Hey.

Wichtig ist, dass du nicht auf andere hörst, sondern nur darauf, was DU wirklich möchtest. Nur du weißt, wer du wirklich bist und wohin du möchtest. Das kann ein sehr langer Weg sein, insbesondere um selbst für sich festzustellen wer man ist und wohin man gehen möchte.

Es wird immer wieder vorkommen, dass andere Menschen versuchen werden, dich zu bevormunden und dir einen Weg vorschreiben möchten, welchen du zu gehen hast. Aber auch diese Menschen werden dich nur auf einem Teil deines Weges begleiten. Niemand hat das Recht, über Leben zu urteilen, welche sie nie selbst gelebt haben.

Du allein gehst deinen Weg vom Anfang bis zum Ende und daher sind alle Entscheidungen die du triffst, deine eigenen. Wichtig ist, dass du das tust, was dich glücklich macht. Jemand ist nicht zufrieden mit dem Weg, welchen du gehen möchtest? Egal, höre nicht auf denjenigen. Belastet er dich zu sehr, lass ihn links liegen. Klingt hart, aber nur so kannst du deinen eigenen Weg gehen.

Das Leben ist wie ein Zug. Menschen steigen ein, steigen aus. Aber vom Anfang bis zum Ende wird niemand mitfahren, da niemand dasselbe Reiseziel und denselben Reisestartpunkt haben wird wie du ihn hast.

Du musst nicht diejenige sein, wie dich jemand sehen möchte. Wichtig ist nur, dass du dir und anderen nicht mit deinem Willen schadest. Dass du glücklich bist, sollte das übergeordnete Ziel deines Lebens sein. Das Leben in vollen Zügen zu genießen, ohne den Zwang es anderen gerecht zu machen.

Du sagst, dir hat die Tagesklinik geholfen? Dann sag doch den anderen, dass sie nicht das Recht haben, über dein Leben zu urteilen. Frage sie doch, wer ihnen das Recht dazu gibt. Und bestehe darauf, dass sie es definitiv nicht haben und niemals haben werden.

Dein Vater hat dich erzogen, und deinen Lebensweg bis jetzt begleitet. Aber er hat nicht das Recht, dir deinen kompletten Weg vorzuschreiben.

...zur Antwort

Hallo Cesur,

Eine gesunde Ernährung ist der elementarste Baustein von Allem, um selbst gesund und fit zu werden / sein / bleiben.

Du slltest viel Gemüse essen, statt Süßigkeiten Obst. Getreideprodukte - nach Möglichkeit nur Vollkornprodukte und darauf achten, dass du genügende Ballaststoffe zu dir nimmst (Beim Getreide ist das die Schale des Getreides, welche bei „normalen“ Produkten vor der Verarbeitung entfernt wird und nur bei Vollkornprodukten erhalten bleibt).

Dazu keine Fertiggerichte (bzw. ganz wenig), keine gesüßten Getränke (nur noch Wasser, und das in ausreichender Menge den Tag über). Außerdem solltest du dich bewegen. Viel mit dem Rad fahren, laufen und auch so viel draußen sein und das Smartphone und das Tablet mal lieber liegen lassen. Wenn du mit Freunden unterwegs bist, macht draußen etwas, wo man sich viel bewegt.

Für den Fall, dass du länger draußen bist, nimm dir doch etwas Gesundes zum Essen mit, dass du nicht in Versuchung kommst dir doch FastFood reinzupfeifen. :-)

...zur Antwort

Hallo Lena,

Das was du beschreibst, ist nicht sehr ausführlich.

  • Treten diese Schmerzen auch bei Bewegung auf?
  • Treten diese Schmerzen auch spontan auf, oder nur nach dem Kitzeln bzw. Kratzen?

Im Endeffekt kann das, was du da beschreibst, einiges sein. Es hört sich jedoch danach an, als dass die Nerven irritiert sein KÖNNTEN. Um hier eine abschließende Diagnose stellen zu können, solltest du dich bei deinem Hausarzt vorstellen und dich an einen Neurologen überweisen lassen (die Fachrichtung, welche ich hier aufgrund der geschilderten Symptomatik einschlagen würde), um eine ggf vorliegende Erkrankung ausschließen zu lassen.

Im mildesten Fall ist es eine sog. Intercostalneuralgie, welche auf Irritationen von Nerven beruht und im Wachstum des Häufigeren vorkommen kann.

