Hast du ein Klavier? Wenn nicht, hast du Platz dafür? Wenn nicht, hat sich die Frage erledigt.
Ich lese hier "hochwertige" Messer und hochwertige Schleifsteine. Was ist hochwertig. Messer ab 90€? Und die schneiden besser als billigere?
Meine Meinung:
Die einfachen Kohlenstoffmesser (=carbon..) aus einfachem Werkzeugstahl schneiden am besten und sind am billigsten.
Die Edelstahlmesser (chromlegiert) rosten zwar nicht, schneiden aber nicht so gut.
Damastmesser sehen sehr gut aus, aber zu teuer um damit zu arbeiten. Am besten hinter Glas an die Wand hängen.
Jedes Schneidwerkzeug nutzt sich beim Schneiden ab und muss regelmäßig nachgeschliffen werden. (Bitte die Experten jetzt nicht weiterlesen) Ich schleife meine Messer mit einem elektrischen Bandschleifer. 😏 Dabei darf man aber das Messer nicht zu heiß (blau) werden lassen. Anschließend ziehe ich es mit einem Wetzstab ab. (pro Messer max 3 Minuten)
Die Messer schneiden danach einwandfrei. Und ich lege sie auch in die Spülmaschine.
Selbst das relativ kleine Altsaxofon ist ca. 2,5kg schwer. Zum Töne greifen benötigt man alle Finger außer dem rechten Daumen. Mit diesem wird das Instrument von unten abgestützt. Je nach Spieldauer würde es kein Saxofonist auf Dauer halten können und das Greifen wäre nicht mehr "spielerisch" möglich.
Das Ganze sind wir selbst schuld und nicht die Asylbewerber. So wie Merz redet man normalerweise am Biertisch nach einer Menge Alkohol. Solche Wahrheiten sollte ein verantwortungsbewusster "hochstehender" Politiker des lieben Friedens Willen nicht in dieser Art der gesamten Bevölkerung kundtun. Es sei denn, er will Unfrieden.
Fehler in Bezug auf Asylbewerber wurden von Anfang an gemacht.
Merkel hat sie vor Jahren alle nach Deutschland eingeladen.
Neue Zähne sollte es hier für Asylbewerber gar nicht geben, sondern nur unbedingt erforderliche Behandlungen, wie Plombieren oder Zahn raus wenn erforderlich.
Man lässt sie nicht arbeiten und gibt ihnen soviel Geld wie manchem deutschen Arbeitslosen und mehr wie manchem deutschen Rentner, wenn dieser sich schämt aufs Sozialamt zu gehen.
Eigentlich sollte man die Mittel für Asylbewerber sehr schnell auf das in der EU gängige Mittelmaß kürzen und dies natürlich sofort auch weltweit bekanntgeben.
Das muss unbedingt geröntgt werden. Das kann nur ein Orthopäde beurteilen. Ich bin auch schon stundenlang mit einem vermeintlich verstauchten Fußgelenk herumgelaufen. In Wirklichkeit handelte es sich um einen Bruch.
Ich fand die Immunkarte auch sinnvoll obwohl ich den Impf-QR-Code auch auf CovPass-, Coronawarn- und Lucaapp habe. Ich habe sie in einer Apotheke am 30.11.21 bestellt und bezahlt. Es wird versprochen, dass man sie binnen 7 Tagen per Post erhält. Ich habe sie bis jetzt nach 15 Kalendertagen nicht.
Was jetzt? Soll ich jetzt das Geld zurück verlangen (und wo?) oder bis Weihnachten warten?
Demokratie ist gut und dürfte für uns mittlerweile unverzichtbar sein. Demokratie heißt aber nicht eigene Freiheit über alles. Dort wo die eigene Freiheit eine Gefahr für die Allgemeinheit ist, sollte sie eingeschränkt werden.
Deshalb sollte jetzt, wo genügend Impfstoff da ist, die Impfpflicht eingeführt werden. Positive Wirkung und Nutzen sind ausreichend erwiesen.
Ich bin absolut gegen das Gendern und das nicht weil ich ein Mann bin. Ich habe schon einige Frauen getroffen, die dieses Verbiegen der deutschen Sprache auch nicht befürworten. Kann man denn nicht im Duden festlegen, dass z.B. das Wort "Kunden" nicht nur für die männlichen Kunden sondern auch die weiblichen Kundinnen gilt? Man sollte die Diskussion beenden und wenn nötig das Gendern per Gesetz verbieten.
Für Synkopen zu zeigen müsste man die Noten sehen. Es sind meist Töne die nicht z.B. beim 4/4-Takt auf den vollen Zählzeiten 1,2,3 oder 4 beginnen, sondern dazwischen. Es wäre außerst langweilig, wenn alle Töne auf vollen Zählzeiten beginnen würden.
Geklatscht wird von den meisten auf "voll". Meist auf 1 und 3 oder auch auf alle 4. Man kann dann feststellen, dass manche, die etwas rhytmischer veranlagt oder geschult sind, im Gegentakt klatschen. Die klatschen im Gegentakt.
