Du solltest einen trifftigen Grund haben, wenn du eine neue Sprache lernen möchtest.

Wenn du eine Sprache lernen möchtest, aber nichtmal weiß welche, dann lass es lieber ganz. Du wirst immer wieder auf Situationen stoßen, bei denen du am Verzweifeln bist und am liebsten aufhören willst. Wenn du da kein Ziel hast, dann geht die Motivation ganz schnell flöten und du sitzt da und fragst dich: "Warum mache ich das hier eigentlich?"

Weder Japanisch noch Koreanisch sind schwere Sprachen. Im direkten Vergleich sind sie sogar einfacher als Deutsch oder Englisch, sie funktionieren nur ganz anders.

Man muss die Sprache nur mit den richtigen Methoden erlernen.

...zur Antwort

Wenn du Kanji lernen möchtest, würde ich vorrangig nur die Bedeutung dieser lernen. Dazu eignet sich das Buch "Die Kanji lernen und behalten" von Heisig am besten. Dazu gibt es auch eine kostenfreie Leseprobe im Internet.

Karteikarten würde ich mit Anki erstellen, wobei du von Kanji zu Schlüsselwort lernen solltest. Alternativ kannst du dir auch ein kostenloses Anki-Deck aus dem Internet herunterladen. Die Lesungen lernst du beim Lernen irgendwann automatisch.

Also Nein, ich würde diese App nicht kaufen.

...zur Antwort

"Ich trinke" heißt in der Nicht-Vergangenheit 私が飲む。 (Watashi ga nomu)

Die Höflichkeitsform ist 私が飲みます。 (Watashi ga nomi-masu)

Dabei kannst du das Subjekt (私が) auch weglassen, da es die Grammatik der Sprache nicht zwingend erfordert.

An der Bedeutung ändert sich garnichts, sondern das zweite klingt nur höflicher.

...zur Antwort

Du solltest die Tastatur in den Einstellungen deines Gerätes ändern. Du hast eine Tastatur, die eigentlich so gut wie niemand benutzt. Nimm am besten die Tastatur wie auf dem Bild. Dort kannst du dein Wort in Hiragana schreiben und oben tauchen automatisch Vorschläge für Kanji und eventuell Katakana auf. (Jenachdem welche Schrift für das Wort verwendet wird)

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Klar gibt es Arbeitshefte und Bücher welche die Grammatik, Vokabeln und Zeichen lehren. Allerdings solltest du die beiden Schriften "Hiragana" und "Katakana" zuerst erlernen und danach dich an die Kanji, Grammatik und Vokabeln wagen. Ein oft empfohlenes Arbeitsheft wäre hierbei das "Minna no nihongo".

Und bitte lass die Finger weg von Apps wie Duolingo. Die bringen dir absolut nichts bei.

...zur Antwort

Der Test ist komplett auf Japanisch. Die Fragen werden laut meiner Recherche hauptsächlich, wenn nicht ausschließlich im Multiple Choice Verfahren beantwortet.

...zur Antwort
Ich wäre böse

Ich würde mir wahrscheinlich zuerst selbst Vorteile erschaffen, als anderen zu helfen.

...zur Antwort

Gib deine Ideen doch mal bei Chat.gpt ein, schreibe dass die Ideen zusammengeführt werden sollen und bitte ihn darum dir einen roten Faden zu geben.

...zur Antwort