Liebe Community, ich hoffe ,daß sich hier jemand mit dem italienischen Erbrecht auskennt oder schon selber Immobilien in Italien geerbt hat. Ich bin Deutsche, mein verstorbener Mann war Sizilianer. Er starb bereits 2007, habe das italienische Erbe aber bis jetzt nicht angetreten.Da ich,wie ich nun erfahren habe, noch in der gesetzlichen Frist liege (unter 10 Jahren) möchte ich es nun eventuell doch versuchen, das Erbe zu bekommen. Es handelt sich um eine Eigentumswohnung (renovierungsbedürftig) und mehrere ländliche Grundstücke im Herzen Siziliens.Ist es besser,einen Anwalt zu beauftragen, oder kann man auch vieles in Eigenregie regeln?Kann man auch alles übers Konsolat regeln? Das Problem ist, daß ich mir einen teuren Anwalt eigentlich nicht leisten kann. Könnte natürlich versuchen,einen günstigen Kredit zu bekommen,um die ganzen anfallenden Kosten auch überhaupt zahlen zu können.Im Falle,daß alles klappt und ich die Immobilien verkaufen könnte, wäre es ja auch kein Problem, aber bekommt man auf Sizilien Wohnungen und Grundstücke überhaupt rasch verkauft? Habe Angst,mich in finanzielle Nesseln zu setzen...Steuern für den Grundbesitz gilt es ja sicher auch zu zahlen. Zudem kommt eventuell noch ne Nebenkostennachzahlung auf mich zu. Jemand sagte, daß mein Mann auch für die sizilianische Wohnung zum Beispiel Müllgebühren usw hätte bezahlen müssen, allerdings hat er meines Wissens nie etwas nach Italien überwiesen, es kamen auch keine Rechnungen.Sind die Müllgebühren hoch in Bella Italia? Fragen über Fragen...bin echt verunsichert. Zahlt man in Italien auch eine jährliche Grundsteuer? Würde mich echt freuen, ein paar Tips zu bekommen,wäre eine echt große Hilfe. Ich bedanke mich schonmal im Voraus dafür!!!!!!