Kaufe dir bloß nicht diesen Schrott von AEG. In den Nähkursen, die ich besucht habe, waren immer mal wieder Teilnehmerinnen, die auf AEG-Maschinen genäht haben. Falls die Dinger überhaupt mal funktioniert haben, hat sich das angehört, als würde der Stoff mit einem Presslufttacker zusammengenagelt. Falls du im Moment nicht soviel Geld hast, spare lieber noch eine Weile und kauf dir später eine vernünftige. Schau mal bei Ebay, da werden die AEG- Dinger für ein paar Euro verhökert - rate mal, warum...

...zur Antwort

Kleine Flicken, Blumen oder Perlen kann man sicher damit ankleben, aber der Stoff wird an diesen Stellen bretthart und der Kleber geht auch nicht wieder raus, wenn du die angeklebten Teile wieder entfernen willst.

...zur Antwort

http://www.youtube.com/watch?v=gRyNVCbPXUU

...zur Antwort

Mit Bettlaken kannst du alles machen, was du auch mit Baumwollstoff vom Meter machen kannst. Hier http://www.kostenlose-schnittmuster.de/ kannst du dich mal durchackern, da hast du tausende von Schnittmustern und Anleitungen. Klar kannst du gleich mit einem Kleid anfangen, aber ich denke, ein Kissenbezug oder ein einfacher Einkaufsbeutel sind für den Anfang leichter zu bewältigen und er wird relativ schnell fertig. Du kannst ihn ja noch mit Zierstichen, Borten, bunten Knöpfen und Applikationen verzieren.

...zur Antwort

So einfach ist das wohl nicht zu beantworten. Habt ihr keine Bedienungsanleitung? Wie soll dir jemand deine Frage beantworten, wenn du nicht mal dazu schreibst, um welche Maschine es sich handelt... Normalerweise hat man 2 Greiferfäden ( die kommen nicht in die Nadel), und einen oder zwei Nadelfäden (pro Nadel einer). Aber es gibt so viele verschiedene Maschinen, da kann man pauschal nichts sagen. Wenn du die genaue Bezeichnung der Maschine und am besten noch ein Foto einstellst, hast du vielleicht Glück, dass jemand die gleiche Maschine hat und dir helfen kann. LG Heike

...zur Antwort

Mir würde Buchbinderleim einfallen, aber ich weiß nicht, ob das stabil genug ist. Probiere es doch einfach mal an einem kleineren Stoffstück aus.

...zur Antwort

http://www.garnstudio.com/lang/de/category_oversikt.php?kat=6

...zur Antwort

Stoffe habe ich schon öfter hier bestellt: http://www.stoffe.de/

...zur Antwort

Kurzwaren gibt es hier sehr günstig: http://www.jajasio.de/index.php

...zur Antwort

Hier http://www.schneidern-naehen.de/schnittmuster-wellnesshose-haushose hast du einen kostenlosen Schnitt für eine einfache Hose. Wenn du aber so gar keine Ahnung hast, ist es besser, du investierst ein paar Euro in ein Anfängerschittmuster von Burda. Da ist alles genau erklärt.

...zur Antwort

Hier hast du eine unerschöpfliche Fundgrube für Ideen http://de.dawanda.com/ .

...zur Antwort

Entstehen die Schlaufen oben oder unten? Wenn sie unten sind, ist die Oberfadenspannung nicht in Ordnung. Möglicherweise ist aber deine Maschine auch nicht zum Nähen solcher dicken Stofflagen geeignet.

...zur Antwort

Wenn das Papier stabil genug ist, kannst du sie vielleicht annähen wie einen Knopf? Gegebenenfalls die Rückseite des Papiers mit durchsichtigem Klebeband verstärken.

...zur Antwort

http://www.foxxshirts.de/index.php?stoken=264399B2&force_sid=gdm227k3ivtkbnujkfptjd50v0&lang=0&cl=search&searchparam=Tanktop

...zur Antwort

Hast du vielleicht versehentlich Jerseynadeln erwischt? Hast du sie richtigrum eingesetzt? Bei den meisten Maschinen muss die flache Seite nach hinten zeigen. Warum der Nähfuß den Stoff festhält, weiß ich auch nicht. Schreib mal etwas genauer, welche Nadeln du benutzt und welche Nähmaschine du hast.

...zur Antwort

http://www.kostenlose-schnittmuster.de/category/kinder-baby/kleidung-2/ Vielleicht wäre es für denjenigen, der dir bei deiner Suche helfen will. ganz hilfreich, zu wissen, was du genau suchst.

...zur Antwort