Hallo KleineEidechse :)

Das ist sicher eine schlimme Situation für dich.
Eltern sind normalerweise ein starkes Bindeglied für Kinder; sie können sich an sie wenden, sie können nach Hilfe rufen und sie haben jemanden, der ihnen Nähe und Liebe spendet.
Liebe ist eines der wichtigsten Dinge im Leben, denn sie verhilft einem zum Glück.
Glück wiederrum ist mit Sicherheit jedes Menschens Ziel im Leben.
Wenn man nicht glücklich ist, tja, für was lebt man dann?

Von daher versuchst du dieses Problem mit Sicherheit zu verdrängen, zu vergessen.
In diesem Fall hast du Glück, denn deine Familie ist trotz alldem noch nicht erloschen, denn du hast immer noch deine Tante und deinen Onkel, die dich mit Sicherheit ebenfalls sehr lieben, eventuell fühlen sie sich bereits so, als wären sie deine Eltern.

Nun fragen dich aber immer wieder Freunde oder Bekannte nach deinen Eltern, was das Problem, welches du eigentlich verstect halten möchtest, immer wieder in den Vordergrund drängt und das belastet dich mit Sicherheit sehr.


Was soll man aber nun zu denen sagen, welche nach deinen Eltern fragen?

Du hast Recht, mit dem Tod sollte man nicht spaßen und schon garnicht sollte man behaupten, dass jemand tot ist, obwohl es nicht stimmt.
Lügen ist allgemein nie eine schöne Sache, aber manchmal kommt man eben nicht drumherum; eine Notlüge muss her.

Deinen Freunden könntest du also zum Beispiel sagen, dass

  • deine Eltern weggezogen sind.
    Da du Heimat und Freunde nicht verlassen wolltest, bist du freiwillig bei deiner Tante und deinem Onkel geblieben.

  • deine Tante und dein Onkel deine Eltern sind, was sie ja auch so eigentlich stimmt.
    Stelle neuen Freunden deine Tante und deine Onkel doch einfach als Eltern vor.

  • dir das Thema zu persönlich ist.
    Freunden geht das einfach nichts an und wenn du das auch verdeutlichst und mit keinen Informationen rausrückst, werden se Nachfragen nach einiger Zeit auch lassen.
    Mache auch deutlich, dass dir das Thema sehr nahe geht und du darüber gefühlsmäßig nicht sprechen kannst.

Ich rate dir auch, wenn du dich dafür in der Lage fühlst, dich einer guten Freundin/einem guten Freund anzuvertrauen.
Suche dir eine Person, mit der du über dieses Thema reden kannst.
Umso mehr Gefühle du aufstaust, desto schlechter wird es dir bald gehen.
Also halte dich da nicht zurück und wenn dir einmal nach Weinen zu mite ist, dann weine auch.

Tränen reinigen das Herz<

so heißt es und daran solltest du auch glauben.

An sich scheinst du mir ein sehr engagiertes Kind zu sein, worauf du auch sher stolz sein kannst.
An deinen vorherigen Fragen kann man das auch deutlich erkennen.
Du möchtest etwas für den Tierschutz tun, du möchtest einen Garten anlegen etc.
Bitte vergiss aber bei deinem Dran selbstständig zu werden nicht, deine Kindheit zu genießen und auch all das zu machen, was dir Spaß macht;Du bist niemandem etwas schuldig.

Rede auch mit deiner Tante und deinem Onkel darüber, dass dich das Thema sehr belastet.
Informiere sie über dein Problem, sie werden dir mit Sicherheit helfen.

Zum Schluss noch einen Rat:

Ich weiß leider nicht, weshalb deinen Eltern und dir das wiederfahren musste, was passiert ist, aber das Wort Hass ist ein sehr starkes ort, welches häufig Hals über Kopf und unüberlegt angewandt wird.
Es gibt gewisse Dinge, die kann man nicht verzeihen, aber wie deine Eltern zur Außenwelt stehen und die Dinge, die sie getan haben, das hat meist nichts mit dir selbst zu tun.
Selbst wenn deine Eltern Mörder waren, dann sollte es dich nicht davon abhalten, Gewissses zu verzeihen und eventuell nach Jahren den Kontakt aufzusuchen.
Ein einziges Treffen könnte genügen, dann kannst du immer noch entscheiden, ob du deine Eltern hassen möchtest, oder nicht.
Verzeihen ist eine Tugend, eine ehrenhafte Eigenschaft.
Du bist ein starkes Kind und ich hoffe, dass du es auch dort sein kannst.

Du musst dich dazu nicht äußern, denke einfach darüber nach und selbst, wenn du es jetzt noch nicht so siehst, dann hoffe ich, dass du es tuen wirst, wenn du erwachsen bist.

Selbst Siegmund Freud erkannte bereits:

Wenn man jemandem alles verziehen hat, ist man mit ihm fertig.<

Ansonsten wird dich dieses Problem, die ganzen Sorgen immer wieder einholen.
Um den eigenen Seelenfrieden zu erreichen, muss man verzeihen können.

Liebe Grüße Kartoffelsirup :)

...zur Antwort
Wie Kleinkinder vom Tierequälen abhalten?

Hallo liebe Community,

eine Freundin und ich haben ein Problem.

  • Sie wohnen in einem Appartement und haben seit einigen Wochen eine junge Katze. Die Tochter (3,5 Jahre) hat mittlerweile die Hände, das Gesicht, Arme und Beine recht heftig zerkratzt, weil sie die Katze einfach nicht in Ruhe lässt, und die Katze hat auch recht wenig Rückzugsmöglichkeiten. Die Kleine nimmt die Katze ständig, und wenn diese weglaufen möchte, hällt sie diese trotzdem an Beinen oder am Schwanz fest. Sosehr die Mutter auch wehrt und dazwischengeht, redet, bestraft, droht,..... die Kleine hört nicht auf.

  • Zu meiner Situation: meine Kleine ist ebenfalls 3,5, und sie liebt es unseren Hund zu erschrecken, einzusperren, selten auch Steine auf das Tier zu werfen (wenn ich nicht hinsehe), obwohl sie das Tier liebt. Auch ich habe es versucht mit Erklärungen, habe geschimpft, sie hat sogar einmal einen über den Hintern bekommen, als sie dem Hund absichtlich Schmerzen zugefügt hat. Aber NICHTS bringt irgend eine Besserung. Zu unseren Katzen ist sie auch eher eklig, mag sie dann aber doch. Aber unsere Katzen können wenigstens raus, wann sie möchten oder gehen einfach in eine andere Etage. Unser Sohn, 2 Jahre zeigt absolut nicht dieses Verhalten und ist sehr lieb zu Tieren.

Ist es der Fehler von uns Müttern, und wenn ja, welcher? Wie können wir den Kindern Verständnis für den Tieren beibringen, und sie abhalten die Tiere zu quälen, und vor allem: weshalb tun sie das?

Würde mich sehr über qualifizierte und ernstgemeinte Antworten freuen.

MfG

akamee

...zum Beitrag

Hallo Akamee :)

Das ist ja ein wahres Durcheinander hier, daher hoffe ich, dass ich ein wenig Klarheit schaffen kann.

Grundsätzlich ist es schwierig bei solch persönlichen Themen und besonders wenn es um Kinder geht, einen anprangernden Rat zu geben, ohne dass dieser sofort als Angriff interpretiert wird, was man auch hier bereits deutlich feststellen kann.

Trotz aller Vorwürfe gibt es nämlich auch immer noch einen aussagekräftigen Kern und dieser wird dann aufgrund der überdenkenswerten Wortwahl ausgeblendet.

Das ist, als ob du im Supermarkt eine Schachtel Kornflakes kaufen möchtest.
Du suchst automatisch nach "Design" und kaufst dann eventuell etwas, was schlechter schmeckt, da du die qualitativ hochwertigeren Produkte aufgrund ihrer schlechten oder hässlichen Verpackung nicht kaufst und stehen lässt.

Das nur als nett gemeinter Hinweis, aber nun zu deinem Problem:


Kinder um die drei Jahre sind oft schwierig.
Sie sind mitten auf einem "Entdeckungspfad", tollen herum, sind laut, kurzgesagt:
Sie suchen ihre Grenzen.
Da sie ihre Grenzen also noch nicht kennen, wissen sie auch nicht, wo sie genau liegen.
Daher überschreiten sie (auch ungewollt) gewisse "Erträglichkeits-Maße" und machen Dinge mit sich oder ihrer Umwelt, die sie in ihrem Ausmaß noch nicht einschätzen können.
In deinem Problemfall kommt aber noch eine Schwierigkeit hinzu, denn Kleinkinder wollen neben ihrer Erkundungstour (oder auch gerade deswegen) Aufmerksamkeit erlangen.

Die Kleine zieht am Schwanz der Katze oder bewirft den Hund mit Steinen und da sie deine Reaktion als Mutter kennt, nämlich dass du auf sie (Achtung!) aufmerksam wirst, kennt, nutzt sie diesen "Effekt" auch schamlos aus und nimmt dabei keine Rücksicht auf andere.
"Den Hund zu ärgern" ist also lediglich sekundär ihr Ziel; ihr primäres Ziel bist du, ihre Mutter.

Nun denke einmal selber nach, woran das liegen könnte oder weshalb deine Tochter auf solche Mittel zurückgreifen muss?

Es hat den Anschein, dass sie zu wenig Aufmerksamkeit bekommt.
Eventuell hat deine Tochter auch Bedürfnisse, die du ihr noch nicht erfüllt hast.
Klar, die Kinder sollen ihren Weg gehen und spielerisch für sich slebst die Welt entdecken, aber oft ist es auch nicht schlecht, wenn das Kind dies im Beisammensein mit der Mutter tut.
Dabei reicht die reine Präsens der Mutter nicht aus, nein, sie sollte als Führung, als "Anhaltspunkt" dienen und mit dem Kind zusammen die Welt entdecken.
Die Welt muss nicht groß sein, sie kann für die Anfang auch nur ein Spielplatz und eine Straße weit sein.

Ich bin mir sicher, dass du deine Tochter liebst, sonst hättest du eine derartige Frage nicht gestellt, aber eine Aussage, wie:"Ich gebe meinem Kind genug Aufmerksamkeit!", kann man als Mutter nicht treffen; das kann nur das Kind selbst.

Von daher analysiere doch bitte einmal die Beziehung zu deinem Kind und nimm dir, wie es auch Yarlung gesagt hat, dafür bitte Zeit.

Von daher bleiben dir nun vier Möglichkeiten:

Entweder du

  • greifst auf die simpelste Methode zurück:
    Du trennst Kind von Hund mit Begrezungen.
    Der Hund hat sein Zimmer, das Kind ihres.

  • ignorrierst es einfach.
    Wenn das Kind merkt, dass es durch die Quälerei des Tieres nicht die gewünschte Aufmerksamkeit erzielt, dann wird es das auch nach einiger Zeit lassen.
    Der Hund wird danach völlig verstört werden und das Kind hat einige Wunden mehr.

  • bestrafst das Kind..
    Diese Methode sehe ich in Ausnahmefällen (!) als sinnvoll an.
    Diese "alles ist heile und in Ordnung"-Erziehung bringt nichts und das Kind wird völlig verweichlicht.
    Am besten schmierst du deinem Kind auch in der zehnten Klasse noch ihre Brote, räumst ihr Zimmer auf und drückst ihr zehn Euro in die Hand, wenn sie mal wieder aufmüpfig wird.
    Nein, bloß nicht.
    Das Kind sollte schon merken, was es ihrer Umwelt antut.
    Wenn sie dem Hund mit Steinen bewirft, dann ziehe ihr einmal (vorsichtig!) am Ohr, bis sie selbstständig sagt, dass es weh tue.
    Dann kannst du noch eine Belehrung anknüpfen, indem du ihr erklärst, dass es dem Hund mindestens genauso weh tut.