Habe bitte Verständnis, dass auf dieser Plattform niemand eine kompetente Aussage hinsichtlich der Ursache deiner Schmerzen treffen kann. Hier ist eine persönliche Untersuchung durch einen Mediziner vonnöten.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Selina,

Es ist völlig in Ordnung, solche Gefühle zu haben und es ist nichts Verwerfliches daran, wenn du sagst, dass du „Menschen hasst“.

Es gibt Menschen, welche super gesellig sind und es über alles lieben, Menschen um sich herum zu haben. Auf der anderen Seite gibt es wieder diejenigen, die es hassen, sich in großen Menschenmengen zu bewegen, ständig einen riesen Trubel um sich herum zu haben oder einfach von der „Dummheit“ anderer angenervt sind.

Manchmal ist es ziemlich anstrengend, sich unter vielen Menschen zu bewegen. Hier ein blöder Kommentar den man auffschnappt, dort diejenigen, die denken sie seien etwas Besseres und sich so verhalten und dann anderswo wieder einfach diese Normalität zu sehen, welche teilweise einer Einöde gleicht. Fast jeder macht den Eindruck, als gehöre er zu einem Einheitsbrei, als sei er ein Teil wie jedes andere auch. Im Gegensatz dazu steht der Wunsch nach Individualisierung - und das kann anstrengend werden. Ganz besonders, wenn der ein oder andere versucht, dermaßen aus dem Einheitsbrei herauszubrechen, als dass er nur noch nervt.

Auf deutsch gesagt ist es völlig in Ordnung, wenn du es hasst, unter viele Menschen zu gehen. Das geht nicht nur dir so, sondern vielen anderen auch. Auch ich ziehe es vor, in kleiner geselliger Runde zusammen zu sitzen, als auf einer riesen Party mitzutanzen, wo man nur ein kleiner unbedeutender Teil der Party ist.
Da ziehe ich doch lieber die gemütliche Runde vor, in welcher jedem gleichermaßen Aufmerksamkeit zuteil wird und man den anderen wirklich schätzt.

...zur Antwort
Kurvig

Hey. Ich finde, dass die Option „egal“ fehlt. Denn es ist egal, mit welchen Rundungen du geboren wirst bzw. welche sich im Laufe deines Lebens bzw. deiner Pubertät herausbilden.

Menschen tendieren dazu, Idealen nachzueifern, welche durch Film und Fernsehen und nicht zuletzt Zeitschriften vorgegeben werden. Ich weiß nicht, wie du aussiehst, aber jeder Mensch ist so geboren, dass er schön ist. Ich persönlich empfinde Schönheit als etwas, das ein Mensch ausstrahlt. So kann z.B. eine Frau mit einem Ideal, nach welchem sich Germany‘s next Topmodel die Finger lecken würde, absolut hässlich sein, da sie schlichtweg Negativität und Hass ausstrahlt; wohingegen eine Frau, welche eben nicht unbedingt diesen Idealen entspricht, pure Positivität und Lebensfreude ausstrahlt. Aber das ist auch völlig in Ordnung so und ich finde es einfach toll, wenn die Menschheit sich so wohlfühlt, wie es ihr gegeben ist und wie sie sich selbst fühlt.

Und nein, ich finde nicht, dass kosmetische Operationen dazu dienen sollten, einem Ideal nachzueifern. Vielmehr sollten solche Operationen lediglich dazu dienen, krankhafte Veränderungen korrigieren zu können, die z.B. durch eine schwere Verbrennung oder so entstanden sind.

...zur Antwort

Das heißt auf deutsch nicht mehr und nicht weniger, dass du einen recht sensiblen Magen hast.

Das kann in fortschreitendem Alter zu wiederkehrenden Magengeschwüren führen genauso zu einem sog. Reizdarmsyndrom. Du solltest darauf achten, wenn möglich, völlig auf Alkohol zu verzichten und auch sonst deine Ernährung anzupassen: Wenig Fettes, viel Gemüse und Obst... Einfach dem ganzen Mist der kommen könnte vorbeugen und auf eine gesunde Ernährung zu achten. :-)

...zur Antwort

Hallo. Erste Frage: Welcher Fachrichtung entstammte der Arzt? War es ein Allgemeinmediziner, oder waren es Chirurgen?

Aber grundsätzlich gilt: Du warst schon beim Arzt. Wenn dieser Arzt bestimmt, dass hier keine Operation (welche eine Menge an Risiken, einschließlich des Todes birgt) vonnöten ist, solltest du darauf vertrauen und dich beim selben Arzt bei einer Verschlimmerung der Beschwerden wieder vorstellen.

