Ja, das stimmt leider oft: Wird ein Strafverfahren nach § 170 Abs. 2 StPO mangels Beweisen eingestellt, muss man die Anwaltskosten meist selbst tragen – auch wenn’s wie ein Freispruch wirkt. Nur bei tatsächlichem Freispruch zahlt der Staat sicher (§ 467 StPO). Viele finden das unfair – aber so ist die Gesetzeslage.

(Tipp: Strafverteidiger prüfen lassen – sie lesen den Fall kostenlos. Gesponsert)

...zur Antwort

Kommt drauf an. Chlor ist günstiger, einfacher zu dosieren und besser geeignet bei vielen Personen. Allerdings kann es Haut und Augen reizen und muss unter Umständen manuell dosiert werden.

Salz hingegen sorgt automatisch für die Desinfektion, benötigt weniger Wartung und verursacht nicht diesen typischen Schwimmbadgeruch. Dafür sind die Anschaffungskosten höher, es kann zu Korrosionsproblemen kommen (wenn Metalle verwendet werden, die durch Salz angegriffen werden können), und es ist in kalten Regionen bzw. im Winter weniger effektiv.

Kurz gesagt: Chlor ist wirtschaftlicher, Salz dafür angenehmer.

...zur Antwort

Mögliche Ursachen & Lösungen:

1. HDR / WCG-Farbraum aktiviert (Windows 10/11)

  • Windows kann bei aktiviertem HDR oder erweitertem Farbraum (WCG) die Darstellung von Videos “aufhellen”, insbesondere auf SDR-Monitoren.

Lösung:

  • Öffne Einstellungen > System > Anzeige
  • Deaktiviere HDR und WCG-Farben
  • Starte Edge neu und teste erneut

2. Edge-Videowiedergabe-Einstellungen

  • Edge kann unter bestimmten Bedingungen automatische Helligkeitsanpassungen vornehmen.

Lösung:

  • Edge öffnen → edge://flags eingeben
  • Suche nach: hardware-accelerated video decode
  • Deaktiviere diesen Eintrag (falls aktiv)
  • Danach Browser neu starten

3. Hardware-Beschleunigung (GPU)

  • In Kombination mit bestimmten Treibern verursacht die GPU-Beschleunigung Darstellungsfehler bei YouTube.

Lösung:

  • Edge-Einstellungen → System & Leistung
  • “Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar” deaktivieren
  • Browser neu starten

4. Monitor-Einstellungen (dynamischer Kontrast o. ä.)

  • Einige Monitore regeln automatisch Kontrast/Helligkeit bei Videowiedergabe.

Lösung:

  • Im OSD-Menü (Monitoreinstellungen) nach “Dynamischer Kontrast”, “Video-Modus” oder “Adaptive Brightness” suchen und deaktivieren

5. GPU-Treiber-Einstellungen

  • NVIDIA/AMD-Software kann Farbprofile oder Dynamikbereiche ändern.

Lösung:

  • Öffne z. B. NVIDIA Systemsteuerung → Video → Farbkorrektur durch Anwendung steuern
  • Stelle sicher, dass “Vollständiger Farbbereich (0-255)” aktiv ist
...zur Antwort

Wenn deine Eltern versterben und kein Testament existiert, gilt die gesetzliche Erbfolge.

In diesem Fall sind die Kinder gleichermaßen erbberechtigt – also du und dein Bruder.

Beispiel ohne Testament:

  • Zwei Kinder → jeder erbt 50 % vom Nachlass (Haus, Geld, Fonds, etc.)

Wenn deine Eltern ein Testament gemacht haben, in dem z. B. nur dein Bruder als Erbe eingesetzt wurde, dann gilt das zunächst.

Aber: Du hast in jedem Fall Anspruch auf deinen Pflichtteil.

  • Pflichtteil = 50 % deines gesetzlichen Erbteils
  • Also: Du bekommst mindestens 25 % des Nachlasses in Geld, auch wenn du enterbt wurdest.

Sonderfall: Haus, Fonds etc.

• Fonds: Wenn sie auf den Namen deiner Eltern laufen, gehören sie zum Nachlass.

