Ein ganz klassisches Berufsfeld von Bachelor WiPsys ist Personalwesen - siehe auch dieser Ratgeberseite: https://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/berufe-fuer-wirtschaftspsychologen/#human-resources

Du hast vor allem das Glück, dass du mit deinem guten abi eine staatliche Hochschule wählen kannst oder sogar ein Psychologiestudium mit Vertiefung Wirtschaftspsychologie. Wobei der Lernaufwand in einem klassischen Psychologiestudium an einer Uni größer ist als bei WiPsy an einer (privaten) FH.

...zur Antwort

Das ist je nach Unternehmen etwas unterschiedlich. Ich habe diese Angabe gefunden:

Das Ausbildungs- und Studienjahr beginnt in den Unternehmen normalerweise zwischen dem 1. Juli und 1. Oktober. Zu diesen Zeitpunkten starten die neuen Azubis und dualen Studenten in ihr neues Leben.

Quelle: https://www.wegweiser-duales-studium.de/bewerbung/zeitplanung-bewerbungsfristen/#ab-wann

...zur Antwort

Hey Rafael,

guck mal hier auf der Seite, da gibt es eine Übersicht mit Unternehmen und Hochschulen: https://www.wegweiser-duales-studium.de/studiengaenge/fahrzeugtechnik/

Wenn dir die Unternehmensliste nicht ausreicht, dann kannst du dich z.B. auf den Webseiten der Hochschulen, die Fahrzeugtechnik dual anbieten, umschauen. Oft gibt es dort auch noch eine Partnerliste oder die Studienberatung hat sowas auf Anfrage. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Moin Fipsi,

doch, es wäre fair, wenn du die Bewerbung über das Portal abschickst, wo du sie gefunden hast. Denn die Firmen messen ja, welche Webseite ihr Geld für die Stellenausschreibung wert ist. Alternativ solltest du aber ansonsten auf jeden Fall in dein Anschreiben einen Satz schreiben wie "Sehr geehrte XYZ, über Ihre Stellenausschreibung auf dem Portal Azubiyo.de bin ich auf Ihr Angebot für ein duales Studium ... aufmerksam geworden und möchte mich hiermit gerne bewerben."

Oder so ähnlich...

...zur Antwort

Ich kann dir nur diese Seite mit Bezug zur Wirtschaftsinformatik empfehlen, aber ich denke, das ist schon ein guter Anhaltspunkt: https://www.wirtschaftsinformatik-studieren.net/fragen/voraussetzungen/

Da steht z.B.:

„Ehrlich gesagt hatte ich auch keine großen Vorkenntnisse! Ich habe ein normales Abitur gemacht (also kein Wirtschaftsabi und keine IT-Ausbildung vorher) und hatte nicht mal Informatik im Abitur, weil es auf meiner Schule leider zu wenig Lehrer dafür gab. Um das Studium zu schaffen, brauchst du keine Vorkenntnisse."

...zur Antwort

Was für ein Fernstudium meinst du? Mit einem akademischen Fernstudium, also Bachelor, Mastre, MBA, hast du genau die gleichen Chancen wie die Präsenzstudenten. Dir werden sogar laut einer Studie noch besonders gute Eigenschaften zugeschrieben: https://www.studieren-berufsbegleitend.de/studium-beruf/studie-anerkennung/

Bei einem Fernstudium, was mit einem Zertifikat o.ä. endet (also sowas wie ILS, SGD & Co) kommt es sehr auf den Berufsbereich an, ob du davon Vorteile hast oder solch ein Abschluss nicht richtig anerkannt wird.

...zur Antwort

1.) Die guten Berufsaussichten hängen weniger an der BWL, als an der Wirtschaftsinformatik. Damit stehen dir die Türen offen (wenn du dich im Studium gut geschlagen hast), denn Informatiker werden in vielen Bereichen gesucht - zum Programmieren oder zum Managen.

2.) BWL hat glaube ich etwas weniger Mathe als Wirtschaftsinformatik. Aber es ist in beiden recht ordentlich: https://www.wirtschaftsinformatik-studieren.net/fragen/mathekenntnisse/

3.) Es stimmt - an der Uni lernt man normalerweise mehr aus Büchern, während die FH etwas praxisorientierter ist.

4.) Auf der o.g. Seite findest du unter "Hochschulen finden" auch eine Datenbank und kannst das Bundesland auf "Sachsen" eingrenzen.