Nicht jede Leistenhernie (Leistenbruch) muss gleich operiert werden, da das Band unter günstigen Bedingungen (gerade bei jungen Menschen) von selbst wieder zusammenwächst und somit nicht via OP künstlich zusammengefügt werden muss.

Eine Operation muss immer das letzte Mittel auf der medizinischen Eskalationsstufen sein, da du hier eine Vielfältige Anzahl an Risiken ausgesetzt bist, welche ich mal grob zusammenfasse: Innerhalb der Anästhesie: Laryngospasmus (vereinfacht gesagt eine Verkrampfung der Stimmbänder), die ein Beatmen unmöglich machen kann, damit das Risiko des Atemstillstandes, damit des Herz-Kreislaufstillstandes birgt, bei der Intubation eine Beschädigung der Stimmbänder, Auslösen eines Vagusreizes (resultierend in schlimmstenfalls einen Herz-Kreislaufstillstand), Ausbrechen von Zähnen, Rückfluss von Mageninhalt in die Luftröhre —> Lungenentzündung, bei größeren Mengen erschwerte Beatmung und Schädigung der Lunge. Selten wachen Menschen während einer Operation auch auf. Was kann seitens des Chirurgen schieflaufen? Er kann eine Arterie erwischen, was zur Folge hat, dass du enorme Blutmengen verlieren kannst, dauerhafte Schädigungen von Nerven und damit im schlimmsten Fall Verlust der Funktionsfähigkeit der Beine, Entzündungen.

Du siehst, eine OP ist kein Zuckerschlecken und mit vielen Risiken verbunden. Und diese, die ich hier aufgezählt habe, sind nur ein paar, die mir gerade jetzt nur ganz spontan eingefallen sind. Bevor jetzt jemand meint, ich hätte Unrecht mit einzelnen Punkten: In der Fachliteratur nachlesen, mal die ein oder andere Vorlesung besuchen und dann nochmal drüber nachdenken.

Vertraue einfach deinem Arzt und wenn du dir unsicher bist, stell dich einfach nochmal bei ihm vor. Mit ihm kannst du auch deine Ängste und Bedenken besprechen.

...zur Antwort

Also. Es gibt hier zwei Sachverhalte.

Erstens besagt das Jugendschutzgesetz, dass du erst ab 18 Jahren rauchen darfst; deswegen muss die Schule, die in der Zeit die Aufsichts- und auch Fürsorgepflicht dir gegenüber hat, sicherstellen, dass du nicht in der Schulzeit rauchst.

Zweitens müssen sie aus oben genannten Gründen (Fürsorge- und Aufsichtspflicht) sicherstellen, dass vermeidbare körperliche Schäden von dir abgewandt werden. Da die Lehrer allerdings sehr viele Kinder / Jugendliche zu betreuen haben, müssen sie sicherstellen, dass die Schüler innerhalb des gesicherten Geländes (Schulgelände) zugegen sind. Es wäre für den aufsichtshabenden Lehrer ein ziemliches juristisches Desaster, wenn dir außerhalb des Schulgeländes etwas passieren sollte, während du in der Pause bist. Das reicht von disziplinarischen Maßnahmen wie schlimmstenfalls einer Suspendierung (ganz hoch gegriffen) bis hin zu zivilrechtlichen Ansprüchen, wenn bei dir z.B. durch einen Verkehrsunfall außerhalb des Schulgeländes körperliche Schäden widerfahren. So muss er sich rechtfertigen, wie es gelingen konnte, dass du das Schulgelände verlassen konntest ohne dass er eingeschritten hat, und bei einer vorliegenden, nachgewiesenen Fahrlässigkeit, ist er dir sogar u.U. bzw. der BG (Berufsgenossenschaft) gegenüber schadensersatzpflichtig.

Damit hast du gegen die Schulordnung verstoßen, ja.

ABER: Ich würde eindeutig (durch deine Eltern, schriftlich) widersprechen, dass du defintiv nicht rauchen warst, und es dir auch nicht nachgewiesen wurde oder nachgewiesen werden kann.

Damit ist diese Abmanung / dieser Verweis nicht gültig. Die Schule ist dir in diesem Fall gegenüber verpflichtet, Beweise beizubringen und eine eindeutige Sachlage zu schaffen, was sie aber nicht getan haben.

