Also erst einmal: Wenn du 16 bist und das alleine formuliert hast, dann reiss dich zusammen und mach Abi, zumindest Fachabitur - das gibt es auch in Design- und Kreativrichtungen. Ich bin Karrierecoach für junge Menschen (www.karrierepuzzle-coaching.de) und sehe solche Sprachgüte selten! Grundsätzlich gilt: mach Praktika. In deinem Fall würde ich die Werbebranche ins Visier nehmen, dort gibt es auch Ausbildungsberufe mit denen man sich weiter entwickeln kann. Unter Berufenet beim Arbeitsamt findest du solide Berufsbeschreibungen (Linkliste links mit einbeziehen). Und wenn du googlest Arbeitgeber, die solche Berufe anbieten. Such dir Agenturen raus, die dich ansprechen und frag nach einem freiwilligen Praktikum. Dazu brauchst du evtl. einen langen Atem, aber dann kannst du in 2-3 Wochen Einblick in diese Sparte gewinnen und deine Tauglichkeit und Vorstellungen abgleichen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Diskutiere das mit jemandem, der dich kennt, oder hole dir unabhängige Beratung bei einem Berufswahlcoach (z.B. www.karrierepuzzle.de). Wenn du wirklich drei Traumangebote so unterschiedlicher Art zur Auswahl hast, solltest du schauen, was dich langfristig am zufriedensten macht. Dazu musst du dir einige Fragen stellen, die in die Zukunft gehen. Was ist dir wichtig? Welche Werte stehen hinter deiner Motivation? Status, Geld, Sicherheit... Du solltest ein Abi von 1,x haben, wenn diese Möglichkeiten offen sind. Dann kannst du auch Kognition und Intuition zusammen bringen, statt die Meinung anderer abzufragen... :-) Los jetzt - es ist deine Zukunft!

...zur Antwort

Also ich als Karrierecoach für junge Menschen finde es sehr klug, dass du dir diese Gedanken schon machst. Und ich möchte ergänzen, dass die Festlegung noch 3 Jahre Zeit hat (oder G8 nur 2). Tiere - nicht erschrecken, hier kommen auch Studienmöglichkeiten ins Spiel wie z.B. Pharmazie, Agrarwissenschaften, Veterinärmedizin, Biologie in vielen Schwerpunkten... Dann musst du unterscheiden: Willst du studieren, oder eine Ausbildung machen. Wie willst du mit Tieren arbeiten... Ich empfehle dir: leg dir eine Liste an, wo du sämtliche spannenden Berufe notierst, die du kennst und kennenlernst (die mit Tieren zu tun haben). Sprich diese Leute an, welche Ausbildung unter der Tätigkeit liegt. Mach (Schnupper-)praktika und google zu diesen Berufen. Dadurch kannst du Schritt für Schritt präzisieren, welche Richtung es sein soll. Aber halte offen, dass es auch etwas ganz anderes werden könnte, Oberstufeninhalte Biologie ändern manche Meinung. Viel Erfolg wünscht die karrierepuzzlerin!

...zur Antwort

Bist du der Typ, der sich Dinge anliest, erlebt oder sich erzählen lässt? Wenn du dir darauf eine Antwort gibst, kannst du dir die entsprechende Methode suchen. Berufenet der Arbeitsagentur ist ein guter Anfang, wenn du weisst, was du willst. http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/ (lesen, vor allem, was unter den Menuepunkten links steht, denn dann ist die Info auch nicht mehr kurz und knapp, sondern sehr umfassend). Meine Kunden (ich bin Berufsentscheidungscoach) finden erst mal heraus, was denkbar ist, in dem sie sich selbst kennen lernen und wir gemeinsam überlegen, was passen kann (reden). Und ganz wichtig, wenn du ein oder zwei Berufe im Visier hast: Die beste Info bekommst du von Leuten, die das schon tun. In Ausbildung, Studium und vor allem im Job. Geh hin und frag die Leute aus: Was ist toll, was ist schwer? Was ist doof an dem Beruf? Was, glauben die, braucht man um ihn gut zu machen? Es kostet zwar etwas Selbstüberwindung, aber es ist die beste Methode sich zu informieren. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ob sich eine Bank-Ausbildung "lohnt", können wir oft erst zur Rente beurteilen. Die Frage ist für mich: in Bezug auf was? Sicherheit und Ansehen waren die Kriterien für die Banklehre, sicherheit für die Krankenkassen. Das hat gewiss gelitten. Doch nach wie vor hat der Finanzsektor unter den nicht-akademischen-Karrieremöglichkeiten die höchste Beschäftigungssicherheit. Und, so bitter es auch ist: kaufmännisches Grundwissen ist in JEDEM Berufsfeld hilfreich, lohnt sich also immer. Statistiken sagen, dass heutige Arbeitnehmerlein bis zur Rente mindestens drei Berufsbilder ausüben ( nicht Ausbildungen ), also ist eine Festlegung in frühen Jahren ein Irrglaube. Meine Antwort: ja es lohnt!