...zur Antwort

Es gib viele Unternehmen, die einen guten Ruf haben und die für dich ein individuell passendes duales Studium Wirtschaftsinformatik anbieten können. Allein wenn man z.B. auf solchen Stellenbörsen wie hier -> https://www.wegweiser-duales-studium.de/studiengaenge/wirtschaftsinformatik/#unternehmen guckt, sieht man, dass gerade Wirtschaftsinformatiker dringend gesucht werden und es hunderte Firmen gibt, die duale Studenten suchen.

Wir können dir hier auch sehr schwierig nur bestimmte Firmen empfehlen. Du musst selber ein wenig herausfinden, was zu dir passt:

  1. Großes vs. kleines Unternehmen: Wirtschaftsinformatik wird dual bei Weltkonzernen wie SAP und Siemens angeboten, aber auch bei kleinen Unternehmensberatungen oder Softwarefirmen. Bei großen Firmen ist man eher nur ein relativ kleines Rädchen (dafür kann man vielleicht ein Auslandssemester machen), bei den kleinen Firmen kann man sicherlich mehr Verantwortung übernehmen
  2. Gehalt: Wirtschaftsinformatiker werden auch schon im dualen Studium gut bezahlt - egal bei welchem Unternehmen, im Regelfall verdient man 900 - 1.400 Euro pro Monat.

Das sind nur ein paar Beispiele... daher schau dir auf der o.g. Webseite mal die Stellenbörse durch und informier dich, welche Firma zu dir passen könnte. Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Vertrag ist Vertrag. Ich kann ja niemanden einstellen für 50.000 Euro im Jahr und dann nach dem ersten Monat sagen "Ätsch, kriegst nur 25.000 Euro" ... Du solltest dich also mit dem Verantwortlichen zusammensetzen und fragen, warum das so ist. Entweder gibt es eine logische Erklärung oder du hast das Recht auf dein vertragliches Gehalt.

...zur Antwort

Sicher sind durch die Verschlüsselung beide. Aber der Datenschutz ist bei Threema besser, weil deine Daten eben nicht mit Facebook und Instagram verknüpft werden. Offiziell sagt Facebook (der Eigentümer von Whatsapp) zwar, dass die die Daten nicht verknüpfen, aber im Hintergrund arbeiten die bestimmt schon an einer Lösung, um damit mehr Geld zu verdienen. Irgendwie müssen die ja die Milliarden für den Kauf wieder reinkriegen...

...zur Antwort

hier gibt es Erfahrungsberichte z.B. von der SRH Riedlingen oder PFH: https://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/erfahrungsberichte/

Evtl. sind auch die Erfahrungsberichte von den normalen Vollzeitstudiengängen für dich interessant?

...zur Antwort

Das, was tryanswer sagt, ist schon sehr richtig. Studentenleben = Ausziehen und erwachsen werden. Bei einem dualen Studium kannst du das aber auch zur Hälfte machen, dann lassen sich vielleicht die Kosten besser schultern.

Du bist ja bei einem dualen Studium meist 3 Monate im Betrieb und 3 Monate in der Hochschule. Es gibt aber natürlich auch noch die Variante mit 3 Tage BEtrieb und 2 Tage Hochschule - das kenne ich jetzt in deinem Fall nicht.

Wenn es die 3-Monate-Variante ist, könntest du die Hälfte zu Hause wohnen und dir dann in der Hochschulstadt eine Wohnung mit einem anderen Studi teilen (A-Phase, B-Phase).

Ob du allerdings wirklich in dem Betrieb deiner Eltern arbeiten solltest, kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich ist es besser, mal rauszukommen. Hier findest du ein paar Unternehmen, die ja auch Agrarmanagement anbieten: https://www.wegweiser-duales-studium.de/studiengaenge/agrarmanagement-agrartechnik/#unternehmen Vielleicht ist das was?

...zur Antwort

Hast du denn mal richtig gegoogelt? Hier gibts doch eine große Übersicht: http://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/wirtschaftspsychologie-studiengaenge/  Enthalten sind leider wirklich nur sehr wenige öffentliche FH und Unis - das ist ein Studiengang, der stark von privaten Hochschulen geprägt ist.

In Bayern gibt es keine öffentliche FH oder Uni, wo man den Bachelor Wirtschaftspsychologie studieren kann. Klar kannst du Psychologie mit Schwerpunkt in diesem Bereich studieren, aber zum einen brauchst du dafür ein mega gutes Abi und zum anderen ist das ja auch nicht ganz das gleiche.