Anstelle deiner Eltern würde ich da auch einen ziemlich harschen Ton veranschlagen und bei wiederholten, nicht gerechtfertigten Verweisen, mit rechtlichen Schritten drohen; da dir hier DInge unterstellt werden, welcher der Realität schlussendlich nicht entsprechen.

Hast du Fragen, nicht verzagen, nachfragen. :-)

...zur Antwort

Hallo lulumumu,

Es ist egal, wie derjenige aussieht; ob er blonde Haare, blaue, braune oder auch garkeine hat. Denn das, was zählt, sind die inneren Werte. Das klingt total elternhaft, aber da ist echt was dran.

Natürlich hat man Präferenzen, die man an das Aussehen des Anderen stellt, aber auch wenn jemand absolut nicht deinen Vorstellungen des absoluten Traummannes oder Traumjungen entspricht, kannst du dich trotzdem in denjenigen verlieben. Denn je mehr du den anderen kennenlernst, desto offener wirst du für seine Person und seine inneren Werte.

Verabschiede dich einfach von den äußeren Präferenzen: Gib jedem Jungen die Möglichkeit, dich kennenzulernen und vor allem, dass du auch sie kennenlernen kannst. Und wenn derjenige sich als echt lieb rausstellt und eine Vertrauensbasis entstehst, Sympathie besteht, kannst du dich demjenigen auch öffnen, genauso wie derjenige sich dirgegenüber öffnen wird. Und so kann eine wunderbare Freundschaft entstehen. Und wenn mehr als Sympathie entsteht, entsteht es eben. Aber da ist es wie gesagt völlig egal, welche äußeren Merkmale derjenige hat. Und genau das entdeckst du auch gerade. :-)

...zur Antwort
Fühle mich von Freunden in Stich gelassen?

Ich weiß nicht was ich tun soll. In meiner Klasse bin ich mit drei Leuten gut befreundet. Wir sind oft zu viert und verbringen die Pausen miteinander. Oft sind wir aber auch getrennt. Halt in zwei zweier Gruppen sozusagen. Ich habe mich eigentlich immer ganz gut mit ihnen verstanden. Es gab früher ein paar Probleme zwischen uns die jedoch haben wir so halbwegs geklärt weshalb jetzt eigentlich alles in Ordnung ist. Jedoch weiß ich nicht, ob ich weiter mit ihnen befreundet sein möchte / kann.

Das Problem ist, dass ich halt 6 Personen von meiner Schule perfekt finde. Und immer wenn ich einen davon sehe, was mehrmals am Tag passiert, werde ich eben etwas nervös und hoffe dabei schon iw Unterstützung Mehmet Freunde zu bekommen. Die jedoch ignorieren mich dann sofort und laufen weg. Als ich sie gefragt habe warum SKE das machen, meinten sie ich wäre ihnen peinlich. Allgemein finden sie mich komisch und krank. ( Könnte daran liegen das ich diese perfekten Menschen stalke..) Am Anfang war es nicht so schlimm. Ich habe versucht mich zu ändern und nicht sofern auszurasten wenn ich einen der Jungs sah. Was eigentlich ganz gut ging. Jedoch konnte ich mich natürlich nicht komplett verändern da ich halt so bin. Jedoch hat sich das alles iw verschlechtert. Sie ignorieren mich jetzt fast immer, wenn ich über was rede. Sei es irgendein Lied, oder ein Film. Wenn sie aber über irgendwas reden, höre ich ihnen immer zu. Das alles hat auch dazu geführt, dass sie mir jetzt nicht mal antworten wenn ich ihnen bei Whatsapp schreibe.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich tun soll wie schon gesagt. Ich fühle mich seit letzter Zeit etwas schlechter und sie bemerken das einfach nicht. Vor paar Monaten wurde ich fast magersüchtig, und ich habe mich auch vor kurzem geritzt, das alles jedoch haben sie nicht bemerkt aber dafür andere Leute mit denen ich fast nie zu tun habe. Ich möchte ehrlich gesagt nicht mit denen über meine Gefühle und so reden da ich erstens nicht so ein Mensch bin und zweitens sie sowieso mir nicht zuhören würden.

Habt ihr vlt eine Idee was ich tun könnte?

...zum Beitrag

Hallo Taehyoungju21,

Du sagst, du eiferst deiner Meinung nach 6 perfekten Menschen nach. Du scheinst dich auf diese Menschen zu fixieren, sodass deine Freunde sich vernachlässigt fühlen, wenn du so verlegen und überfreudig diese Menschen empfängst.

