ein ganz normales 12V/1A Netzteil reicht - aber achte auf die Polung - manche sind +/- vertauscht
Als Hass würde ich das nicht bezeichnen, aber es ist schon offensichtlich, dass PC-Spieler in letzter Zeit die berühmte A-Karte bekommen.
Die Spiele werden nur noch auf Konsole optimiert entwickelt und die PC-Gamer müssen dann mit einer billigen Anpassung leben. Kaum eine Maus-Tastatur-Steuerung ist noch zu gebrauchen, alles nur noch Controller.
Insofern kann ich das Gezeter durchaus verstehen - ich bin auch nicht gerade froh über diesen Konsolen-hype
nein - definitiv nicht
Du hast doch eine Diagnose vom Arzt und eine Medikation die hilft.
Was willst du mehr?
Bei Deiner Eigendiagnose wäre jeder Tip eh zu viel da Du schon derart voreingenommen bist dass selbst eine Arztdiagnose nicht zufriedenstellend wär
natürlich gibt es sowas - nennt sich WLAN-Router
(also ich meine: Wlan-Router anstatt den Switch verwenden)
ich würde Dir generell empfehlen ALLES zu sperren und nur ausgewählte Geräte explizit erlauben, anstatt ein offenes WLAN zu haben und einzelne Geräte zu sperren.
Einfachste Regel der Sicherheit für WLAN
schon mal etwas vom Kräfteparallelogramm gehört?
https://www.grund-wissen.de/physik/mechanik/dynamik/zusammenwirken-mehrerer-kraefte.html
scroll nach unten: Zerlegung in Teilkräfte
wie du erkennen kannst sind die Kräfte F1 und F2 beide größer als die eigentliche Gewichtskraft Fg
Wenn du die gleiche Zeichnung anfertigt mit gleicher Gewichtskraft Fg aber einer hohen "Liegelinie", dann wirst Du sehen, dass F1/2 beide extrem viel größer werden (und mehr Zug auf die Wände ausüben - was Du wiederum als Hebelwirkung bezeichnet hast)
Edit: Mist - schon wieder an der falschen Stelle - diesmal lass ich es aber hier (warum zur Hölle kann man Posts nicht einfach löschen oder zeitlich unbegrenzt editieren?)
(gelöscht, weil an der falschen Stelle Kommentiert - sorry)
klar, weil sich Durch Dein Gewicht der Kraftvektor verändert wird ändert sich auch die Hebelwirkung und somit die Kraft auf den Haken
nebenbei: eine Nette Seite dazu:
https://www.haengematte.org/ratgeber/haengematten-rechner/
da kannste ja mal mit verschiedenen Werten die Kräfte berechnen
mach Dir um den Prozessor nicht so viele Gedanken, so viele Cores braucht man als Privatanwender nicht. Kaum eine Anwendung hat Multicore-Unterstützung (Hyperthreading) und es bringt somit nicht so viel mehr als 4 Cores zu haben.
Auf jeden Fall würde ich zum Zocken bei AMD bleiben (L4Cache)
Wenn Du aufrüsten willst, dann würde ich primär auf eine gute Graka (zB 1070/1080 je nach Budget) so wie einen guten RAM Wert legen
Wichtiger als CPU ist es den RAM-Takt mit der Bridge und GRAKA vernünftig abzustimmen um Leertakte zu vermeiden - ob Deine CPU nun 30% oder 60% Auslastung hat spielt da weniger eine Rolle. (ggf einzelne Komponenten leicht übertakten oder sogar untertakten - richtig gelesen: manchmal bringt eine Untertaktung mehr Performance - Beispiel: nur mal angenommen(zum leichteren Verständnis nehme ich ganz kleine Werte) der RAM hat 3Hz und die Bridge schafft 2Hz - dann feuert der RAM das erste Signal bei 0,3 Sekunden und die Bridge leitet es bei 0,5s weiter. Das 2. Signal vom RAM käme dann bei 0,6 Sekunden, die Bridge kann aber erst wieder bei 1 sekunde (0,5 + 0,5), also geht der Takt ins Leere. Der RAM feuert das Signal erneut bei 0,9 und die Bridge ist imernoch nicht bereit. erst beim 3. mal nach 1,2sek leitet es die Bridge weiter, da sie ja ab 1,0s wieder "bereit" ist.
Wenn der RAM nun langsamer wäre - sagen wir auch 2 Hz (anstatt 3), dann arbeiten RAM und Bridge alle 0,5 Sekunden zusammen. Es kommt nicht zu "Leertakten" - somit ist dieses System eventuell schneller, obwohl der RAM langsamer ist.
Ich weiß - viele würden mich jetzt gerne steinigen und mir 1000 Fehler vorrechnen, aber ich wollte das PRINZIP erklären.
Für die "Fachleute": https://www.pc-erfahrung.de/hardware/hardware-ram-technik.html
Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht dass bei den meisten Anwendungen/Spiele es am besten ist eine CPU mit 4-6 cores und höherem Takt zu haben, als mit X-cores anzugeben die niemals eingesetzt werden.
theoretisch brauchst du sogar NUR den Powerknopf.