Oder

  • Du packst das Problem bei den Wurzeln und schenkst deinem Kind die Aufmerksamkeit, die sie braucht.
    Beschäftige dich mit ihr, fange mit ihr Projekte an.
    Du könntest beispielsweise täglich 30 Mnuten lang ein Bild mit ihr malen oder aus Lego ein Schloss bauen, welches von tag zu Tag größer wird.
    Wichtig ist, dass sie beschäftigt ist und dabei immer die Nähe ihrer Mutter spürt.
    Bald wird das Vertrauen und die Bindung so stark sein, dass sie trotz deiner Abwesenheit immer noch ein Gefühl von Nähe hat.
    Sie muss sich auf dich verlassen können, zeige ihr, dass du ihr Schutz bist -
    Sei eine Mutter!

Liebe Grüße Kartoffelsirup :)

...zur Antwort

Hallo Costacalida :)

Seine Bilder nicht mehr öffnen zu können, das ist sicher ein Problem, welches einen zur Verzweifelung bringen kann, wenn man einfach keine Lösung mehr weiß.

IrfanView wird häufig als eines der besten Freeware-Foto-Programme beworben.
Der Grund dafür ist, dass IrfanView sehr viele Formate erkennen und dementsprechend auch öffnen kann.
So braucht man künftig nicht mehrere Programme, um all seine Dateien sichtbar zu machen.
IrfanView hat aber einen sogenannten Bug, was eine Art Programmfehler darstellt.
Diesen Bug kann man, wenn man sich nicht besonders gut mit PCs auskennt, schnell in der Installation hervorrufen, indem man die benutzerdefinierten Einstellungen falsch einstellt.


IrfanView lässt sich in drei Schritten installieren und damit niemandem mehr dieser Bug-Fehler unterläuft, habe ich es nochmals mit Bildern veranschaulicht:

  • 1.Es wird gefragt, ob und wo du sogenannte Shortcuts einrichten möchtest.
    Shortcuts sind praktische Schnellzugriffe auf das Progamm, damit du es bequemer erreichen kannst und nicht so lange suchen brauchst.
    Hier kannst du noch keine Fehler machen. (Bild 1)

    • 2.Es wird gefragt, welche Formate IrfanView künftig erkennen soll.
      Es wird eine lange Liste mit Format-Kürzel angezeigt, wo du die Formate aussuchen kannst, welche du später öffnen können willst.
      Hier kann man einige Formate auslassen, damit das Programm später weniger Speicherplatz auf deinem PC benötigt, was ich aber für Schwachsinn empfinde und ich rate niemanden, ein Format auszulassen, denn IrfanView ist ja gerade deshalb so beliebt, weil es die verschiedenste Formate erkennen kann, also weshalb sollte man welche auslassen?
      Warnung: Leider ist IrfanView von Grund auf so eingestellt, dass bei der Installation kein Format ausgewählt ist....wer hier also kein Format aus der Liste auswählt, der kann auch später kein Format erkennen, also keine Bilder öffnen. (Bild 2)
    1. IrfanView fragt dich, ob deine Bilder auf dem PC so konfiguriert werden sollen. dass sie nur noch mit IrfanView selbst geöffnet werden können.
      Das hat den Sinn, dass man Bilder nicht mehr auf IrfanView verweisen muss, sondern sie gleich mit IrfanView geöffnet werden - Also eine Bequemlichkeitseinstellung. (Bild 3)

Der Bug entsteht nun, wenn man bei Schritt 2 kein Format auswählt und bei Schritt 3 allerdings einstellt, dass Bilder künftig nur noch mit IrfanView geöffnet werden können.
Ein Verweisungsfehler entsteht, denn Bilder werden darauf verwiesen, mit IrfanView geöffnet zu werden, da aber eingestellt wurde, dass IrfanView keine Bilder erkennen kann, wird auch kein Bild mehr geöffnet.


Lösung des Problems:

IrfanView muss deinstalliert werden.
Hierzu benutzt man am Besten den CCleaner, da er Programme restlos entfernt und den PC auch regelmäßig reinigt, also Dateien entfernt, die zu nichts mehr zu gebrauchen sind.
Diesen kannst du hier kostenlos downloaden:

http://www.chip.de/downloads/CCleaner_16317939.html

Danach muss die Windows Media-und Faxanzeige wieder als Standardprogramm festgelegt werden.
Hierzu gehst du auf:
"Systemsteuerung\Programme\Standardprogramme\Standardprogramme festlegen"
Dann wählst du die Windows Media-und Faxanzeige aus, kreuzt in der erscheinenden Liste alle Formate an und gehst dann auf "speichern".
Danach gehst du wieder auf die Windows Media-und Faxanzeige zurück und klickst auf "dieses Programm als Standard festlegen".

Ab jetzt lassen sich alle Bilder wieder mit dem gewohnten Programm problemlos öffnen.

Liebe Grüße Kartoffelsirup :)

...zur Antwort

Hallo Lilly :)

Microsoft Works war sicher ein ganz praktisches Programm, dass das Planen und Erinnern an Termine erleichtert hat.
Ist man beruflich oder auch privat sowieso täglich am PC, dann ist das eine gute Möglichkeit, um den Überblick zu behalten und Termine künftig nicht mehr zu vergessen, jedoch ist Microsoft Works schon seit Jahren veraltet.

2007 kam das letzte Lebenszeichen von Works, denn damals hatte man den Nutzern noch eine kostenlose Erweiterung versprochen, nämlich Microsoft Works 9.0, wie man auch bei "PcWelt" nachlesen kann:

Microsoft Works fristet ein Schattendasein [...] Die nächste Version, Works 9.0, soll sogar kostenlos erhältlich sein - sie finanziert sich nämlich über Werbung.<

Was ist also nun aus dem guten alten Works geworden?

Works wurde, trotz der damalig abweichenden Tendenz, eingestellt.
Kostenlose Programme wie "OpenOffice" haben es abgelöst.

Von daher ist auch die alte Version nicht mehr als Download verfügbar.
Käuflich ist sie zwar noch als Restposten bei Amazon oder Ebay, allerdings empfehle ich dir das nicht.
Wer greift schon auf XP- Programme zurück, wenn man längst Windows 7 hat?

Es gibt aber, soviel zur Beruhigung, bereits wesentlich bessere und ebenfalls kostenlose Programme, die du dir nicht nur ansehen, sondern auch anschaffen solltest.
Works war damals nämlich noch kostenpflichtig (50 €) und das ist als verwöhnter Nutzer selbstverständlich heute undenkbar.


  • Erstens:

Du kannst auf die einfachste und verständlichste Variante zurückgreifen. nämlich den bereits im Windows 7 als Standard integrierten "Notizzettel, den du auf deinen Desktop ziehen kannst und dort dann mit großer Schrift täglich an Termine erinnert wirst.
Diesen findest du unter:

Start--->Alle Programme--->Zubehör--->Kurznotizen

Nachteil ist, das auf diesen Zettel nicht viel raufpasst und die Übersicht ein wenig fehlt.

  • Zweitens:

Wenn du Mozilla hast, dann empfehle ich dir das E-Mail-Programm "Thunderbird" mit der Erweiterung "Lightning".
Dieses kannst du ganz leicht unter Google finden und ist ein sogenanntes "Add-On" für Mozilla Firefox - auch völlig kostenlos.
Der Vorteil ist, dass du neben dem Kalender sofort per E-Mail alles klären kannst, falls Termine noch nichts feststehen oder sonstiges.
Nachteil ist, dass es keine Erinnerungsfunktion gibt.

Solltest du dich für Thunderbird entscheiden, welches am fortschrittlichsten von allen Kalender-Arten ist, dann kannst du dir hier eine einfach zu verstehende Anleitung ansehen:

http://www.netzwelt.de/news/75003-anleitung-thunderbird-erweiterung-lightning.html

  • Drittens:

Das Programm, was deinen alt gewohnten Funktionen wohl am nähesten kommt, ist das kostenlose kleine Programm "Kalenderchen", welches neben einem Kalender in Tabellenformat auch eine Erinnerungsfunktion via Alarm beinhaltet.
"Kalenderchen 5.0" ist die neueste Version und kannst du einfach und bequem unter "Chip" downloaden (Link als Kommentar beigefügt).


Zu deiner letzten Frage, ob du Works auch einfach kopieren kannst:

Nein, denn du musst das Programm installieren, bedeutet, dass du ein Setup oder eine Installations-CD brauchst.
Hast du keines von Beidem, dann wird dein Vorhaben nicht umsetzbar sein.

Außerdem empfehle ich dir, dich auch ruhig an Neues zu gewöhnen, da diese Programme doch wesentlich besser sind und außerdem selbstverständlich auch an den Kunden angepasst, denn ein Programm, welches niemaand versteht, will ja auch keiner haben, schließlich gibt es viele, die sich in der PC-Welt nicht so gut auskennen von daher:

Hab keine Angst.

Liebe Grüße Kartoffelsirup :)

http://www.youtube.com/watch?v=a0Ul4_lcUns
...zur Antwort

Hallo Brugmansie :)

Kriebelmücken sind lästige Viecher.
Sie schwirren, sie krabbeln und sie beißen, was einen, wie du schon beschrieben hast, stechenden Juckreiz hervorruft, der wohl extremer als bei normalen Mücken ausfallen dürfte.

Diese abzuwehren oder zu vermeiden ist garnicht leicht und bedarf vieler Hintergrundinformationen.

Du könntest zum Beispiel täglich kiloweise Bananen essen und dich dann mit einem Anti-Mücken-Spray nach draußen begeben, denn Mücken werden von Menschen extrem angelockt, die zuvor eine Banane aßen.
Dieser Schwarm aus Mücken verjagt dann die Kriebelmücken und du hast es nur noch mit einer "abgeschwächten" Form zu tun, die du leicht abwehren kannst - genial, oder?

Aber mal ernsthaft:

Kriebelmücken sind tagaktive Insekten!
Bedeutet schonmal, dass du dir nachts, wenn du schläfst, keine Sorgen machen brauchst, denn diese Tiere "greifen" zudem nie in geschlossenen Räumen an, da müsste sich eine schon extrem verirrt haben.
Sie befinden sich, was auch interessant ist, nur an Fließgewässern und nicht an Seen, was sie von den herkömmlichen Stechmücken differenziert.
Insgesamt gibt es in Deutschland nämlich 28 verschiedene Mückenarten!

Im Frühjahr haben sie außerdem eine 3-4 wöchige Hauptflugzeit, also wenn du eine siehst, kannst du dir sicher sein, dass es bald wieder vorbei ist.
Bei warmen Wetter solltest du dich also in dieser Zeit möglichst wneig draußen aufhalten.
Außerdemsind sie bei starken Winden und niedrigen Temperaturen auch nicht anzutreffen.

Auch bei den Kriebelmücken gilt, dass ein Insektenspray bei der Abwehr beitragen kann, aber leider ist dies kein Garant!

Die Hauptangriffsfläche dieser Mücken ist aber, das sollte man wissen, die Kopfhaut, sowie Kragen, Ärmel- und Hosenöffnungen.

