Den Patronenschutz unbedingt ausschalten. HP hat vermutlich wieder ein Firmwareupdate heimlich auf deinen Drucker installiert um ältere Originalpatronen und kompatible Patronen auszusperren. Automatische Firmwareupdates immer ausschalten - das ist wichtig.

...zur Antwort

Meinst du den MFC-J5320DW? Bei dem passen die Brother LC-223 Serie hinein. Oft hilft es, wenn man die Patrone noch einmal ein zweites Mal einsetzt und das langsam mit etwas mehr Kraftanstrengung. Dann klappt es meistens. Sollte das nicht helfen, dann ist die Patrone vermutlich defekt und muss vom Händler kostenlos umgetauscht werden. Funktioniert es auch mit der Ersatzpatrone nicht, dann scheint etwas an den Kontakten im Drucker defekt zu sein. Das ist aber in den seltesten Fällen der Fall.

...zur Antwort

Es gibt noch keine Chips. Deshalb lieber einen anderen Drucker kaufen, zumal es auch Qualitätsprobleme mit Originalpatronen gibt.

https://www.toner-dumping.de/blog/rueckruf-hp-original-patronen-koennen-den-druckkopf-beschaedigen/

...zur Antwort

Das Wiederbefüllen lohnt sich nicht. Kaufe lieber nachgebaute Toner. Ist keine Sauerei und da gibt es auch immer einen neuen Chip.

Gibt es zB hier: https://www.toner-dumping.de/brother/brother-tn-243/

...zur Antwort

Dein Drucker benötigt entweder die 302-Druckerpatronen oder die 304 Patronen. Diese gibt es jeweils als bunt oder schwarz und in zwei Füllmengen: Standard und XL.

Besonders pfiffig sind die Ecosaver-Patronen von G&G. Da sind drei Patronen im Paket und man kann den Druckkopf weiter verwenden. Die drei XL-Patronen kosten in etwa so viel wie eine XL-Originalpatrone. Hier gibts Infos zu den Ecosavern:

https://www.gg-image.de/2019/09/27/eco-saver-system-spart-geld-und-ist-gut-fuer-die-umwelt/

...zur Antwort

Ich würde den Epson Workforce WF-4820DWF empfehlen. Kann doppelseitig drucken, scannen, kopieren und faxen. Das alles in Farbe und die Verbrauchskosten sind günstig. Kostet zur Zeit bei Tonerdumping während der sogenannten "Schwarzspartage" 159,99 € statt sonst 179,99 €. Im Moment sind noch 23 Drucker von dem Modell vorrätig.

Ist das doppelseitige Drucken weniger wichtig, aber die Folgekosten entscheidend, dann würde ich den Tintentank-Drucker von Canon empfehlen, den Canon Pixma G4511. Der kann auch drucken, scannen, kopieren und faxen. Wer doppelseitig drucken will muss bei diesem Modell das Papier manuell umdrehen. Dafür muss man nie wieder Druckerpatronen kaufen, sondern kann einfach Tinte nachfüllen. Kostet bei Tonerdumping aktuell 239,99 € - passt also gerade noch in dein Budget.

https://www.toner-dumping.de/druckerzubehoer/drucker/

...zur Antwort

Vermutlich hat der Drucker heimlich ein Firmwareupdate über das WLAN installiert nur damit kompatible Tintenpatronen nicht mehr erkannt werden. Mehr dazu findest du hier: https://www.toner-dumping.de/blog/druckeraktualisierung-hp-903-953-tinten/

...zur Antwort

Ich würde dringend zu Druckern raten, die eben nicht ständig Firmwareupdates installieren, damit kompatible Patronen nicht funktionieren. Besonders schlimm sind HP Tintenstrahldrucker. Ich kann die Auswahl empfehlen, die es bei Tonerdumping gibt. Aktuell gibt es dort einen sehr guten Canon G4511 - ein Multifunktiongerät, das bereits Tinte für 12000 Seiten enthält. Anstatt Tintenpatronen füllt man Tinte nach. https://www.toner-dumping.de/druckerzubehoer/drucker/

...zur Antwort

Ein Drucker im Stand-By verbraucht ca. 1 Watt. Eine Kilowattstunde kostet ca. 30 Cent. Es gibt im Jahr 8736 Stunden. Das bedeutet, da kommen in einem Jahr 8,7 KWh zusammen, was ca. 2,60 € an Kosten ausmacht. Und jetzt kannst du entscheiden, ob sich es lohnt den Drucker auszuschalten, oder anzulassen.

...zur Antwort

Wenn man ein Smartphone oder iPhone hat, ist das möglich. Es gibt gute Scan-Apps mit denen man das Dokument fotografieren kann und dann schickt man die PDF-Datei mit der Brother-Printapp zum Drucker. Wenn man nur selten kopiert, ist das eine günstige Alternative zum Multifunktionsgerät.

...zur Antwort

Ich würde zum Ecotank tendieren.

...zur Antwort

Bei Otto nicht, aber bei Tonerdumping gibt es noch einige Drucker sofort lieferbar: https://www.toner-dumping.de/druckerzubehoer/drucker/

...zur Antwort

Das Problem bei den tintenstrahlgeeigneten OH-Folien ist, dass diese rau sind, damit die Tinte haftet. Aus diesem Grund kann man damit keine wasserlöslichen Folienstifte so leicht entfernen wie bei glatten OH-Folien. Die glatten Folien sind übrigens deutlich preiswerter.

...zur Antwort

Ich würde eher Marken großer Hersteller verwenden wie ZB KMP, edding, Pelikan oder G&G.

...zur Antwort

Bei diesem Gerät gibt es nicht nur einen Toner, sondern auch eine Trommel. Wenn man die Gesamtkartusche entnimmt, muss man die Tonerkartusche von der Trommeleinheit lösen. Die Trommel ist mit "DR-2200" bezeichnet und der Toner heißt entweder nur "TN", "TN-2210" oder "TN-2220". Wenn das noch immer nicht klappt, ist vermutlich das Zurücksetz-Zahnrad beim TN-2220 nicht zurück gestellt. Bei Youtube gibt es ein paar Anleitungen für diesen Fall. Einfach nach "TN-2220 resetten" suchen. Oder man kann auch mit einer Tastenkombination beim Drucker den Toner zurück stellen. Wie das geht steht hier: https://www.toner-dumping.de/toner-reset-brother/tn-2220-toner-reset

...zur Antwort

Vermutlich ist der Chip an der Tonerkartusche defekt oder er wurde beim Recyceln nicht resettet. Auf jeden Fall wäre das ein Reklamationsfall und der Händler muss die Kartusche kostenlos ersetzen.

...zur Antwort

Wenn es ein verkaufsoffener Sonntag ist, dann in fast jedem Einkaufscenter. In den Wilmersdorfer Arcaden, Spandau Arcaden, Gesundbrunnencenter, Eastgate und demnächst auch in den Gropius Passagen findet man zB die Druckerpatronenläden von Tonerdumping. Hier gibt es den Link zu den Filialen: https://www.toner-dumping.de/filialen/berlin/

...zur Antwort

Bei HP Original-Patronen wird ganz oft nicht das gesamte Gehäuse voll gemacht. Da gibt es dann kleine Kammern mit Luft, die nicht mit Tinte gefüllt sind. Bei Alternativpatronen werden sehr oft höhere Reichweiten erzielt. Zumindest wenn es sich um Markenpatronen handelt wie ZB KMP, edding oder G&G.

...zur Antwort