Wäre ich einer deiner Freunde, würde ich mich so ziemlich nebensächlich fühlen. Ich würde mich fühlen, als wäre ich nur ein Mensch zweiter Klasse, der einfach nur gut genug für dich ist, wenn die anderen mal eben nicht da sind. Deswegen gehen deine Freunde auch auf Abstand und wenn sie weiter das Gefühl haben, werden sie vielleicht auch auf kurz oder lang die Freundschaft beenden.

Ich bitte dich, dass du in dich gehst. Dass du dich fragst, welchen Stellenwert deine Freunde für dich haben, was du an ihnen magst, und was dir die Freundschaft wert ist.

Freundschaft ist das wichtigste Geschenk, das man im Leben haben kann. Freunde sollten die wichtigsten Menschen sein, die man hat und sollten nach der Familie immer an erster Stelle stehen, solange sie einem auch gut tun.

Was ist es, was diese 6 Menschen für dich perfekt machen? Sollten nicht deine Freunde für dich die perfekten Menschen sein?

Bitte verstehe mich nicht falsch, ich möchte dich hier jetzt nicht niedermachen oder niederreden. Das, was ich dir hier gerade schreibe, ist meine Sichtweise der Dinge. Ich würde mich ziemlich verraten und einfach nicht gut genug fühlen. Und dieses Gefühl ist sehr schlimm.

Ein Tipp an dich: Bleibe deinen Freunden treu, entschuldige dich bei ihnen. Und vor allem, höre auf, Menschen nachzueifern, vor allem wenn es nicht auf Gegenseitigkeit beruht. Bleibe deiner Linie treu und zeige deinen Freunden jeden Tag, wie viel sie dir bedeuten. Sei für sie da, höre dir ihre Nöte an, zeige ihnen, dass sie wirklich die wertvollsten Menschen sind, die du hast, außer deiner Familie. Wenn du das auch wirklich so fühlst, ist kein Aufwand groß genug, um Freundschaften zu halten und sich zu bemühen, sie auch dauerhaft zu haben.

Eifert man anderen Menschen nach, steht man am Ende allein dar...

...zur Antwort

Da Tabakprodukte EU-weit nur an Personen über 18 Jahren abgegeben werden dürfen, dürfen diese demzufolge auch keine Tabakprodukte besitzen. Dementsprechend wird es in seinem Gepäck auch nicht auf ihn „angerechnet“, das heißt, die Zigaretten die in der Tasche sind, wird auf einen der Erziehungsberechtigten übertragen. Und sich darauf verlassen, dass man hierauf nicht kontrolliert wird, sollte man keinesfalls. Ganz im Gegenteil: Gerade durch diesen Trugschluss finden regelmäßig Kontrollen (auch wenn nicht regelhaft, sondern nur stichprobenmäßig) statt. Auch wenn in der Röntgenkontrolle überschrittene Freimengen vermutet werden, wird auch Dies verfolgt. Eben deswegen wird auch geröngt. Vorher erwähnte Bombenfunde etc. sind Zufallsfunde, welche bei der Röntgenkontrolle auffallen können.

...zur Antwort

Hey. Als ich mal nach Mallorca geflogen bin, habe ich mehr als ausreichend Verpflegung eingepackt (ca. 2-3 kg gekochte Pasta mit Bolognesesauce, Käsesauce, also allem möglichen...). Das hat niemanden interessiert, genauso wenig wie die Flasche, in welcher Getränke abgefüllt wurden.

Allerdings muss man dazu sagen, dass die Security bei meinem Test durchgefallen ist: Das war mein erster Flug überhaupt, und ich wollte mal wissen, wie genau sie es mit den Kontrollen nehmen... Also habe ich eine Rasierklinge in eine Seitentasche meiner Tasche gesteckt. Ja, ich sollte die Tasche ausräumen (die Sicherheitskontrolle war leer, sonst hätte ich diesen Spaß gelassen), durfte aber letztendlich passieren, ohne dass der gute Mann die Klinge entdeckt hätte. Fairerweise habe ich ihn auf sein Fauxpas angesprochen und wir lachten beide darüber. :-)

...zur Antwort

Hallo Torrnado,

Ersteinmal ist Lästern an sich nicht schlechtes, solange nichts Vertrauliches und keine Unwahrheiten verbreitet werden.