Um die Kriebelmücken also effektiv abzuwehren empfehle ich, deine Hosenöffnungen einfach zuzubinden, also an die Beine zu engen.
Derartiges wird auch beim Fahrradfahren verwendet, um ein Reißen der Hosenbeine zu verindern.


Ansonsten gibt es leider keine "Wundermittel" gegen diese Plage, auch, wenn hin und weder mal jemand mit Großmutter-Rezepten prahlen möchte, bist du sicher nicht die Erste, die verzweifelt nach einer Gegenwehr sucht.

Ich habe einen Mitarbeiter der DLRG gefragt und diese haben genau das Selbe Problem wie du.
Empfohlen wird hier nur ein Mittel gegen die Giftstoffe, wenn man bereits gestochen wurde und zwar nennt sich dies "Bite away".

http://www.google.de/products/catalog?q=bite+away&hl=de&prmd=imvns&psj=1&bav=on.2,or.rgc.rpw.r_qf.,cf.osb&biw=1366&bih=700&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=3804966795067764440&sa=X&ei=sXrGT8avG5HEsgbznswQ&ved=0CGsQ8wIwAA

Das wäre eine Anschaffung, die ich an deiner Stelle tätigen würde, wenn du so heftig auf die Bisse reagierst.

Die Giftstoffe werden hier durch das kleine Handtaschen-Gerät durch Hitze getötet, aber Verbrennungen sind ausgeschlossen....es ist wie die Vereisung einer Warze, nur eben umgekehrt.


Außerdem fand ich einen außfürhtlichen Bericht zu Kriebelmücken beim "Ministerium für Landliche Entwicklung, Umwelt une Verbraucherschutz"

Hier die Adresse plus Kontaktdaten:

Heinrich-Mann-Allee 103
14473 Potsdam
Telefon: 0331/ 866 72 37

Diese Leute werden dir sicher auch weiterhelfen können, falls wirklich nichts mehr hilft.

Ansonsten versuche erstmal ein Insektenspray und eine Hosenbeinbinde, damit die Mücken nicht mehr hindurchkriechen können.
Alternativ könntest du auch eine etwas lockere Hose tragen und diese in deine Socken stecken...sieht man bei höheren Schuhen nichtmal!
Auch eine Kopfbedeckung, die bei den Temperaturen sowieso vorteilhaft ist, solltest du tragen.

Bis dahin viel Erfolg!

Liebe Grüße Kartoffelsirup :)

...zur Antwort

Hallo Shogun1000 :)

Eine interessante Frage!
Gerade bei Werbungen ist man ja oft am Rätseln, ob das Behauptete (die These) auch wirklich stimmt, also ob das Versprochene theoretisch eintreffen könnte.

Im Grunde wurde es schon grob richtig genannt, aber hier für dich und für alle, die es interessiert, noch etwas genauer:

Es klingt sogesehen logisch:

Singe ich alleine in meinem Bad, dann wird eventuell mein Nachbar gestört.
Singen 10 Leute in meinem Bad, dann wird eventuell sogar das Nebenhaus von uns gestört und wenn meine Wohnung voll mit Menschen ist, dann könnte man draußen auf der Straße denken, dass ich eine Parade bei mir verstaut habe.
"Entschuldigung, das ist meine Einschlaf-Kassette", musst du dich dann verteidigen.

Müssten 14.000.000 Menschen es dann nicht auch schaffen, dass ihr Gesang auch in England, eines der Nachbarländer, hörbar ist?


Alles, was der Mensch an Geräuschen verursacht, entpuppt sich letztlich als Schall und dieser hat nicht nur unterschiedliche Stärken, sondern auch eine Reichweite!

Die Stärke des Schalls wird als Dezibel angegeben.
Dann gbt es noch die Frequenz, die sozusagen die "*Tonhöhe- oder tiefe angibt, welche in Herz angegeben wird.
So gibt es beispielsweise den Infraschall, der eine Frequenz von 16 HZ besitzt.
Dieser Bereich ist für Menschen unhörbar und wird von Walen, Giraffen und Elefanten zur Kommunikation benutzt.

Für uns ist aber nur die Dezibel-Angabe interessant, die letztlich auch entscheidet, wie weit der Schall reicht.
Ein Gespräch unter zwei Menschen hat etwa eine Stärke von 74 db und daher auch eine ungefähre Reichweite von 128 Metern.
Als Faustregel gilt für die Abhängigkeit Dezibel zu Reichweite, dass 2 Meter etwa 110 Dezibel entsprechen.
Verdoppelst du nun die Reichweite, dann sinkt die Dezibel-Zahl um 6, denn umso weniger Dezibel der Schall hat, desto weniger Widerstand hat er und daher reicht er weiter.

Also:

  • 2 Meter = 110 Dezibel
  • 4 m - 104 db
  • 8 m - 98 db
  • 16 m - 92 db
  • 32 m - 86 db
  • 64 m - 80 db

usw.

Nehmen wir also an, dass die Sänger wirklich kräftige und laute Stimmen haben, dann können wir ungefähr annehmen, dass sie eine Reichweite von Metern erreichen und das ist schon "nett" geschätzt.

Die genaue Berechnung:

Nehmen wir an, die 14 Millionen Singer stehen in Hamburg und jeder einzelne Mensch verbraucht etwa einen Raum von einem Quadratmeter und stehen außerdem in einem Kreis, um den kleinst möglichen Raum einzunehmen.

Der Flächenihalt eines Kreises berechnet sich aus:
Fläche= Radius*pi^2
Umstellen:
Radius= Fläche durch pi und dann die Wurzel ziehen, macht:

2111,00 Metern im Radius.

Bedeutet, dass der Kreis von der Mitte Hamburgs aus 2 Kilometer in jede Himmelsrichtung reicht.

Der Unterschied von der Mitte Hamburgs zur Mitte Englands ist in etwa 1000 Kilometer.
Heißt, dass dir zur Erreichung deines Ziels immer noch 9998 Kilometer fehlen.

Rechnet man dies also grob hoch, würde es bedeuten, dass du ungefähr 7.000.000.000

!!!

(Milliarden) Menschen, die im Kreis stehen, haben müsstest, damit du England mit deinem Singen erreichst.


Wir konnten also nun eindeutig beweisen, dass es unmöglich ist, England mit dem Singen vieler Menschen zu erreichen, selbst, wenn wir die vorgegebenen Dimensionen sprengen.

Mit der Menschenanzahl erweitert sich nämlich nur die Masse, also der Raum, den man verbraucht, um überhaupt auf einem Fleck stehen zu können.
Stellen sich 14 Millionen Menschen in Reih und Glied nebeneinander, dann kann man sie zwar kilometerweit hören, aber nicht aufgrund der Lautstärke, sondern aufgrund der Verteilung der Singer.
Das ist so, als würde ich von 14.000.000 Menschen einen einzigen an die Grenze Engalnds stellen und dann sagen "Ahaaa, 14.000.000 reichen also aus, damit England mich hören kann!" - Was aber Schwachsinn ist, quasi "schummeln".

Liebe Grüße Kartoffelsirup :)

...zur Antwort

Hallo Schulle :)

Irgendwann verschlägt es einen immer in irgend eine Gegend, dann in eine Straße und dann in ein Haus.
Menschen haben schon früh erkannt, dass man unter einem Dach geschützt ist.
Regen, Hagel und Schnee, alles wird von diesem abgehalten.
Das Dach alleine reicht aber nicht es, denn es wird von Wänden gehalten, Wände die ebenfalls schützen.
Ob Lärm, ob Winde, ob ein pustender Wolf, alles wird von den gut gebauten Wänden abgehalten.
Zum ein- und ausgehen gibt es de Tür und für diejenigen, die sich nicht trauen, gibt es das Fenster.
Neugierige haben es meist leicht, unerkannt einen Blick zu erhaschen, doch mitten im Geschehen werden sie nie sein.
Manchmal gibt es aber auch Dösbaddel die die Tür offen lassen und so kommen auch wirklich alle ins Haus..Winde, Lärm und auch der Wolf lässt sich diese Einladung nicht zweimal geben.

Ob einem das Haus gefällt, hängt davon ab, ob die anderen Bewohner gesellig sind, ob ein gutes Klima herrscht und ob man sich wohl fühlen kann.

Schnell hast auch du Freunde gefunden und auch, wenn du ein eher ruhiger Mensch bist, lieber Schulle, so ist der Lärm der dort ab und zu herrscht doch kein wahres Hindernis.
Die Bewohner, die du wirklich sympathisierst und mit denen du dich gerne aufhälst, für die gibt es extra Zimmer.
Niemand muss sich zwangsläufig im großen Saal aufhalten, wo es Speisen, Musik und Schauspieler gibt, nein, du kannst dich gemütlich an den Kamin setzen und über alte Geschichten plaudern.

Sicher benötigst auch du einmal einen Rat, doch die Hausbesitzer werden dich tatkräftig vor den Wölfen beschützen.
Hab doch auch Rücksicht, dass im Eifer des Gefechts nicht immer alles gerecht zugehen kann, doch wenn dir etwas an den Freunden und dem, was du dir in dem Haus aufgebaut hast liegt, dann solltest du dich auch weiterhin dort aufhalten.


Ein rollender Stein gewinnt nicht an Masse, aber an Politur.<

Du, der ganz neu in dieses Haus gekommen war, der hat sich erst eingewöhnen müssen; hat mit der Zeit anderen helfen können, hat Freunde gefunden und hat auch Hilfe annehmen können.

Finde erst einmal ein Haus, wo du das von dir behaupten kannst!

Du, als rollender kleiner Stein, brauchst nicht größer werden.
Es gibt und gab Menschen, die diese Größe bereits gesehen haben und zu schätzen wissen.
Diese Menschen helfen dem Stein auch wieder auf den Berg, wenn er nach ganz unten gerollt ist.
Du, der Stein, hast mit der Zeit an großem Glanz gewonnen und dieser wird dir kein anderer Stein nehmen können, selbst, wenn er dich zu überrollen droht.

Sollte es doch einmal dazu kommen und der Wolf versucht dich zu fangen, dann sei beruhigt, denn du hast bereits viele andere Felsen kennengelernt und gemeinsam wird dieser Wolf keine Chance haben.

Von daher ist es selbstverständlich deine Entscheidung, aber denke auch darüber nach, was du alles zurücklassen würdest.
Lass dich nicht stoppen, roll weiter und plätte die Wölfe.

Ich würde dich vermissen, lieber Schulle!

Dazu passt nur ein Spruch:

Rock n´ Roll!

Lass dich nicht unterkriegen, komm mit uns an den Kamin.

Liebe Grüße Kartoffelsirup :)

...zur Antwort

Hallo mia321123 :)

Aufgehende Herzen klingen für mich nach Sezierung, ich habe da noch gute Erinnerungen an den Biologie-Unterricht vor einigen Jahren.

An sich wollen alle Lieder bestimmte Emotionen hervorrufen.
Ob dies funktioniert ist von vielen Dingen abhängig und am Meisten sogar von der eigenen Vergangenheit.
Man muss die Stimme des Sängers mögen, man muss mit der Musikrichtung einverstanden sein und man muss die Klänge des Liedes sympathisieren.
So gibt es einige, die sehr gerne Soul hören und dann gibt es andere, die eben auf kreischige Edelmetall-Musik stehen.

Du bist noch relativ jung, wie ich deinen Profil-Informationen entnehmen kann und dementsprechend wirst du wohl eher keine Oldies hören und in Richtung Pop, Soul oder sogar Rap gehen wollen.
Auch bei dem doch meist härterem Rock kann einem buchstäbldich das Herz aufgehen, so hat 30 Seconds to Mars sehr unterschiedliche Lieder, genau wie Linkin Park.
Bei Rammstein wirds dann schon schwieriger, wobei die auch ein Ausnahmelied haben, welches ich dir noch aufführen werde.

