Wenn du das schon als Luxus beschreibst, dann hast du wie es mir scheint noch nicht richtig gelebt. Aber wenn's dich Glücklich macht, wieso nicht. Mein Leben wäre es nicht. Für mich ist es ein Luxus meinen Körper und Geist zu fordern, mein Körper in Bewegung zu halten, damit er mir noch viele Jahre ohne Schmerzen dient, was bei Pizza und Cola ehr nicht lang der Fall sein dürfte. Er mich durch die Welt trägt damit ich andere Länder, Kulturen und Menschen kennenlernen kann und von diesen lernen und mich persönlich weiterentwickeln kann.

...zur Antwort

Ich war 2018 auf 2019 dort, 3 Wochen Rundreise durchs Land, nicht nur Strandurlaub in Varadero was ja viele machen... ich fands mega schön, es ist so vielseitig, spannende Kultur und Architektur, die Menschen sind super arm (zum Teil) aber extrem nett und hilfsbereit. Wir haben eine Private Tour gemacht mit Reiseleiter, sind in den Orten selbst aber eigentlich nach den 1-2 Programmpunkten der Tour auf eigene Faust umhergelaufen und haben uns immer sicher gefühlt und auch nichts mitbekommen das andere Touristen abgezogen wurden o.Ä.
Aktuell ist die Versorgungslage halt ehr schlecht, wir wollten auch nochmal hin uns fehlt der Westteil der Insel noch, aber unserer Reiseleiter von damals mit em wir noch im engen Austausch stehen, meinte aktuell schwierig. Grad wenn man wie wir ein Auto mieten will, ihn buchen und dann gemeinsam durchs Land.... aber Auto mieten an sich ist ja generell schon nicht einfach, aber aktuell ist halt der Sprit knapp und die Vermieter geben kein Geld zurück, wenn du da an kommst und dann kein Sprit da ist und du mit dem Auto nur vom Flughafen bis zum ersten Hotel kommt.

...zur Antwort
Ja

Absolut, ich komme grad von einer Japanreise zurück und da ist es mir einfach mal wieder extrem verstärkt aufgefallen.
Die Menschen dort sind viel freundlicher, hilfsbereiter und von Grund auf anders erzogen. Individualität gut und schön, aber nen gewisser Grundrespekt sollte einfach noch beigebracht werden. Während das bis zu den Millenials noch halbwegs vermittelt wurde, merkt man aber schon, das selbst diese das Ihren Kindern nicht mehr vermitteln, da gibt es nur noch Ellenbogen und ich.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte die Altersgrenze für Strafmündigkeit herabgesetzt werden?

(Bild mit KI generiert)

Gewalt unter Kindern ist keine Seltenheit (mehr) - im Gegenteil, es wird sogar ersichtlich, dass unter 14-Jährige immer mehr Straftaten begehen. In der Diskussion ist deshalb nun, ob das Alter der Strafmündigkeit abgesenkt werden sollte..

Derzeitiger Stand in Deutschland

Kinder unter 14 Jahren sind in Deutschland derzeit strafunmündig. Aufgrund der Anstiege der Gewaltdelikte entstand bei politischen Fraktionen eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Herabsetzung des Alters der Strafmündigkeit. CDU-Generalsekretär Linnemann spricht sich für die Änderung aus und plädiert für eine Strafmündigkeit ab dem Alter von 12 Jahren.
Dem Gegenüber steht die Meinung von dem Vorsitzenden der Innenministerkonferenz Ulrich Mäurer. Für ihn sind polizeiliche Maßnahmen nicht zielführend - im Gegenteil spricht er sich für pädagogische Maßnahmen aus, da er den Anstieg der Gewaltdelikte als eine Spätfolge der Corona-Zeit sieht.

Veränderung der Statistik

Im Vergleich zu 2019 ist die Anzahl tatverdächtiger Kinder um 43 Prozent angestiegen. In einigen anderen Ländern gilt bereits die Strafmündigkeitsgrenze von 12 Jahren. Unter den tatverdächtigen Kindern befinden sich besonders zuletzt mehr nicht-deutsche Kinder. Migrationsexpertin Souad Lamroubal findet, dass besonders mit diesem Hintergrund härtere (und frühere) Strafen keineswegs die Lösung seien. Man müsse die Familien, die häufig überfordert sind, besser unterstützen, da sich diese Überforderung auf die Kinder übertrüge, was zu einer Vernachlässigung und dies wiederum zu einem Anstieg von Kriminalität führen kann.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden, um dem rasanten Anstieg der Gewalt unter Kindern entgegen zu wirken?
  • In welcher Pflicht seht Ihr die Politik, aber auch Instanzen wie Schulen und nicht zuletzt die Eltern, bzw. Sorgeberechtigte?
  • Denkt Ihr, dass ein Kind ab 12 Jahren bereits in der Lage ist, strafrechtlich relevante Folgen abzusehen und die Konsequenzen einzuschätzen?
...zum Beitrag
Ich fände das Absenken auf 12 sinnvoll, da...

