Henna ist nicht schwarz, punkt. Henna färbt nur rot-braun, und ist total unbedenklich für die Haut. Alles was als 'schwarzes Henna' verkauft ist, ist kein Henna - und erst das ist Verpackungsschwindel, da Henna nicht schwarz ist und viele solche Produkte beinhalten PPD, eine giftige Chemie. Irgendetwas als schwarzes Henna zu verkaufen ist im absolut besten Fall gelogen...im schlimmsten Fall krebserregend... Das Problem mit Golecha und andere Industrielle 'Henna'-Produkte ist nämlich, dass natürliches Henna eine kurze Haltbarkeit (ca eine Woche für Hennapaste, ca 6 Monaten für Hennapulver) hat. Deswegen MÜSSEN diese Produkte irgendwas anderes enthalten, damit die überhaupt färben. Echtes Henna muss frisch gemischt und frisch verwendet werden. Ich habe bisher nur eine Zutaten-Liste für Golecha gesehen, wo PPD, Para-Phenyldiamin, das Hauptzutate von dem gefährlichen 'Schwarzen Henna' drauf stand. Diese Chemie ist giftig und, unter anderem, ein Riskiofaktor für Harnblasenkrebs. Auf dem Schachtel von den 'Bunten' Golecha, was eine Bekanntin mich erlaubt hat zu fotografieren, war keine Zutaten gelistet...auch kein Zettel dabei, und nichts auf den Tuben. Sehr suspekt! In Indien sind die Verpackungs- und Kosmetische Vorschriften einfach nicht die Selben wie in Europa. Deswegen dürfen die 'traditional color' usw darauf schreiben. Und auch Farbstoffe benutzten, die nicht für die Haut zugelassen sind. Also aus meiner Sicht als erfahrene Profi-Hennakünstlerin würde raten, Golecha, Rani-Kone, und alle andere industrielle angefertigte 'Henna' Tuben nicht anzufassen. www 'punkt' hennakunst 'punkt ' de ist meine Seite mit mehr Infos über Henna.
Hallo, ich habe das Produkt angeguckt und es ist natürlich schwer zu sagen, ob es um reines Henna händelt ('Braun/Rose' finde ich verdächtig). Egal, um die Haut überhaupt zu färben muss Henna sehr frisch sein, und Licht- und Luftdicht gelagert sein. Die Packung sieht nicht schlecht aus, wenn das Henna innerhalb auch absolut dicht verpackt war. Letztendlich muss man Henna nur rekonstituieren, d.H., mit Wasser mischen. Warmes Wasser macht das Prozess schneller, aber das hängt von der Standort ein bisschen ab. Ich benutze Henna aus Rajasthan, was normalerweise 24-36 Stunden braucht, um färb-fertig zu sein. Das Problem, wenn Du Henna von 'einfach irgendjemanden' statt Menschen, die Ahnung von Henna also Körperkunst haben, ist das Pulver oft nicht mehr so frisch, oder schlecht gesiebt, oder, oder. Probier es einfach mit warmen Wasser, ziehen lassen in einer geschlossene Dose und nach 24 Studen ausprobieren.
Es gibt mehrere Profihennakunstler in Deutschland, aber echte Hennakunstler arbeiten NIE mit dem sogenannten schwarzes Henna, da diese giftig ist. Auch wenn mann keine Narben oder Ausschlag hat, lagern sich die Stoffe in den Leber und Nieren und sind ein Risikofaktor für Harnblasenkrebs...!
Echtes Henna dagegen wird seit über 10.000 Jahren verwendet, färbt immer rot-braun, braucht Zeit, um die Endfarbe zu entwickeln, und riecht immer angenehm pflanzlich.
Bitte informiere dich!
Solche Produkte sind mehr als suspekt.
Als Profihennakünstlerin würde ich so was nicht verwenden, dürfte aber Gestern einen ganzen Schachtel Golecha angucken. NIRGENDWO waren die Zutaten gelistet. Es mag sein, dass in Indien man so was verkaufen und 'klinisch getestet' 'traditionelle Farbe' usw draufdrücken kann, aber KEINE Zutaten, und dann es als "Henna" zu verkaufen ist äusserst suspekt. In Deutschland und Europa wäre diese Verpackung verboten...
Reines natürliches Henna färbt nur rotbraun, und hat eine kurze Haltbarkeit. Alle diese Fertigprodukte müssen was anders beigemischt haben, um überhaupt zu färben. Und dort fängen die Lügen an!
Finger WEG von Golecha und Co, von Schwarzes oder Regenbogenhenna. Verpackungsschwindel wie diese können echt gefährlich sein!
Dieses Produkt ist mehr als suspekt.
Als Profihennakünstler würde ich so was nicht verwenden, dürfte aber Gestern einen ganzen Schachtel Golecha angucken. NIRGENDWO waren die Zutaten gelistet. Es mag sein, dass in Indien man so was verkaufen und 'klinisch getestet' 'traditionelle Farbe' usw draufdrücken kann, aber KEINE Zutaten, und dann es als "Henna" zu verkaufen ist äusserst suspekt. In Deutschland und Europa wäre diese Verpackung verboten...
Reines natürliches Henna färbt nur rotbraun, und hat eine kurze Haltbarkeit. Alle diese Fertigprodukte müssen was anders beigemischt haben, um überhaupt zu färben. Und dort fängen die Lügen an!
