Hallo Belly,

deine Zahnfarbe kannst du nur mit einem professionellen Bleaching verändern. Alles aus dem Drogeriemarkt taugt nichts, auch wenn sie es in der Reklame suggerieren.

Du kannst nur Zähne putzen und einmal im Jahr zur professionellen Zahnreinigung. Dann ist zumindest mal kein Belag auf den Zähnen.

Ein Professionelles Bleaching bieten viele Zahnärzte erst ab 18 an, andere bieten es auch schon früher an, wenn der Zahnschmelz ausgehärtet ist. Einfach mal nachfragen, aber sicher nicht mit 14.

Von Hausmitteln würde ich dringend abraten oder färbst du dir deine Haar mit chlorhaltigem WC-Reiniger?

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo pxivee,

Elastics kauft man nicht, die bekommt man in ausreichender Menge vom Kieferorthopäden. Wenn dein Kieferorthopäde im Urlaub ist, dann geh zu seiner Vertretung. Du kannst auch zu jedem anderen Kieferorthopäden gehen. Dort bekommst du ein Päckchen Elastics meistens umsonst.

Doppelt hängen solltest du sein lassen. Die bestellten sind zwar weniger stark, aber besser als nichts. Und wenn du die Zahnspange demnächst rausbekommt, dann wird jetzt eh nichts mehr verändert, sondern nur mehr das Ergebnis gehalten.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo September24,

es gibt Patienten, hauptsächlich Patientinnen, die eine Zahnspange mit Stolz tragen und auch als Schmuck behandeln und bezeichnen.

Allerdings ist das nicht vergleichbar mit z.B, Ohrringen. Dazu ist eine Zahnspange zu teuer und wenn man sie mal hat, merkt man schnell, dass es eine medizinische Behandlung ist und kein Wellnessurlaub.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Max123403,

es ist klar, dass du das selbst bezahlst und wir von einigen tausend Euro sprechen. Das kann die 10 k-Marke erreichen und übersteigen.

Ein Kieferorthopäde kann die Zähne in die gewünschte Stellung bringen. Allerdings ist bei dir das Wachstum abgeschlossen und es gibt Einschränkungen oder es müssen Kompromisse eingegangen werde.

Dein Kieferknochen ist ausgewachsen und kann orthopädisch nicht mehr verändert werden. Das ginge nur noch chirurgisch. Das macht man aber nicht aus rein ästhetischen Gründen. Dafür ist der Eingriff zu groß.

Die Stellung des Unterkiefers kann auf bei Erwachsnen noch verändert werden. Das Kiefergelenk ist deutlich anpassungsfähiger, als man das früher angenommen hat. Aber es gibt natürlich auch hier Grenzen.

Jetzt zum nächsten Problem. Der Kieferorthopäde stellt die Zähne an den richtigen Platz. Die Zahnform verändert er nicht. Wenn du die Zahnform verändern möchtest, dann wird das meist mit Veneers gemacht. Die kosten zwischen 300 und 2000 Euro pro Zahn. Damit kann man auch kleinere Fehlstellungen kaschieren und die Zähne sind so weiß wie bei Jürgen Klopp oder auf deinem unteren Bild - wenn gewünscht. So machen das amerikanische Schauspieler und immer mehr auch hier.

Dein unteres Bild zeigt eine optimale Situation, die in gewissem Sinn einem Schönheitsideal entspricht. Ehrlich: Man kann aus einem Raben keinen Star machen. Ricarda Lang wird wohl nie ein Sexsymbol werden. Das finden jetzt nicht alle toll und finden sich vermeintlich benachteiligt, aber es ist so. Man nennt das auch Biologie ;-)

Ich empfehle dir zu einem Kieferorthopäden zu gehen und dir eine erste Einschätzung geben lassen. Diesen Termin bezahlt die Kasse auf jeden Fall. Sag ganz konkret, was dich stört und was du haben möchtest. Und dann kannst du entscheiden.