• Haus: Gehört es den Eltern? Dann zählt es zum Nachlass.

• Nur wenn Vermögenswerte rechtlich übertragen wurden (Schenkung, Übertragung mit Wohnrecht, etc.), ist das anders – aber auch da gibt es oft Pflichtteilsergänzungsansprüche.

Kann dein Bruder dich “auf die Straße setzen”?

Nein – nicht ohne Weiteres.

  • Wenn du mit im Haus wohnst, aber nicht Miteigentümer bist, kann der Erbe dich theoretisch zum Auszug auffordern.
  • Aber: Auch hier gilt Wohnschutz, Kündigungsfristen etc.
  • Und: Wenn du Miterbe bist, hat dein Bruder keinerlei Sonderrechte, dich rauszuwerfen – ihr seid gleichberechtigt.
...zur Antwort

Die größte Steuerersparnis kommt nicht über dich als Privatperson, sondern über eine Holding-Struktur.

Struktur:

  • Du gründest eine Holding GmbH (oder UG).
  • Unter dieser Holding liegt eine Betriebs-GmbH, die die Software entwickelt und verkauft.

Vorteile:

  • Wenn die Betriebs-GmbH verkauft wird (Share Deal), sind 95% des Gewinns steuerfrei, wenn die Anteile von der Holding verkauft werden.

Annahmen:

• Holding verkauft die Anteile an der Betriebs-GmbH für 30 Mio.

• Anschaffungskosten der GmbH sind gering.

• 95% des Gewinns sind steuerfrei, 5% gelten als nicht abziehbare Betriebsausgabe und werden mit ca. 30% KSt+GewSt besteuert.

Rechnung:

• 30 Mio. Gewinn

• 5% = 1,5 Mio. steuerpflichtig

• 30% auf 1,5 Mio. = 450.000 Euro Steuern

Verbleib in der Holding: ca. 29,55 Mio. Euro

Wenn du dir das Geld aus der Holding ausschütten willst:

  • Ausschüttung wird mit Kapitalertragsteuer (Abgeltungsteuer) besteuert: 25% + Soli + ggf. Kirchensteuer
  • Rechenbeispiel:
  • 29,55 Mio. Auszahlung an dich persönlich
  • Steuer ca. 26,375% → ~7,79 Mio. Steuern
  • Du bekommst netto ca. 21,76 Mio. Euro

Weitere Reduktionen:

a) Entnahme in Raten statt Einmal-Ausschüttung

• Über Jahre hinweg ausschütten, um z. B. unter dem Sparerpauschbetrag zu bleiben (aber das dauert Jahrzehnte).

b) Investition aus der Holding

• Lass das Geld in der Holding und investiere es (z. B. Immobilien, Startups, ETF).

• Du zahlst dann keine Steuern auf diese Investments, solange kein Geld privat entnommen wird.

c) Familien-Holding

• Ehepartner oder Kinder als Mitgesellschafter der Holding einbinden → Einkommen verteilen.

• Spart Steuern über die Progression (z. B. bei Kindern mit Freibeträgen).

d) Wegzug ins Ausland vor Auszahlung

• Du ziehst legal in ein Land mit niedriger Abgeltungsteuer oder ohne Wegzugsbesteuerung (z. B. Portugal, VAE).

• Danach kannst du dir Dividenden auszahlen lassen, unter Umständen fast steuerfrei.

• Achtung: Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) kann trotzdem greifen – hier braucht es Spezialberatung.

...zur Antwort

Ob der Vermieter die Wohnung kernsaniert und neutral herrichtet, hängt von mehreren Faktoren ab:

1. Rechtliche Pflicht:

Der Vermieter ist verpflichtet, dir eine bewohnbare Wohnung zu übergeben. Das bedeutet: hygienisch, sauber, funktional – also ohne Schimmel, Fäkalien, Gestank oder verstörende Reste.