Im Grunde, damit auch etwas für dich dabei ist, werde ich nun verschiedene Musik-Richtungen aufzählen und zu diesen jeweils ein paar traurige, wie auch sehr schöne Lieder präsentieren, wobei das Einde das Andere selbstverständlich auch bedingen kann.

  • Pop

Hier fällt mir sofort und glasklar das traumhaft schöne Lied von Miley Cyrus ein, welches sie zu ihrem Kinofilm "Mit dir an meiner Seite" produzierte.
"When I look at you" heißt dieser Titel und setzt viele Emotionen (besonders in Kombination zum Film) aus.
...
Auch Rihanna hat selbstverständlich einige wunderschöne Lieder herausgebracht, so isr der doch aktuelle Song mit Drake "Take Care" und nicht zu vergessen "unfaithful" und "We found love" sehr schön.
...
Dann gibt es noch Adele mit "
Turning Tables
", Kelly Clarkson mit "Because of you" und letztlich nicht zu vergessen "Christina Perri - Jar of Hearts"

  • Rock

Hier gibt es ebenfalls einige, die es geschafft haben, sehr schöne Lieder zu produzieren.
So gibt es beispielsweise 30 Seconds to mars mit "Hurricane" , das schöne Cover von Linkin Park "Rolling in the deep" und sogar Rammstein mit "Ohne dich" ist sehr schön.

  • Alternativ

Hier muss man ganz klar "Radical Face" nennen.
Eine unglaublich schöne Stimme und höre dir bitte das Lied "Welcome home" an.
Außerdem ist noch Evanescence zu nennen; diese Band kann ich persönlich nur unter Alternativ einordnen, weil es für mich weder metal, noch Rock ist.
Hier gibt es die unvergesslichen Titel "My immortal" und "Good enough"

  • Rap

Auch im sonst so gewohnten, klischeehaft belegtem Rap gibt es schöne Lieder,
So musst du dir beispielsweise von Okan "Engel", von Bass Sultan Hengzt "Mein Engel" und von Kool Savas "Aura" anhören.

  • Soul oder Blues

Mein letztes Genre liegt mir momentan besonders Am Herzen, da wirklich unglaublich schöne Lieder herausgekommen sind.
So hat T-Pain einen Song namens "Separated" herausgebracht.
Auch von Chris Bown "I needed you" und von Miglo "Listen to your heart" ist immer wieder gerne gehört.

Schlussendlich möchte ich dir noch einen Soul-Rapper vorstellen, der vor einigen Wochen sein Album herausgebracht hat.
Meines Erachtens kennen ihn viel zu wenige, was umbedingt geändert werden sollte, weil sehr viel Gefühl hinter seinen Liedern steckt.
Er heißt "Manuellsen" und sein schönstes Lied ist aktuell eindeutig "Farben".

Viel Spaß!

Liebe Grüße Kartoffelsirup :)

http://www.youtube.com/watch?v=aiHq4xRcLOE
...zur Antwort

Hallo Cronosite :)

Das kennen sicher viele:

Man wird älter, die Zeit rast, die Aufgaben wachsen, man geht in eine Beziehung, kurz, man gerät in den gefürchteten Alltag.

An sich ist eine geregelte Beschäftigung und ein geregelter Ablauf der Tätigkeiten nicht schlecht und bietet sogar viele Vorteile:

Sie sind planbar, sie bieten keine unerwarteten Überraschungen und man muss sich auf nichts vorbereiten, folglich ist das Leben sehr bequem.
Dieses bequeme Leben bevorzugen viele Menschen und ist auch nicht verwerflich.
Das ist aber, wie in so ziemlich allen Dingen des Lebens, von Mensch zu Mensch verschieden.
Vergleichen wir dein Leben einmal mit einem Fließband, ein Fließband, an dem man Teddybären produziert.
Du stehst an deinem Fließband-Leben und schaust, wie die Teddybären an dir vorbeiziehen.
Alle sehen gleich aus, alle haben die selbe Größe, alle wollen nach gleicher Maß hergestellt werden.
Ab und zu verrutscht mal ein Knopf, doch Weltbewegendes ist nicht vorhanden.
Nun kann man an dein Fließband viele Menschen stellen, die alle anders reagieren werden.
Entweder sie hassen Teddybären und sind vollkommen unzufrieden oder sie mögen Teddybären, sind aber schnell von ihnen gelangweilt und dann gibt es noch diese, die Teddybären über alles lieben und sich nichts Besseres vorstellen können, als den ganzen Tag Teddybären anzufassen, an ihnen zu arbeiten, sie sehen zu dürfen und eventuell auch ein paar Fehlproduktionen zur Komplettierung der eigenen Sammlung mit nach Hause zu nehmen.
Von abendlichen Teddybär-Orgien nicht abzusehen, die Lebenspartnerin ist da ja schließlich auch noch irgendwo.

Du bist Typ Nummer zwei.
Anfangs gefiehl dir das, was du gesehen hast, das was du angefasst hast und das, für was du dich entschieden hast.

Analysieren wir doch mal schnell deinen Text:
Mit was versuchst du hier dein glücklickes Leben zu beschreiben?
Mit einem Auto, einer Beziehung, einem Job, einer Wohnung und einem Hobby.
Gut.
Nun kannst du von dir behaupten, dass du ein guter Durchschnittsbürger bist, dem nichts für einen Lebensstandard fehlt.
Nun haben es Standards aber an sich, dass diese eben nur als Basis dienen.
Kaufe ich mir eine Kamera und nehme das Standard-Objektiv, dann ist das zwar ganz schön zur Eingewöhnung, aber wenn ich wirklich gute Bilder machen möchte, mit denen ich sogar beeindrucken kann, dann muss ich mich und mein Objektiv weiter entwickeln.
Dazu setzt sich jeder Fotograf Träume und Ziele.
Zuerst das Standard-Objektiv, dann das etwas bessere und dann das professionelle für ganze 3000 €.
Habe ich mir dieses Modell geleistet, dann bleiben mir noch spezifsche Modelle zum Kauf übrig und bis dahin sind längst neue im Angebot und so weiter.

Bedeutet, dass du zwar einen wünschenswerten Standard hast, doch zum Glück im Leben wird es nicht reichen.
In der Philosophie hat man längst herausgefunden, dass Glück nicht einfach da ist, sondern Glück ist auch von dem Glück anderer abhängig, näher, man muss sich mit anderen vergleichen können.
Das geht mit Geld zum Beispiel ganz gut.
Verdiene ich 2000 € im Monat netto, dann reicht das zwar für meine Bedürfnisse aus, aber für Träume und Ziele nicht.
Ich muss sparen, während mein Nachbar dieses Ziel bereits heute erreichen konnte, weil er 3000 € verdient.
Schon wird man unglücklich, weil andere es besser haben.

Glück wird aber auch je nach Schicht anderes definiert.
So gelten in anderen Ländern auch ganz andere Werte als glücksbringend.
Eines der ärmsten Länder der Welt ist gleichzeitig auch das Glücklichste.
Nicht, weil es so wenig Geld hat, sondern weil die Ansprüche ans Leben nicht so hoch sind, was eben mit Vergleich und Wertschätzung zu tun hat.
Dieses Land kennt keine reichen Männer und daher reicht ihnen ihr klener Reichtum, den sie zum Leben haben.
Reich ist man erst, wenn man auf andere schaut.

Von daher bleiben dir nur zwei Möglichkeiten:

Entweder du lebst dein Leben so, wie du es bisher getan hast, schaust nicht auf andere Menschen, entwickelst kein Neid und gibst dich damit zufrieden, was du bisher geschafft hast oder du setzt dir persönliche Lebensziele.

Ein Spruch, mit dem ich sogar lachend durchs Leben gehe, lautet:

Nichts ist unmöglich - Toyota<

Nehme dir einen Zettel und schreibe alles auf, was du schon immer einmal machen wolltest.
Das muss nicht gleich eine Weltreise sein, sondern fange mit kleinen Dingen an, wie den Sprung von einem Zehn-Meter-Brett, das Luftanhalten von ganzen 60 Sekunden oder das Sehen der kompletten Freddy-Krüger Reihe ohne Pause, was gute 12 Stunden ausmachen wird.

Du brauchst Wünsche und Ziele, die du erreichen kannst.
Erst dann erreichst du dein persönliches Glück, welches den Sinn und die Freude in deinem Leben darstellen wird.

Alles andere, ob Kind, ob eine andere Frau, ob garkeine Frau sind lediglich Ausflüchte.

Leb dein Leben - aber glücklich!

Liebe Grüße *Kart

http://www.youtube.com/watch?v=egtcVnDSRFc
...zur Antwort

Hallo AlexielRose :)

Deine Frage ist sicher eine, die man umstreiten kann und die eine Diskussion hervorruft, jedoch werden die meisten Antworten eher reflexartig erscheinen, als gut überlegt.
Es ist stets einfacher die Fehler anderer zu sehen und dabei vergisst man häufig sich selbst anzuschauen und dabei zu merken, dass es doch mehr Parallelen als gewollt zwischen Fragesteller und einem selber gibt.

Das bedeutet, wenn man beispielsweise eine Frage wie:
"Hilfe, ich habe nicht verhütet und habe nun Angst, dass ich schwanger bin!" liest, dann wird eine Art Reflex sofort einen Gedanken erscheinen lassen, nämlich:
"Typisch, diese Jugend." oder "Man, ist die dämlich...weshalb verhütet sie denn auch nicht?"
Nur vergisst man hierbei, dass Ähnliches jedem passieren kann, denn wenn man bereits in einer Art "Rausch" ist, dann fällt es schwer, nein zu sagen und denkt nicht über die Folgen nach.
Das ist nur eines von vielen Beispielen, wo Menschen auf andere schauen, aber nicht auf sich selbst.
Wenn du dich in diesem Beispiel nicht wiederfindest, dann könnte ich dir ein anderes nennen, aber du weißt sicher, worauf ich hinaus will.

Dieses Beispiel können wir nun auch auf deine Frage übertragen, denn die meisten denken und schreiben, dass du oberflächlich, eventuell egoistisch bist und du sie erst einmal kennenlernen solltest.

Jedoch ist deine Einstellung keineswegs verwerfich, denn Sympathie hat auch etwas mit Ausstrahlung zu tun und anhand von Ausstrahlung kann man wiederrum feststellen, ob dein Gesprächspartner mit der selben Einstellung wie du in ein Gespräch hineingeht, woraus sich die ebengleiche Kommunikation entwickelt.
Jeder Mensch hat seine eigenen Voraussetzungen an einen Gesprächspartner, wenn auch unbewusst und wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind, dann kann man mit großer Gewissheit sagen, dass man auch keine Sympathie für die Person entwickeln kann...das ist eine Art Schutzreflex.


Oberflächlichkeit ist eine Art "Scanner", der dich kurz und schnell für "Ja" oder "Nein" entscheiden lässt.
In der heutigen Gesellschaft ist dieser Scanner sehr wichtig, denn Zeitmangel ist auch im Kennenlernen von Personen vorhanden.
Man geht durch die Stadt und scannt jeden Menschen im Vorbeigehen und entscheidet sich für "sympathisch" oder "unsympathisch".

Ist keine Grundsympathie vorhanden, dann geht man auch mit einer gewissen Distanz in ein Gespräch und diese Distanz trägt nicht dazu bei, dass Sympathie aufgebaut werden kann.