Primär dienen unsere Gespräche zum Informationsaustausch, z.B. auf der Arbeit über neue Kollegen. Und wenn man einen neuen Kollegen hat, der absolut nichts kann, ständig krank ist und nur Mist erzählt, dient es sehr gut dem Abbau von angestauten Aggressionen und von Frust, diesem Frust Luft zu machen, indem man sich mit anderen Kollegen darüber austauscht und sich auch mal aufregt. Wenn der andere Kollege über Diesen auch eine ähnliche Meinung hat, tauscht man sich darüber aus. Natürlich amüsiert man sich währenddessen auch, wie tollpatschig er sich anstellt, aber das muss erst einmal nicht böse gemeint sein.

Schlimm wird es, wenn Unwahrheiten verbreitet werden, Gerüchte geschürt oder man über Dinge spricht, die einen nicht primär betreffen. DAS tun Menschen nämlich, weil sie von ihren eigenen Fehlern ablenken möchten und ein dickes imaginäres Ausrufezeichen über die Fehler anderer Menschen setzen, um sich im Anschluss besser zu fühlen.

...zur Antwort

Liebe Mitschreiber(innen),

brokenxgirl ist 13 Jahre alt und damit nicht strafmündig, ihr habt Recht. ABER! Sie wird in der Schule gemobbt, wird nicht ernst genommen, darf die Schule nicht wechseln, weil ihre Eltern sich quer stellen. Welche Möglichkeiten hat ein 13-jähriges Mädchen, dieser Situation zu entkommen? Nicht zu unterschätzen ist, dass sie voll in der Pubertät steckt! Sie hat Angst vor dem Leben und es geht ihr ohnehin schon nicht sehr gut, da tun eure Kommentare ihr Übriges, damit sie sich gehasst fühlt!

brokenxgirl wollte damit niemanden verängstigen oder bedrohen, sie wollte niemanden töten. Sie wollte einfach nur gehört werden! Es war ein Hilferuf, welchen sie losgelassen hat! Sie hat mit dieser „Drohung“ ganz laut um HILFE gerufen, damit sich ihr jemand annimmt und die Situation etwas erträglicher wird! Das beste, was ihr in dieser Situation hätte passieren können, ist von der Schule zu fliegen? Warum?

Weil sie sich in ihren Maßnahmen, die sie ergreifen könnte, sehr beengt fühlt bzw. schlichtweg nicht mehr tun KANN. Ein Schulwechsel ist naheliegend, aber was tun, wenn die Eltern, diejenigen, die alles entscheiden müssen und dürfen, das verweigern? Wie hättet IHR damals reagiert, mit 13?

brokenxgirl, ich verstehe dich und ich verurteile dich dafür nicht. Ja, es war nicht richtig das zu tun, aber das weißt du ja selbst. Ich hoffe aber, dass du diese Chance nutzt, um dir helfen zu lassen...

Und übrigens... Du wirst nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Diese „Androhung“, dieser Kommentar ist unbedacht gewesen und aufgrund deines jungen Alters würde jeder Richter, auch wenn du 14 wärst, auch mit diesem Hintergrund, eben die ganzen Kosten NICHT auf dich abwälzen, wenn es nicht öfter vorkommt. Du wirst dafür nichts bezahlen müssen und ich denke im Rahmen einer Gerichtsverhandlung hätte es eine Verwarnung gegeben. Das, was aus dem Gesetzestext gepostet wurde, ist so NICHT auf das Jugendstrafrecht zu übertragen!

...zur Antwort

Eine Hopoglykämie beruht auf ein Missverhältnis zwischen erforderter und vorhandener Glucose. Das heißt: Wenn im Blut zu wenig Glucose vorhanden ist, kann natürlich durch das Insulin auch weniger Glucose in die Zellen gelangen.

Hast du zu viel Insulin in deinem Körper, kann das auch bei einem sonst gesunden Menschen (z.B. Injektion von Insulin) bedrohlich werden, sodass diese Theorie widerum stimmt. Es wird zu viel Glucose in die Zellen geschleust. Auch bei einer übermäßigen Insulinproduktion im Pankreas kann dieser Zustand eintreten, was jedoch durchaus relativ selten ist.

