Hallo! Quellencharakteristik (Quellenkunde) meint normalerweise die Einteilung der historischen Quellen in bestimmte Kategorien.
Eine Quelle ist alles, was Infos über die Vergangenheit bieten kann. Man kann zwischen Primärquellen und Sekundärquellen unterscheiden. Primärquellen sind meist Berichte von Leuten, die nahe an einem Ereignis dran waren, z.B. Augenzeugenbericht über eine Schlacht, eine Urkunde. Sekundärquellen sind zeitlich meist weiter entfernt. Sie stützen sich auf ältere Überlieferungen.
Interessant ist auch die Unterscheidung in "Tradition" und "Überreste". Quellen der Tradition sind absichtlich verfasst, um der Nachwelt über etwas zu berichten. Überreste sind im alltäglichen Gebrauch entstanden, Geschäftsbücher, Inventarlisten ...
Ein gutes Buch zum Thema: Werkzeug des Historikers, v. Brandt.
Die Quellenkunde ist anfangs etwas verwirrend, wenn man sich einarbeitet aber sehr spannend, vor allem die Frage inwieweit das stimmt, was in der Quelle steht.
Viel Erfolg