Das bedeutet, dass eine Freundschaft zwischen euch beiden aufgrund dieser bereits vorhandenen Distanz schwierig bis sehr unwahrscheinlich wird und hier musst du entscheiden, ob dir eine Person aus dem Internet diese Mühe wert ist, die du dann aufbringen musst, um diese Mauer zu überwinden.

Außerdem müsstest du jegliche Bedenken ausschalten und dich vollkommen auf die Person einlassen.
Dir scheint die Meinung deiner Mitmenschen wenig wichtig zu sein, denn ansonsten würdest du garnicht erst diese Frage hier stellen (schließlich hast du betont, dass dich bereits auf gewisse fiese Kommentare vorbereitet hast), doch dann ist es wieder so, dass dir die Meinung deiner Mitmenschen sehr wohl wichtig ist, denn ansonsten hättest du diese Frage garnicht erst stellen müssen.
Das bedeutet, dass genau diese Handlung, dass du erst fragen musst, ob du eine Person treffen sollst, dir zeigen müsste, dass du es lieber lassen solltest.

Du müsstest dich auf die Person unabhängig von äußerlichen Einflüssen einlassen, doch dieser Einfluss ist nun mit dieser Frage gegeben.
Du wirst dich mit Zweifel und einer Distanz in eine Art Blind-Date hineinstürzen und das wird entweder sehr mühevoll oder es funktioniert nicht.

Die Frage ist nun, ob du auf diese Freundschaft angewiesen bist und wenn nicht, dann rate ich dir, sie nicht zu treffen.


Solltest du dich aber nun doch entscheiden, sie sehen zu wollen, dann musst du vorher mit dir ins Reine kommen und dich von Zweifeln befreien, aber wie gesagt, dass hat viel mit Mühe zu tun.
Du wirst es ansonsten spätestens beim Treffen bemerken, denn die Distanz wird spürbar sein und das hat nichts damit zu tun, dass sie eine "Fremde" ist, nein, es entsteht lediglich durch die äußerlichen Einflüsse und dann betrügst du dich auf eine gewisse Weise auch selbst, denn du gibst vor, dich mit jemanden treffen zu wollen, obwohl sie dir garnicht sympathisch ist.

Ich sehe dieses Treffen lediglich als Mittel zum Zweck, denn es dient dazu, dir dein reines Gewissen wieder herzustellen, aber genau das ist falsch, denn das Gewissen wird erst wieder da sein, wenn du weißt, dass du dir und deinen Voraussetzungen an ein Treffen treu geblieben bist und mögen diese Voraussetzungen noch so oberflächlich sein, das bist nunmal du und daran sollst du auch nichts ändern!

Also mach dir nichts vor und sei dir selber treu!

Liebe Grüße Kartoffelsirup :)

...zur Antwort

Hallo Brugmansie :)

Eine gute Frage, denn du hast völlig Recht, dass an einer traditionellen Kuchengabel meist ein halbmondförmiher Ausschnitt vorzufinden ist, auch "Kerbe" genannt.

Wie du auch hier bei deiner gestellten Frage sehen kannst, gibt es große Unklarheit, du musst dich also auch nicht für deine Frage schämen.

Kuchengabel oder Dessertgabel (auch Mittelgabel genannt) haben nur drei Spitzen, auch "Zinken" genannt und sind, wie der Name schon sagt, für den Verzehr von Torten und Kuchen gedacht.
Die Mittelgabel hat übrigens aus ganz logischen Gründen nur drei Zinken, denn würde man eine herkömmliche Gabel minimieren, dann würden die ursprünglichen vier Zinken zu klein und unstabil werden und somit musste man trotz der kleiner werdenden Gabel, die Zinken im Verhältnis vergrößern, quasi eine anti-proportionale Zuordnung.
So wurde die unhandliche Menü-Gabel zur Mittelgabel, die aber nicht an Stabilität verlor.

Stabilität spielt auch bei deiner Grundfrage eine große Rolle, denn der dicker werdende linke Zinken der eine Kerbe besitzt, verliert durch die Verformung nicht an Stabilität, sonst hätte man diesen "Trend" vermutlich wieder rückgängig gemacht.

Aber weshalb führte man diese Kerne überhaupt ein?

Vor einiger Zeit aß man Kuchen noch mit Messer und Gabel, das gehörte zu einem guten Benehmen!
Wie du aber sicher weißt, wird gutes Benehmen mit der Zeit stets unkomplizerter, desto weniger Zeit die Gesellschaft für Dinge wie das Essen hat.
Schnell mal zu Mc Donalds, nebenbei ein Sprudelwasser am Kiosk kaufen und wenn man dann irgendwann mal an einem Tisch sitzt, sollte man sich doch nicht einen zu großen Zeitverlust gönnen, so kam es, dass Messer und Gabel zu einer einzigen, kleinen Gabel umfunktioniert wurden.
Da man an gutem Benehmen trotz Vereinfachung nicht verlieren wollte, erfand man die Kerbe im linken Zinken, die zur Trennung von Kuchenstücken dient, also ein Messer-Ersatz darstellen soll.
Selbstverständlich ist Zeit nicht der Hauptgrund für diese Umfunktionierung gewesen, das war eine Übertreibung, aber man versucht doch stetig Dinge zu vereinfachen und das hat auch irgendwo mit zeit zu tun.

Im Wortlaut der Knigge heißt es:

Die spezielle Kuchengabelzinke ist so geformt um die Verwendung der Kuchengabel zum Trennen zu erleichtern.

Die verbreiterte Zinke kann dünner ausgeführt werden ohne die Stabilität negativ zu beeinflussen. Die dünnere Zinke trennt (schneidet) besser.

Um die gabeltypische Spießfunktion weiterhin zu gewährleisten, ist die Spitze der breiten Zinke zinkenartig spitz geformt.

Diese Kuchengabelzinke kommt allerdings hauptsächlich bei klassisch-traditionellen Besteckmodellen zum Einsatz.<

Der Witz bei der Sache ist nur, dass der tatsächlich gewünschte "Schneideeffekt" garnicht prägnant eintritt, denn bei der Form handelt es sich nach neuester Beschreibung lediglich um eine "Anzeichenfunktion", was soviel bedeutet, wie, dass die Kerbe andeutet: "Hey, diese Gabel ist auch zum Schneiden gedacht!"
Die Kerbe ist also lediglich eine Hinweis, ene Art angedeutete Gebrauchsanleitung, hat aber in ihrer Anwendung keinen Effekt!

So, nun bist du schlauer, ich um ein paar Worte ärmer und wenn du dich zusätzlich noch zu anderen Gabel-Modellen interessierst, kannst du dich ja mal hier umschauen:

http://www.porzellantreff.de/de/Besteck-c1801.html

Liebe Grüße Kartoffelsirup :)

...zur Antwort
Mein erstes Mal-Schrecklich

Hallo,

ich (16) hatte nie vor, mir hier Hilfe zu suchen aber ich weiß einfach nicht wo ich mir sonst Hilfe suchen soll. Ich weiß dass manche es unmöglich finden was ich hier reinschreibe. Trotzdem hoffe ich dass mir jemand helfen kann.

Ich habe heute mit meinen Freundinnen über Jungs liebe erstes mal etc geredet. Wir haben uns alle gegenseitig gefragt ob wir schon unser erstes mal hatten und ich beantworte diese frage immer mit nein, obwohl ichs schon hatte. Ich hasse es zu lügen aber ich möchte nicht dass jemand es erfährt. Bei den Thema muss ich mir oft die Tränen verdrücken denn mein erstes mal war schrecklich.

Ich war damals mit einen jungen 2 Wochen zusammen. Wir haben uns getroffen - bei ihm. Wir waren alleine. Wir lagen auf seinem Bett und alles war schön. Wir haben rumgemacht was mir auch gefallen hat. Bis er dann unter mein Top ging. Ich wollte das nicht und das habe ich auch deutlich gesagt aber er... er hat es nicht gelassen. Er wurde irgendwie auch aggressiv. Wisst ihr eigentlich wie schlimm das ist sich an jedes kleinste detail zu erinnern? Er war viel zu stark sodass ich mich nicht wehren konnte. Er hat mich vergewaltigt. Das will ich die ganze Zeit sagen. Und das nicht gerade zärtlich im Gegenteil.. noch nie hatte ich solche schmerzen. mir ist das ganz schön unangenehm das so öffentlich zu schreiben.. das ganze ist jetzt ca ein Jahr her .. niemand weiß davon.

Ich möchte nie wieder Sex habe. Nie wieder. Mein erstes mal war mit 15 (!!!) ungewollt, unvorstellbar schmerzhaft und das schlimmste war mir in meinem leben und ich werde das niemals vergessen können. Damals war ich natürlich ..ja schon fast psychisch gestört sozusagen aber heute habe ich mich etwas erholt sozusagen.

Bitte sagt wir war ich machen soll. Ich darf es niemandem erzählen .. sagt er also ja ich halte mich daran. Ich weiß ich erzähle es gerade euch aber das wird niemals rauskommen. Bitte sagt mir war ich machen soll.

Ich würde gerne gerne mal von euch Jungs eine Meinung hören.. seid ihr eigentlich alle solche Schweine? Oder gibt es auch normale ? Sorry aber ich glaube daran kaum..

...zum Beitrag

Hallo Komische :)

Zuerst ein großes Lob an dich:

Du traust dich, wenn auch anonym, deine emotionale Lage und die vergangenen Begebenheiten hier preiszugeben und bittest um Hilfe, das ist der erste und wichtige Schritt zur Besserung!

Es ist wichtig, dass jemand sich eingesteht, dass er Hilfe benötigt.

Die Qual, die du erleiden musstest, ist sicher nicht mit der vergleichbar, die du nun erträgst, denn die nachhaltige psychische Gewalt ist furchteinflößend, womöglich unvergesslich.

Nein, ich rate dir nicht, diese Person direkt anzuzeigen, nein, ich rate dir nicht, dich in psychologische Betreuung zu geben.

Was du brauchst ist Vertrauen...Vertrauen in die Welt, Vertrauen in Menschen.
Eltern? - Nein, die würden Hals über Kopf alles um sich vergessen und genau das tun, was du nicht willst und zwar umgehend zur Polizei gehen.
Der Beschützerinstinkt würde riesig werden, er würde dich und deinen Willen unterdrücken, also brauchst du entweder einen Freund oder eine distanzierte Person, die dir zuhört, dich versteht und dir Rat geben kann.
Zu vertrauen wird dir sicher schwer fallen, doch bitte sei einfach mutig!
Mut wird belohnt und baut deine Stärke auf...Stärke, die du nun gut gebrauchen kannst.

Selbstverständlich wäre es klug zur Polizei zu gehen und selbstverständlich wäre auch eine psychologische Betreuung nachvollziehbar, doch du musst mit dir selbst ins Reine kommen...es bringt nichts, wenn Menschen dir sagen, dass etwas schlecht gelaufen ist, denn das weißt du selbst.

Du weinst, das ist verständlich und bitte tue mir den Gefallen und weine immer, wenn du kannst, wenn dir danach ist.
Tränen sind wichtig, denn sie wirken fast wie ein Traum, sie verarbeiten die Dinge, mit denen du nicht zurecht gekommen bist, machen Gedanken "leichter".
Dann greife zu einem Blatt Papier und schreibe das auf, was dir in den Sinn kommt.
Befreie dich von jeglichen Wänden und vor jeglicher Scham und fördere deine geistige Ordnung, indem du alles aufschreibst, was dich belastet.
Momentan schwirren in dir viele Gedanken, zu viele, die du nicht einzuordnen weißt und das Resultat sind Tränen, Zweifel, Kummer.

