Gekündigt werden kannst du nicht.

Ich persönlich würde aber mit dem Ausbilder darüber reden. Hat mein Klassenkamerad bei seiner OP am Fuß auch gemacht.

...zur Antwort

Also ich kann jetzt nicht von sprechen. Ab August bin ich im 2. Lehrjahr und ich musste noch nie irgendwelche Arbeiten verrichten, die nichts mit meinem Beruf zutun haben, sei es zum Beispiel putzen. Das höchste war, dass man den Arbeitsplatz aufräumt, aber das gehört, finde ich, dazu.

Entweder versucht man das zu klären bzw. rechtlich dagegen vorzugehen oder ggf. sogar den Betrieb zu wechseln. Mein Klassenlehrer meinte mal, dass die IHK oder welche Organisation auch immer für einen zuständig ist, dafür sorgt und auch ein guter Ansprechpartner sein soll, aber da kann ich nichts zu sagen.

...zur Antwort

ich hab in der 10. Klasse Looking for Alaska gelesen. Ich fand es interessant und gut verständlich :)

...zur Antwort

Es kommt denke ich mal auf die Schule an. Ich komme ebenfalls in die Q1, daher habe ich mir diese Frage auch gestellt.
Bei uns ist es möglich sogar zwei Wochen nach Schuljahresbeginn einen Kurs zu wechseln.

...zur Antwort

Du hast mehrere Haushalte mit verschiedenem Einkommen und ein Medianeinkommen ist der mittlere Wert.

Wenn du zum Beispiel drei Haushalte hast und einer ein Einkommen von 2300€ hat, der andere 1500€ und der dritte 1900€ ist 1900€ das Medianeinkommen.

Zumindest hat unser Lehrer uns das so erklärt.

...zur Antwort

1. Du siehst kein Vorzeichen, das heißt, es kann nur C-Dur oder a-Moll sein.

2. Musst du Halbtonschritte zählen. In dem Falle zählst du die Halbtöne von C zu E (ich würde dir raten das mit einer Klaviatur zu machen, da es dann leichter ist), was 4 Halbtonschritte sind. Meistens reicht es schon aus, wenn du die untersten beiden Töne nur abzählst, aber zur Sicherheit kannst du auch noch von E zu G zählen und das sind 3 Halbtonschritte.

-> Zusammenfassend: du schaust erst auf die Vorzeichen und dann zählst du die Halbtonschritte. (Falls es dir eine Hilfe ist: Bei einem Dur-Akkord sind immer vom ersten zum zweiten Ton 4 Halbtonschritte und vom zweiten zum dritten 3. In Moll ist das ganze andersrum (also erst 3, dann 4))

Ich hoffe, dass ich wenigstens ein bisschen helfen konnte.

...zur Antwort

Ich bin echt nicht gut in Biologie, aber ich hätte jetzt gesagt, dass vielleicht die Mutationsarten gemeint sein könnten. (also Genmutation, Chromosomenmutation und Genommutation)

...zur Antwort

Meine Eltern gehören ebenfalls zur Risikogruppe und ich gehe in die Schule. Ich habe immer Desinfektionsmittel bei und lege Wert darauf den Mindestabstand einzuhalten. Wenn ich nachhause komme, wasche ich erst meine Hände und desinfiziere sie nochmal.

Ich denke, wenn du so bzw. ähnlich vorgehst, wird nicht viel passieren.

...zur Antwort

Ich glaube, es kommt drauf an was man im Lehrplan zu stehen hat.

Wir hatten letztes Halbjahr den Schwerpunkt in der Barockzeit und haben ein Porträt einer heutigen berühmten Person gezeichnet und sollten dort typische Barockmerkmale einbauen.

Das 2. Thema, was wir hatten, waren Perspektiven. Wir sollten ein Bild aus verschiedenen Perspektiven zeichnen (also mal von oben, mal zentriert etc.)

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

...zur Antwort
mit 11-15 Jahren

Ich hatte meine erste Beziehung mit 14. An sich eine sehr schöne Zeit, an die ich mich auch gerne zurück erinnere, aber ich hab mich von ihm getrennt, als ich erfahren hab, dass er mit einem anderen Mädchen geschlafen hat, weil ich nicht bereit dazu war.

...zur Antwort

Sachen packen und Ausziehen. xD

Nein, mal Spaß beiseite. Meistens mache ich alle Lichter aus und warte so 15-20 Minuten und schaue, ob sie rausfliegt und wenn das nicht der Fall sein sollte, dann mache ich das Fenster zu und mache ein Licht an in der Hoffnung, dass die dort hinfliegt und dann bringe ich sie um.

...zur Antwort