Das es auch Blattläuse sein könnten,hatte ich nicht auf dem Schirm

Allerdings habe ich da meine Zweifel: Die Ameisen gehen ja nicht zu den Triebspitze oder zu den Blättern, also zu frischen Grün,sondern verkriechen sich irgendwann kurz in der Borke:

Haben dort die Läuse ihre Nester?

Danke für Eure Hilfe

Gruß

Igelhaus

...zur Antwort

Kommt drauf an: möchtest Du viel Aufwand wie Pflanzenbeleuchtung treiben? Möchtest Du etwas duftendes? Kann die Pflanze die ganze Woche gegossen werden?

Ich würde zum Beispiel keine Alpenveilchen nehmen, da die etwas empfindlich sind

Was haben denn die Kollegen?

...zur Antwort

Hallo

Ich würde die Pflanze nach draußen nehmen und auch versuchen die aus dem Topf zu kriegen. Falls es nicht reicht den Topf umzukippen oder wie Grauspecht schon vorgeschlagen hat mit einem Messer zu pulen oder zu klopfen, die Erde anfeuchten damit sie lockerer wird Viel Erfolg!

So ganz habe ich dass mit dem Brennen aber nicht verstanden: Stand die kurz auf einer Herdplatte ?

Dir kommt es darauf an den grauen Topf zu retten

Und nicht die Pflanze? eigentlich sieht die ja noch gut aus

...zur Antwort

Wie geht es der Pflanze jetzt?

Auf dem Foto scheint die Erde trotz der hervorragenden Untersetzer, die das Wasser gut abfließen lassen sehr feucht zu sein

Wenn das Problem immer noch besteht, würde ich die Pflanze umtopfen und unten am Topfboden Tonscherben, Steinchen ect tun damit das Wasser besser abfließen kann. Allerdings erst im Frühjahr, dann erholt sich die Pflanze besser

...zur Antwort

Wenn es so in der Satzung steht und in der Vergangenheit auch so gehandhabt worden ist, dann bezahlt der Verein natürlich. Ich denke der alte Vorstand hat da nichts verkehrt gemacht. Da es allerdings anscheinend darüber Diskussionsbedarf gibt, wie weit die Erhaltung der Kleingartenanlage geht, sollte hier eine Mitgliederbefragung stattfinden ( Wann ist ein Zaun kaputt? Hat der Verein auch für Reperaturen am Gartenhäuschen aufzukommen?) Da es wohl eine so wichtige Sache ist, sollte eine eventuelle Satzungsänderung hier gut diskutiert werden. Ich gebe hier noch etwas zu Bedenken: Wenn die Parzellenpächter selber bezahlen müssen, wird dann am Zaun etwas getan? Wenn "von oben" so etwas diktiert wird, wird die Bereitschaft für Arbeitseinsätze drastisch abnehmen

Was ist mit Sparte gemeint?

Gruss und einen schönen Frühling wünscht Igelhaus

...zur Antwort

Wahrscheinlich meinen Sie die Kerne von Pflanzen, die sie vorher selbst angebaut haben. Giftig sind die auf keinen Fall, Es fragt sich allerdings ob die die ausgesääten Pflanzen genauso kräftig sind und so gut schmecken, wie die Mutterpflanzen, aus denen die Kerne stammen. eventuell sind es ja auch Hybridpflanzen, also ziemlich hochgezüchtete Pflanzen Ich würde Biogurken für die Experimente nehmen Etwas muss ich allerdings noch sagen: Bei vielen Sorten ist Nachzucht aus Patentrechtlicher Sicht verboten Viel Spaß beim Gärtnern!

...zur Antwort

Ich würde ihn grundsätzlich so spät wie möglich schneiden, also Mitte - Ende März.

Die Rispen werden sehr gerne von Vögel als Futter angenommen. Jetzt im Moment sind an meinem Sommerflieder wieder 8 Vögel gleichzeitig

...zur Antwort

Es kommt auch darauf an, wie schnell ein Ergebniss da sein soll. Im Februar etwas zu sääen, schränkt die Anzahl der Pflanzen ein: es ist ja noch Frost zu erwarten.

Möchtest du Pflanzen, die stark duften und so insektenanziehend sind (Bienen können sich allerdings vom Balkon aus ins Haus verirren) - stark duftend und für Balkon und Garten geeignet ist die Bergminze, wie ich finde eine wunderschöne kleine Pflanze.

Soll es eher etwas zu essen sein? Wie wäre es mal mit Gemüse auf dem Balkon? Hier bieten sich, außer Kräutern, zum Beispiel Chilli oder Bohnen an. Hier gibt es auch Samentüten

Mein Schwager setzt jedes Jahr Kartoffeln auf seinen Balkon. Es sind auch Pflanzen, die hübsch blühen

...zur Antwort

Weshalb möchtest Du eigendlich das Gras da weghaben? Vielleicht eine blöde Frage, Grundsätzlich sollte man mit der Natur arbeiten, nicht gegen sie

Stell dir mal die grundsätzliche Frage, warum Du das Gras da weghaben willst. Gut vielleicht eine blöde Frage, aber so ergeben sich eventuell mehrere Lösungsansätze So ergeben sich eventuell einige Lösungsansätze

Möchtest Du etwas zwischen die Sträucher anbauen? (Blumen, Gemüse)

Geht es Dir um die Ästhetik? (ein berechtigter Grund!)