Tränen reinigen das Herz<

Btte denke immer daran.

Du wirst mit der Zeit merken, dass es dir besser geht und schöpfst gleichzeitig Kraft.
Versuche auch zu lächeln, einfach versuchen und irgendwann klappt es.

Außerdem solltest du, wie gesagt, einen Ansprechpartner haben, mit dem du reden kannst.
Entweder eine gute Freundin, der du ausdrücklich sagst, dass sie es nicht veröffentlichen soll und der du vertrauen kannst oder du rufst folgende kostenlose Nummer an:

0800 111 0 333 oder 0800 111 0 550

Diese kompetenten, freundlichen Menschen werden dir zuhören und zwar komplett anonym...das bedeutet, dass diese Menschen nicht in dein Leben eingreifen werden oder zur Polizei gehen....die Informationen, die du dort preisgibst sind vertraulich!

Hast du bald etwas Kraft geschöpft, dann solltest du mit dem Gedanken spielen, zur Polizei zu gehen, da ist nichts Verwerfliches dran!

Mir ist klar, dass der Junge dich sicher bedroht hat oder es immer noch tut und dir sagt, es würden schlimme Dinge passieren, wenn du zur Polizei gehst, aber dem wird nicht so sein.
Sobald du Angst vor Gewalt haben musst, wirst du unter Aufsicht gegeben und dir passiert rein garnichts.

Es ist auch völlig verständlich, dass du dich nun von jeglich sexuelen Dingen fernhälst, aber glaube mir, auch bei dir wird es einen Mann geben, der dich behütet, bei dem du dich geborgen fühlst und dem du vertrauen kannst; jemand der aufrichtig ist und für den du das Wertvollste auf der Welt bist.

Es macht keinen Sinn dich vor der Realität zu bewahren, denn diese wurde dir bereits brutal ins Gesicht geschlagen, daher sage ich dir nun, dass es selbstverständlich immer wieder Männer geben wird, die egoistisch sind, die keinen Wert auf die Meinung oder den Willen anderer legen, aber es gibt auch sehr viele Männer, die eben nicht so sind.
Dein Problem, dass man nicht weiß, wem man vertrauen kann, haben sehr viele Menschen und jeder muss sich entscheiden, wem er vertrauen kann, doch das Stichwort lautet ganz klar Zeit!

Lass dir Zeit, bei allem, was du tust.
Lerne jemanden erst kennen, denn derjenige, der dich wirklich liebt, wird dir auch alle Zeit der Welt geben!
Jemand, der dich unter Druck setzt ist ganz klar ein falscher.

Dein Schicksal nimmt mich sehr mit und wenn du niemanden hast, dem du vertrauen kannst, dann würde ich dir gerne beiseite stehen.
Selbstverständlich komplett anonym!
Bei Fragen oder Dingen, die dich belasten kannst du dich einfach an mich wenden, aber du musst es selbstverständlich nicht annehmen, es ist nur ein Angebot meinerseits,denn ich möchte, dass es dir besser geht.

Ich wünsche dir alles Gute und bin mir sicher, dass es dir bald besser gehen wird!

Liebe Grüße Kartoffelsirup :)

...zur Antwort

Hallo Hauyy :)

Emulatoren sind schon etwas Tolles:
Man kann die alten guten Spiele auf dem Computer spielen und es kostet nicht einmal viel Speicherplatz, im Höchstfall 3 MB, bei SNES zumindest.

Alte Erinnerungen werden wach und der größte Vorteil:
Es gibt keine Spielabstürze mehr und man kann speichern!
Speichern war früher unmöglich und wenn man ein Spiel nicht in einem Gang durchgespielt hat, dann musste man am nächsten Tag wieder von vorne anfangen und das kann auch gut mal drei Stunden dauern.
Kassetten waren auch gerne mal verstaubt, wer kennt nicht den guten alten Puster in die Super Nintendo?

Aber nun zum Thema:

Im Internet wirst du viele Seiten finden, die dir die alten SNE-Spiele anbieten, nur sind die Uploads meist schon so alt, dass sie garnicht mehr existieren, also "down" sind.
Außerem gibt es sehr umständliche Seiten mit viel Werbung und hier klicken und da klicken, dann noch mal ein paar Sekunden warten und man hat den Ärger.
Ein weiteres Problem ist die Auswahl der Seiten, also das Angebot und vor Allem die Qulität der Dateien..viele funktionieren garnicht richtig.

Ein auf den PC gezogenes SNES-Spiel nennt man auch Rom ...wenn du bei Google also SNES-Roms eingibst, wirst du gleich auf viele Seiten stoßen, die diese auch anbieten.

Als erstes brauchst du aber den Emulator selbst.
Die Auswahl ist groß, doch der Beste ist ohne Frage der ZSNES, den du kostenlos auch bei Chip downloaden kannst...einfach mal bei Google eingeben (ich darf hier leider keine zwei Links reinstellen).
Dann musst du sehr große Acht auf die Dateien-Vielfalt nehmen, denn du musst das richtige Format für den richtigen Emulator finden.
Für den ZSNES benötigst du sogenannte SMC Dateien...diese Dateien enden mit der Beschreibung (.smc).

Diese Dateien findest du auf dieser Seite:

http://romhustler.net/roms/snes/a

Romhustler ist die bequemste Möglichkeit, an die Roms ranzukommen und der Vorteil ist, du bekommst von jedem Game gleich alle Sprach-Versionen.
Die Auswahl ist auch so riesig, dass du eigentlich alle Games finden müsstest, die dir vorschweben.

Was du sicherlich weißt ist, dass du noch das kostenlose Programm Winrar brauchst, um die gedownloadeten Dateien zu entpacken.
Daher klickst du beim Download nicht auf "speichern", sondern auf "öffnen mit" und zwar öffnest du die Dateien dann gleich mit Winrar....dann entpackst du die Dateien in einen Ordner und du hast sie.

Um die entpackten Dateien dann mit dem Emulator zu öfnnen, startest du den Emulator und klickst ganz oben links auf "Load" und wählst den Ordner in der erscheinenden Liste aus, in dem du deine SMC-Dateien hast, also die, die du gerade heruntergeladen und entpackt hast.

Klingt alles sehr kompliziert, ist aber sehr leicht und benutzerfreundlich...eine leichtere Variante wirst du nicht finden, es sei denn, du kaufst dir die alten Kassetten und spielst sie auf der Konsole.

Im Video wird das alles auch noch mal anschaulich erklärt!

Bei weiteren Fragen kannst du dich auch gerne an mich wenden!

Übrigens, du kannst dir auch einen PS2-Adapter für den PC kaufen und dann kannst du die ROMs auch mit einem PS2-Controller spielen...macht viel mehr Spaß, als mit der Tastatur, nur als Tipp.

Liebe Grüße Kartoffelsirup :)

http://www.youtube.com/watch?v=4sSP-b2whzY
...zur Antwort
Ich schäme mich Teil dieser Jugend zu sein?

Hallo ihr Lieben!

Was ich alles so mitbekomme wie die Jugend heute ist, wie aggressiv sie geworden ist, respektlos Erwachsenen gegenüber und die Wortwahl gefällt mir ganz und gar nicht. Zuerst ein paar Fakten über mich: Ich bin 15 Jahre alt und gehe auf eine Realschule, also ein normaler, nicht überdurchschnittlich begabter Mensch. Doch was ich von der Jugend hier erfahre, vor allem hier bei gutefrage.net, diese absurden Fragen von denen man meinen könnte, sie stammen von Kleinkindern, oder auch so depressive Fragen wie zum Beispiel, ob man sich mit Tagebuchblättern ritzen kann oder warum eine Mutter einem nicht mehr das Essen auf den Nachttisch bringt. Sag mal, in welcher Welt leben wir heute? Ich schäme mich dermaßen für dieses Verhalten meiner Generation und frage mich, weswegen manche Jugendliche in meinem Alter einfach nur so extrem UNREIF sind. Ich möchte damit natürlich nicht alle beschuldigen, natürlich gibt es viele, die auch in jungen Jahren sehr viel erreicht haben und noch Respekt zeigen und darauf bin ich sehr stolz und schätze solche Menschen, aber was soll ich von mir denken?

Neulich saßen ich und zwei Freundinnen im Bus und haben uns gefreut, da endlich die Osterferien anfingen. Wir haben etwas gekichert und rumgealbert, bis eine ältere Dame sich zu Wort meldete warum wir so einen Lärm machen und ob wir Drecksgören nicht mal unsere Klappe halten könnten. Ich fühlte mich gedemütigt und sagte ihr höflich, sie solle doch bitte in einem normalen Ton mit uns reden... Da schrie sie rum und beleidigte und als Drecksvolk und dass wir einfach nur dumm und lächerlich wären! Weswegen schieben Menschen die Jugendliche alle in eine Schublade. Es nimmt mich ziemlich mit, was die Dame zu uns sagte, weil ich einfach nicht zu der Sorte Mensch gehöre und weiß nicht was ich tun soll oder kann, um anderen zu zeigen, dass ich nicht bin wie so mancher Jugendlicher, die oft nur Dummes im Kopf haben... Ich bin ratlos.

Kann mir jemand etwas dazu sagen? Habt ihr selbst Erfahrungen damit gemacht und was steht in meiner Macht um anderen zu zeigen, dass so viele Jugendliche auch lieb und hilfsbereit sind und nicht immer nur Blödsinn im Kopf haben? Es macht mich sehr nachdenklich...

Ich hoffe ihr Weisen unter den gutefrage.net-Leuten könnt mir eine Antwort abliefern :P

Viele Grüße, Chini68

...zum Beitrag

Hallo chini68 :)

Eine sehr schöne Frage, für die ich dir dankbar bin.
* Die Jugend verdummt, ist ungehobelt und weiß sich nicht zu benehmen.*
Das ist das Bild, wenn wir an die heutige Generation denken.
Woran liegt das und stimmen diese Assoziationen?


Die Gesellschaft hat keine Zeit, keine Freiheit.
. Gesetze, Normen und Maßstäbe setzen uns tagtäglich unter Druck und sperren uns ein Benzinpreise steigen, Seuern werden erhöht:
Als Jugendlicher ist man zwar noch nicht zwangshaft ein "Arbeiter", doch auch bei ihnen geht diese veränderung nicht spurlos vorbei.
Das Leben ist schwierig, man muss mehr auf sein Äußeres, als auf sein Inneres achten, denn lediglich das ist es, was meistens zählt.
Das ist nicht etwa mangelnde Menschlichkeit, nein, es ist dieser fatale Zeitdruck, der uns jede Minute zu Entscheidungen zwingt.
Ich gehe auf der Straße entlang, sehe Frauen und Männer und muss bei jedem Blick entscheiden, ob mir diese Person gefällt oder nicht...Zeit zum "Kennenlernen" beibt in den meisten Fällen nicht.
Nicht umsonst werden immer mehr Ehen geschieden, nicht umsonst geht bei vielen Vätern der Beruf über ihre Kinder, nicht umsonst schafft man es nicht einmal zur Beerdigung seiner eigenen Mutter.

Was ist das? - Der Lauf der Dinge?

Jugendliche mobben, sie schreien in den Gängen einer Ladenkette, sie lachen lauthals im Bus, sie nehmen Drogen.

