Ein Chef hat grundsaetzlich erst einmal gar keine Veranlassung, seine Mitarbeiter schlecht zu behandeln. Er ist an gutem Arbeitsklima interessiert und dass die Arbeit ordentlich und fehlerfrei erledigt wird.

Passiert das nicht und der Arbeitnehmer lernt nichts hinzu, wenn ihm seine Fehler immer wieder erklaert werden, wird der Chef vielleicht auch mal laut. Der Chef ist schliesslich im Endeffekt derjenige, der seinen Kopf fuer schlechte Arbeit hinhalten muss, wenn Kunden unzufrieden sind und wegen schlechter Arbeit die Auftraege zurueckgehen.

 "Du machst das und das falsch" , "Das geht so aber nicht!" etc bei total unnötigen Sachen

Das ist doch keine schlechte Behandlung. Falsch ist falsch und sollte richtig erledigt werden. Ob Sachen unnoetig oder notwendig sind, kann ein Arbeitnehmer oft gar nicht beurteilen.Er sollte sich nicht beschweren, dass er geruegt wurde, sondern daraus lernen, wenn er einen Rueffel bekommt.

Wenn du einen Handwerker engagierst und der macht nicht das, was du in Auftrag gegeben hast, wirst du wohl nach der 2. oder 3. Ermahnung, doch bitte ordentlich und richtig zu arbeiten, auch etwas aergerlich werden. Oder akzeptierst du dann auch falsche / unordentliche Arbeit und bezahlst den Handwerker auch noch fuer den fabrizierten Pfusch?

...zur Antwort
Finanzierung von Privatschule?

Hallo,

im März werde ich an der SAE in München das Diploma in Musik Management antreten. Die SAE ist ein privates Institut, welches Fortbildungen (Diploma, Kurse) und Studiengänge (Bachelor, Master) in kreativen und designerischen Bereichen anbietet. Sobald man das Diploma (Dauer: 18 Monate) absolviert hat, kann man den Bachelor verkürzt in 2 Jahren durchgehen. Das habe ich auch vor. 

Da die Einrichtung privat ist, kostet es natürlich Geld. Und zwar über 600 Euro im Monat. Ich habe mir schon etwas angespart, weswegen ich die ersten paar Monate bezahlen kann. Jedoch ist die weitere Finanzierung eine Schwierigkeit für mich.

Das Diploma und der Bachelor ist als Teilzeitstudium angesehen, weswegen ich nebenbei auf Teilzeit arbeiten kann. Das Gehalt von ich schätze 700 bis 900 Euro langt aber nicht aus um die Schule zu bezahlen und meine Lebenserhaltungskosten zu decken. Es gibt keine Semesterferien, deswegen bleibt der Zeitraum trotz des Titels "Teilzeitstudium" gleich. 

Für die Finanzierung habe ich verschiedene Möglichkeiten angefragt:

Meister-BAföG: Antrag wird wahrscheinlich abgelehnt, da ich keine vorherige Ausbildung in Veranstaltungstechnik o. ä. habe, sondern Industriemechaniker bin, hat mir das Amt mitgeteilt.

Schüler-BAföG: würde höchstwahrscheinlich abgelehnt werden, da es nur eine Teilzeitbeschäftigung ist.

Förderung nach einen umgekehrten Generationsvertrag der SAE: fördert nur 66% der Kosten und erst ab dem 2. Semester.

Studienkredite von Banken: gibt es meistens nur bei staatlichen Hochschulen mit KfW-Zertifizierung. Hier nicht der Fall

Über Auxmoney o. ä.: zu hohe Zinsen und monatlicher Beitrag.

Bildungsgutscheine vom Jobcenter: vielleicht, aber wohl eher nur bei drohender Arbeitslosigkeit o. ä., was bei mir nicht der Fall ist.

Eltern, Oma, verwandte: eher nicht.

Ich suche nun eine Möglichkeit, Kredit o. ä., das mir die Kosten übernimmt mit einem geringen monatlichen Beitrag und Zinsen oder ich erst in ein paar Jahren, wenn ich ein festes Gehalt habe zurückzahlen kann. Bitte kommt nicht mit "warum gehst du denn da hin, das ist doch Schrott, geh lieber auf eine staatliche Hochschule"... Das nützt mir nichts und ich habe mich für die SAE aus guten Gründen entschieden.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten👍👍

...zum Beitrag

Musikmanagement - kann man das nicht an einer Uni studieren? "Irgendwas mit Medien" = Ausbildung in die Arbeitslosigkeit.

Du beginnst im Maerz also eine Ausbildung, von der du nicht weisst, wie du sie finanzieren sollst, hast aber den Vertrag bereits unterschrieben? Bist du sicher, dass sich die extrem hohen Kosten wirklich lohnen? Wenn man die Bewertungen liest, wuerden mir zumindest groessere Bedenken kommen, ob das Geld nicht zum Fenster hinaus geworfen ist.

Der Internetauftritt ist undurchsichtig und wirr.

...zur Antwort
meine Noten sind Top und würden überzeugen

Ueberzeugende Noten (?), was bedeutet das? Exzellenter Notendurchschnitt ist kein Alleinstellungsmerkmal, sondern die hat jeder Bewerber einer Eliteuni.

ich gehe dreimal in der Woche ins Fitnessstudio

Ein Witz, oder? Mit ausserschulischen Aktivitaeten ist etwas anderes gemeint als Muckibude.

Womit hast du vor, die Auswahljury zu beeindrucken?

...zur Antwort
Ja

Ja, wenn sich die Arbeitsbedingungen sehr gut anhoeren.

