Seagull, Breedlove
Kyser Quick Change Kapo für Konzertgitarre, der ist gut, praktisch und hält ewig. Kostet aber ca. 20,-€ Andere Kapos verändern teilweise die Tonhöhe und sind umständlicher in der Bedienung. Von Shubb gibts auch gute
Das ist ja haarsträubend,Sekundenkleber auf die Fingerkuppen...und der Vorschlag, ein Plektrum zu benutzen ist auch Quatsch, ich habe noch keinen Schüler erlebt, der sich darüber beklagt hat, dass die Fingerkuppen der Anschlaghand weh tun.
Das heißt Mechanikknopf, nicht Wirbel. Und auch qualitativ hochwertige Mechanikknöpfe können abbrechen. Neue gibt es im Musikgeschäft, da muß der Verkäufer mal den zuständigen Mitarbeiter bei Musik-Meyer anrufen. Dauert aber oft sehr lange, bis genau das Teil eintrifft. Es gibt auch ähnliche Einzelmechaniken, die passen, sieht bloß nicht so gut aus.
Db-Moll
Nicht nur die Vollständigkeit und Funktion der Drehdinger sind wichtig, das Gitarrending muß auch sonst in Ordnung sein, sonst brauchst du keine neuen Mechanikdinger kaufen. Ist dann nur rausgeschmissenes Dings, äh, Geld.
Durdreiklang C - E - G und die None D, jetzt kannste Dir die Töne auf der Gitarre suchen und den Akkord beliebig zusammensetzen
Vergiß das alles mit dem Gummi und dem Bleistift und kauf Dir ein gutes, für deine Gitarre passendes Kapo, Shubb, Kyser oder Dunlop z.B.
ist sicher ein Andy McKee-Fan, der kann das noch besser http://www.youtube.com/watch?v=Ddn4MGaS3N4 Wenn Du so was lernen willst, mußt Du Dich eine Weile mit Fingerstyle, open tunings, tapping beschäftigen
kann sein, dass sie im Kies waren, meist kommen sie plötzlich raus, wenn es im Kies fault. Vielleicht solltest Du mal Schlamm absaugen. Sind es die langen, schmalen oder Posthornschnecken?
Immer genug Geld ranschaffen
einen Kleber auf Silikonbasis, der beim ausvulkanisieren keine giftigen Stoffe abgibt, früher gab es da Cenusil
Vielleicht überlegst Du Dir mal, ob Du in Deiner reichlich wohl vorhandenen Freizeit uneigennützig was für andere tun kannst. Das kann sogar Spaß machen
Wasser und Seife
A/G: eigentlich Dreiklang A-Dur (A - C# - E) mit kleiner Septime G im Bass. Der Grundton bleibt A. Richtig muß der Akkord dann heißen: A7/G. A/Ab: eigentlich Dreiklang A-Dur (A - C# - E) mit großer Septime "Ab"(natürlich heißt es G#) im Bass. Richtig muß der Akkord dann heißen: Amaj7/G#. Kann sein, dass Dory 1 Recht hat und in dem Fall nur Grundton - Quinte - Septime im Bass als Powerchord gespielt werden.
Das klingt zwar nicht so toll, aber vielleicht reicht das hier: http://www.threechords.com/hammerhead/
Suche mal nach playalongs, da gibt es einiges im Netz. Gitarre aus einem Song "rausfiltern" geht nicht
Vielleicht mußt Du die Töne nacheinander spielen? Oder stehen die Zahlen übereinander? Dann schmeiß die TABs weg.
Wenn Du damit klar kommst, dass chinesische Lohnsklaven die Gitarre bauen, dann kannste mal diese ausprobieren: Baton Rouge R34CE
Höre Dir mal das Lied You really got me von den Kinks an, das ist eins der bekanntesten Riffs der Rockgeschichte