Das passiert manchmal wenn deine Verbindung zum Server ausfällt. Ist mir auch schon öfter passiert.
Stell dir einfach vor, die würfel würden nicht gleichzeitig, sondern nacheinader geworfen werden. Das würde für dafür keinen Unterschied machen und du kommst leichter auf das richtige ergebnis.
27/36 ist korrekt. Ich hab mir erstmal überlegt welche Zahlen in Frage kommen. Das sind 3,4,5,6,8,9,10 und 12. dann hab ich die einzelnen Wahrscheinlichkeiten dafür ausgerechnet. Das geht mit der Formel: (6-|n-7|)/36. und dann zusammengezählt.
Rechne Volumen durch die Höhe dann hast du die Fläche eines Kreises. Für diese Fläche gilt auch A=2pi*r^2
Das heißt du teilst die Fläche durch 2pi und ziehst draus dann die Wurzel.
Die Frage viel interessantere Frage finde ich ist, wie diese "Aliens" aussehen bzw wie weit entwickelt/ Intelligent sie sind.
Zwei Massen ziehen sich immer an. Deshalb gilt je größer die Masse desto größer die Anziehungskraft. Die Erde hat eine 6 mal so große Masse wie der Mond. Deshalb ist die Gewichtskraft dort 6 mal so groß wie auf den Mond.
Die Masse ist immer gleich groß, sie werden nur unterschiedlich stark angezogen.
Bei der Resonanzfrequenz ist die Amplitude maximal. Also der höchste Punkt in deiner Grafik.
Soweit ich weiß besitzt ein Photon Masse solange es nicht auf etwas trifft und dort seine Energie abgibt.
m=(h*f)/c^2
m: Masse
h:Planck Konstante
f: Frequenz
c: Lichtgeschwindigkeit
Parallel
Wenn dir ableiten nichts sagt, dann Versuch mit quadratischer Ergänzung das ganze auf Scheitelpunktform zu bringen.
(X-x0)^2+y0
Du stellst den Term mit einer Variable auf und löst die Gleichung dann.
Log2 (1/8)=x <=> 2^x=1/8
X=-3
Wolfram Alpha
Ja weil x^0 =1 ist und das Achsensymmetrisch zur y Achse ist. Nur an der Stelle 0 ist die Funktion nicht definiert
Versuch einfach auf den Hauptnenner von denen (x+4)^2 zu kommen und dann beides zusammen zählen. Ist eig gar nicht so wild
Da es mir zu blöd ist die ganze Rechnung aufzuschreiben sag ich da wie dus machen kannst und lernst auch noch was dabei ;)
Versuch richtig nach der Formel auf zustellen x=0,5at^2 + vt
v=Wurzel(2ax) x ist ein anderes x als oben.
Und dann Mitternachtsformel und Substitution Wurzel (a) = u
f(x) = 2^(x-1) wobei x für die Nummer der Felder und x= 1 für das 1. Feld steht.
Ich gehe mal davon aus dass x2 = x^2 (x hoch zwei) bedeuten soll.
Für die Schnittpunkte der x-Achse setzt du f(x)=0 und berechnest den x-Wert:
Bei der a) wäre das dann: x^2-1=0 <=> x^2=1 <=> x= +/-1
Da der Punkt auf der x-Achse liegt, ist der y-Wert =0
Damit sind die Koordinaten deiner Punkte (1|0) und (-1|0).
Für die Schnittpunkte der y-Achse setzt du x =0 und berechnest den y-Wert:
y= f(0)= 0^2-1= -1
Der x-Wert dieses Punktes ist immer 0.
Damit hat der Punkt die Koordinate (0|-1)
Ich gehe mal davon aus dass x2 = x^2 (x hoch zwei) bedeuten soll.
Für die Schnittpunkte der x-Achse setzt du f(x)=0 und berechnest den x-Wert
Bei der a) wäre das dann: x^2-1=0 <=> x^2=1 <=> x= +/-1
Für die Schnittpunkte der y-Achse setzt du x =0 und berechnest den y-Wert
y= f(0)= 0^2-1= -1