Versuche das Preisschild mit einem Fön anzuwärmen, dann kann sich der Kleber lösen und du solltest es leicht abziehen können.

...zur Antwort

Vielleicht hast du einfach eine unausgeglichene Darmflora, Stichwort „Candida“. Wenn davon zu viel da ist kann das auch diese Probleme machen. Gute Besserung!

...zur Antwort

Wir hatten das auch bei einer unserer Geberit Toiletten. Diese Toiletten haben innen so eine Art Verteiler, der das Wasser beim spülen in die richtige Richtung lenkt. Dieser kann beim Einbau oder auch beim Transport leicht verbiegen, das war bei uns der Fall. Wir haben es direkt reklamiert und es kam jemand von Geberit, hat die Toilette von der Wand genommen, das Teil getauscht und seitdem geht es einwandfrei. Dieses Teil kann auch als Ersatzteil nachgekauft werden.

...zur Antwort

Kann dir auch nur raten, zu Roller zu gehen und dort zu schauen. Man kann dort schon ne Küche für 2k bekommen, manchmal auch Ausstellungsstücke. Aber solche wie im Bild, mit Ecken und passgenau, dann diesek leinen Schubladen, der Ofen oben, damit liegste eher bei 6 -8k.

...zur Antwort

Fragt nochmal genau nach, ob no Frost wirklich bedeutet, dass sich kein Eispanzer im Gefrierfach bildet. Dann is ein 0Grad Fach sinnvoll. Schubladen in der Gefrierabteilung und keine Klappen vorne, manche haben das am der obersten Fach, das ist quatsch. Und dann solltet ihr nachdenken, ob so eine Kombi zu eurem Leben passt. Wir sind zu Zweit und habn oft zu viel gekocht, das frieren wir ein. Wir gehen nicht oft einkaufen und haben viel TK Gemüse, etc. 3 Fächer aus der Gefrierkombi sind uns eigentlich zu wenig. Andere brauchen eher einen größeren Raum im Kühlschrankteil, weil sie viel frisches oder Joghurt etc da haben.

...zur Antwort

Ist der Kanarienvogel beringt? Also hat er einen Ring mit Nummer am Beinchen? Darüber kann man den ehemaligen Besitzer ausfindig machen. Am Besten beim Tierarzt nachfragen.

...zur Antwort

Warum prüft dein Kumpel nicht einfach seinen Kontoauszug? Oder schaut beim Onlinebanking halt nach?

...zur Antwort

Eine Partnerschaft geht man ein um etwas schönes zu erschaffen. Man sollte niemandem erlauben, dass er dich dazu bringt, dass du dich schlecht fühlst. Dazu ist das Leben zu kurz. Wenn er dich runterzieht überlege, warum genau du das zulässt.
Manchmal ist ein Ende mit Schrecken besser als ein Schrecken ohne Ende.
Ich wünsche dir viel Kraft und alles Gute!

...zur Antwort

Bei uns an der SB-Kasse muss man jeden Artikel einzeln nach dem Scannen auf die Waage legen. Wenn das Artikelgewicht nicht passt und die ungefähre Größe dann gehts nicht weiter, es piept und in der Nähe ist ne Aufsicht. Ist eher ne schlechte Idee.

...zur Antwort

Hast somit keinen Nachweis und musst Strafe zahlen. Für den Akkuladezustand bist du selbst verantwortlich. Gibt aber auch in der Apotheke so einen zertifizierten QR Code-Schnippel aus Plastik, der gilt als adäquater Ersatz. Kostet bissl was, aber dann ist der leere Akku kein Problem.

...zur Antwort

Polizei, Anzeige wegen Verbreitung von Kinderpornographie. Den Rest werden die dir schon erklären.

...zur Antwort

Das kommt auf den Gebrauch der Sprache im Laufe des Tages an. Meistens hat man ja doch eine Sprache, die häufiger gesprochen wird. Wenn ich im Ausland bin eher die andere, hier in D eher deutsch. Es dauert aber ein paar Tage, gedanklich mischt es sich manchmal. Das liegt aber auch daran, dass nicht alle Wörter gleich übersetzt werden, hängt mit dem Kontext zusammen.

...zur Antwort

Leider kann man das nicht ganz pauschal beantworten. Es kommt z.B. auf die tatsächliche Zahnstellung an, wieviel Platz dazwischen ist und wie fest der Kiefer schon ist.

Tatsache ist,dass ein Zahn nicht zu lange keinen Gegenpart haben sollte. Wenn also oben ein Zahn ist, dann sollte unten etwas sein, womit man kauen kann, salopp gesagt. Sonst kann man dauerhaften Schaden an Zahnfleisch und umliegenden Zähnen durch Fehlabnutzung zufügen. Gerade die Backenzähne sind hierbei wichtig, da wir nunmal dort kauen.
Es wird nicht so schnell gehen, einen Zahn so weit in seiner Position zu verschieben. In der Zwischenzeit kann o.g. auch geschehen.