2. Sanierung & Renovierung:

Wenn die Wohnung in so einem Zustand ist, wie du beschreibst, muss der Vermieter sie zumindest grundlegend reinigen, streichen und ggf. instand setzen, bevor sie neu vermietet wird. Eine „Kernsanierung“ im klassischen Sinne (also inkl. Elektrik, Rohre etc.) ist aber eher unwahrscheinlich – es sei denn, es liegt ein baulicher Schaden vor.

3. Was du tun kannst:

• Frag den Vermieter ganz konkret, was genau renoviert wird: Wird tapeziert, gestrichen, alles gereinigt, Küche & Bad gesäubert usw.?

• Bitte ggf. um ein schriftliches Renovierungsversprechen oder ein Übergabeprotokoll, bevor du zusagst.

• Wenn du magst, kannst du dir auch Fotos vom renovierten Zustand zeigen lassen, bevor du unterschreibst.

...zur Antwort

Schau in der App oder im Web-Portal (https://www.lidl-connect.de/login), ob dein Tarif aktiv ist und ob genug Guthaben vorhanden ist.

Wenn die Datennutzung gesperrt ist, könnte das bedeuten, dass entweder kein Guthaben mehr da ist oder die Abbuchung nicht funktioniert hat.

...zur Antwort

iOS hat generell einen besseren Ruf in Bezug auf Datenschutz, vor allem aufgrund seiner restriktiven App-Überprüfungen und seiner Datenschutzrichtlinien. Android bietet mehr Freiheit und Flexibilität, was aber auch dazu führen kann, dass Datenschutz in den Hintergrund tritt, insbesondere bei Geräten von Drittanbietern.

Die Wahl hängt also von den individuellen Prioritäten ab: Wenn Datenschutz und Sicherheit für dich wichtiger sind, könnte iOS die bessere Wahl sein.

...zur Antwort

Der Sharp 32GD2225E ist eine solide Wahl, wenn du einen günstigen und kompakten Smart-TV mit grundlegenden Funktionen suchst – ideal zum Beispiel als Zweitgerät oder für kleinere Räume. Wenn du allerdings höhere Ansprüche an Bildqualität und Klang hast oder den Fernseher als Hauptgerät nutzen möchtest, lohnt sich eher ein Modell mit Full-HD-Auflösung und besserem Soundsystem.

...zur Antwort

Ein DDoS ist kurz gesagt entweder eine Überlastung der Internet Geschwindigkeit des Ziels oder eine systematische Überlastung der Hardware Kapazitäten.

Diese beiden Arten teilt man in Application based und in Volumetric auf.

Application Based:

Application also Applikationen beziehen sich auf die Hardware (spezifisch auf die CPU) des Ziels. Dabei werden so viele Pakete wie möglich versendet, die der Hardware so viel Leistung wie möglich kosten. Dabei können crashes oder Drosselungen auftreten, was das System entweder stark verlangsamt oder gar ganz abschießt.

Volumetric:

bei Volumetric (Volumen basiert) Angriffe geht es darum die internet Zufuhr (Bandbreite) komplett aufzubrauchen. Stell dir eine Autobahn vor. Diese Autobahn ist für maximal 1 tausend Autos pro Sekunde ausgelegt (1000 Mega Bit pro Sekunde) nun fahren aber nicht 300-100 Autos pro Sekunde diese Straße entlang sondern 100.000 oder sogar 1.000.000 Autos. Das bedeutet, dass es zu einem massiven Stau kommt, wodurch der normale Verkehr zum Erliegen kommt.

das sind die 2 primären Wege, wie ein DDoS funktioniert.

Volumetric wird meistens bei schlecht gesicherten Servern oder Heim Anschlüssen genutzt.

Application based finden eher die Anwendung auf gut gesicherte aber eher mittlerer Hardware Kapazität wieder.

bei Dedicated Servern wird meistens Volumetric (UDP) genutzt weil die Hardware einfach zu viel aushält um sie effektiv mit einer application based Methode in die Knie zu zwingen.

...zur Antwort

Eine DDoS attack mit einem Hotspot ist stark unwahrscheinlich, da man mit einem HotSpot keine distributed denial of service ausführen kann

...zur Antwort

So ziemlich jede große IT Firma, die kosstenlose Dienste anbietet nutzt deine Daten für personalisierte und verkauft diese auch

...zur Antwort

Sowas gibt es schon lange nicht mehr. Botnets laufen heutzutage primär über SSH oder Telnet

...zur Antwort

hallo erstmal.