ich würde sogar noch weiter runter befürworten, es kann ja abgestuft sein... es muss ja nicht mit voller Härte sein. Aber die Kinder von heute wachsen ganz anders auf, wer die weite Welt des Internets kennt und zur Gänze Konsumieren DARF. Der hat alle Möglichkeiten sich selbst zu bilden, klappt ja beim "wie nutze ich das Handy, was kann ich damit machen ect" auch super, wieso dann nicht auch bei anderen Themen. Es kann zudem immer mit einem Gutachten in Verbindung gesetzt werden und mit der Straftat an sich, natürlich sollte ein 13 jähriger der mit nem E-Scooter ohne gültige Versicherung fährt nicht so hart bestraft werden wie nen 12 Jähriger der seinen Mitschüler umbringt.

...zur Antwort

Ich persönlich würde nicht mit jemanden zusammen bleiben, der seine Zeit lieber am Handy verdaddelt als mit mir verbringt, aber das mag an meinem Alter liegen. Ich bin Mitte 30 und ne/n Partner/In die ihr Leben damit vergeudet am Handy zu hängt.

...zur Antwort
Nein

Es gibt generell auch im B&B Ruhezeiten, diese sind zu beachten, gegen ein schnelles 2 Minuten abduschen, wenn du zb erst spät Abends ankommst und nach ner langen Anreise sagt sicher keiner was aber wenn du da 2 Stunden duscht ist das Lärmbelästigung.
Ebenso ist es asozial ewig zu Duschen unnötig Wasser zu verplempern und vor allem ggf dafür zu sorgen das andere Leute nicht mehr heiß Duschen können...

...zur Antwort

Bevor du dir über die Logistik Gedanken machst, erfüllst du überhaupt alle anderen Vorraussetzungen? Also Englisch auf entsprechendem Niveau, Gesundheitszustand, Größe ect?
Wenn du schreibst du willst danach studieren, bist du sicher noch nicht so alt? Sprich wohnst du aktuell bei den Eltern und könntest nicht einfach wenn es denn überhaupt klappen würde für 1-2 Jahre nen WG Zimmer in FRA oder MUC anmieten?

...zur Antwort

Meist wird automatisch auf den nächst möglichen umgebucht, das wäre in deinem Fall vermutlich Dienstag. Wenn du sagst das geht auf gar keinen Fall würde ich mich an deiner Stelle direkt selbst an die Airline wenden und schauen was geht, alternative ist meist nur, du schaust ob du bereits Sonntag fliegen kannst oder ne Bahn als alternative nutzen kannst. Ansonsten steht dir das Recht zur kostenfreien Stornierung zu.

...zur Antwort

Ja das ist kein Problem und easy machbar, da man für die Türkei ja kein gesondertes Visum braucht. Ich würde es mir aber an deiner Stelle leichter machen, der Flughafen ist bekannt für ehr bescheidene Umsteigszeiten. Es gibt die Hotels Kepler Club & ISG Sabiha Gökçen direkt im Transitbereich ist am Ende des Tages vielleicht Preis/Leistungsmässig am besten, da du nicht erst noch raus musst, Taxi suchen, ab zum Hotel, dann pünktlich zurück, da du wieder durch die Sicherheitskontrolle musst ect. sondern möglichst viel Zeit im Hotel verbringen kannst.

...zur Antwort

Auszug aus der Website:

Jeder Passagier, auch Kinder und Kleinkinder, können bis zu drei Aufgabegepäckstücke erwerben. Ein Standard-Aufgabegepäckstück wiegt 23 kg. Du kannst zusätzliches Gewicht in Einheiten von 3 kg kaufen, bis zu einem Maximum von 32 kg pro Gepäckstück.

Wenn du mit der Familie oder mit Freunden auf dem gleichen Flug und mit der gleichen Buchung reist, kannst du deine Freigepäckgrenze bündeln.

