Gründe, weshalb Leute nicht wählen, sind meiner Erfahrung nach vor allem:
- Unzufriedenheit mit allen Parteien (also aus "Protest" nicht wählen)
- Das Gefühl, dass Wahlen nichts bringen
- Faulheit/Vergessen
Gründe, weshalb Leute nicht wählen, sind meiner Erfahrung nach vor allem:
Ich finde es sogar ein Stück weit gut, wenn ein Polizist nicht mehr als "Übermensch" angesehen wird und man keine Angst vor Polizisten hat. Ich persönlich habe großen Respekt gegenüber Polizisten und ihrer Arbeit, aber die Polizei hat auch sehr viele Probleme. Angefangen von den ganzen rechtsextremen "Einzelfällen" bei der Polizei, bis hin zu Inkompetenz, was Straftaten im Internet angeht.
Wo du recht hast, was gar nicht geht ist, wenn die Polizei beleidigt wird oder angegriffen wird.
Ich würde nur sehr ungern wieder in die VAE reisen. An sich ist das ein wunderschönes Land, mir gefallen auch so Städte wie Dubai, das Klima etc. Aber als ich in diesem Sommer dort war und gesehen habe, wie Verwandte von mir, die dort auf Baustellen arbeiten, leben, wurde mir so richtig klar, wie rassistisch und menschenhassend das Regime dort ist.
Ich denke, dass liegt oft auch daran, dass Menschen mit 2. und 3. Accounts für die AfD abstimmen, bzw. gefühlt auf dieser Plattform nur da sind um bei den stündlichen Wahlumfragen für die AfD abzustimmen. Oder es sind einfach nur Trolle.
Die AfD ist eine der Parteien, die sehr stark im Internet vertreten ist und es oft auch als Propagandaplattform nutzt. Daher glaube ich kaum, dass sie hier schweigen.
Angst vor Hasskommentaren haben die eh nicht. Vielmehr nutzen sie die um zu zeigen, wie intolerant die "Grünlinksgelbroten Gutmenschen Kriegstreiber Merkelisten" etc. sind.
Kopftuchpflicht für alle ist meiner Meinung nach genauso unsinnig wie ein Kopftuchverbot. Warum kann man nicht einfach auf Frauen vertrauen, dass sie wissen, was sie tragen und was das für sie bedeutet? Warum müssen wir, vor allem leider auch Männer, den Frauen irgendwas vorschreiben?
Bei mir war das so, dass der Simulator in der Fahrschule stand. Du setzt dich da rein, ziehst dir Kopfhörer an und eine Computerstimme erklärt dir Schritt für Schritt, was du machen sollst. Es ist eigentlich wie ein richtiges Auto aufgebaut, also mit Gurt, verstellbarem Sitz, Spiegeln, Lenkrad, Pedalen, Schaltknüppel etc. Und dann fährst du da einfach.
Hier kannst du auch sehen, wie das ungefähr aussieht:
https://youtu.be/QSQuvdUGgHc
Ich finde TikTok Prediger generell sehr fragwürdig. Die meisten sind radikale Muslime/Salafisten, die diese Plattform nutzen um Anhänger zu gewinnen. Issam Bayan kenne ich zwar nicht so gut, aber wie du ihn beschreibst, finde ich das sehr fragwürdig. Im Islam geht es nicht darum, Andersgläubige "mundtot" zu machen, sondern ihnen den wahren Islam zu zeigen. Und das Medium TikTok oder auch andere Kurzvideos ist dafür meiner Meinung nach sehr ungeeignet.
Ich bin jetzt kein Psychologe oder so, aber auf jeden Fall ist dem Jungen viel Grausames im Leben passiert. Sein Vater ist vor ihm gestorben, da kann ich es verstehen, wenn er mit Gewalt reagiert. Geht dein Adoptivbruder zu einer Therapie? Ich würde euch auf jeden Fall dazu raten, professionelle Hilfe zu holen. Und auf gar keinen Fall den Jungen zurückschlagen oder ihm einen Vorwurf machen, was andere hier schrieben.
Finde ich eher nicht. Ich persönlich finde einerseits die Europaflagge sehr schön, andererseits auch die Idee der EU sehr gut. Hängt vielleicht auch vom Wohnort ab. Ich denke in der Großstadt siehst du die EU Flagge häufiger als die Deutschlandflagge, auf dem Land aber sehr selten.
Ich finde dein Frauenbild sehr fragwürdig. Du fühlst dich alleine schon angegriffen durch den Fakt, dass eine Frau Kopftuch trägt. Du hast eine Freundin und erwartest, dass sie dir "gehört" und spionierst sie aus.
An deiner Stelle würde ich mir über mein eigenes Verhalten Gedanken machen.
Es geht mir dabei aber auf gar keinem Fall darum, anderen Leuten etwas vorzuschreiben. Ich finde es einfach falsch, dass man z.B. 24/7 einfach an Alkohol kommen kann und vor allem auch Minderjährige schnell an Alkohol kommen. Außerdem finde ich es fragwürdig, dass immer noch z.B. für Zigaretten Werbung gemacht wird. Vor allem Alkohol, Tabak und andere Drogen sollten nicht mehr als "normales" Konsumgut angesehen werden.
Ich bin jetzt 18 und habe noch nie Alkohol oder andere Drogen konsumiert, sehe aber in meinem Umfeld, was Drogen aus Menschen machen können. Es war keine Seltenheit, dass Mitschüler von mir betrunken oder sogar bekifft im Unterricht saßen und viele in den Pausen rauchen.