Jugendliche haben sich den Löwen zum Vorbild gemacht, denn um so lauter man ist, umso weniger einem die Meinung von Fremden egal ist, desto größer ist die nach außen wirkende Einschüchterung.

Jugendliche sind nicht beabsichtigt "gemein", sie schützen sich selbst!

Bevor ich ausgestoßen werde, stoße ich andere aus....ein logischer Gedankengang.
Es ist die Vereinfachung, die den Jugendlichen im Alltag vorgemacht wird:

Alles muss schneller, leichter und bequemer werden...das nennt man "Fortschritt".
Auch die Jugendlichen sind "fortschrittlich", denn sie lernen aus ihren Vorbildern, so ist es nämlich wesentlich bequemer jemanden auszugrenzen, sich über ihn lustig zu machen, als sich um ihn zu kümmern und IHM ein Vorbild zu sein.

Die Jugendlichen verdummen nicht, nein, sondern die weniger bildungsreichen Menschen sind viel mehr auf diesen Schutz angewiesen, daher fallen sie mehr auf.
Sie sind lauter, sie sind ungehobelter, sie grenzen aus, denn sie wollen vergessen, dass sie selbst diejenigen sind, die ausgegrenzt sind.
Jugendliche, denen dazu die Stärke fehlt, nehmen oft Drogen.
Keine Chancen auf dem Arbeitsmarkt, keine Bildung, kein Geld.
Das bedeutet, dass immer noch genauso viele, wenn nicht sogar mehr, Jugendliche existieren, die tatsächlich klug sind, sich benehmen können und sich gut an eine Gesellschaft anpassen...nur diese Menschen fallen weniger auf, denn sie sind nicht auf einen Schutzreflex angewiesen, denn ihnen ist das sicher, was die Anderen nicht haben und versuchen zu vergessen.

Also bitte, vergesse auch du nicht, dass die Jugend immer noch gut ist!


Was kannst du also nun machen?

Tue das, was die anderen zu vermeiden versuchen:

Sei sozial, binde "Ausgestoßene" in die Gesellschaft ein und wenn dies nicht möglich ist, weil du selbst ausgestoßen bist, dann bilde deine eigene Gesellschaft aus vielen, denen es ähnlich geht, wie dir.
Sei freundlich. lass dir das Lächeln nicht aus dem Gesicht schlagen und bleibe stark.
Sei DU der Löwe und sei stolz auf dich und deine Generation.

Ein Sprichwort, an das man glauben sollte, heißt:

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück.<

Frauen wie im Bus kannst du genau das entgegnen, denn die Jugend ist nicht verdummt, sondern diejenigen, die bildungsbedürftig sind versuchen sich künstlich über die tatsächlich Gebildeten zu erheben, jedoch ist ihre Zahl sicher nicht gestiegen.

Siehe auch hier:

Immer mehr Jugendliche schaffen ihren Abschluss, es geht also bergauf!

"Immer mehr Hauptschüler schaffen ihren Abschluss"<

http://www.stimme.de/suedwesten/nachrichten/Immer-mehr-Hauptschueler-schaffen-ihren-Abschluss;art1960,1576501

Du hast deinen genauen Blick verloren, weil man versucht, dir diesen oberflächlichen Blick einzureden, doch bitte sei schlau - schau genau hin!

Liebe Grüße Kartoffelsirup :)

...zur Antwort

Hallo ForLongTime :)

Eine interessante Frage, ich stelle mir gerade die Kuh vor, die denkt sie wäre schizophren, weil es an einigen Stellen ihres Körpers plötzlich heiß wird, an anderen aber ganz normal ist.

Zuerst muss ich etwas richtig stellen:

Ein typischer Moment im Leben eines Kindes:

Es ist Sommer, es ist heiß draußen und Oma sagt:
"Zieh bloß das schwarze T-Shirt aus, das zieht die Wärme an!"

Nein, schwarz zieht keine Wärme an!

Das ist eine falsche Assoziation, denn schwarz speichert Wärme, sie zieht sie aber nicht an.
Das bedeutet im Klaren, dass auf die Farbe weiß genauso viele Lichtstrahlen einfallen, wie auf eine schwarze.

Trotzdem ist es richtig, dass es unter einem schwarzen T-Shirt im Sommer wesentlich heißer wird, da schwarz die Sonnenstrahlen absorbiert und diese dann in Wärme umwandelt.
Eine Art Wärmestau ist der Effekt unter dem Shirt und es wird deutlich wärmer.
Weiß hingegen reflektiert die Sonnenstrahlen wieder, also prallen sie quasi vom T-Shirt wieder ab, wenn es weiß ist.


Um das genau zu erklären gehen wir eine Ebene tiefer und zwar in die Spektralfarben.
Die Spektralfarben sind diejenigen, die in ihrer Kombination die Farbe weiß ergeben.

Diese Farben sind blau, grün und rot....wenn diese Farben aufeinandertreffen ergbt es die Farbe weiß.

Um etwas sehen zu können, muss ein Lichtstrahl ein Objekt treffen und diesen Lichtstrahl wieder zurück in unser Auge werfen.
Bei schwarz ist es nun so, dass alle drei Farben (blau, grün, rot) im Lichtstrahl absorbiert werden, sie werden also nicht wieder zurückgeworfen und wir sehen lediglich schwarz.

Bei weiß wiederrum werden alle Farben wieder zurückgeworfen, also sehen wir weiß, denn wie ich bereits sagte, ergeben blau grün und rot die Farbe weiß.
Das hat aber nichts mit den Farben aus dem Kunst-Unterricht zu tun, denn die Spektralfarben haben "eigene Regeln".

Grüne Pflanzen sehen wir nur deshalb grün, weil die Pflanzen das rote und blaue Licht zur Energieproduktion (=Fotosynthese) benötigen.
Das grüne kann nicht verwendet werden, es wird also reflektiert und nur die grünen Lichtstrahlen fallen in unser Auge.


Wie ist es aber nun mit unserer Kuh?

Hier werden noch andere physikalische Phänomene zur Geltung kommen, denn zum Beispiel sorgt die Haut dafür, dass die Wärme nicht weiter geleitet wird.
Fett ist nämlich ein denkbar schlechter Wärmeleiter und daher wird die Wärme auch auf dem Fleck Haut bleiben, wo sie umgewandelt wurde.
Da Wärme auch nach oben steigt, kann man auch aussschließen, dass die Wärme auf der Haut verteilt wird.

Hier spricht also so ziemlich alles gegen einen Wärmeausgleich und daher kann man deutlich sagen:

Ja

, die schwarzen Flecken auf einer Kuh sind deutlich heißer als weiße!

Liebe Grüße Kartoffelsirup :)

...zur Antwort

Hallo LiLaLintschi* :)

Eine schwierige Frage, wie man ja auch an den Antworten hier bereits erkennen kann, jedoch keine unmöglich zu beantwortende.

Hierbei handelt es sich um ein beliebig verformbares Drahtstück, welches mit Perlen geschmückt ist und wie du bereits richtig gesagt hast, kommt dieses Machwerk nicht aus Deutschland!

Ursprünglich wurde das es mit Golddraht, Korallen und Türkisen gefertigt.

Es wird heute wie damals in Handarbeit hergestellt, jedoch ersetzen Glasperlen die Edelsteine und Messingdraht das Gold.
Die ursprüngliche Version bestand naus je 7 Perlen und Halbkreisen, die die damals sieben bekannten Planeten symbolisierten.

Du siehst also, dass dieses Stück Draht auch einen tieferen Sinn, eine Bedeutung hat.

Hierbei handelt es sich nämlich wörtlich um einen Mandala-Ball oder auch Falt-Mandala.

In den Texten des Sanskrit (für Näheres bitte hier lesen (Link als Kommentar hinzugefügt) bedeutet Mandala "magischer Kreis".
Das räumliche Mandala wurde vor ca. 2500 Jahren im Asiatischen Buddhismus entwickelt, wo es als Konzentrationshilfe bei der Meditation diente.
Im Mandala offenbart sich uns der uralte Wissensschatz über die Menschheit und die kosmischen Zusammenhänge.
Das Spiel mit dem Mandala zeigt in einfachen Symbolen - plastisch und modellhaft - den unerschöpflichen Kreislauf der Natur, der sich in dauernder Wandlung erneuert.

Der Ball besteht aus Metalldraht und hat einen Durchmesser von 9,5-12 Centimeter und gibt es in den verschiedensten Farb-und Formkreationen.

Kaufen kannst du dieses Stück Kultur in einem Feng Shui Shop:

http://www.fengshui-shopping.de/dunia_wirkung.htm?id=17174&cat=mandalas

Die Blume des Lebens ist übrigens das Symbol für die Schöpfung, das gesamte Universum.
Sie stellt die Harmonie von Körper, Geist und Seele in perfekter Harmonie dar und wirkt ausgleichend zwischen Intellekt und Intuition.

Viele Glauben daran, es ist aber ganz dir überlassen, selbstverständlich kannst du es auch einfach nur als Spiel sehen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Liebe Grüße Kartoffelsirup :)

...zur Antwort

Bereits Albert Einstein sagte:

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.<

Hallo Odysseus :)

An sich gibt es einen klaren Unterschied zwischen Dummheit und Dummheiten, denn das Eine ist geistig bedingt und das Andere ist eher eine unüberlegte Reaktion aus gegebenen Anlässen, eine Art "Rausch-Zustand" der zum Beispiel im Humor vorkommen kann.

Man kennt es:

Eine Person macht innerhalb einer Gruppe einen Witz und jemand anderes versucht das Gelächter mit einem Weiteren zu steiger.
Leider geht das voll in die Hose, denn der vermeintliche Witz ist ganz und garnicht komisch oder greift sogar Menschen persönlich an, also ist hier eine Art Anstand gewünscht, diesen muss man aber lernen!

Gesellschaftliche Erfahrung ist das Stichwort.
Du kannst so intellektuel sein, wie du willst, doch das Wesen der einzelnen Individuen wirst du nie über Bücher lernen, sondern du musst dir dein Feinfühlvermögen durch Erfahrungen aneignen, dazu gehören ganz klar auch negative!

Dummheit entwickelt sich durch Bildungsschichten

Dein Intellekt kann ausgeprägt sein, aber wenn du faul bist, nicht für die Schule lernst und dich für deine Umwelt nicht interessierst, dann wirst du irgendwann in deinem Egoismus verkümmern.


Wie aber nun reagieren, wenn ein Mensch in einer niedrigere Bildungsschicht einzuordnen ist, keine gesellschaftliche Erfahrung hat und scheinbar fern von jeglichen Gefühlen ist?

Es gibt viele Möglichkeiten, das Wichtige ist nur, dass deine Nachricht auch korrekt beim Empfänger ankommt!

Nach dem Kommunikationsmodell von Watzlawick wissen wir, dass es stets vier Seiten gibt.

Greife zur Appell-Funktion, aber bleibe nicht fern von einer gewissen Selbstoffenbarung.
Mache deinem Gegenüber klar, dass er mit seiner Ansicht falsch liegt oder sie zuumindest lückenhaft ist, denn so wirkst du gegen deine angeprangerte Dummheit der Gesellschaft!

Sage Sätze wie:

"Ich kann deinen Aspekt verstehen, doch leider muss ich hier Einiges richtig stellen...."

oder

"Das mag zwar deine Meinung sein, die ich auch nachvollziehen kann, doch ich bin da aus folgenden Grüden anderer Ansicht:"

Sage ihm auch, dass selbst du nicht unfehlbar bist, denn gewisse Sätze sind dir auch schon einmal ausgerutscht oder du wusstest es nicht besser...kein Mensch ist perfekt!