...zur Antwort

Bei mir (karrierepuzzle) kostet eine solche Beratung um die € 600,-, kann auch mal mehr werden. Wenn man überlegt, dass ein Semester im falschen Studienfach um die € 4.000 - 6.000,- kostet (incl. Miete, Mobilität...) und jede Menge Selbstvertrauen, Nerven dabei drauf gehen, dann ist eine kompetente und individuelle Beratung nicht falsch. Ich finde Eltern als Berufsberater gut, doch bei 15.900 Studiengängen in Deutschland und mehr als 300 Ausbildungsberufen sind sie oft nicht wirklich gut informiert, aber ist der Berater. Außerdem kann ein Außenstehender ganz anders auf Fähigkeiten und Bedürfnisse achten, als Verwandte, die alte Bilder, genaue Vorstellungen von der Zukunft und oft sehr undifferenzierte Kommunikationswege haben. Ich erlebe immer wieder herzliche und engagierte Eltern - die wirklich aus Liebe Murks beraten. Auch die Agentur für Arbeit leistet gute Impulse. Doch mit ?17 stehen die Teens dann vor der Erkenntnis: Das kann ich alles machen. Doch zur Frage: "Will ich das und kann ich es langfristig?" gehört mehr Beschäftigung als 30' Beratung dort. Das Schöne ist: jeder darf selbst entscheiden, wie viel Hilfe er braucht. Ich meine: Berufsentscheidung ist für die Zufriedenheit wichtig. Und wenn jemand richtig Skifahren lernen will, dann geht er selten zu den Eltern und redet mit ihnen darüber, oder?

...zur Antwort

Hallo! Mal langsam und erst mal Struktur in die Sache bringen. Ich berate junge Menschen zur Berufsentscheidung und der erste Impuls ist meistens gut. Ich würde nun weiter fragen: Investmentbanker - was interessiert dich daran? Komplexe Zusammenhänge? Psychologie? Geldverdienen? Abenteuer? Status? ... Wer bist du und wie tickst du? Passt das zusammen? Praktika in der Bank sind immer gut. Vielleicht suchst du dir ein duales Studium, oder eine Bank, die dich potenziell als Kandidaten für die Frankfurt School of Finance (ehemalige Bankakademie) http://www.frankfurt-school.de/content/de.html sieht und damit deinen Schwerpunkt mit Karriereoptionen unterstützt. Natürlich kannst du auch gleich international BWL studieren und entsprechende Studienpraktika machen. Mit Leistungskurs Mathe Englisch oder Politik liegst du bestimmt nicht falsch. Nimm dir Zeit für deine Entscheidung und überlege dabei bei jeder Idee: Passt das zu mir? Auch langfristig? Viel Erfolg wünscht dir die karrierepuzzlerin aus Wiesbaden

...zur Antwort

Das genannte Buch ist wirklich gut - allerdings finde ich auch wichtig, dass man seine bisherigen Stärken voll und ganz mit ins Leben bringt, also auch das, was Sie beruflich gemacht haben. Und dann stellt sich dich Frage: Alles auf reset und neu starten, das ist oft mit erheblichen finanziellen Risiken verbunden - welche Stellschrauben bringen realistische und langfristige Verbesserungen und zusätzlich können dann andere Interessensgebiete erschlossen werden. Zu mir kommen ganz oft "Midlifekrisler", die ernsthaft befriedet mit ihrer Situation sind, wenn sie gründlich Alternativen gecheckt haben. Ich gehe den ganzen Prozess durch und am Ende kommt auch der Realitätscheck. Karrierecoaches gibt es in jeder Stadt und die Investition lohnt sich, wenn das Buch keinen Spiegel vorhält, sondern nur Anregungen gibt. Einige meiner Kunden brauchen vor allem die klare Aussage: "sieh, was du alles kannst - jetzt gestalte aktiv mit" und ihre berufliche Situation verbessert sich drastisch. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo! Überlege dir wirklich, was du kannst, was du willst und was dich als Automatiker besonders anspricht und schreib das rein. Die anderen Beiträge sind wichtig, doch schau auch, dass du schlüssig erklärst, warum du genau bei DIESEM Unternehmen anfangen willst. International tätig ... neue Technologien ... interessante Branche.... Bewerbungen sind ein bisschen wie einen Liebe umwerben: sich gut darstellen, sehr persönlich sein, aber weder aufdringlich noch oberflächlich wirken. Viel Erfolg wünscht dir www.karrierepuzzle.de

