Ich würde sagen, die Sprache ist ein Teil einer Kultur, zusammen mit Musik, Kunst, Religion, Sport, Ernährung, Kleidung usw.

...zur Antwort

Vielleicht gibt es einen Volkshochschulkurs in Deiner Nähe??

...zur Antwort

Zum Geigespielen lernen braucht man einen Lehrer/Lehrerin, und zwar einen mit entsprechender Ausbildung (Instrumentalpädagogik-Studium).

...zur Antwort

Aaaalso, am Ende ist es eine individuelle Entscheidung. Vielleicht kann ich Dir etwas Orientierung geben: Überlege, ob Du generell hohe Töne magst. Wenn nicht, spricht das eher für die Bratsche, denn die Saiten sind fünf Töne tiefer gestimmt als bei der Geige. Beim Spielen der Bratsche ist der körperliche Kraftaufwand etwas höher als bei der Geige. Die Geige ist (zumindest in der Erwachsenengröße) etwas kleiner und "handlicher". Aber wenn Du wirklich von Anfang an Bratsche lernst und vorher nicht erst Geige gespielt hast, gilst Du später in "Szene" als "Edelbratscher", davon gibt es nur relativ wenige, die meisten werden Bratscher, indem sie von der Geige umsteigen ;-) Am besten solltest Du Dich mit einem qualifizierten Lehrer austauschen. Diese findest Du unter www.musikschulen.de oder auf der Seite des Deutschen Tonkünstlerverbandes (über google).

...zur Antwort

Das sollte Dir Dein Lehrer/Lehrerin nun wirklich erklären können. Frage solange, bis Du alles erfahren hast, was Du wissen wolltest. Qualifizierte, d.h. studierte Geigenlehrer schütteln so eine Erklärung aus dem Handgelenk.

...zur Antwort

Für diesen Preis ist es wirklich unmöglich, eine "vernünftige" Geige zu bekommen. Du solltest mal zu einem Geigenbauer (nicht Musikalienhandel) gehen, fast alle bieten Möglichkeiten, Geigen zu leihen/zu mieten. Dort kann man Dich auch fachkundig beraten. Wenn Du die Möglichkeit hast, solltest Du auch zu mehreren Geigenbauern gehen und dann vergleichen.

...zur Antwort

Am besten wendest Du Dich an eine Musikschule, die Mitglied im Verband deutscher Musikschulen ist, www.musikschulen.de. Dort gibt es qualifizierte Lehrer (d.h. mit entsprechendem Studium). Möglicherweise wirst Du erstmal auf den Boden der Tatsachen zurück geholt, so könntest Du aber über das Klimpern hinauskommen und das Klavierspielen wirklich fundiert lernen.

...zur Antwort

Ich würde sagen es liegt an den Kopfhörern, das werden Deine Ohren auch nicht ewig mitmachen. Acht Std. täglich mit Kopfhörer ist viiiiel zuviel. Probier mal Lieblingsmusik ohne Kopfhörer und mit Pausen, geht auf Dauer besser, garantiert ;-)

...zur Antwort

Da könnt ihr lange suchen, es gibt gar keine sinnvollen Argumente FÜR eine Abschaffung. Diese Fächer vermitteln die wirklichen kulturellen Werte. Sie legen in den SchülerInnen einen langfristigen inneren Haushalt an, der jenseits von materiellen Maßstäben liegt. Sie sind unverzichtbar für die individuelle Persönlichkeitsbildung, in diesen Fächern liegen die identitätsstiftenden Faktoren für jeden einzelnen Menschen und damit für eine Gesellschaft insgesamt. Sie verhindern letztendlich die geistige Verwahrlosung. Der kulturelle Kahlschlag schreitet sowieso schon viel zu schnell voran. Da kann man wirklich nur hoffen, dass ihr mit Eurer kurzsichtigen und primitiven Denkweise in der Minderheit seid und dort auch bleibt!

...zur Antwort

Es muss doch gar nicht immer ein Kleid sein. Ich finde, eine etwas weiter geschnittene lange Hose aus einem dünneren Stoff (Leinen, Seide, Baumwolle) kann auch sehr chic sein. Oder Du nimmst eine Hose in "normaler" Form, nur eben keine blaue Jeans, sondern z.B. eine weinrote Cordhose (habe selber neulich eine ganz tolle bei Peek & Cloppenburg gekauft). Dazu ein passendes Oberteil, fertig ist die Laube :-) Du solltest Dich auch über das Wetter in Kanada zu der Zeit allgemein informieren. Dann merkst Du, ob Du Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnencreme brauchst oder eher eine passende Jacke, die Du überziehen kannst, wennn es zu kalt wird. Was die Schuhe betrifft, würde ich sagen: Turnschuhe sind ein No-go. Zu einer dünneren Stoffhose passen wohl eher Sandalen, zu dem anderen Hosenmodell eher Halbschuhe oder Pumps oder ähnliches mit einem kleineren Absatz, auf dem man auch einigermaßen gescheit laufen kann! So, hoffe ich konnte Dir helfen, viel Spass auf der Hochzeit ;-)

...zur Antwort