Geht es um einen unpassenden Witz, dann mache ihm schonend klar. weswegen dieser Witz unpassend war.

Um Verständnis zu erzeugen, musst du erst einmal Verständnis aufbringen!

Das mag zwar anstregend sein, aber bitte nehme doch auch auf Menschen Rücksicht, die nicht so sind, wie du es bist.

Handelt es sich hier wirklich um einen hoffnungslosen Fall, nun, dann wird es dir auch keiner verübeln, wenn du dir deinen Teil denkst und auch ein Lachen nicht verkneifen kannst....es sollte aber nicht zynisch sein, sei selbst humorvoll, das ist gesund!

Falls du dich noch genauer für das Kommunikations-Modell interessierst, welches ich nur empfehlen kann, dann schaue doch bitte einmal hier:

https://en.fh-muenster.de/fb12/downloads/intranet/poser/kommunikationsmodell-watzlawick.pdf

Auch Knigge sagt, was mit weniger hellen Menschen zu tun ist:

Es können nicht alle Menschen hohen, erhabenen Geistesschwung haben, und die Welt würde auch sehr übel dabei fahren, wenn es also wäre, es müssen mehr subalterne als Herrschergenies unter den Erdensöhnen sein, wenn nicht alle in ewiger Fehde miteinander leben sollen.<

Den Link hierzu füge ich dir in einem Kommentar hinzu.

Viel Erfolg in deinen nächsten Konversationen und liebe Grüße Kartoffelsirup :)

...zur Antwort

Hallo Andi :)

Vorab: Kannst du deinen Schreibstil nicht mal ändern? Der ist wirklich anstrengend grins

Wer trinkt nicht gerne morgens einen Kaffee, besser noch einen schönen Cappuccino?
Noch besser und angenehmer am müden Morgen ist es selbstverständlich statt großer Handgriffe einfach nur einen Knopf zu drücken - welch göttliche Erfindung: Der Kaffeevollautomat! Bei der ganzen Feuchte und der Wärme ist es dann aber auch nicht verwunderlich, dass unmengen an Schimmel entsteht und sei beruhigt:
Du bist nicht der Einzige, mit diesem Problem!

Daher empfehlen die meisten Hersteller von Kaffeevollautomaten, den Kaffeesatzbehälter regelmäßig zu leeren, denn die Schimmelpilzbildung ist tatsächlich sehr hoch!
Das feuchte Klima bietet optimale Wachstumbedingungen für Schimmelpilze von denen es sehr viele unterschiedliche Arten gibt.
Viele dieser Schimmelpilze bilden gesundheitsschädliche Mykotoxine. Schimmelpilzgifte können Organe wie Leber und Nieren schädigen und die körpereigene Abwehrkraft unterdrücken.
Bei einigen dieser Stoffe werden auch mögliche Krebs erzeugende Eigenschaften vermutet.


Es wurde aber festgestellt, dass im frisch aufgebrühten Kaffee weder Hefen noch Schimmel nachweisbar zu finden sind!
Das Einzige, was noch stört sind allerdings extrem viele Bakterien, die sich schnell ansammeln und auch in Kaffee zu finden sind.
Der kurze Brühvorgang nicht aus, um vorhandene Keime abzutöten!

Wie kannst du diesen Bakterien aber nun vorbeugen?

Du kannst unten in den (trockenen) Behälter ein gefaltetes Küchenpapier hineinlegen.
Das saugt die Feuchtigkeit auf und es schimmelt quasi gar nicht mehr (es sei denn, man leert den Behälter erst nach zwei bis drei Wochen aus) und die Reinigung ist einiges einfacher, weil beim Ausschütten auch keine Kaffeereste mehr hängen bleiben!

Du kannst aber auch den Behälter mit Essig reinigen, das tötet die Bakterien.

Mit dem Reinigen sind wir aber auch schon zum Knackpunkt angekommen, denn einen Behälter sollte man alle zwei Tage, spätestens alle drei Tage ausleeren und reinigen!

Das klingt anstrengend, aber die einzige Möglichkeit krankheitserregende Bakterien zu entfernen und nicht entstehen zu lassen -

Oder ist dir deine Gesundheit nicht wichtig?

Falls du es dir nicht merken kannst, was ja keine Schande ist, dann schreibe doch zum Beispiel auffällige Zettel, die du an deine Mascine klebst oder du legst dir einen "Säuberungsplan" an und wenn du diesen nicht befolgst, gibt es eben mal keinen Kaffe, deine Liebste wird dich dabei sicher unterstützen.

Falls du noch einen sehr ausführlichen Bericht zu Kaffeevollautomaten und deren Schimmelbildung lesen möchtest, dann informiere dich doch bitte durch diesen Link näher:

http://www.wdr.de/tv/servicezeit/sendungsbeitraege/2011/kw46/1117/00_hygiencheck.jsp

Also, deiner Gesundheit wegen, reinige regelmäßig und zu deinem Einwnad, es würde so nicht in der Anleitung stehen:

Brauchst du auch eine Anleitung, wann du dich duschen und deine Unterhosen wechseln sollst? zwinker

Liebe Grüße Kartoffelsirup :)

...zur Antwort

Hallo ABC777 :)

Diese Frage habe ich mir auch einmal gestellt, schließlich wird das Gehirn durch das Schütteln stark belastet und wird innerhalb des Schädels hin- und her "geschleudert".

Erst einmal für alle, die es nicht kennen:

Headbanging nennt man eine Kopf-auf-und-ab-Bewegungstechnik, die häufig auf Rockkonzerten ausgeübt wird.
Dabei schüttelt man den Kopf meist sehr schnell hin und her.

Klar ist, dass man durch das Schütteln schnell Kopfschmerzen bekommt und einem auch schwindelig werden kann, also schonmal gute Anzeichen für etwaige Folgeschäden.

Gehirnzellen (Neutronen) sterben schon von Geburt an ab.
Es sterben Gehirnzellen und es wachsen wieder welche nach (was vielen nicht bewusst ist).
Mit dem Alter nimmt dieser Wachtumsprozess allerdings ab und Menschen geraten in eine Demenz.
Gehirnzellen sterben auch durch durch äußere Einflüsse, wie zum Beispiel Strahlungen.
Alkohol tötet ebenfalls Gehirnzellen, was aber nur bei häufigem Genuss zum Problem werden könnte....sich dumm trinken geht eigentlich nicht.

In deinem Fall werden die Gehirnzellen aber nicht absterben, denn dies geschieht nur durch natürliche Prozesse oder Vergiftungen; was sie allerdings können, ist platzen.

Dies kannst du auch beim Boxen "beobachten", denn ein krägtiger Schlag auf die Schläfe und es sieht übel aus.
Beim Headbangen platzen also Gehirnzellen, alleine durch die sogenannte Massenträgheit ist dies der Fall, denn der Schädel bewegt sich ruckartig in eine Richtung und das Gehirn schnellt hinterher, dabei stößt es gegen den Schädelknochen und verletzt sich.

Außerdem hat eine amerikanische Studie festgestellt, dass es noch wesentlich gefährlichere Folgen vom Kopfschütteln geben kann, denn:

Die Forscher Declan Patton und Andrew McIntosh von der University New South Wales besuchten Hardrock-Konzerte von Motörhead, Ozzy Osbourne und Skid Row.
Im Fokus der Untersuchung stand das wilde Kopfwirbeln der Musiker und Fans.
Die Wissenschaftler stellten ein Modell nach, das Headbanging in unterschiedlichen Geschwindigkeiten ausführt und den Grad der möglichen Verletzungen registriert. Zudem maßen sie die Headbanging-Aktivitäten von zehn Musikern während unterschiedlich schneller Songs.

Das Ergebnis: Ab 130 Schlägen pro Minute stieg das Risiko für Verletzungen rapide. Das Durchschnittstempo der rockigen Klänge beträgt sogar 146 Schläge.
Der Kopf wird hierbei mehr als 75 Grad abgeknickt.

Doch was für echte Heavy-Metal-Fans das höchste aller Gefühle ist, gefährdet die Gesundheit:
Es kann taub machen, Schlaganfälle und Nackenverletzungen auslösen oder zu einem Schädel-Hirn-Trauma führen.<

Also ganz klar:

JA, Gehirnzellen platzen durch das wilde Schütteln des Kopfes und auch gefährlichere Folgeschäden sind möglich....also Vorsicht mit dem Genuss des Headbangens, man kann Musik auch anders genießen!

Liebe Grüße Kartoffelsirup :)

...zur Antwort

Hallo Humpel :)

Eine interessante Frage, da ja tatsächlich immer mehr "Müll" und Kompost auf der Erde entsteht, so müsste die Erde doch eigentlich auch an Volumen zunehmen.

Neben deiner Theorie, der ganze Kompost würde die Erde "dicker" werden lassen, so gibt es auch andere Theorien, wie, was wäre, wenn 100.000.000.000 Menschen geboren werden und niemand von ihnen stirbt? - Eigentlich ,müsste die Erde dann doch dicker werden, also an Volumen oder Masse zunehmen, oder nicht?

Masse und Volumen sind erst einmal unterschiedliche Größen, denn das Volumen beschreibt die Größe eines Gegenstandes und die Masse bestimmt das Gewicht.

Die Masse der Erde beträgt laut Wikipedia momentan etwa 5,974 · 10^24 kg, also eine riesige Zahl.
Ihr Volumen circa 1.083.319.780.000 km3


Würden nun fünf mal so viele Menschen auf der Erde existieren, wie momentan, dann wären zwar mehr Menschen hier, doch bedenke, dass diese auch Nahrung brauchen, denn nach dem sogenannten Massenerhaltungsgesetz kann die Masse nicht wachsen, da die Masse der Menschen gleich die Masse der aufgenommenen Nahrung ist.

Um das zu erklären, schauen wir uns eine der kleinsten Einheiten an, die ein Mensch kennt und zwar das Atom.
Im Massenerhaltungsgesetz gilt:

Bei chemischen Reaktionen bleibt die Anzahl der vorhandenen Atome je Element immer unverändert.

Das bedeutet, kein Atom verschwindet, keines kommt dazu!

Das ist auch komplett logisch, denn wo nichts war, kann auch nichts entstehen...die Atomanzahl bliebt gleich, sie kann nur anders verteilt werden!

Das bedeutet, das Volumen der Erde kann an einem Fleck der Erde zunehmen, an einem anderen Fleck nimmt sie aber proportional ab, also ist das Volumen und auch die Masse eine antiproportionale Zuornung!

Die Gesamtheit der Erde wird aber unverändert bleiben, es sei denn, wir geraten in einen Kometenhagel, der uns Gestein bringt, also auch Volumen, aber innerhalb der Erde, wird es keine Veränderung der Masse geben.

Also NEIN, die Erde wird durch deinen Kompost-Haufen nicht dicker.


Was aber nun mit deinem Kompost anstellen?

Du kannst:

  • Deinen Kompost im Garten (falls vorhanden) als Dünger verteilen

  • Den Kompost durchsieben (falls nötig), mit Betonit vermischen und als Blumenerde verwenden

  • Frage im nächsten Gärtnerverband oder beim Nachbarn nach, ob jemand deinen Kompost gebrauchen kann (Kompost ist beliebt, also wirst du ihn sicher auch schnell los)

Ich hoffe, ich konnte es dir verständlich erklären und falls du noch fragen hast, dann beantworte ich dir diese auch gerne.

Liebe Grüße Kartoffelsirup :)

...zur Antwort