Hallo ninotschka04 Es freut mich dass Du Interesse am Wildkräuter sammeln zeigst. Wildkräuter sind nun mal "wild" und wachsen dort wo sie selber wollen. Es gibt kein Verzeichnis im Internet wo genaue Standorte zu finden sind. Da muss man sich selber auf die Socken machen und wie es so schön in der Bibel heisst "Wer sucht der findet". Mir ist es schon oft passiert wenn ich einen schönen Standort hatte, sind im nächsten Jahr die Forstarbeiter dort am Werk und alles ist drunter und drüber.Zuerst musst Du dich aber darüber schlau machen und die Pflanzen genau kennen. Am besten gehst Du einmal auf eine Wildkräuterwanderung mit einem Pflanzenkundler oder einem Urkost- Esser wie ich es bin. Das ist dann doppelt gesund - Wildkräuter essen und dazu Bewegung an der frischen Luft.

...zur Antwort

Regelmässiges Training mit nicht zu schweren Gewichten ist auf keinen Fall schädlich für dein Wachstum. Du musst einfach darauf schauen dass Du immer auch den Gegenmuskel kräftigst, damit keine Haltungsfehler oder andere Ungleichgewichte auftreten. Das heisst wenn du Rückenübungen machst betätigst du anschliessend die Bauchmuskulatur oder Bizeps------Trizeps. Wenn Du sämtliche Muskeln ausgewogen trainierst bekommst Du einen viel schöneren Körper wie wenn Du zwar viel Gewicht aufladen kannst aber nur wenige Muskeln trainierst.

...zur Antwort

Alles was Chlorophyll enthält wie zum Beispiel Grünkohl, Löwenzahnblätter, Giersch, Blätter der Buche oder der Linde------- denn diese sind ja auch lange Zeit der Sonne ausgesetzt.

...zur Antwort

Ich habe schon mehrere Male so ungefähr sieben acht Stück Vogelbeeren, wenn sie richtig schön reif sind, auf einmal roh gegessen. Von Beschwerden hatte ich noch nie eine Spur! Ich muss dazu noch erwähnen, aus dem Grund da ich Rohkost bevorzuge habe ich für Früchte und Kräuter im Naturzustand wohl die bessere Verdauung als ein "normaler" Esser. Was auch logisch erscheint - siedeln sich im Darm doch nach der unterschiedlichen Nahrung auch unterschiedliche Bakterien an. Durch meine langjährige Gewöhnung an die rohe Kost hat sich mein Darm entsprechend angepasst.

...zur Antwort

Wenn du Freude an einem eigenen Gewächs im Wald hast, darfst Du höchstens einen Baum oder einen Strauch pflanzen der bei uns heimisch ist! Bambus ist in unseren Breitengraden nun mal nicht heimisch und kann sich bei guten Witterungsbedingungen unkontrolliert vermehren und heimische Pflanzen verdrängen. Wenn Du aber zum Beispiel eine Eiche anpflanzest, an einer guten Stelle, dann kann später niemand feststellen ob die Eiche von selber aus einem Samen gekeimt ist oder ob sie jemand gepflanzt hat. Wenn der Baum dann plötzlich im Weg sein sollte wird er vom Förster Ratz Fatz mit der Motorsäge bearbeitet.

...zur Antwort

Ohne Fleiss kein Preis! Das einzige was hier nützlich ist und Dir nicht schadet ist Training und zwar am besten mit Intervall- Training und mit kurzen Steigerungsläufen beginnen. Tägliches Training dann schaffst Du es vielleicht noch bis zum Termin. Und wenn Du es nicht schaffen solltest ------ Nun davon geht doch die Welt nicht unter, dann schaffst Du es vielleicht einen Monat später! Uebrigens nach Adam Riese und meinen Rechenkünsten komme ich auf 10,5 KM/h somit kannst Du Dich schon ein bisschen entspannter an die Arbeit machen!

...zur Antwort

Wale haben nun mal keinen Abschlepphaken wo man sie schnell anbinden und ins Meer ziehen kann. Es gibt auch sicher wenige Leute auf der Welt die das nötige Wissen haben wie man mit einem solchen Koloss behutsam umgeht, damit er keinen Schaden erleidet. Abgesehen davon , für uns Menschen gibt es an den Stränden und auf den Schiffen Rettungsringe. Aber wo ist das nötige, entsprechende Equipement in kurzer Zeit verfügbar um einen Wal zu retten? Unter Umständen kann man dort wo die Wale gestrandet sind, gar keinen Kran einsetzen, da ein schlechter Untergrund vorhanden ist.. Man müsste vielleicht ein Schleppschiff organisieren. Das alles braucht Zeit, Know How und die richtigen Leute.

...zur Antwort

Huflattich

...zur Antwort

Man kann viele Dinge nur wissen und erklären wenn man die Geschichte der Entwicklung (Rückschritte und Fortschritte kennt. Geschichte ist ja mehr als das Wissen über die Kriege und Völker es hat ja eigentlich jeder Gegenstand eine Geschichte vom Erfinder über die Herstellverfahren bis zum Hersteller. Es gibt auch eine Geschichte der Technik, der Musik, der Kunst etc. Auch jedes Dorf und jede Gegend hat eine eigene Geschichte. Erst wenn man die Vergangenheit kennt kann man etwa abschätzen was in der Zukunft passieren könnte.

...zur Antwort

Auf keinen Fall ist der Mensch das schlauste Lebewesen! Ich denke der Mensch ist das einzige Lebewesen das seinen eigenen Lebensraum schädigt und zum grossen Teil zerstört! Der Mensch ist auch das einzige Lebewesen das zum Beispiel im Sommer beim Grillen ganze Wälder abfackelt, im Gegensatz zu den Affen die nur natürliches Material benützen und keine solchen dummen Sachen machen.

...zur Antwort

Hallo, Man kann da meines Wissens einen Versuch machen. Man spannt über der Elektronenschnur (Kupferdraht )ein Papier, bestreut es mit Eisenfeilspänen und gibt Strom auf das Kabel dann werden die Eisenfeilspäne, wenn man das Papier noch ein wenig schüttelt, gemäss den Feldlinien ausgerichtet. Gut kann man die Feldlinien sichtbar machen wenn man dazu einen Stabmagneten benützt, auch Papier darüberspannt und locker Eisenfeilspäne darüber streut.

...zur Antwort

Naturlehrerin oder Outdoorpädagogin

...zur Antwort