Der Resetknopf ist ein Übrigbleibsel von früher - unter Windows macht der meistens standardmäßig eh nix anderes wie ein Systemneustart, und das kannste auch aus Windows heraus machen
(dennoch würde ich Dir auch HDD-LED und Power-LED empfehlen wenn Dein Gehäuse solche hat - die braucht man manchmal - gerade wenn man SSD benutzt und nicht weiß ob der Rechner grade aktiv etwas macht (man hört ja nix))
dann schau mal auf der offiziellen Seite:
http://www.disneylandparis.de/
da findest du unter anderem einen Rechner, der dir die Preise genau ausrechnet
hier der Direktlink zu den Parkpreisen selbst:
https://www.booktickets.disneylandparis.com/tnsa64/live/shop/2/MAINDECD/pluto/index.php?vld=1&affid=SECUTIX&tduid=32454335543R
ich kenne das unter "Synthesizer Pegelgraphik"
(bin mir aber fast sicher dass das nicht die "offizielle" Bezeichnung ist
Y-Kabel wird funktionieren, ist aber schwer zu trimmen, da Du bei Unterschieden der Klappen Rechts-Links nur mechanisch trimmen kannst, indem du die Mechanik zwischen Klappen und den jeweiligen Servos einstellst. Das erfordert ein exaktes Bauen.
Bei der MC 15 wird Dir aber nichts anderes übrig bleiben.
Denkbar wäre zwar auch die 2 Wölbklappen auf 2 Kanäle zu legen, aber davon würde ich Dir dringend abraten, da du dann immer beide Kanäle gleichmäßig ausfahren müsstest um beide Klappen im Trimm zu halten.
Später wenn Du Dir eventuell irgendwann einmal eine voll programmierbare FS zulegst, kannst Du mehrere Kanäle per Programm mischen und auf einen Regler legen, und die Servos, die dann auf 2 Kanälen liegen, per Software einzeln trimmen (Maximalausschlag, Proportionen und so weiter) so dass sie exakt synchron laufen auch wenn du nur einen Regler am Pult bedienst.
das KANN daran liegen, dass sich die Preise der einzelnen Komponnenten im Laufe der Zeit ändern können. Manche werden billiger, andere teurer.
Da Komplettsysteme meistens im Voraus gebaut werden kann es durchaus sein, dass Nachfolgemodelle billiger werden als deren Vorgänger.
Dies hat jedoch meistens zur Folge, dass die Vorgänger zu Ladenhüter werden und bald drastisch herabgesetzt werden und in Angebote genommen werden
ich weiß nicht wie das Google handhabt, aber meine Erfahrungen (bei Firmen für die ich gearbeitet habe) zeigen dass das Feedback durchaus gelesen wird. Klar hat es nicht 1st Priority und es gibt auch keine "Vollzeit-Feedback-Leser" - auch wird nicht jedes Kommentar sofort auf die "To-Do-Liste" gesetzt, aber wenn sich Feedback in bestimmten Bereichen häuft dann wird durchaus gehandelt.
Außerdem vergisst Du, dass WENN sich jemand die Arbeit macht um Feedback zu geben, dieser durchaus wichtige Informationen haben könnte. Trolls machen sich erfahrungsgemäß gar nicht erst die Mühe ein Feedback zu machen XD
Und ich kann Dich beruhigen: Das "Management" interessiert erfahrungsgemäß das Feedback nicht die Bohne - auch nicht im "Jahresurlaub" XD - das ist 100% Ein Baby und Wunsch der Entwickler!
das weiß ich auch nicht. WAS ich Dir aber mit 100% Sicherheit sagen kann, ist folgendes:
wenn du ab 18 jeden Tag eine Schachtel Zigarette rauchst und eine Flasche Bier trinkst - das Ganze 30.000 mal....
und wenn du jede Woche am Wochenende eine Flasche Vodka trinkst - das Ganze 4300 mal......
... dann wirst Du 100 Jahre alt - das verspreche ich Dir und gehe jede Wette ein
Die Ionenkanäle am Axon werden durch Repolaristion geöffnet, die Ionenkanäle am synaptische Spalt werden durch Liganden, wie z.B. Acetylcholin geöffnet...
http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?t=106499
Das Galaxy A6+ hat laut Datenblatt keine Anschlussbuchse für HDMI-Kabel, sondern nur Wireless-HDMI. Siehe hier:
https://www.teltarif.de/smartphone/samsung/galaxy-a6-plus/#details
Du musst es eventuell über einen USB-Adapter anschließen:
https://www.pcwelt.de/tipps/Galaxy-Tablet-mit-dem-Fernseher-verbinden-8975399.html
aufpassen: verschiedene Tablets brauchen verschiedene Adapter
probiers mal hiermit: (group by)
"SELECT * FROM datenbank GROUP BY id ORDER by id DESC"
oder mit "distinct" Redundanzen eliminieren:
http://www.datenbanken-verstehen.de/sql-tutorial/sql-distinct/