Mehr infos dazu kann dir aber sicherlich ein Kieferchirurg oder Zahnarzt geben. Ich denke , aufgrund der jetzt vorliegenden Informationen, dass eine Brücke mehr Sinn macht.

...zur Antwort

Ja, haben sie. Oder mit so dummen Sprüchen wie „da um die Ecke wartet deine Mama, sie meinte, ich soll dich holen, komm doch mal mit“. Um die Ecke dann ein Laster und Zack, weg ist das Kind.

Das klingt jetzt zwar bescheuert, für ein kleines Kind ist das manchmal aber genug um einfach kurz mit zu gehen. Viele sicherlich nicht, aber funktioniert hat das, leider.

Kleine Kinder kommen nicht als Einstein auf die Welt. Erstmal sind sie unschuldig und ahnen nichts böses. Man will ja auch nicht sofort jedes Baby mit Horrorgeschichten von „bösen Süssigkeitendealern“ erschrecken. Daher gibt es bei Kindern eine Zeit, in der das auch heute prinzipiell funktionieren würde.

...zur Antwort

Schaue einfache Serien auf Netflix z.B. in englisch mit englischen Untertiteln. So bekommst du einen besseren Zugang zur Sprache. So macht es mehr Spaß, sich damit zu beschäftigen und einige Vokabeln lernt man sogar so spielend. Wenn man mit dem lesen nicht hinterher kommt kann man auch kurz pausieren.

Ohne Netflix kannste das auch mit englischen Videos auf Youtube versuchen und dort die Untertitel anmachen. Wichtig ist, dass du die Sprachen nicht mischst, also keine Deutschen Untertitel zu englischer Sprache oder umgekehrt. Je nach Serie wird nämlich nicht immer so eindeutig für Anfänger übersetzt und das kann mehr verwirren. Schau zur Not Simpsons oder so, das versteht man eigentlich immer irgendwie.
Das mit der Grammatik findet man auch auf Youtube gut erklärt, such dich mal durch. Um manche Sachen, wie Vokabeln für ne Klausur lernen, kommt man nicht drumrum. Aber wenn man die Sprache auch sonst hört und etwas netteres, lustiges damit verbindet kann das schon helfen. Es istenorm wichtig, dass der Kontakt zur Sprache nicht nur erzwungen ist durch Schule oder einen garstigen Lehrer.

Auch ein Kontakt zu einem Muttersprachler kann helfen, ist in der heutigen Zeit mit Coronaauflagen natürlich alles etwas aufwändiger herzustellen. Früher hat man einfach Urlaub gemacht, sich nett unterhalten und Nummern getauscht. Das musste dann in Fremdsprache sein. Wenn beide englisch als Fremdsprache haben kann das auch hilfreich sein, also einfach jemandem, mit dem man sich nur in englisch unterhält weil es eben nicht anders geht.

Viel Erfolg!

...zur Antwort
Nein

Ich sehe das sehr problematisch, das liegt einfach an der Umsetzung.

Zum einen haben wir den Datenschutz. Wie will man mitbekommen, wer geimpft ist und wer nicht?
Bald sind bei einigen die Auffrischungsimpfungen dran. Ab wann gilt man denn dann als geimpft und wann nicht? Muss man dann nach einem „Impfablaufdatum“ gehen?
Was zahlen die, die schon einmal geimpft sind? Zahlen die dann die Hälfte? Oder ein Drittel, weil ja bald die Auffrischungen dran sind?

Und insgesamt: Wer soll das denn bitte kontrollieren? Das könnte natürlich einen alternativen Berufszweig bilden, für die ganzen arbeitslosen Veranstaltungstechniker usw. Ich bezweifle aber, das gerade die Menschen, die sich nicht impfen lassen so jemanden freundlich empfangen.

Hinzu kommen die paar Menschen, die sich nicht impfen lassen können und dies auch ärztlich bescheinigt bekamen. Was macht man mit denen?

Die Impfung ist leider nicht mit einem mal erledigt und hält nicht ein Leben lang. Bevor man solche Forderungen überhaupt vorschlägt sollte man ernsthaft darüber nachdenken, wie realistisch sowas überhaupt ist.
Ich bin kein Impfgegner, halte aber aus o.g. Gründen nichts davon.

Wer sich nicht impfen lassen möchte wird meiner Meinung nach mit keiner Maßnahme der Welt umgestimmt.

...zur Antwort