Finger WEG von Golecha und Co, von Schwarzes oder Regenbogenhenna. Verpackungsschwindel wie diese können echt gefährlich sein!
Dieses Produkt ist mehr als suspekt.
Als Profihennakünstler würde ich so was nicht verwenden, dürfte aber Gestern einen ganzen Schachtel Golecha angucken. NIRGENDWO waren die Zutaten gelistet. Es mag sein, dass in Indien man so was verkaufen und 'klinisch getestet' 'traditionelle Farbe' usw draufdrücken kann, aber KEINE Zutaten, und dann es als "Henna" zu verkaufen ist äusserst suspekt. In Deutschland und Europa wäre diese Verpackung verboten...
Reines natürliches Henna färbt nur rotbraun, und hat eine kurze Haltbarkeit. Alle diese Fertigprodukte müssen was anders beigemischt haben, um überhaupt zu färben. Und dort fängen die Lügen an!
Finger WEG von Golecha und Co, von Schwarzes oder Regenbogenhenna. Verpackungsschwindel wie diese können echt gefährlich sein!
Es gibt zunehmend zuverlässige und professionelle Hennakunstler in Deutschland, die auch Paste verkaufen, z.b. Jasmin's Henna Art, jasminshennaart.de
Naja, nach einmalige Bemalung ist eine Frau in England in 2014 gestorben...zwei JAHREN nach dem "Tattoo", weil sie sich die Haare gefärbt hat!
http://www.telegraph.co.uk/news/uknews/law-and-order/11423004/Henna-tattoos-alert-after-womans-hair-dye-death.html
Es geht um Sensibilisierung gegen diese Farbstoffen, die chemisch gesehen mit Benzin verwandt sind. Mehr infos auf meiner Seite www "punkt" hennakunst "punkt" de
Das sogenannte "schwarze Henna" besteht aus Para-Phenyldiamine, eine aromatische Amine - chemische gesehen mit Benzin verwandt! Eine einfache Internetsuche reicht, zu sehen, wie schlimm dieses Zeug ist!
Und leider sind die Reaktionen nicht allergisch, sondern entzündlich. Auch wenn man vom ersten Mal keine Narben oder Ausschlag hat, wird die Gesundheit gefährdet. Es ist nicht nur krebsserregend, sondern sensibilisiert den Körper für alle dunkle Farben, manche Sonnencremes, usw. In 2014 ist eine Frau in England gestorben, nach dem sie in 2012 EIN MAL ein 'Schwarzes Henna Tattoo " bekommen hat:
http://www.telegraph.co.uk/news/uknews/law-and-order/11423004/Henna-tattoos-alert-after-womans-hair-dye-death.html
Ich male mit Henna seit 1996 und versuche seit dem, aufzuklären, dass Henna NIX mit Tattoos zu tun hat, und das das sogenannte "schwarzes Henna" giftig ist. Nur reines, natürliches Henna ist unbedenklich!
ja super, frisches Henna ist nicht immer leicht zu finden! Was auch immer DM verkauft kann nicht frisch genug für die Körperbmalung sein. Ich würde das Henna aus Arabien ausprobieren, bevor es alt wird. Wenn es luft- und lichtdicht gelagert ist, kann es ca 1 Jahr halten. Einfach mit warmem Wasser mischen und ausprobieren!
Ich hab meine Haar übergefärbt mit Directions (vorher mit Pravana) und nutze sowieso so wenig Shampoo wie möglich. Also einmal im Monat oder so. Wenn dein 'no Poo' Programm erlaubt mit Spülung zu waschen ist das von viele empfohlen und für mich funktioniert's prima. Wahrscheinlich können die Laute auf Langhaarnetzwerk oder so mehr Details geben, aber ich wasche einfach mit Spülung, manchmal mit der Tonfarbe gemischt mit Spülung zum auffrischen. Wichtig ist der Kopfhaut mit dem Spülung wirklich zu 'waschen' aber hält wegen der Tönung natürlich so wenig wie möglich waschen... Da graues Haar (hab ich auch) wie feines oder welliges oder lockiges Haar mehr Feuchtigkeit braucht ist - für mich mit fein/dicht/wellig/lockig UND jetzt grau - diese Methode sehr gut als Waschmethode.
Die verkauft natürliches Henna, allerdings man hört mal dass es nicht immer super frisch ist. Aber für den Anfang reicht es. :)
1% PPD ist es. Also gelogen. Wenn du es kaufst (und nur dann…) bekommst du die MSDS (Sicherheitsdatenblatt - Material Safety Data Sheet). Es ist ja fies, dass die dieses Zeug als Henna verkaufen. ES GIBT KEIN SCHWARZES HENNA. Punkt. Alles was schwarz färbt, beinhaltet erdöl-basierte Farbe, meist PPD. Natürliches Henna dagegen färbt immer auf alle Hautfarben ohne Schaden, braucht ja etwas Geschick und Geduld. Ich male mit (echtem) Henna seit 1996. Ich habe Kunden gesehen mit Narben, auch Kinder, die so was benutzt haben. Und auch wenn du das erste, zweite Mal keinen Ausschlag oder Narben bekommst, lagert sich das Zeug in den Nieren und Leber, und kann auch Blasenkrebs beursachen. Nicht nett. Ist auch schlimmer, wenn man gegen PABA oder andere Sonnencremes allergisch ist. FINGER WEG von Golecha und Co!