Vielleicht wäre es auch interessant gleich zu einem spezialisierten Kieferorthopäden zu gehen, der aber privat liquidiert. Aber auch da kostet das erste Gespräch nicht die Welt.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo axel09123,

ja, das kann klappen. Die Knirscherschiene ist hier dann auch ein Lückenhalter.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo PatiiMoon,

für mich sieht das völlig normal aus.

Die Invisalignschiene ist 0,5 mm dick und das trägt natürlich auch auf der Zahnschneide auf. Das ist so. Komplett "unsichtbar" sind auch Invisalignschienen nicht.

Luft zwischen Schiene und Zahn sollte nicht sein. Die Bewegung geht über die veränderte Form der aufeinanderfolgenden Schienen. Du wirst bei jedem Schienenwechsel die Zahnbewegung spüren. Nach ein paar Tagen ist der Zahn auf seine neuen Position und du hast wieder Ruhe bis zur nächsten Schiene.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo ichfragmal3011,

normalerweise sind nur die ersten Tage für den Patienten etwas merkwürdig. Da bist du nach einer Woche durch.

Das Kiefergelenk ist sehr anpassungsfähig und der Unterkiefer gewöhnt sich sehr schnell an seine neue Lage. Das Scharnier muss dann nur noch leicht eingreifen, falls der UK seine neue Lage mal "vergessen" hat. Und so funktioniert das Kauen dann auch ganz normal.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Luvor1,

ja, die Zunge gewöhnt sich dran.

Decke die Köpfchen zunächst mit Wachs ab, das hilft der Zunge (und dir) ungemein ;-)

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Tony0880,

wir reden von Metallbrackets?

Die meisten starten mit silber, da sie die neue Zahnspange nicht noch zusätzlich betonen möchten.

Mit schwarz oder dunkelblau erhöhst du den Kontrast zu den Zähnen und sie erschienen heller. Im Sommer ist auch türkis oder hellblau angesagt.

Du solltest auf kein Fall weiß oder transparent nehmen. Die verfärben sich sehr schnell und das sieht dann ungepflegt aus. Gelb ist auch schwierig.

Ansonsten nimm, was du magst, Lieblingsverein, was zu deinem Kleidungsstil passt oder zur Stimmung. Und wenn du dann deine Lieblingsfarbe gefunden hast, dann kommt die Spange schon wieder raus ;-)

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo BlaueGiraffe,

wenn du deine Zahnfarbe verändern möchtest, dann geht das nur mit einem professionellen Bleaching. Dein Zahnarzt berät dich gerne.

Alles aus dem Drogeriemarkt taugt nichts, auch wenn sie es in der Reklame suggerieren.

Ein Bleaching kannst du ganz grob mit Haare färben vergleichen. Wenn du es richtig machst und nicht übertreibst, dann klappt das auch. Und deshalb macht das auch ein Zahnarzt ;-)

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo poppedelfoppe,

ja, das könnte ein Zahnarzt, aber er macht es gewöhnlich nicht. Kein Arzt bastelt gerne an der Arbeit eines Kollegen rum.

Dein Kieferorthopäde hat eine Vertretung, dann geh dahin. Oder trage deine Retainerspangen, dann kann nichts passieren und dann reicht das auch noch in zwei Wochen.

Viel Erfolg!

Karliemeinnname

...zur Antwort

Hallo niemand 532,

das ist jetzt eben so wie es ist. Nicht optimal, aber man stirbt nicht dran ;-)

Das ist nicht so einfach. Es wäre ein Zufall, wenn ein anderer Kieferorthopäde genau das gleiche System verwendet, wie deiner. Man könnte das Bracket zur Not auch aufarbeiten und wieder kleben. Falls du im Ausland bist, dann könnte das auch sehr teuer werden. Die liquidieren privat und haben teilweise sehr kreative Formen der Rechnungsfindung.

