Moin,

Die Umbaukosten dafür werden sicher sehr hoch werden. Sprich größerer Turbo, Ansaugung, Software... Und dann musst du auch dein Auto verstärken. Sprich Bremsen, Fahrwerk,...

Und wenn dann Pech hast, sagt der TÜV trotzdem nein!

Verkauf den Golf lieber und hol dir direkt nen 4er GTI. Dann hast du auch deine 150 PS und sogar noch ein Sondermodell!

...zur Antwort

Moin,

Leider kenne ich da auch keinen Hersteller.

Aber falls du wirklich gar keinen Anbieter findest, kann ich dir noch HG Motorsport empfehlen. Die bauen auf Anfrage auch extra ne Anlage für deinen Wagen, kostet dann aber halt auch viel mehr.

...zur Antwort

Moin,

das ist sehr abhängig davon, was alles beim Service gemacht wird. Kleiner/großer Service, Ölwechsel, Bremsen neu, usw...

Am Besten fragst du einfach mal bei deiner Werkstatt des Vertrauens oder dem nächsten VAG-Händler nach.

...zur Antwort

Moin,

ich rate dir einfach nochmal ne Zweitmeinung von einem anderen Augenarzt einzuholen! Falls der auch sagt, dass es besser ist, dass du keine Fahrzeuge über 25 km/h fährst, solltest du dich auch dran halten. Zu deiner eigenen Sicherheit und zur Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer!

...zur Antwort

Moin,

Golf 6 ist an für sich ein super Auto. Der beste Allrounder! Jedoch würde einen anderen Motor nehmen, der 1.4 war meiner Erinnerung nach sehr unzuverlässig. Die Dinger haben teilweise nichtmal die 150.000 Kilometer gepackt... Lieber dann einen robusten 2.0 Diesel oder evtl sogar einen GTI!

...zur Antwort

Moin,

zur 1: Woher kommt das Knacken? Aus der Auspuffanlage, aus dem Motorraum oder von wo? Kannst du es etwas genauer beschreiben?

Zur 2: Provozieren kannst du es indem du mit sehr hoher Drehzahl anfährst und die Kupplung springen lässt. Am besten das ESC /ASR ausschalten, dann drehen die Räder richtig durch bei genug Leistung. Funktioniert aber nur bei Handschaltern. Bei Automatikern gibt es manchmal Launchcontroll, ist fast das selbe Prinzip dahinter, nur das man dort Bremse treten muss mit dem linken Fuß und Vollgas mit dem rechten Fuß. Dann bremse lösen und Vollgas nach vorne.

...zur Antwort

Nein, bei den meisten Betrieben zumindest.

Du kannst jedoch deinen Chef fragen, ob du einen erhöhten Faktor bekommst weil du Fahrgemeinschaften bildest und somit dem Unternehmen Geld sparst.

...zur Antwort

Moin,

mach dir keinen Stress! Du bist ja erst am Anfang deiner Autofahrer-Karriere. Du lernst noch. Evtl war heute ein doofer Tag. Habe ich auch manchmal, und ich fahre schon 2 Jahre Auto! Dein Fahrlehrer hatte dann vielleicht auch einen anstrengenden Tag, sprich ihn beim nächsten Mal auf jeden Fall mal an, dass er dich verunsichert. Nur dann kann er etwas daran ändern. Du bezahlst ihn ja auch schließlich.

...zur Antwort
Golf

Moin moin,

ich empfehle dir einen Golf 5 GTI. Perfekter Mix aus Sportlichkeit und Alltag. Genug Leistung hat er auch. Motor ist bei richtiger Pflege sehr robust, ich selber habe schon GTIs mit weit über 400.000 Kilometer gesehen. Zudem ist der Wiederverkauftswert, besonders bei den "unverbastelten" Modellen, sehr hoch. Im Idealfall würde ich einen originalen Golf 5 GTI Edition 30 nehmen, kostet zwar mehr, wird aber im Wert stabil bleiben aufgrund des Sammlerwertes!

...zur Antwort

Moin moin,

für den Führerschein kannst du mit so 1500 Euro bis 3000 Euro, je nachdem wie gut du lernst und aus welcher Gegend Deutschlands du kommst.

Versicherung kann man nicht wirklich sagen, da das von vielen Faktoren abhängt, sprich dein Alter, deine SF-Klasse, deinem Motorrad, usw. Bezahle für mein Motorrad mit 48 PS jetzt mit SF 1 rund 160 Euro im Jahr.

Anmeldegebühren hängt auch davon ab, wo du wohnst. Ich bezahle momentan ca. 50 Euro im Jahr an Steuern. Anmeldung war so mit Schilder machen lassen bei glaube auch nochmal 50 Euro einmalig.

...zur Antwort
Ich bin gegen ein Verbot

Es steht jedem frei sich ein Fahrzeug seiner Wahl zu kaufen und auch dort zu fahren wo er lustig ist. Ich denke, wie auch schon in anderen Antworten genannt, dass der Staat den SUV einfach unattraktiv machen muss, z. B. mit höreren Kfz-Steuern je nach Fahrzeugklasse (Sprich Golf mit 2 Liter Diesel ist dann günstiger als ein Tiguan mit 2 Liter). Wer es sich leisten kann, kann dann auch mit einem SUV in die Stadt.

...zur Antwort
Lohnt sich nicht!