...zur Antwort

Hallo brokenxgirl,

Du beschreibst gerade eine Depression. Ganz wichtig ist, dass du dich deinen Eltern anvertraust, und noch wichtiger ist, dass du dir so schnell es geht, professionelle Hilfe suchst. Schaue, dass du über einen Kinderarzt eine psychologische Behandlung bekommst. Dein Kinderarzt soll schauen, dass er für dich schnellstmöglich in einer kinderpsychiatrischen Einrichtung einen ambulanten Vorstellungstermin organisiert bekommt. Niemand hier wird dir helfen können, sodass deine Symptome weggehen und du dich wieder fühlst wie vorher. Alles, was hier gesagt wird, wird nur kurzzeitig Abhilfe schaffen und die Ursache deiner Erkrankung nicht behandeln.

Es ist ganz, ganz wichtig, dass das so schnell wie möglich behandelt wird. Du hast dieser Erkrankung seit deiner Kindheit, wie sich deine Schilderungen anhören, und um diese Verdachtsdiagnose bestätigen zu können, muss das eben von einem Facharzt begutauchtet werden, auch vor allem um eine entsprechende Behandlung zu starten.

Je länger du zuwartest, desto schwerer ist die Behandlung und desto länger zieht sich das hin...

Sprich bitte sofort mit deinen Eltern und schreibe mir, was herausgekommen ist. :-)

...zur Antwort

Hallo Minnimouse9,

Wir sind hier in einer rechtlichen Zwickmühle. Das Gesetz sagt, dass hier ein Erziehungsberechtigter anwesend sein muss bzw. die Zustimmung Dieser vorliegen muss. Da deine Mutter allerdings flachliegt und nicht mitkommen kann, reicht es vollkommen aus, wenn sie dir einen Zettel schreibt, aus welchem hervorgeht, dass sie dich (Namen, Geburtsdatum) damit bevollmächtigt, mit deiner Schwester (Namen, Geburtsdatum) zum Arzt zu gehen, da es diesen oder jenen Vorfall gegeben hat.

Ohne diese Einverständnis darf im Krankenhaus keine Behandlung begonnen werden. Das ist die rechtliche Seite, womit alle abgesichert wären. Am besten wäre, dass du die Unterschrift dadurch legitimierst, dass du den Ausweis deiner Mama mitnimmst oder, sollte das nicht möglich sein, wenigstens das Schriftstück dabei hast und hoffst, dass Dies genügt.

Ich wünsche euch alles Gute! :-)

...zur Antwort

Hallo stefischnee,

Was haben wir alles früher in der Schule für Spiele gespielt... Wenn unsere Eltern das gewusst hätten, wären sie in Ohnmacht gefallen oder wären ganz vom Glauben abgefallen und wir hätten wahrscheinlich unsere Glaubwürdigkeit für alle Ewigkeit bei ihnen verloren...

Ja, du hast Recht, es klingt wirklich sehr, sehr befremdlich. Aber wenn sie dieses „Spiel“ mitspielt, wirst du es ihr nicht verbieten können. Vielmehr würde ich sie zur Seite nehmen und ihr klar machen, dass - egal ob es cool ist oder nicht - sie sich von niemandem anfassen möchte, wenn sie das nicht möchte. Ergo: Es muss klare Grenzen geben, und diese muss sie den „Mitspielern“ definitiv klarmachen, ohne dass sie als Spielverderberin darsteht. Und wenn jemand über die Stränge schlägt oder dieses Spiel in irgendeiner Art und Weise droht auszuarten, dass sie die Stärke hat zu sagen: „Nein, lass‘ mich in Ruhe!“.

Ich weiß nicht, wie alt sie ist, und ob sie „Nein!“ sagen kann. Aber prinzipiell sind solche (für uns) anzüglich klingenden Spiele bei den Kindern / Jugendlichen nichts sexuell behaftetes, oder etwas mit was der andere abgewertet werden soll.

Wichtig ist das Gespräch, und vor allem die Frage, ob sie sich dadurch belästigt fühlt. Sollte sie sich dadurch belästigt fühlen, ist es natürlich nicht damit getan die Scheuklappen aufzusetzen, sondern hier mit allen Mitteln zu erreichen, dass es aufhört. Das heißt: Akzeptiert Person XY das Wort NEIN nicht, werden die nächsten Eskalationsstufen genutzt; das heißt an nächster Stelle würde der Rektor stehen, welcher disziplinarische Maßnahmen ergreifen muss, und an letzter Stelle stünde die exekutive / legislative Gewalt zur Durchsetzung der Rechte deiner Tochter.