...zur Antwort

Nicht kostenlos, aber wirklich gut ist der Test des geva-Instituts http://www.geva-institut.de/privatkunden/schueler_studenten/ebw/index.htm. Vom der Agentur für Arbeit kommt der für Haupt- und Realschüler vorgesehene Universum Beruf, der mir als Karrierecoach für junge Menschen aber zu oberflächlich ist. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Huhu! Ich würde mir überlegen, welche Leute kennst du, die spannende Berufe zu haben scheinen. Welche Firmen gibt es in deiner Nähe, die interessante Dinge anbieten. Dort kannst du gut für ein Praktikum anfragen. Und überlege dir, wie schüchtern oder offen bist du, magst du gerne am Schreibtisch sitzen oder draußen arbeiten. Als Karrierecoach für junge Menschen kann ich dir nur raten: suche dir nicht unbedingt ein Praktikum in DEM Beruf, der jetzt passend zu sein scheint, sondern sammle Erfahrungen in Branchen, Berufsfeldern. Ich denke, du könntest ein Büropraktikum ausprobieren um zu sehen, ob dir der administrative Teil liegt. Ob es dann Internationale BWL, Bürokauffrau oder Französischlehrerin wird - kannst du später entscheiden. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche!

...zur Antwort

Hallo Syanne, viele Ideen sind hier schon eingeflossen. Kunstgeschichte, Journalismus, Geschichte, Germanistik ... es ist vieles möglich. Bevor du dich nur an den Schulfächern entlang hangelst, überlege dir bitte noch, was für dich sonst wichtig ist. Denn als Journalistin bist du vielleicht viel unterwegs, als Germanistin brauchst du schon viel Praxis im Studium um nachher eine einigermaßen bezahlte Stelle zu bekommen. Es gibt sehr viele Berufe, die deine Talente fordern. Unterhalte dich mit Menschen in den oben genannten Berufen oder mache soweit es geht noch Praktika. Berufswahl ist ein Prozess und deine Überlegungen solltest du wie einen Text gut gliedern, fair argumentieren und Gegenlesen lassen. (Sorry, das war die Werbung für meine Branche: Karrierecoach für junge Menschen). Aber es lohnt sich. Viel Erfolg wünscht karrierepuzzle

...zur Antwort

Wichtig ist, dass du dir überlegst, wo du arbeiten willst und welche Leute mit dir arbeiten sollen. Willst du "Labor"mathematiker werden, dann ist in der Tat ein Mathestudium mit angestrebter Unikarriere (ganz schwierig) denkbar.

Versicherung als mathematischer Arbeitgeber ist schon genannt. Angewandt findest du Mathe auch in der Volkswirtschaft und Informatik und Physik.

Ich frage als Karrierecoach immer, welche Persönlichkeit ein Kunde mitbringt, welche Vorstellungen von Leben und Einkommen er hat und natürlich, was außer seinem Schullieblingsfach ihn noch interessiert. Daraus ergeben sich manchmal auch neue Ideen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Was genau interessiert dich an Psychologie? Das Verhalten von Menschen, die Gründe, warum sie etwas tun, wie man sie behandelt? Kannst du dir Zahlen merken, interessieren dich Zusammenhänge und historische Ereignisse? Zeichnest du viel in deiner Freizeit oder hast du in erster Linie gute Noten in Kunst. Nimm dir bitte für die Frage der Studien- und Berufswahl Zeit. Soziologie könnte die ersten beiden Themen verbinden. Publizistik, Journalismus... Aber letztendlich brauchst du in jedem Job Psychologisches Geschick. Lass dich beraten, suche dir jemanden, der deine Gedanken mit dir herausfindet, der dir zeigt wie du deine Interessen überprüfen kannst und wie du dafür ausgebildet wirst!

