ich verstehe zwar nicht den sinn an der sache aber es kommt auch auf die heizköperanschlüsse ( die neueren haben an der anschlußseite ventiele zum schließen mit einem imbus) oder sind vielleicht die wohnungen mit getrennten raumtermostaten ausgeführt dann könnte man die eine wohnung mit der steuerung kalt legen.

...zur Antwort

also mir kommt der druck sowieso sehr hoch vor. diese überdruckventile gehen meist schon bei 3,5 bar an und dann ist deine flüßigkeit weg. ich meine das hier 2 bar im heißen zustand ausreichen

...zur Antwort

kannst du die front beschreiben . gibt verschiedene möglichkeiten. hat er etwa links und rechts 2 kleine löcher übereinander ? ca 4-5 mm durchmesser

...zur Antwort

es gibt jede menge unterschiede bei einer kaputten kopfdichtung. es kann sein das du noch so eine weile weiterfährst oder der motor sehr rasch tod ist. es kann wasser ins motoröl fliesen, das wäre sehr schlimm. dieses wasser läuft mal durch den verbrennungsraum in die ölwanne. wenn der verbrennungsraum mit wasser gefüllt ist dann ist der motor beim ersten mal starten kaputt. es kann die schmierfähigkeit vom öl nehmen ,dann reibt der kolben an. wenn du glück hast kommt öl oder wasser ins freie und es passiert nichts außer das du ständig nachfüllen musst. ich würde nicht lange fahren und wenn dann immer den ölstand am ölmasstab kontrollieren. das öl darf nicht mehr werden !

...zur Antwort

destilliertes wasser stimmt was alle schreiben. aber für die zukunft merken: früher nachsehen, denn zuviel nachfüllen schadet der batterie. lieber öffters wenig nachfüllen. sollte das zu oft vorkommen ,ist die lichtmaschiene zu überprüfen

...zur Antwort

beim thermostatkopf siest du einen stift seitlich wo er verschraubt wird ! dieser stift bewegt sich durch die temperatur, wenn die raumtemperatur zu heiß wird der stieft länger und schließt den durchlauf von warmwasser und wenn es zu kalt ist wird er kürzer. achte darauf : der stieft am thermostatkopf muß unbedingt das gegenstück am heizkörper (das ventil) immer berühren ! siehe mit auge ob die länge passen könnte oder messe es irgendwie nach. wenn du ein gefühl hast in den händen ,dann spürst du auch den leichten wiederstand bei der montage.

...zur Antwort

ich kann da auch mitreden. ich selbst (heute 40) war bettnässer bis ca 15.jahre. ich hatte damals sicher kein psychisches problem. zu unserer zeit war es aber auch nicht üblich das die mutter gleich mit dem kind zum arzt gelaufen ist. also ich kann nicht sagen was der grund war das es sich von selbst geklärt hat. heute ist mein sohn 14 jahre und pinkelt jede nacht ins bett. wir waren bei einigen ärzten und alle meinten das er körperlich gesund sei. dann gabs nur eine möglichkeit meinte der psychologe; wir als eltern haben das problem mit dem kind .das heißt das wir machen was falsch. ich gebe euch die garantie das unsere kinder gut behandelt werden. was macht man in diesem fall.? für alle leicht zu reden ,die nicht betroffen sind. trotzdem viel glück denen die auch betroffen sind

...zur Antwort