...zur Antwort

Hallo Alxeyna2000,

Was deine Panik begründet ist schlichtweg, die Prüfung nicht zu schaffen. Ich vermute, du hast diese Angst nicht jetzt beim Führerschein, sondern öfter, auch in der Schule, schon gehabt.

Daher empfehle ich: Erstelle dir einen Lernplan, in welchem du festlegst, wie lange du was lernst. Diesen strukturierst du dir von Montag bis Sonntag (Wochenplan), Tag für Tag. Natürlich wird es auch Tage geben (müssen), welche du anstatt des Lernens anders verplanst. So weißt du schon am Beginn der Woche, dass du z.B. am Donnerstag nicht lernen darfst, aber dafür von Montag bis Mittwoch jeden Tag 2 1/2 Stunden gelernt hast.

Du kannst dir natürlich auch das Ziel setzen, täglich 8-10 Bögen durchzuarbeiten, unabhängig von der Zeit, welche du dafür in Anspruch nehmen wirst.

Wichtig ist aber: Wenn die Zeit abgelaufen ist (Wecker, Timer stellen), MUSST du mit dem Lernen aufhören. Fast so wie eine Fernsehsendung, welche zu Ende ist.

Und für dein Gewissen: Jeder Muskel wird nur gut trainiert, wenn er auch seine Ruhepausen hat. Wenn du dahingegen deinem Gehirn jeden Tag maximalstes Input gibst, wird dieses nach einiger Zeit ein Blackout entwickeln, sodass für eine, zwei Wochen oder gar längere Zeit nichts mehr geht.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Viele liebe Grüße,

Kai

...zur Antwort

Hallo Mitoraj,

Ja, da hast du einen Nagel auf den Kopf getroffen. ABER: Fernsehsendungen und Spielfilme sollen realitätsnah erscheinen und sind darauf bedacht, Klischees zu erfüllen. In der Realität ist es normal, dass es Raucher gibt und Nichtraucher, dazu natürlich militante Nichtraucher ebenso wie Kettenraucher.

Auch ist es in unserem Alltag unter Menschen normal, dass Fremdes suspekt wirkt und dass daher Fremdenfeindlichkeit präsent ist.

Um deine Frage zu beantworten: Warum wird in Filmen geraucht, wenn wir doch ein so florierendes Nichtrauchergesetz haben, was allerorts militant durchgedrückt wird?

Ganz einfach deswegen, weil die Leute es sehen wollen. Die Menschen verbinden mit einem Kriminalpolizisten eben den coolen, rauchenden Cop, den nichts erschüttert und den all seine Fälle kalt lässt. Natürlich hat dieser Supercop kaum ein eigenes Familienleben und wenn er eines hat, stellt er natürlich immer seinen Job an erster Stelle. Das ist das, was die Menschheit sehen möchte. Genauso verhält es sich, dass in Arztsendungen Vorgehensweisen gezeigt werden, welche entweder absolut veraltet sind oder gegen alle Regeln der Kunst gehen und Hierarchien völlig verfälscht darstellen.

Ebenso, wenn Polizisten in einem Tatort selbst Straftaten begehen, welche dem Zuschauer suggerieren, es sei völlig in Ordnung, wenn ein Polizist Dies oder Jenes tut, was er eigentlich nicht darf; natürlich nur dem heroischen Willen wegen. Erwähnt, dass dieser Cop seinen Job damit aufs Spiel setzt und riskiert, riesige Probleme zu bekommen, wird natürlich nicht. Eben auch, weil der Zuschauer es sehen möchte und es die Einschaltquoten in die Höhe treibt.

Und, seien wir mal ehrlich... Was wäre bitteschön ein Film, wenn sich an alle Vorschriften und Gebote gehalten werden würde? Wenn die Filme stets politisch neutral wären. So dürften keine anzüglichen Bemerkungen gemacht werden, keine Frauen- und / oder Männerwitze, keine Witze über ethnische Minder- oder Mehrheiten; es dürfte nichts mehr ironisiert werden, was doch den Witz des Ganzen mit bestimmt.

Seien wir froh, dass wir in diesem freien Land leben, und die Polizisten im Tatort noch rauchen dürfen. ;-)

P.S.: Wenn du mal einen Film reiner Indoktrination sehen möchtest, in welchem wirkliche Meinungsbildung gelebt wird, schaue dir mal „The Birth of a Nation“ in der Originalfassung von 1916(?) an. Ich finde es immer recht interessant, Kontraste in Relation zueinander zu betrachten und so besser differenzieren zu können. :-)

...zur Antwort