Es wäre ja noch einigermaßen in Ordnung, wenn der Konsum von Drogen nur einem selber schaden würde, leider hat es aber auch Auswirkungen auf z.B. Familie & Freunde oder das Gesundheitssystem. Und Deutschland hat meiner Meinung nach zu lockere Regeln was den Konsum von Alkohol angeht.
Zu Junkfood und Süßigkeiten habe ich eine ähnliche Meinung, allerdings sind sie nicht so schädlich wie z.B. Alkohol.
Hat Österreich Deutschland kolonialisiert? Wurden Deutsche von den Österreichern versklavt und dann ihrer Kultur(-güter) beraubt? Wurde den Deutschen gesagt, ihre Kultur sei unzivilisiert und wurden Deutsche als Menschen zweiter Klasse behandelt? Hat Deutschland immer noch mit den Folgen dieser Kolonialisierung zu kämpfen?
Falls ja, sollte die Krone zurückgefordert werden, falls nein, dann nicht.
Ich kann dir als Muslim sagen, dass es weder schwarze, noch weiße "Magie" gibt. Das sind alles Erfindungen von Menschen, die andere Menschen manipulieren möchten. Dieses ganze Konzept ist nur zum Geld machen da. Ich komme aus Pakistan, da glauben auch viele Leute an so eine "Magie". Wenn mal etwas nicht perfekt läuft im Leben, ist es natürlich so, weil sie verzaubert worden sind. Dann gehen sie zu einem "Heiligen", geben ihm viel Geld damit er den "Zauber entfernt".
2 Stunden
Weil das bei Hitze mehr Sinn macht: Lange Kleidung schützt vor Sonnenbrand, kann sogar kühlend wirken.
Auf jeden Fall sollte es mehr Aufklärung geben, nicht nur für Weiße, sondern für alle Menschen. Jeder sollte über die verschiedenen Kulturen Bescheid wissen, die ihm begegnen. Ich bin aber sehr stark gegen den Begriff kulturelle Aneignung oder gar Verbote von dieser.
Als jemand mit Migrationshintergrund aus Pakistan finde ich es sogar sehr gut, wenn jemand z.B. pakistanische Kleidung trägt, pakistanische Musik hört oder sich von dieser inspiriert lässt. Alle Freunde von mir, die selber einen Migrationshintergrund haben, sehen das ähnlich.
Ich sehe diese Vermischung der Kulturen als sehr positiv an. Die Menschen lernen sich kennen und würdigen die Kultur anderer.
Außerdem finde ich es sehr, sehr schade, dass es bei Rassismusdebatten immer mehr um sowas geht. Menschen mit Migrationshintergrund haben immer noch oft mit "echter" Diskriminierung zu kämpfen.
Zusatz:
Ich finde aber, dass wenn kulturelle Aneignung stattfindet, dass sie dann "richtig" sein sollte. In vielen Filmen, vor allem amerikanischen Filmen, ist alles zwischen Europa und China ein Land. Aladdin zum Beispiel, wo die arabische und indische Kultur so vermischt werden und alles sehr klischeehaft dargestellt wird. Sowas wie Blackfacing ist meiner Meinung nach auch nicht akzeptabel.
Das ist von Airline zu Airline sehr unterschiedlich... Wenn es dich interessiert, kannst du ja auf YouTube nach Flight Reviews suchen, da sieht man ganz gut, wie es ist, in der First Class oder Business Class zu fliegen.
Ist vollkommen egal.
-letztes Jahr mit 17 Jahren
-ja, zum Glück
-auf die Theorie mit den Theoriestunden und der App, auf die praktische Prüfung mit vielen Fahrstunden, ich bin nicht auf einen Verkehrsübungsplatz und hatte vorher auch überhaupt keine Ahnung vom Fahren
-meine Eltern
Ich habe erst den Anfang der Doku gesehen, aber ich kenne das Gesetz, um welches es geht. Mich macht dieses Gesetz wütend und traurig zugleich. So viele Menschen leiden unter diesem Gesetz, das Land ist rückständig wie kaum ein anderes und diese sogenannten Gelehrten hetzen und hetzen und machen sich dabei die Taschen voll.
Diese Gesetzgebung, womit sich der Staat in Pakistan in die Religionsausübung der Bürger einmischt, ist in meinen Augen ein wesentlicher Grund dafür, warum es den Menschen in Pakistan so schlecht geht. Es schreckt Ausländer ab, es nimmt dem Volk die Freiheit und macht Angst. Es lenkt von den eigentlichen Problemen ab. Menschen verhungern in Pakistan, sterben an der Hitze und diese Menschen, die sich Muslime nennen wollen noch mehr Menschen umbringen.
Ich persönlich muss leider auch mit den Folgen dieses und anderer religiöser Gesetze in Pakistan leben. Meine Familie lebt auf verschiedenen Kontinenten, viele Verwandte in Pakistan fürchten um ihr Leben, mein Großonkel wurde von Menschen wie denen in der Doku entführt und ermordet, nur weil er dem falschen Glauben angehört.
Das Traurige an der Sache ist ja, dass die meisten Menschen diese Gesetzgebung unterstützen. Eine hohe Analphabetenrate und generell ein sehr niedriges Bildungsniveau macht viele Menschen anfällig für die Propaganda die diese "Gelehrten" verbreiten. Für die Probleme im Land wird nicht die korrupte Elite verantwortlich gemacht, sondern die Andersgläubigen, die sowieso schon ein sehr schlimmes Leben in Pakistan führen müssen.