Die Freundin kann nachziehen, wenn es sich um eine ernsthafte Beziehung handelt. Mein Mann und ich haben mehr als 1/2 Jahr auf Grund seines neuen Jobs getrennt gelebt. Trotz riesiger Entfernung Deutschland - Norwegen habe ich ihn oft fuer ein paar Tage besucht. Es war trotz der Distanz fuer uns eine intensive Zeit, die unsere Beziehung nur gefestigt hat. Andere Beziehungen gehen daran vielleicht auseinander, aber dann passt es wohl von vornherein nicht richtig.

Freunde: Wenn es echte Freunde sind, halten Freundschaften auch ueber grosse Distanzen, andere sterben mit der Zeit, dafuer schliesst man in der neuen Umgebung neue Freundschaften.

Familie: Kann man besuchen, kann dich besuchen, man kann skypen, gemeinsam urlauben usw.

...zur Antwort

Mit 25 bist du jung genug, um eine Ausbildung zu beginnen. Du bist nicht der erste und einzige, der etwas spaeter entdeckt, dass eine Ausbildung Sinn macht, vor allem, weil du mit deiner derzeitigen Arbeit unzufrieden bist. Bedenke, dass du noch viele Jahrzehnte Arbeit vor dir hast, da ist der Gedanke an Arbeit die Spass macht und mehr Geld einbringt als ein ungelernter Job doch motivierend.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Lørdagsgodteri sind ganz normale Suessigkeiten, die nur deswegen so heissen, weil in den nordischen Laendern bereits den kleinen Kindern im Kindergarten beigebracht wird, dass Suesses nicht gut ist und man es maximal 1x/ Woche als Lørdagskos / hygge (und dann gern auch mal etwas mehr, aber nicht in riesigen "deutschen Mengen") essen sollte. Das ist Ausdruck von Lebensfreude / Belohnung am Wochenende.

...zur Antwort

Es war bei mir, wie bei so vielen, Krebs mit Metastasen, der mich 2011 mit dem Tod konfrontierte. Ich war noch so jung, ein Alter, in dem "man noch nicht stirbt", sondern das Leben geniessen sollte.

Fuer mich ein kleines Wunder: Ich lebe immer noch, nicht besonders gut, aber auch nicht so schlecht, dass ich mich beklagen muss.Der Krebs hat vieles in meinem Leben veraendert. Im vergangenen Sommer bei einem PET CT war er nicht (mehr) nachweisbar. Ich kann nicht mehr alles machen, habe nicht mehr die Kraft, Ausdauer und Konzentration wie vor der Diagnose, aber ich freue mich ueber jeden Tag, den ich weiterleben darf. Das Leben ist schoen - und es gibt noch so viel Neues zu erleben.

...zur Antwort
gerne jobben und reisen ehe ich ein Studium beginne.

Du meinst work&travel?

Das Kindergeld wird waehrend dieser Zeit nicht weiter gezahlt und du brauchst eine Auslandskrankenversicherung. Eine Reisekrankenversicherung reicht nicht,.

...zur Antwort

Wenn es sich nicht gerade um ein deutschsprachiges Land handelt, solltest du ueberlegen, ob deine Sprachkenntnisse fuer ein Auslandspraktikum ausreichen.

bei wem kann man sich da am besten wenden

Du wendest dich an die Pflegeeinrichtung, in der du arbeiten moechtest und bewirbst dich als Praktikant.

...zur Antwort
 möchte im März oder April eine Freiwilligenarbeit in Deutschland finden und habe bereits am 17. Februar ein Treffen in der Botschaft, um ein Visum zu beantragen.

Das ist nicht moeglich. Du kannst erst dann ein Visum beantragen, wenn du eine Freiwilligenarbeit gefunden hast und du der Botschaft den Arbeitsvertrag vorweisen kannst. Weiterhin musst du diverse weitere Unterlagen des deutschen Arbeitgebers vorlegen. Du darfst dann in Deutschland auch nur diese Arbeit machen, darfst nicht den Arbeitgeber wechseln. Zusaetzliche Arbeit darf auch nicht aufgenommen werden.

Du musst der Botschaft nachweisen, dass du ausreichend finanzielle Mittel hast, um dich in Deutschland selbst zu versorgen, dass du eine Unterkunft in Deutschland hast und diverse Versicherungen.

Die Bearbeitung des Visums dauert eine gewisse Zeit. Bis Maerz wirst du es nicht haben, April ist auch zweifelhaft.

...zur Antwort

Wenn du ein Visum zum Erlernen der Sprache hast, ist es nur dafuer gedacht und nicht fuer eine (Kurz-)Ausbildung oder anderweitiges Arbeiten. Dafuer braucht man ein Arbeitsvisum.

Ich denke auch, dass man einer derartigen Ausbildung sprachlich gar nicht folgen kann, wenn man zum Erlernen der Sprache im Land ist.

Mit einem Sprachvisum können Sie nicht:

  • in ein Studenten- oder Bewerbervisum umwandeln,
  • ein Arbeitserlaubnis beantragen,
  • eine Erwerbstätigkeit ausüben,
  • ein Universitätsstudium beginnen oder
  • eine Zulassung zur Universität beantragen.

Quelle: https://www.germany-visa.org/de/sprachvisum-deutschland/

...zur Antwort
 nur Freitag nachmittag ein paar Stunden 

Eine Aushilfe, die so unflexible Vorgaben hat und dann noch zu einer Zeit arbeiten will, in der selten Mangel herrscht, ist schwierig zu vermitteln, schliesslich arbeitet eine Aushilfe meistens dann, wenn die Ganztags- und andere Teilzeitkraefte frei haben (wollen) oder wenn Not am Mann ist. Die meisten Aushilfen arbeiten in den Abendstunden bis Ladenschluss (selbst das willst du nicht) und samstags.

...zur Antwort