Geht es darum die Sträucher besser ernten zu können?

Wie wäre es mit Bodendeckern? Probiere es doch mal an einer Stelle mit hohen Geranium (Storchenschnabel) Er blüht hübsch, ist schnellwüchsig, wird dicht und läßt sich gut vermehren. Auch geht er nicht gleich ein, wenn man auf ihn drauftreten muss (zum Beispiel um Beerensträucher zu ernten bzw zu schneiden)

...zur Antwort
Blumen selbst "anbauen"-was eignet sich für Anfänger?

Hey:) ich fänd die Idee, meine eigenen Blumen "anzubauen" (sagt man das so?) irgendwie ur cool. Allerdings bin ich was Gärtnern angeht ein totaler Anfänger, deswegen weiß ich nicht genau weiß welche "Sorten" sich bei meinen Umständen eignen würden und wollt einfach mal schaun was die Community hier sagt haha

Bezüglich Freiflächen stehen mir mehrere Fensterbretter (hohe Altbaufenster, westseitig ausgerichtet falls das relevant is) und evtl ein Balkon zur Verfügung. Bei zweiterem baut meine Mutter aber schon seit Jahren ihre ganzen Kräuter und Beeren an, weshalb der schon ziemlich voll is. Es wär also cool wenn die Blumen auch am Fensterbrett bzw im lichtdurchfluteten Zimmer wachsen könnten. Zum Notfall könnt ich auch den Gemeinschaftsgarten verwenden, aber in der Wohnung wärs mir definitiv lieber

Ich habe auch schon im Internet geschaut, dort aber eig nur Artikel zu bereits ausgewachsenen Pflanzen am Fensterbrett gefunden. Mir wär es wichtig dass ich wirklich die Blumen selbst "anbaue", also den Samen einpflanze und der Pflanze dann buchstäblich beim wachsen zusehn kann. Geht das überhaupt bei meinen Umständen?

Von den Blumen perse fände ich Gänseblümchen, Löwenzahn, Lavendel, Narzissen, Nelken, Ringelblumen oder Mageriten perfekt (schreibt aber bitte noch andere Blumen wenn man sie eher leicht anbauen kann!!)

Wie gesagt, ich hab ehrlich gesagt keine bis wenig Ahnung wie Gärtnern funktioniert, aber glaubt ihr dass es funktionieren könnt, also dass ich es schaff Blumen anzubauen? Vielleicht gibts hier ja andere Hobbygärtner die mir Tipps geben können haha. Danke im Voraus:)

(und gleich vorweg: ich möchte unbedingt dass es Blumen und keine Kräuter oder Gemüse sind. Ich bin zurzeit in psychiatrischer Behandlung und fände es einfach cool, eine Pflanze wachsen und vielleicht auch blühen zu sehen, während ich die Therapie weitermach :)

...zum Beitrag

Da gibt es einige Möglichkeiten, und schon wieder Fragen: Möchtest du etwas Einjähriges anziehen, oder soll sich die Pflanze über mehrere Jahre entwickeln?

Aus kleinen Samen oder aus großen Kernen (Advokado, Apfel, Pfirsch ), Bucheckern sind zum Beispiel auch interressant zu beobachten. wenn sie zu groß werden, pflanzt Du sie raus

Daneben gibt es natürlich auch die ganze Welt der Samentüten :-)

Viel Spaß beim Experimentieren

...zur Antwort

Hmm, Du schreibst die Bülsche sind 1,5 Meter hoch. Das klingt nach einer Hecke, die regelmäßig geschnitten wird

Warum möchtest Du die Hecke ganz weghaben? Sträucher mit Dornen sind ein Eldorado für Vögel

Kann eventuell ein kleiner Teil davon stehen bleigen:? .Eventuell genügt es die Pflanzen von der Breite etwas zu kürzen

Was soll denn statt dessen hin? große Sträucher sind auch relativ pflegeleicht...

...zur Antwort
Blumen selbst "anbauen"-was eignet sich für Anfänger?