Bei "Happy" hört man vom Schlagzeug deutlich und am lautesten die Snare Drum mit den BackBeats. Das sind die hellen knallartigen Schläge. Bei "Aufstehen" hört man die BackBeats von der Gitarre.
Ich denke, es ist so:
Sph ist der Dioptriewert für die Fernsicht. Für die Nahsicht (Lesebrille) muss der ADD hinzugerechnet werden. (Werte ohne Vorzeichen sind immer +)
Also bei sph = 0,5; ADD=2 ergibt für die Lesebrille 0,5 + 2 = 2,5 Dioptrien
und bei sph = -0,5; ADD=2 ergibt für die Lesebrille -0,5 + 2 = 1,5 Dioptrien
Stimmt das?
Früher hat jeder Saxofonist erst Klarinette gelernt. In alten Bigband-Arragements müssen Saxofonisten oft zwischendurch ein paar Takte zur Klarinette greifen.
Das Saxofon lernen geht für einen Klarinettisten wie von selbst. Die Griffe sind wie bei der oberen Oktave der Klarinette. Wobei dann beim Saxofon die untere Oktave genau wie die obere Oktave gegriffen wird aber ohne Oktavklappe.
Da keine weitere Meldung mehr eingegangen ist, wird es wohl erledigt sein. Ungewöhnlich, dass bei einem neuen Hahn die Dichtung nicht in Ordnung sein soll. Wird wohl ein Montagefehler gewesen sein.
Wenn der Hahn nicht neu wäre und es bei Wasserentnahme unten (und oben am Stellteil) tropft, ist es die Kartusche. Die ist fast so teuer wie ein neuer Hahn. (20-60€)
Früher musste man da nur eine Dichtung für ein paar Pfennige austauschen.
Hat sich zum Teil geklärt.
Dieses Mal hatte ich die Steuererklärung erstmalig nur mit Elster gemacht um die "Vorzüge" der vorausgefüllten Erklärung zu nutzen.
Der Abruf der Daten für mich und meine Frau ging gut. Die Renten mit den Beiträgen zu Kranken- und Pflegeversicherungen waren komplett aufgeführt. Nur bei der Übernahme dieser Beträge wurden bei meiner Frau nur die Beiträge zu Kranken- und Pflegeversicherung aus der Zusatzrente übernommen. Die Beiträgen zu Kranken- und Pflegeversicherung aus der normalen Rente fehlten in der Steuererklärung.
Ich habe sie selbst in Zeilen 17 und 19 addiert.
Bitte löschen
@RainerSpass
Gehts nicht auch billiger? Evtl.so:
- Vom anderen intaktem Ende des Schildes einen Gipsabdruck machen.
- Die "falschen" Buchstaben innen wegarbeiten, da hier ja das neue "B" hinkommt.
- Diesen Gipsabdruck am zu ergänzenden Ende des Schildes anlegen.
- Aus Schriftbeispielen im Internet ein geeignetes B aussuchen und aus einer Sperrholzplatte deren Dicke der Buchstabenhöhe entspricht mit der Laubsäge ausschneiden. Die Außenlinien mit der Feile sauber bearbeiten und etwas konisch feilen.
- Dieses B jetzt in den Abdruck, dort wo die anderen "falschen" Buchstaben weggearbeitet wurden einlegen und in Buchstabenhöhe mit Gips ausgießen und das Holz-B entnehmen. Jetzt müsste die Form fertig sein.
- Dieses Teil jetzt mit Epoxid (2-Komponenten) ausgießen. und evtl. die gesamte Rückseite des Schildes mit einer oder zwei Lagen Glasfaser und Epoxidharz laminieren.
- Fertig - Evtl mit Ofenlack (metallfarben) streichen.
Oder?
Weiter üben. Man kann nicht die Melodie mitsummen. Probiere mal (unmusikalische) höhere oder tiefere Töne dabei zu summen.
Es sind, wie bei allen Saxofonen, die gleichen Griffe. Nur der Ansatz ist etwas anders.Besonders beim Sopransaxofon muss man auf die Stimmung achten.
Habe gerade gesehen dass die blaue LED auch flackert, wenn keine Steckdose angeschaltet und nur der Gesamtschalter an ist. Warum flackert sie?
Beim Spur einstellen muss das Lenkrad natürlich ich Mittelstellung stehen. Wenn nicht steht es natürlich bei Geradeausfahrt schräg.
Ein Gebläse nützt nur dann etwas, wenn das Gehäuse an anderer Stelle Öffnungen hat, durch die die Luft rein oder raus kann. Diese Ventilatoren haben meist ein geringes Wirkungsgrad. Ohne zusätzliche Luftöffnungen im Gehäuse laufen sie wie verrückt ohne auch nur minimal zu Belüften.
Beispiel: Man nehme einen Staubsauger und halte das Ansaugrohr mit der Hand zu. Der Staubsaugermotor dreht jetzt wesentlich höher, da er keine Luft transportieren muss/kann.
Da warme Luft nach oben steigt, wäre es schon gut oben Öffnungen (oder Lüfter) zu haben durch die die warme Luft nach außen befördert wird. Unten muss natürlich dafür reingeblasen werden.