Dies bedeutet, dass das Gesamtgewichtslimit auf die Gesamtanzahl der gebuchten Taschen aufgeteilt werden kann, solange kein einzelner Artikel mehr als 32 kg wiegt. Die maximale Gesamtgröße (Länge + Breite + Höhe) = unter 275 cm.

Bist du allein kannst du nur 1 Gepäckstück a 26 kg buchen, seid ihr zu 4t und jeder bucht ein Gepäckstück a 23 kg und deins ist 26 kg und das deiner Freundin nur 18 kg, dann ist das auch okay...

...zur Antwort

Der Preis ist für die Ecke vollkommen okay für ein Doppelzimmer, da das Metropol direkt an der U-Bahnstation Nollendrofplatz ist und dort mehrere Ubahnen fahren und nach einen großen Konzert mit Sicherheit 70% der Leute mit der Ubahn an und ab reisen (sprich du Abends nicht allein sein wirst in der Bahn) würde ich schauen ob ich ein Hotel finde, welches auch direkt an einer U-Bahnstation ist, welche man von dort aus ohne groß umsteigen erreichen kann.
z.B.

Garner Hotel BerlinSORAT Hotel Berlin acom Hotel Berlin Kurfürstendamm (extrem belebte Ecke)Hotel-Pension BernsteinB&B HOTEL Berlin City-West

Alle recht dicht an U-Bahn Stationen ...

...zur Antwort

Wie schon gesagt wurde, kommt immer drauf an wo man ist und was man vor Ort machen will. Ich flieg zb nächste Woche nach Shanghai, niemals würde ich dort nen Auto mieten, wir fahren mit der Metro in die Stadt rein. In Griechenland würde ich aber z,B auch noch bischen was von der Umgebung sehen wollen und entsprechend nen MIetwagen für die Zeit dort nehmen und mich selbst zum Hotel und zurücl fahren.

...zur Antwort

google flights, diese leiten dich dann auf die Seiten der Airlines

Alle anderen sind nur Zwischenehändler, ist der Preis bei diesen zu unterschiedlich von dem was die Airline selbst anbietet, wäre ich vorsichtig. Ich arbeite im Reisebüro, habe oft erlebt dass Kunden online nen krasses Schnäppchen gemacht haben und dann am Ende das Geld los waren und gar kein Ticket auf ihren Namen gebucht war.

...zur Antwort

Generell ist 1 Monat vor Abflug halt recht kurzfristig, dann willst du zu einer der besten Reisezeiten nach Shanghai (noch keine Regenzeit, schon angenehme Temperaturen und Baumblüte), das kostet. Entweder bist du mit der Reisezeit flexibel und schaust mal durch den gesamten Monat wann du was direktes günstig bekommst oder du fliegst mit Umsteigen, je besch*** die Flugzeiten, desto besser der Preis.
Du wirst dich entscheiden müssen, komfortabel und dafür teuer oder aufwendiger und dafür günstiger...beides geht nicht.

...zur Antwort

Sofern es kein Fernbus ist der aus München kommt, bei dem man von einer Verspätung ausgehen kann, sollte das locker reichen, die meisten Schalter machen am BER morgens gar nicht SOOOO früh auf und man hat genügend Sicherheitskontrollen (jedenfalls an T1, T2 etwas weniger, aber ging bisher auch immer halbwegs schnell)

...zur Antwort

Die Frage ist nicht dürfen Sie es sagen, die Frage ist würden sie es sagen und die Antwort darauf lautet nein. Denn die meisten Asiaten haben sehr viel strengere Erziehung genossen und deren Werte sind ganz anders als bei uns und die würden das einfach aufgrund ihres Verstandes nicht sagn.

...zur Antwort

Der Arbeitgeber kann die Teilnahme an Seminaren verpflichtend machen, die Anreise muss aufgrund von Versicherung und Kosten mit dem vom Arbeitgeber angebotenen Mitteln vorgenommen werden.

Manche Arbeitgeber lassen sich auf einen Deal ein, wenn du sagst 3 Tage Seminar 2 Tage Anreise, dann vermutlich Mo & Fr Reisetage und Di - Do Seminar?
Wenn es für dich so schlimm ist, kannst du fragen ob du auf eigene Kosten und eigene Verantwortung anreist, dazu musst du aber ggf für die Tage Urlaub nehmen...

...zur Antwort