer und immer weiter. Oder fang nochmal mit den Vorübungen an, die du ja vielleicht vorher auch gemacht hast. Ich kenn mich nicht somit Backflips aus, aber es gibt ja so ein auf den rrücken springen und dann Rückwärtsrolle oder so.
Ichv hoffe für dich und bin mir ganz sicher, die Angst geht mit ein bisschen Zeit weg und du traust dich wieder.
Lg Kiki
Heyy,
Falls du zu ihm kannst, vorbeikommen. Ich kenne ihn nicht, deshalb weiß ich nicht, ob es besser ist zu warten,ihn runterkommen zu lassen oder sofort hinzugehen. Aber auf keinen Fall versuchen, dass übers Handy zu machen...
Sag ihm, dass es der Alkohol war,ich denke mal, er wird es verstehen...wenn du ihm genug wert bist, dann wird er es verstehen...
Viel Glück,
Lg Kiki