Hey:) ich fänd die Idee, meine eigenen Blumen "anzubauen" (sagt man das so?) irgendwie ur cool. Allerdings bin ich was Gärtnern angeht ein totaler Anfänger, deswegen weiß ich nicht genau weiß welche "Sorten" sich bei meinen Umständen eignen würden und wollt einfach mal schaun was die Community hier sagt haha

Bezüglich Freiflächen stehen mir mehrere Fensterbretter (hohe Altbaufenster, westseitig ausgerichtet falls das relevant is) und evtl ein Balkon zur Verfügung. Bei zweiterem baut meine Mutter aber schon seit Jahren ihre ganzen Kräuter und Beeren an, weshalb der schon ziemlich voll is. Es wär also cool wenn die Blumen auch am Fensterbrett bzw im lichtdurchfluteten Zimmer wachsen könnten. Zum Notfall könnt ich auch den Gemeinschaftsgarten verwenden, aber in der Wohnung wärs mir definitiv lieber

Ich habe auch schon im Internet geschaut, dort aber eig nur Artikel zu bereits ausgewachsenen Pflanzen am Fensterbrett gefunden. Mir wär es wichtig dass ich wirklich die Blumen selbst "anbaue", also den Samen einpflanze und der Pflanze dann buchstäblich beim wachsen zusehn kann. Geht das überhaupt bei meinen Umständen?

Von den Blumen perse fände ich Gänseblümchen, Löwenzahn, Lavendel, Narzissen, Nelken, Ringelblumen oder Mageriten perfekt (schreibt aber bitte noch andere Blumen wenn man sie eher leicht anbauen kann!!)

Wie gesagt, ich hab ehrlich gesagt keine bis wenig Ahnung wie Gärtnern funktioniert, aber glaubt ihr dass es funktionieren könnt, also dass ich es schaff Blumen anzubauen? Vielleicht gibts hier ja andere Hobbygärtner die mir Tipps geben können haha. Danke im Voraus:)

(und gleich vorweg: ich möchte unbedingt dass es Blumen und keine Kräuter oder Gemüse sind. Ich bin zurzeit in psychiatrischer Behandlung und fände es einfach cool, eine Pflanze wachsen und vielleicht auch blühen zu sehen, während ich die Therapie weitermach :)

...zum Beitrag

Blumen auf der Fensterbank- Das geht selbstverständlich, auch ohne Düngung: Das geht bei den meisten Pflanzen.Dir geht es ja hauptsächlich darum, die Pflanzen beim Wachsen zu beobachten. Dafür eignen sich natürlich besonders schnellwachsende Pflanzen

So und jetzt kommen doch die großen Entscheidungen: kommt es Dir (außer dem Wachstum) vor allem auf die Schönheit der Blüten (Gänseblümchen finde ich persölich überigens sehr schön, besonders wenn sie auf Augenhöhe auf einen Fensterbrett stehen) Kommt es Dir auf die Blattmasse an? Auf den Duft (hier allerdings etwas Vorsicht In Innenräumen möchtest Du ja nicht umbedingt viele Bienen haben

Du schreibst, dass Deine Mutter Kräuter anbaut, wahrscheinlich möchtest Du das nicht auch noch.....Es sei denn etwas was Deine Mutter nicht anzieht.

Eine neugierige Frage noch: Deine Mutter hat Beeren im Haus?

Und wie gesagt Ohne Düngung bleiben die Pflanzen meist gesünder

Viel Spaß beim Pflanzen

Gruß igelhaus

...zur Antwort

Hallo Beserk1313

Sonnenblumen drehen sich wirklich nach der Sonne. Sie machen das um möglichst viel Sonnenlicht abzubekommen. .In der Fachsprache nennt sich das Heliotrophie.

Das schaffen die Pflanzen, indem sie auf der lichtabgewandten Seite des Stengels schneller wachsen als auf der Seite, die dem Licht zugewandt ist.

Nachts drehen die Blütenstände sich wieder nach Osten zurück. Von dort kommen am frühen Morgen die ersten Sonnenstrahlen.

Das funktioniert jedoch nur so lange, solange die Pflanze noch wächst. Ausgewachsene Pflanzen (die Sonnenblume ist einjährig) zeigen mit ihren Köpfen ständig nach Osten

Noch ausgeprägter ist der Heliotropismus überigens bei Gänseblümchen !!!

...zur Antwort

Hmm

Kenne mich mit Lyrik nicht aus, aber könnte ein Ansatz sein, dass das eine Bild filigramer ist als das andere?

Vielleicht als Weiterentwicklung, so wie Blumen oder Raupen sich weiterentwickeln?

...zur Antwort

Hallo Liesa600

Ich habe noch eine Frage zum Umtopfen:

Ist der Topf denn zu klein, das heißt wachsen schon Wurzeln durch das Abzugsloch am Boden? Dann natürlich umtopfen: Ansonten würde ich möglichst damit noch bis zum Frühling warten. Im Winter ist es mehr Stress für die Pflanzen.

Damit dass Wasser abfließt vielleicht ein paar Streichhölzer unter den Topf legen. Falls das Abzugsloch verstropft ist, mit einem Hölzchen vorsichtig von unten gegen das Loch stochern. Aber den Untersetzer nicht vergessen: Sonst wird der Fußboden feucht. Dann erst mal eine Woche warten, ob es besser wird.

Ist es überigens sicher dass der Schaden durch Überwässerung zustandekommt? Andere Ursachen können zum Beispiel Überdüngung sein, oder das die Pflanze Zugluft abbekommen hat - Auch in den Fällen etwas abwarten

Viel Erfolg und Gruß an die Pflanze

Igelhaus

...zur Antwort