Nein du brauchst keine Angst zu haben. Das ist ein sehr bekannter Trick, wobei Social Engineering genutzt wird. Es werden keine konkreten Details genannt, was bei einem echten Fall von Erpressung immer genutzt wird um den Druck auf die bedrohte Person zu erhöhen. Das ist also nichts mehr als heiße Luft.

...zur Antwort

Hallo erstmal. Die Sprache kannst du einfach umstellen wenn du ganz oben links auf steam und language gehst. navigier dich mit einen der vielen YouTube Videos dort hin und wähle deutsch aus. Danach ändere bitte alle Passwörter von deinem Steam und sonstige services die das selbe Passwort haben und aktiviere 2 FA. Dazu ändere bitte alle Passwörter der bezahl Methoden von steam und entferne sie von steam zuvor.

...zur Antwort

Du kannst es zwar zur Anzeige bringen, wenn sich die Dame oder der Herr aber nicht gerade dumm angestellt haben werden sie bestimmte Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben um unerkannt zu bleiben. Zusätzlich gibt es Shops die gehöhlt von solchen Leuten genutzt werden, da diese keine autorisierung erfordern. Das beste was du machen kannst, wenn die Polizei nicht weiter kommt ist entweder es ruhen zu lassen oder einen Fachanwalt einzuschalten, der das für dich einmal prüft und falls möglich rechtlich gegen PayPal oder den Betreiber der Website fortzugehen.

...zur Antwort

ich beginne mit den grundlegenden Informationen. Es existieren zwei primäre Methoden zur Abwehr von DDoS-Angriffen. Die erste Methode ist die L4- und L3-Methode, die auf der Nutzeradresse (IP) basiert. Wenn jemand eine DDoS-Attacke auf Ihre private IP-Adresse startet, kann dies zu einem effektiven Ausfall Ihres Internets oder Routers aufgrund einer übermäßigen Auslastung führen. Die andere Methode ist das RP-Spamming (Request Spamming), das auf L7 basiert und hauptsächlich dazu dient, Webseiten anzugreifen.

Grundsätzlich ist eine DDoS-Attacke auf Ihr privates Netzwerk zwar problematisch, aber nicht gravierend. Das Internet mag vorübergehend ausfallen, jedoch wird bei dynamischen Internetanbietern die IP-Adresse automatisch gewechselt, sobald Sie den Router neu starten. Falls Sie über eine statische IP-Adresse verfügen, können Sie im Admin-Panel Ihres Routers eine neue IP-Adresse beantragen. Dies kann im ungünstigsten Fall einige Minuten dauern. Der beste Weg, sich vor solchen Angriffen zu schützen, besteht darin, einen Proxy oder VPN zu verwenden. Besonders empfehlenswert ist Cloudflare Warp für das Surfen, da es äußerst robust ist und selbst bei erheblicher Belastung durch den Angreifer nicht ausfällt. Darüber hinaus ist Cloudflare Warp kostenlos.

...zur Antwort

Als erstes, muss man zwischen dem Wort „n ga“ und „n ger“ unterscheiden. Das Wort „n ga“ stammt von der Sklavenbezeichnung „n ger“ welches als Abwertung genutzt wurde. Das Wort „n ga“ wird als Protest gegen die Unterdrückung benutzt um zu symbolisieren, dass Wörter keine Macht haben. Dadurch etablierte sich das Word in der POC Community. Da weiße nie Unterdrückung erfahren haben in diesem Ausmaß, haben diese auch kein recht dieses Wort zu nutzen. Da POCs bis zum heutigen Tag unmerklich in Ländern unterdrück versklavt und ermordet werden ist dies ein Symbol für Zusammenhang geworden. Zusätzlich durch den strukturellen Rassismus in einigen Ländern wie den USA Deutschland Frankreich England usw besteht diese Wortgebung weiter.

...zur Antwort