In BaWü gibt es die Hochschule für Technik als öffentliche FH.

...zur Antwort

Puh, das klingt auf jeden Fall nach viel Recherchearbeit für dich. Hier hast du auf jeden Fall schonmal eine Vor-Sortierung in die Master-Fernstudiengänge: https://www.studieren-berufsbegleitend.de/studiengaenge/informatik/#informatik-berufsbegleitend-infos

Und zu deinem Problem mit der HS Trier: Warum sollte ein Master schlecht sein, nur weil man ihn ohne Bachelor machen kann? Und glaubst du, dass Personalmanager sich die Zugangsvoraussetzungen deines Masters so genau angucken und dann sagen "Oh ja, das ist aber ein schlechter Master, da dürfen ja auch Leute ohne Bachelor rein". Natürlich nicht ;-) Hauptsache, du hast einen anerkannten Master einer seriösen Hochschule im Lebenslauf stehen - und das ist die HS Trier ja auf jeden Fall...

...zur Antwort

Im Internet finde ich aber auch solche hilfreichen Seiten wie die hier: http://www.psychologie-studieren.de/berufe/wirtschaft-management/ Da sind doch dutzende BErufe für Psychologen aufgelistet.

Pädagogik ist natürlich was anderes. Wer auf Lehramt studiert, kann logischerweise Lehrer werden. Ansonsten kann man als Pädagoge z.B. bei Verlagen arbeiten oder sogar im Personalwesen.

...zur Antwort

Na logo lohnt es sich, mit 28 noch das Studium anzufangen. Mein Bruder hat Medienmanagement studiert, der hatte auch Leute dabei, die erst eine Ausbildung gemacht und etwas gearbeitet haben und die dann shcon Ende 20 waren. Gerade beim Medizinstudium sind doch viele schon etwas älter, weil sie so lange auf die Zulassung warten.

...zur Antwort

Dann kannst du nur sowas wie Sportmanagement oder Sportökonomie studieren. Für Sportwissenschaften braucht man (meines Wissens nach) immer die Sporteignungsprüfung. Es sei denn, du bist z.B. Leistungssportler, dann kann man die Prüfung umgehen: https://www.sport-studieren.de/sporteignungspruefung/#befreiung-sporteignungstest

Klingt bei deiner Frage aber nicht unbedingt danach ;-)

...zur Antwort

Ne quatsch, einen Uni-Abschluss brauchst du nicht. Aber zielführende Praktika und Nebenjobs. Also würde ich an deiner Stelle die MaFo-Institute in deiner Stadt recherchieren und schauen, ob es dort einen studentischen Nebenjob oder ein Praktikum gibt.

Zudem kannst du nach dem etwas allgemeineren BWL Studium dann ja noch einen Master im Marketingbereich machen. Guck mal unter https://www.marketing-studieren.de/hochschulen-finden/, da gibt es hunderte Studiengänge genau passend für deine Vorstellungen....

...zur Antwort

Natürlich ist das Studium genauso anerkannt. Studien sagen sogar, dass Absolventen von Fernstudiengängen besonders anerkannt sind. Das ist das Problem hier bei gutefrage - hier geben auch viele ihren Senf dazu, die keine Ahnung haben - so wie SmartTim. Das sind ja auch keine Argumente, die er aufführt, warum das Studium nicht anerkannt sein soll.

Hier mal ein paar Fakten:

- Ein Fernstudium ist, wenn du einen akademischen abschluss machst (Bachelor, Master, MBA) genauso anerkannt wie ein normales Vollzeitstudium

- Wie gesagt gibt es Studien, die sagen, dass Personaler den Absolventen von Fernstudiengängen sehr positive Eigenschaften zuschreiben

Wenn du in einer ausbildung bist und dich nebenbei weiterbilden willst, ist ein Fernstudium, egal ob an der Euro FH oder woanders, eine sehr gute Idee.

hier auch noch ein paar Fakten: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/berufsbegleitendes-studium-und-fernstudium/wie-anerkannt-ist-berufsbegleitendes-studium/

...zur Antwort

Guck mal hier auf der Webseite: http://www.beruf-steuerberater.de/zukunft-zukunftsaussichten/

Da werden genau deine Fragen zu den Berufsausichten beantwortet. Außerdem findest du auf der Seite auch noch alle Studiengänge, die dann für dich in Frage kommen. Könnte also hilfreich für deine Info-Suche sein....

...zur Antwort