Ja, drück ihn platt, damit er gut in die Tonne passt. Oder stelle den zum nächsten Sperrmüll. Die machen den dann zusammen mit dem anderen Müll platt.

...zur Antwort
Restmüll

Restmülltonne, der ist nicht mehr zum Spenden!

Kannst du unten rein legen, dann sifft der Müll die Tonne nicht so voll

...zur Antwort

Hast du ein Bild, damit man es besser einschätzen kann?

...zur Antwort

was ist das für eine Tasche?

Vielleicht einfach komplett in die Waschmaschine geben?

...zur Antwort

schau mal hier, wie gemein Schimmelbefall sein kann und wie er sich vielleicht bekämpfen lässt: http://www.juhu.square7.ch/seite0000.html?n=sc9422

...zur Antwort

Ich denke, das einzige was man damit machen könnte wäre zerschreddern oder zerschneiden, wenn es kaputtmachen sein muss. Ansonsten könnten die Rucksäcke einfach so in den Müll, aber das war nicht gewünscht.

Auf Schrottplätzen werden Ersatzteile aus den alten Karossen ausgebaut. Vielleicht könnte man das ähnlich machen, und die funktionsfähigen Schnallen, Reißverschlüsse, Träger, etc. für Hobbyschneider anbieten? Dazu könnte man die Rucksäcke aufreihen, wenn es der Platz hergibt, und die Teile auf Wunsch herausschneiden.

...zur Antwort

Du könntest ihn auch wieder mitnehmen und zu Hause putzen, und weiter verwenden? :)

Falls du ihn beim Festival los werden willst kannst du den natürlich als Mülleimer benutzen. Vielleicht hängst du den schon am Anfang direkt vor dem Zelt auf, dann lässt sich der Müll bequem darin sammeln. Am Ende kannst du ihn zu machen und zum Sammelcontainer bringen.

...zur Antwort

ich habe mein altes damals so lange benutzt, bis es fast auseinandergefallen ist. Danach hatte ich die spontane Idee, es beim Ausräumen der Schultasche mit alten Zetteln etc. zu füllen und es bei der nächsten Gelegenheit am Kamin verbrannt. So würde ich es aich wieder mit meinem nächsten machen :)

...zur Antwort

ja, die haben innen die gleiche Beschichtung wie die etwas größeren Modelle.

...zur Antwort

die Rucksäcke haben alle eine ähnliche Größe. Ordner passst rein, mit etwas Gewalt auch die ganz dicken. Ansonsten passen auch noch Bücher usw hinein.

...zur Antwort

Also Schnittmuster von Markenkleidung wirst du nirgends finden. Kauf dir doch bei ebay einen gebrauchten Eastpak für 1-2 Euro (+ Porto). Such am besten einen mir defekten Reißverschlüssen (reicht ja für deinen Zweck), der ist dann auch entsprechend billig. An dem kannst du dann die Nähte auftrennen und die Einzelteile dann auf Papier abmalen. Wenn du zuerst den Rucksack der Länge nach aufschneidest und nur eine Hälfte zerlegst, kannst du durch Umdrehen der Teile auch die andere Hälfte abpausen (ist ja links und rechts gleich) und dir an der anderen Hälfte des Rucksacks das Zusammennähen jeder Naht anschauen.

...zur Antwort
Rucksack

Rucksäcke lassen sich viel bequemer und gesünder tragen, vor allem wenn man mal mehr zu schleppen hat.

Was ist an deinem Eastpak kaputt? Was für einen hast du?

...zur Antwort

Ausgediente Ranzen gehören in den Restmüll oder Sperrmüll. Fülle die alten Schulranzen doch einfach mit Müll auf und werf sie dann in die Tonne. Dadurch geht kein Platz verloren. Alternativ kannst du die Ranzen doch bestimmt auch "platt" machen?

...zur Antwort

Der Dakine Wonder reicht, wenn man nicht allzuviele Bücher hat. 2-3 passen rein, wenn ich meinen Ordner mitnehme, muss ich den aber in der Hand tragen. Zumindest hatte ich nie Platzprobleme und ich konnte nicht viel in der Schule lassen.

...zur Antwort

nehm doch einfach den Stoff von alten Rucksäcken, der ist 1. stabil und 2. auch wasserabweisend. Alte Rucksäcke gibts bei ebay usw. für 1 Euro

...zur Antwort

viel wichtiger als einen stylischen Rucksack finde ich, dass er sich sehr bequem tragen lässt. Gerade für die Uni, wenn man mehr mitnehmen will. Von Deuter gibt es sehr schöne!

Was für einen hattest du bisher?

...zur Antwort