Hallöchen ihr lieben!
Ich hätte da eine Frage
Ich habe heute 2 E-Mails bekommen, die besagen, dass ich angeblich irgendetwas bestelt hätte und der betragnicht abgezogen wurde.
Das komische an der ganzen Sache ist:
- Ich habe schon lange nichts mehr bestellt
- Mit der betroffenen E-Mail Adresse habe ich mich nirgendwo angemeldet oder an sonstigen Umfragen teilgenommen
- Es steht zwar bei beiden ein "Name" dabei aber die sind nicht sonderlich vertrauenswürdig: Jonathan Lange Anwaltschaft + Luis Reichlich Inkasso Anwaltschaft.
- Im Internet finde ich kein Inkasso Büro oder irgendwelche Einträge über die beiden
- Die E-Mail Adressen snd sehr komisch (saumer_p@online.de + jplatulippe@videotron.ca) noch dazu was ist .ca? Ich bin aus Österreich also verstehe ich die .de Adresse schon einmal nicht.
- Es ist zwar ein Anhang dabei der jedoch nicht geöffnet werden kann.
- In der E-Mail selber steht nicht wirklich was oder wo ich irgendetwas bestellt haben sollte.
- Mahnungen? Fehlanzeige... Weder per Post noch per Mail...
- Ich wurde nicht mit Namen geschrieben
Ich würde einfach gerne wissen, was ihr davon haltet bzw. ob man da irgendwo anrufen kann (Adresse oder Tel. Nummer ist ja leider auch nicht angegeben) und nachfragen kann um was es sich da denn bitte ahndeln sollte.
Da ich zusätzlich ebenfalls nicht glaube, dass das alles WIRKLICH ist, wage ich es auch nicht zurück zu schreiben aus Angst irgendwelchen Kosten in die Falle zu tappen, darüber hört man ja auch sehr viel.
Auch würde mich interessieren, ob man dagegen vorgehen kann, bzw. ob es ratsam ist bzw. etwas hilft.
Kann man seinen E-Mail Account vor so etwas schützen?
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.
Damit ihr wisst was ich meine hier mal eine der beiden E-Mails:
Verehrter Kunde,
der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 19.07.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Geldeingänge bis zum 21.08.2013 berücksichtigt.
Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 161,54 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 22,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 35,79 Euro.
Falls Sie die Überweisung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Wir geben Ihnen bis zum 30.08.2013 Zeit das Geld zu zahlen. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Bankdaten sehen Sie im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen
Luis Reichlich Inkasso Anwaltschaft