Moinsen,

lass es mal lieber und spar dir das Geld. Auch mit Sportauspuff sind 125er noch meistens sehr leise und ein Leistungsplus wirst du nur durch einen Endschalldämpfer auch nicht bekommen. Dann lieber bei der A2 Maschine einen guten Auspuff kaufen, da macht das dann auch schon mehr aus in Sachen Lautstärke und Leistungsplus!

...zur Antwort

Moin moin,

aus eigener Erfahrung kann ich es nur empfehlen mit einem großen Auto zu starten. Mein erstes Auto war ein Kombi, damit hat man super einparken gelernt! Ich komme jetzt mit so ziemlich jedem Auto in fast jede Parklücke! Zudem ist der Stauraum genial gewesen. Man konnte damit auch mal locker mit 5 Personen in den Urlaub fahren.

...zur Antwort

Moin moin,

ein gebrauchter Skoda Fabia ist toll. Sind solide Autos mit robuster VW-Technik. Hier mal ein Link dazu:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=275612606&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&grossPrice=true&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=22900&makeModelVariant1.modelId=6&maxPrice=3000&pageNumber=50&scopeId=C&sfmr=false&action=topOfPage&top=1:1&searchId=72a352b5-558c-a2fb-86c3-837abdaaac50

...zur Antwort

Moin moin,

am Besten bist du einfach ehrlich und gibst einfach an wie es wirklich war. Kommt bei der Versicherung immer am Besten an. An für sich sind deliktunfähige Kinder bei vielen Versicherungen mitversichert, kann sich aber von Anbieter zu Anbieter unterscheiden. Da musst du einfach auch mal bei deinem Versicherungsberater nachfragen. Falls die Versicherung nicht zahlt, würde ich über einen Versichererwechsel nachdenken, denn es gibt auf jeden Fall Versicherungen, die Schäden dieser Art ohne solche Fragen übernehmen.

...zur Antwort

Moin moin,

der ADAC hat eine sehr ausführliche Liste worauf man beim Gebrauchtwagenkauf achten sollte. Hier mal der Link:

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&ved=2ahUKEwjdg67my7fnAhXQC-wKHVz9BuAQFjAGegQICBAB&url=https%3A%2F%2Fwww.adac.de%2F-%2Fmedia%2Fadac%2Fpdf%2Fjze%2Fgebrauchtwagenkauf-inkl-checkliste.pdf%3Fla%3Dde-de&usg=AOvVaw2VhP3DaOWe2j16K47mYH_k

Ist direkt eine sehr ausführliche PDF mit Checkliste, die du dann vor Ort abarbeiten kannst.

...zur Antwort

Moin moin,

ich kann dir was Thema Chiptuning angeht nur RaceChip empfehlen. Super leichter Einbau und relativ günstige Preise. Hier mal ein Link:

https://www.racechip.de/shop/mercedes-benz/c-klasse-w_s205-ab-2013/c-180-1595ccm-156ps-115kw-250nm.html

Wie du da schon siehst, hast du verschiedene "Stufen" also hier mit nur ChipTuning max. 45 PS und 75 Nm mehr. Das ist auf jeden Fall ordentlich. Leider muss man dafür, falls man sie in die Papiere eintragen lassen will, eine Einzelabnahme beim TÜV machen lassen. Sind auch nochmal ca. 100 Euro an TÜV-Gebühren. Ich hatte meinen Chip damals "illegal" gefahren, da ich den im Winter z.B. nicht benutze, sondern nur im Sommer. Was cool an den Chips ist, dass man dadurch wirklich Sprit sparen kann. Bei meinem ehemaligen Auto hat der mit Chip 1 Liter auf 100 km weniger verbraucht! Hatte aber auch nur einen kleinen Chip mit 22 PS mehr drin und natürlich kommt es auch immer auf die Fahrweise an.

Zum Thema Schäden am Motor: Je nachdem welchen Chip du nimmst, wird dein Motor nicht so lange halten wie ohne Chip. Ganz simpel, der Hersteller (MB) hat den Motor ja für 156 PS ausgelegt, heißt auch alles andere an dem Auto. Durch den Chip bringst du den Wagen bzw. den Motor an die "Grenze" des Möglichen. Er wird dann evtl. halt nicht die 300k Kilometer insgesamt schaffen sondern nur 200k, wenn nicht sogar weniger. Liegt einfach an der höheren Beanspruchung des Motors!

Allgemein zum Thema Leistungssteigerung:

Du kannst natürlich auch das ganze Auto umbauen, sprich Software (Chip), Ansaugung, Größerer Turbo, andere AGA, usw...

Damit bekommst du die meiste Leistung raus. Dann ist jedoch aber noch mehr umzubauen, denn mit hoher Leistung müssen auch nicht-Motorteile angepasst werden, sprich Bremsen (!), Fahrwerk, Bereifung, Federn, usw...

Hoffe, das war erstmal ausführlich und hilfreich genug!

...zur Antwort

Moin moin,

achte darauf, dass du dein Eigentum dann auch richtig absicherst. Nicht das du den dann mal irgendwo abstellst und irgendjemand sich dann das Gerät "ausleiht".

Manche Versicherungsgesellschaften haben dafür eigene Tarife oder können zB in der Hausratversicherung als Klausel eingeschlossen werden.

Sprech einfach deinen Versicherungsberater mal auf das Thema an, der wird sicher dir weiterhelfen können.

...zur Antwort