Ruf deinem Kieferorthopäden an, dass du gleich kommen kannst, wenn du zurück bist.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo MamavonMV,

ja, das benötigt er. An die aktive Behandlung schließt sich immer eine begleitete Retentionsphase an. Dann wird die Behandlung abgeschlossen und dein Sohn ist für die Retention zuständig und verantwortlich oder du ;-)

Das Ergebnis ist dann irgendwann stabil oder auch nicht. Für manche ist Retention eine lebenslange Aufgabe.

Wie das dann genau gehalten wird, besprecht ihr, wenn es dann soweit ist. Ein Kleberetainer macht oft Sinn, da er die besonders rezidivgefährdeten Schneidezähen hält. Aber den bezahlst du. Eine Retainerspange ist stabiler und hält deutlich länger als eine Schiene. Du trägst die Retainerspange nur die ersten Tage tagsüber und dann nur noch nachts. Da ist die Optik nicht so wichtig.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo sofilakotenko,

so ein abstehender Bogen kann schon ziemlich nervig sein. Ist das ein geteilter Bogen oder ist der gebrochen?

Einen neuen Bogen einzusetzen ist für einen Kieferorthopäden auf der ganzen Welt kein Problem. Eher hast du ein Problem mit der Rechnung, denn im Ausland rechnen einige sehr kreativ ab und das bezahlst zunächst mal du.

Wenn sich jetzt aber keiner findet, dann kannst du den Bogen auch abschneiden. Nützen tut der jetzt eh nichts mehr.

Wenn du unsicher bist, dann versuche den Bogen mit Wachs an die Brackets zu kleben und telefoniere am Montag mit deinem Kieferorthopäden. Zuckerfreier (!) Kaugummi hält meist besser ;-)

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo RoseMitDornen38,

eine Ferndiagnose kannst du hier nicht bekommen.

Bei kieferorthopädischen Behandlungen müssen manchmal Kompromisse eingegangen werden, andere Fehlstellungen können nur kombiniert orthopädisch-chirurgisch behoben werden. Tiefbiss können sehr problematisch sein, vor allem, wenn der Patient das Hauptwachstum schon hinter sich hat.

Die Repentinon bei einem Tiefbiss ist auch aufwendiger, als normal. Für viele ist die Retention eine lebenslange Aufgabe.

Es kommt darauf an, wie der Tiefbiss behoben wurde. Intension der Schneidezähne oder Extension der Backenzähne und noch eine Menge anderer Dinge sind zu beachten. Dein Kieferorthopäde wird dir sicher das richtige und für dich am besten geeignete Retentionsgerät anbieten. Retainerspangen sind ebenso denkbar wie Retainerschienen. Der Kieferorthopäde tendiert in diesem Fall aber meist mehr zu einer Retainerspange.

Was beißt du dir am Retainer ab? Oder reden wir von einem Kleberetainer? Die Zähne dürfen dabei auf auf keine Fall beschädigt werden.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Sellgirly,

du kannst Zahnfehlstellungen nur kieferorthopädisch beheben. Und der Kieferorthopäde macht das mit einer Zahnspange oder Schienensystemen, wie Invisalign. Und da gibt es auch keine Alternative.

Eine Zahnspange kostet weniger als eine Schachtel Zigaretten am Tag und das leisten sich einige ;-)

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo user875378996,

keine Panik. Es ist normal, dass bei einer kieferorthopädischen Behandlung mal wo ne Lücke aufgeht und auch wieder zugeht. Du kannst dir sicher sein, dass am Ende alle Lücken geschlossen sind.

Einen Kreuzbiss zu beheben ist eine der aufwendigeren Behandlungen. Da muss viel bewegt werden. Und meist ist das auch nicht die einzigste Fehlstellung.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Fritz,

bei den meisten findet man bei der Routinekontrolle nichts Neues. Zahnstein weg und der Patient steht wieder auf der Straße.

Darum sollte man ja auch jährlich zur Kontrolle, dass man Veränderungen schnell erkennt. Und wenn mal ein Problem begonnen hat, dann bleibt das auch manchmal oder es kommt noch eine anderes dazu. Das hat hauptsächlich mit der Mundhygiene, der Vorgeschichte und der Veranlagung des Patienten zu tun.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort