Definiere "Geschlecht"?

Die Aussage in den Screenshots ist korrekt und nichts davon hat etwas mit "rechtextrem" zu tun. Biologisch gesehen gibt es nur zwei Gameten: Spermien und Eier. Chromosomen bestimmten, welche Art Gametenträger (aka Körper) entsteht.

Bei der Ausdifferenzierung des Körpers kann einiges schiefgehen, deshalb gibt es nicht nur 100% Mann und 100% Frau, sondern auch Zwischenstufen. Das bestimmt aber nur den Körper, das biologische Fahrzeug. Welche Identität der Fahrer hat, der dieses Fahrzeug nutzt, ist eine ganz andere Sache und ein Spektrum zwischen Mann und Frau. Darüber hinaus gibt es den Aspekt der romantischen und sexuellen Präferenz und darüber hinaus noch den der Präsentation.

Was meist gemacht wird, ist hier nicht zu differenzieren. Das hast du auch nicht getan, denn der Begriff "Geschlecht" ist mehrdeutig und kann alles beschriebene bedeuten. In der Regel werden alle genannten Aspekte einfach in einen Topf geworfen und dann wird versucht, diesen Eintopf wieder in einzelne Kategorien zu sortieren. Dadurch entstehen dann die vielen "Geschlechter", weil jeder meint, jede mögliche Variante durch ein eigenes Etikett beschreiben zu müssen.

Es hängt also alles davon ab, auf welcher Ebene man das diskutiert. Letztendlich habt ihr beide Recht, aber ihr habe nicht die gleiche Ebene diskutiert, daher der Konflikt.

...zur Antwort
ich würde einfach gerne verstehen, wie man sich in seinem Geschlecht falsch fühlen kann:

Du bist ein Mann, richtig? Stell dir einfach mal vor, du wachst morgen früh auf und hast einen hässlichen Frauenkörper. Das Gefühl, das du dann hast, ist in etwa das, was eine transidente Person ständig fühlt.

Also ich habe ein XY-Chromosomenpaar und auch die damit verbundenen Geschlechtsmerkmale. Aber ich fühle mich wieder diesem Chromosomenpaar noch dem XX-Chromosomenpaar hingezogen? Ich fühle meinem Geschlecht nichts gegenüber. Wie kann man sich jetzt aber eine Verbundenheit zum anderen Geschlecht empfinden?

Deine Chromosomen sind nur der Bauplan für ein biologisches Fahrzeug und XY bedeutet grob gesagt, daß das weibliche Grundmodell zu einem Jungen umgebaut werden muss. (Und das ist keineswegs eindeutig)

Das hat aber nichts mit deiner Identität zu zu. Die Identität, das "Ich" ist sozusagen der Fahrer des biologischen Fahrzeugs. Du nutzt den Körper, aber du bist nicht dein Körper.

Welche Identität du hast, hängt aus meiner Sicht von deinen bisherigen Lebenserfahrungen in früheren Leben ab. Warst du bspw. häufig Frau, ist deine Identität entsprechend geprägt und wird sich in einem Männerkörper fehl am Platz vorkommen. Etwa so, wie jemand, der sein Leben lang BMW gefahren ist und nun plötzlich einen Golf fahren soll.

Diese "Prägung" durch frühere Leben bestimmt auch, zu wem wir uns hingezogen fühlen.

...zur Antwort

Es ist schwierig da einen Rat zu geben, weil wir weder dich noch deine Freunde kennen. Rein logisch betrachtet kommst du um den Badeanzug natürlich nicht herum. Ein T-Shirt darüber ist ungewöhnlich, damit ziehst du die Aufmerksamkeit natürlich erst recht auf dich, so gesehen würde ich es beim Badeanzu belassen. Das Duschen würde ich mir einfach schenken und zu Hause duschen, um den Problemen zu entgehen - oder zu den Mädchen duschen gehen, falls die nicht seltsam auf dich reagieren. Das dürfte aber immer noch unproblematischer sein, als in die Jungsdusche zu gehen.

Wenn das eine Schulveranstaltung ist, weiß der Lehrer, der die Aufsicht hat, Bescheid? Wenn ja, findet er ja vielleicht zusammen mit dir eine Lösung?

...zur Antwort

Wenn ich mich in ein Café setze, bin ich bereits barfuß. Barfuß ist meine Kultur. :)

Mit Schuhen kommen und sie dann ausziehen, ist allerdings eher widerlich, denn gerade im Sommer entstehen in Schuhen mächtige Käsefüße, weil sich die Bakterien in dem feuchtwarmen Klima der Schuhe ungebremst vermehren. Bei den gut belüfteten FlipFlops ist das allerdings weniger ausgeprägt als bei Sandalen oder sogar geschlossenen Schuhen.

...zur Antwort
Stehen wir am Ende der Welt?

Ja und nein. Es hängt davon ab, was du unter Welt verstehst. Am Ende der Erde - nein. Am Ende der Gesellschaft, wie wir sie kennen, ja. Am Ende der globalen Machtverhältnisse, ja.

Mir kommt dass Gefühl, dass es die Menschheit nicht mehr all zu lang geben wird. Schaut auf das Klima, es wird von Jahr zu Jahr katastrophaler...

Nein, wird es nicht. Ohne die politisch und medial geschürte Klimapanik würdest du kaum einen Unterschied bemerken. Ältere Generationen kennen die immer neuen Versuche, Ideologien mittels unpezifischer Ängste durchzusetzen und die Menschen in bestimmte Richtigungen zu steuern - saurer Regen, das Atom, das Ozonloch, das Waldsternben, usw. Die Liste ist endlos:

https://extinctionclock.org/

In ein paar Jahren werden wir nicht mehr genug Wasser zum leben haben.

Wasser befindet sich in einem quasi geschlossenen Kreislauf. 70% der Erdeoberfläche bestehen aus Wasser. Es kann - von minimalen Verlusten in den Weltraum - nicht verschwinden. Auch hier wird mit unspezifischen Ängsten manipuliert. Du wirst feststellen, dass plötzlich an allem ein Mangel herrscht - Strom, Wasser, Nahrung, ... das ist so beabsichtigt, denn dann akzeptiert jeder, dass diese Allgemeingüter von einer zentralen Organisation verwaltet und rationiert werden müssen.

Kriege werden einen Teil der Welt zerstören.

Möglicherweise, ja. Aber Kriege passieren nicht aus Versehen, sie werden geplant und vorbereitet. Sie dienen Interessen und haben ein Ziel.

Alles was möglich ist bricht ins Chaos, so sehe ich die derzeitige Situation & besser, wird sie nicht!

Sie wird irgendwann besser, aber das "besser" wird uns sicher nicht gefallen, denn das Ziel ist ein totalitäres System nach chinesischem Vorbild. Das, was aktuell passiert, nennt sich "kreative Zerstörung" und dient dazu eine Gesellschaft zu transformieren. Es ist im wesentlichen Teil eines WEF Konzepts, das sich "The Great Reset" nennt und das in Form der Sustainable Development Goals - heute Agenda 2030 / 2050 umgesetzt wird.

Kommentare, die auf mangelnde Diskursfähigkeit schließen lassen, werden ignoriert.

...zur Antwort
Ist diese Ernährung wirklich ungesund?

Ja. In Schulnoten:

Müsli: 6 Fertigmüsli (selbst gemacht, auch die Flocken: 1-2)

Brownie: 6 (Fabrikzucker)

was vom Grill: Hängt davon ab, aber mindestens 4. (Erhitzt)

selbst gemachte Burger: 5-6 (Bun: Auszugsmehl, Soßen: Zucker, Gurken: Zucker) Eventuelles frisches Gemüse und Salat darauf: 2

Meine Cousine findet die Ernährung ungesund und möchte daher mit mir zusammen Sport machen.

Sie hat Recht, aber mit Sport kann man keine schlechte Ernährung kompensieren. Die schlechte Ernährung führt zu Stoffwechselstörungen und Krankheiten, das hat nichts mit Sport zu tun. Deine Cousine kennt vermutlich nur die Kalorien, die aber ursächlich gesehen keinerlei Bedeutung für Krankheiten haben.

...zur Antwort

Der Tod ist nur ein Übergang, er ist kein Ende. Ein wenig so, als ob du mit jemandem in Urlaub bist und der muss plötzlich nach Hause. Er ist nicht weg, sondern nur nicht mehr Teil deines Urlaubs. Nach deinem Urlaub seht ihr euch wieder und quatscht über alte Zeiten. Bis zum nächsten Urlaub.

...zur Antwort
Wie viele biologischen Geschlechter gibt es?

Vorab:

Ich bin weder unoffen gegenüber neuem Wissen, noch Geschlechtsidentität. Mir geht es hier lediglich um den biologischen Aspekt und ich würde gerne hören, was ihr von meiner aktuellen Ansicht (ja, Ansicht) haltet:

Es gibt zwei biologische Geschlechter.

Bevor man diskutieren kann, muss man erst einmal die Begrifflichkeiten klären.

Das biologische Geschlecht wird definiert als die Entwicklungsschritte zur Produktion von einem von zwei Keimzellen Typen (Gameten), also Eizelle und Spermien. Das biologische Geschlecht allein nach Chromosomen oder der Produktionsfähigkeit von Gameten zu definieren, ist selbstverständlich Quatsch. Dann wäre ein 5-jähriges, männliches Kind ja nicht männlich.

Männlich wird definiert, als das befruchtende Geschlecht, welches bewegliche Keimzellen produzieren kann.

Weiblich wird definiert, als das Geschlecht, welches Eizellen produziert und befruchtet wird, um Nachwuchs zu 'entwickeln'.

So, eigentlich sollte jetzt schon klar sein, dass es nur zwei biologische Geschlechter geben kann, da es nur zwei Arten von Gameten gibt. Anisogamie)

Jetzt kommt allerdings Intersexualität ins Spiel.

Intersexualität: Wenn man - biologisch gesehen - weder dem männlichen, noch dem weiblichen Geschlecht eindeutig zuordbar ist, ist man intersexuell.

Intersexuelle bilden jedoch selbstverständlich kein eigenes biologisches Geschlecht, denn sie produzieren keine "andere" Art von Gameten. Ferner ist die Intersexualität eine Entwicklungsstörung (disorders of sexual development (DSD)). Jedoch finde ich "disorders of sexual development" nicht gänzlich korrekt, da Intersexualität nicht zwingend negativ sein muss, es jedoch in den meisten Fällen ist. Deshalb wird mittlerweile auch immer öfter von "differences of sexual development" gesprochen.

Die meisten Intersexuellen sind steril oder infertil, sprich: sie können keine eigenen Kinder zeugen. Das also als normal oder in irgend einer Weise als richtig zu bezeichnen, ist diesen Menschen gegenüber unfassbar respektlos. Sie leiden darunter, da so das evolutionäre Ziel der Fortpflanzung durch eine Störung in der Entwicklung verwehrt wird.

Jetzt sollte jedem klar sein, warum Intersexualität kein "drittes" Geschlecht ist.

Jedoch ist das alles kein Grund, irgendwelchen Menschen gegenüber respektlos gegenüberzutreten. Man sollte immer darauf achten, keine Gefühle zu verletzen, jedoch muss man auch bei der Wahrheit bleiben.

Bitte klärt mich auf, falls ihr das anders seht.

LG

...zur Frage
andere Antwort

Es gibt zwei Gameten: Spermien und Eier. Das ist der einzige Teil der Biologie, der tatsächlich binär ist und in dem man von zwei Geschlechtern reden kann. Allerdings reden wir in der Regel von Menschen, die sich zum Gametenträger entwickeln sollen und da kann einiges passieren.

Zum einen kennt die Natur den weiblichen Organismus sozusagen als "Standard", sprich, solange nicht bestimmte Ereignisse in der Schwangerschaft eintreten, entsteht immer ein Mädchen. Damit ein Junge entsteht, müssen bestimmte Hormone wirksam werden und wenn das vollständig klappt, entsteht ein Junge. Daß etwas vollständig klappt, ist in der Natur allerdings nicht immer gegeben und so entstehen "Zwischenstufen", die sich von den beiden Extremen "100% Frau" und "100% Mann" unterscheiden. Das betrifft nicht nur Chromosomen (Es gibt neben XX und XY etliche andere Kombinationen), sondern auch den Aufbau der inneren und äußeren Organe.

AIS Frauen bspw. sind bspw. biologisch reinrassige, perfekte Frauen - sind aber chromosomal gesehen Männer. Sie sollten auch Männer werden, aber sie sind resistent gehen das Hormon, das diesen Umwandlungsprozess einleitet.

Das ist jetzt nur ein Beispiel, was schiefgehen kann, tatsächlich entsteht durch die vielen Möglichkeiten eine ganze Bandbreite zwischen 100% Frau und 100% Mann. Die Unterscheidung anhand der primären Geschlechtsmerkmale oder Chromosomen kann das nicht abbilden, deshalb funktioniert es schon bei der Biologie nicht mehr mit den zwei Geschlechtern. Das geht nur, indem man weite Teile der Biologie ignoriert oder - besonders gerne - pathologisiert.

Hier ist das in einem Diagramm dargestellt, da wird schnell klar, wie komplex das Thema Geschlecht in der Biologie ist:

https://www.scientificamerican.com/article/beyond-xx-and-xy-the-extraordinary-complexity-of-sex-determination/

Und auch Vera Birkenbihl hatte dazu einen Super Vortrag:

https://www.youtube.com/watch?v=HXGZLiuGW7w

...zur Antwort

Du kannst die App eventuell beim Hersteller direkt als *.apk herunterladen und dann installieren. Eventuell würde auch ein VPN helfen, aber das würde nur funktionieren, wenn der Appstore die IP Adresse verwendet.

...zur Antwort

Gar nicht. Deshalb hat die Kirche ja die Taufe erfunden, um auch Kinder gleich in die Gemeinschaft aufzunehmen. Es sind dann die Eltern, die für das Kind entscheiden.

...zur Antwort

Mach es nicht zu kompliziert. Haarschneidemaschinen sorgen nur für Verletzungen, Schaum ist völlig kontraproduktiv, weil er alles glitschig macht und du die Haut nicht mehr greifen kannst, um sie glattzuziehen.

Nimm ein Bad, nimm einen üblichen Nassrasierer mit und rasiere dich damit. Das geht auch trocken, aber im Bad ist es einfacher. Zieh die Haut entsprechend glatt und fertig. Das funktioniert prima für Penis und Hodensack aber nicht für den Venushügel, weil dort die Haare dicker sind. Nur dort macht Rasierschaum Sinn, aber in der Wanne kannst du dir den auch sparen, weil die Haare aufweichen. Solange du den Nassrasierer nicht quer bewegst, kannst du dich damit praktisch nicht schneiden.

...zur Antwort

Das normale Zusammenbrechen einer Zinseszins Währung ca. alle 80 Jahre, verschleppt durch die Euro-Geldentwertung. Da der Leitzins nicht mehr weiter gesenkt werden konnte, war die einzig andere Möglichkeit, immer mehr Geld nachzudrucken bzw zu erschafften (geht ja per Mausklick). Dadurch verliert es zwangsläufig an Kaufkraft.

In absehbarer Zeit wird der Euro Geschichte sein und man wird versuchen, ihn durch eine elektronische Zentralbankwährung (CBDC) zu ersetzen. Diese Währung ist nicht mehr anonym, jede Transaktion ist zentral verfolgbar, das Geld kann ein Verfallsdatum und eine Zweckbestimmung bekommen und an Bedingungen geknüpft werden, wie bspw. einen Social Credit Score oder einen CO2 Fußabdruck. Wenn wir das akzeptieren, haben wir verloren, es ist die moderne Sklavenkette eines totalitaristischen Systems.

...zur Antwort

Waxxing ist aufwändig und schmerzt. IPK Geräte sind keine Laser, auch wenn das gerne so verkauft wird. Sie arbeiten mit Lichtblitzen. Ich benutze ein Braun Silk Epil Pro 5, weil das im Vergleich zu Philips schneller wieder auflädt. Generell kann ich das aus eigener Erfahrung empfehlen - es ist schmerzfrei, funktioniert aber leider nicht bei blonden Haaren. Nachdem man die ersten Zyklen durch hat (man muss das ein paar mal wiederholen), hat man monatelang Ruhe.

...zur Antwort

Ein ziemliches Minenfeld.

Bei der Biologie muss man unterscheiden zwischen den zwei Geschlechtsgameten (Spermienträger, Eiträger) und der weiteren Biologie, die sich aus der Entwicklung des Embryos ergibt. Wir starten alle mit der gleichen embryonalen Ausstattung und die Defaultentwicklung ohne hormonelle Einflüssen ist weiblich. Ein Junge entsteht durch den Einfluss von Testosteron und da gibt es von Natur aus Abweichungen, weil die Hormonproduktion und auch die Hormonrezeptoren unterschiedlich arbeiten. Dadurch entstehen beliebige Zwischenstufen zwischen männlichem und weiblichem Körper. So können beispielweise AIS Frauen entstehen - reinrassige "ideale" Frauen, die aber chromosomal Männer sind. Und auch bei den Chromosomen gibt es nicht nur XX und XY, sondern auch Kombinationen wie XXY oder XYY oder sogar X0, wenn ein Chromosomenpaar fehlt (Es gibt "leere" Spermien). Auf dieser Ebene ist die Biologie also ein ganzes Spektrum zwischen den Endpunkten "100% Mann" und "100% Frau".

Das ist im Detail sehr komplex, du kannst es dir hier gut im Diagramm anschauen: https://www.scientificamerican.com/article/beyond-xx-and-xy-the-extraordinary-complexity-of-sex-determination/

Das biologische Geschlecht ergibt sich aus der Frage "Was habe ich für einen Körper?"

Das soziale Geschlecht kann unterschiedlich interpretiert werden, der Begriff ist nicht ganz eindeutig. Meist versteht man darunter die Merkmale, an denen wir jemanden als Mann oder Frau erkennen. Man könnte auch sagen, es sind die jeweiligen Rollenmodelle, die ein Mensch erfüllen muss, um als Mann oder Frau zu gelten. Das wäre dann die Antwort auf die Frage "Wie präsentiere ich mich der Gesellschaft?"

Mitunter wird darunter aber auch die Geschlechtsidentität verstanden. Wenn du dir den biologischen Körper als Auto vorstellst, dann ist die Geschlechtsidentität der Fahrer, der Nutzer des biologischen Transportmittels. Man könnte auch sagen, das Ich-Bewußtsein. Es ist ist so gesehen die Antwort auf die Frage "Was bin ich?"

...zur Antwort

Das macht keinen Sinn. CO2 ist bereits extrem niedrig, unter 150ppm beginnt das Pflanzensterben. Die Energiewende ist nicht umsetzbar und führt lediglich zur Deindustrialisierung und Vernichtung des Wohlstands.

Das Ziel hinter diesen Maßnahmen ist offensichtlich nicht Umweltschutz oder "die Welt retten", sondern ein gesellschaftlicher Umbau Europas hin zu einem totalitären Sozialismus mit Totalüberwachung, CBDC und Social Credit System. Ich kann nur empfehlen, die aktuellen Entwicklungen sehr kritisch zu hinterfragen. Man hat das früher schon mit Ozonloch, Waldsterben und Eiszeit versucht. Die älteren kennen und durchschauen das.

Und nein, ich diskutiere das hier nicht. Wenn ihr anderer Meinung seid, ist das OK. Jeder braucht seine Zeit...

...zur Antwort

Solange du im Präsentationsmodus bist, nicht. Ansonsten sehen die Gäste natürlich, was du siehst. Wenn du im Präsentationsmodus zusätzlich die Referentenansicht aktiviert hast, siehst du die aktuelle Folie, die Vorschau und deine Notizen, die Gäste aber nur die aktuelle Folie.

...zur Antwort

Ich versuche es mal und der Einfachheit halber rechne ich gleich in Quadratmetern.

Erst einmal ein Überschlag: Wenn das Parallelogramm unten etwa dem fehlenden Ausschnitt oben entspricht, sollte die Gesamtfläche etwa folgende sein:

Der Einfachheit halber teilen wir das Blech gedanklich in drei Teile: Ein Parallelogramm unten, den Teil mit den zwei Dreiecken oben und die Fläche dazwischen.

Die Fläche des Parallelogramms ist Länge mal Breite. WIr wissen die Länge (hier die Breite des Blechs): 

Wir brauchen aber die Hypothenuse, die eigentliche "Breite" des Parallelogramms. Die bekommen wir über die Höhe y (0,76m - 0,65m = 0,12m) und den 30° Winkel. Wir haben ein rechtwinkligen Dreieck, es gilt also:und damit bekommen wir:

Das Parallelogramm hat also einen Flächeninhalt von



Nun die Fläche oben mit den zwei Dreiecken. Die ist recht einfach, denn durch die 90° wissen wir, dass einer der nicht gegebenen Innenwinkel eines Dreiecks die Hälfte, also 45° sein muss. Der letzte fehlende Winkel oben muss daher auch 45° sein (Winkelsumme im Dreieck 180°). Die Höhe des Dreiecks ist also gleich der Basis und damit ebenfalls 0,21m. Beide Dreiecke sind identisch und damit ist die Fläche beider Dreiecke zusammen einfach die des Quadrats zu dem man sie zusammensetzen kann:



Bleibt die Fläche dazwischen. Wir wissen, dass sie 0,42m breit ist und die Höhe bekommen wir, indem wir von den gegebenen 0,65m die Höhe des Dreiecks oben abziehen. Das waren 0,21, die Höhe ist also 0,65-0,21 = 0,44m. Damit ergibt sich die dritte grosse Fläche in der Mitte zu:



Addieren wir die drei Flächen kommen wir auf:



Das passt sehr gut zu unserem Überschlag von 0,27, sollte also richtig sein.

...zur Antwort