...zur Antwort

Hallo! Wie lange ist es noch zum Abi? Wenn du mit dieser Allgemeingültigkeit weitermachst wirst du es schwer haben, etwas zu finden! Interessant ist, was dich interessiert. Gruppen gibt es überall. Doch schon im Studium ist Team mehr oder weniger gefragt. Nimm dir bitte bitte Zeit für diese Frage. Lass dich unterstützen: schau dir Berufe im Berufsorientierungsangebot deiner Schule an, besuche Hochschulen und Vorlesungen zu den Themen, die etwas sein könnten. Und tausche dich mit jemandem aus, der dich kennt, dem du vertraust und der Ahnung hat. Dein Leben und das was du damit machst ist wichtig. Also behandel es auch so. Liebe Grüße von karrierepuzzle - Karrierecoach für junge Menschen in Wiesbaden

...zur Antwort

Hallo... ich kann dein Misstrauen verstehen, denn der Markt für Beratungsleistung wird dichter. Ich bin Karrierecoach für junge Menschen (karrierepuzzle) in Wiesbaden und coache ohne Testdiagnose. Profiling ist anerkannt und seriös, wissenschaftlich fundiert. Ich würde mir die Frage stellen, was du brauchst - sind es Ideen und mal ein Feedback zu deiner Leistungsfähigkeit, dann ist das sicher ein guter Beginn. Brauchst du jemand, der die Frage mit dir auseinandersetzt, wo du im Job erfolgreich sein kannst, was du brauchst, was dir hilft und wie du für dich überprüfst, welche Schritte du gehen willst, dann hilft eher 1:1 Coaching. Auch nicht billig, aber zu warten bis die Erleuchtung kommt oder in ein falsches Studium zu investieren, kostet auch verdammt viel Geld. Ich erlebe immer wieder Kunden, die 1000 Ideen (z.B. von einer Messe) haben, doch keine wirklich mit sich selbst in Verbindung bringen. Das macht ein Berufswahlcoach professionell, wie der Arzt das Medikament verschreibt. Nehmen muss es der Kunde selbst. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich war auch erst leicht genervt. http://tobiasbischoff.com/2010/07/iphone-klingeltone-selbst-erstellen/ Ist komplizierter, hat aber bei mir geklappt. Nur funktioniert es nicht mit digital gekauften songs. Ich musste mir was aus der CD Mediathek wählen!

...zur Antwort

WOW - zwei Zusagen! Mediengestalter mit Realschulabschluss ist wirklich nicht leicht zu bekommen. Die Arbeitsmarktlage ist nur ein kurzfristiger Indikator für Beschäftigung. Wenn du vom Typ her kreativ, munter, schnell denkend und technisch interessiert bist, dann nimm die Chance wahr. Programmierung und Systembetreuung kannst du auch nebenher aufbauen. Wenn du es lieber ruhiger und sicherer magst, dann werde Fachinformatiker. Ich habe als Karrierecoach immer wieder Kunden, die soo gerne Mediengestalter würden, aber sie keine Ausbildungsstelle bekommen.Es wäre wirklich schade, nun Angst zu bekommen! Viel Erfolg!

...zur Antwort

Darf ich mal ironisch sein? Mach doch irgendwas, ist ja nur dein Leben! Nein im Ernst. Nimm dir bitte für diese Frage Zeit und suche dir am besten jemanden, der dir kontinuierlich zuhört und dir Fragen stellt. Auch wenn du bei der Agentur für Arbeit warst. Hier ein Link zu meinem guten, auch nicht kostenlosen, Eignungstest. http://www.geva-institut.de/privatkunden/schueler_studenten/ebw/index.htm Du kannst die Ergebnisse recherchieren, Praktika machen, Leute befragen... Wichtig ist nur, dass es nicht bei einer Idee oder einer Information bleibt. Stell dir immer die Frage: habe ich Lust mich über Jahre (Studium) selbständig mit dem Thema XY auseinander zu setzen? Finde ich es cool, über Jahre mit solchen Leuten zusammen zu arbeiten (Ausbildung)? Ich bin Berufswahlcoach in Wiesbaden und stelle immer wieder fest, dass es an der fehlenden Tiefe der Recherche liegt, dass die jungen Menschen die zu mir kommen, nicht weiter wissen (wie du). Also immer kontrollieren: fühlt sich das richtig an, halte ich das für vernünftig, kann ich es machen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Es geht hier meistens ganz einfach um Sicherung des eigenen Reviers. Eine Hochschule verteidigt seinen Bachelor, indem jeder andere Bachelor vor dem hauseigenen Master "überprüft" und damit bewertet wird. Ein Psycho-Bachelor ist nahezu wertlos, wenn du in die klassischen Berufsfelder der Psychologen willst. Ohne Master wenig Chance. Aber hier stehen Kosten, Renomée und Politik Pate - und derzeitige Studenten baden es aus. Ich würde die Klage auch in Betracht ziehen, den SO war Bologna nicht gemeint!

...zur Antwort