Verlege deiner Kabel, wenn die Kabel alle liegen und an der Endstufe/Subwoofer angeschlossen sind klemmst du Masse (an Batterie oder Karosserie) an. Jetzt folgt noch das Pluskabel, hier für kannst du vorher noch die Sicherung entfernen (nicht zwingend), Pluskabel mit dem Pluskontakt (+) fest verbinden, ggf. Sicherung wieder einsetzten. Fertig

...zur Antwort
Kicker zx850.2, oder Hifonics Brutus BXI 2000d für meinen Kicker S12L7

Hallo Leute. Ich habe da mal eine Frage.

Ich habe einen Subwoofer den Kicker S12L7 in einem geschloßenen Gehäuse.

Mein Aktueller Verstärker ist ein Hifonics Brutus 2000d Monoblock.

Werte sind wie folgt. Ausgangsleistung in RMS bei 13,8 V:

1x 500 an 4 Ohm
1x 750 an 2 Ohm
1x 1000 an 1 Ohm

Ausgangsleistung in MAX bei 13,8 V:

1x 1000 an 4 Ohm
1x 1500 an 2 Ohm
1x 2000 an 1 Ohm

Dämpfungsfaktor > 200
Signal-Rauschabstand > 90 dB
Klirrfaktor (THD&N) <0,03%
Eingangsempfindlichkeit 6 - 0.2 V
Eingangsimpedanz 47 kOhm

Jetzt habe ich jedoch ein Angebot bekommen das ich einen Kicker ZX850.2 Verstärker für 160€ bekommen könnte mit den folgenden Werten

ZX850.2 2-Kanal Analog Verstärker 2 x 295/425 Watt RMS an 4/2 Ohm 1 x 850 Watt RMS gebrückt an 4 Ohm 12 dB High-/Lowpassfilter 50-200 Hz KICKEQ Bass Boost 0-18 dB @ 40 Hz Abmessungen: 24,4 x 5,4 x 59 cm

Die Werte vom Subwoofer sind wie folgt

S12L7 12” (30 cm) Square-Subwoofer RMS Belastbarkeit 750 Watt MAX. Belastbarkeit 1.500 Watt Impedanz 2 x 2 Ohm DVC SPL 88,6 dB 1w/1m, 20-100 Hz

Ich war bis jetzt eig. ganz zufrieden mit dem Hifonicsverstärker, jedoch weiß ich, dass er den Subwoofer nicht an die Grenze bringt da er an den 4 ohm nur 500 Watt rms bringt.

Meine frage wäre an euch, was eure Meinung ist, ob ich mir den Verstärker holen sollte.

Laut rms angaben, sollte der Verstärker einiges mehr rausholen können wie der von Hifonics.

Ich bitte um viele Antworten ;-)

...zum Beitrag

Ich würde auf jeden Fall die Hifonics behalten, ich persönlich halte nicht viel von Kicker Endstufen, Lautsprecher hingegen sind ok.

Vielleicht hast du ja die Möglichkeit die Kicker mal kurz an den Subwoofer zu hängen und dir selbst ein Bild machen. Auf die Werte würde ich nicht allzuviel geben.

...zur Antwort

Remote würde ich an den Remote oder elektische Antenne Anschluss vom Radio anschließen, sonst musst du zwangsläufig die Zündung anmachen um die Endstufe anzusteuern.

Masse führe ich selbst, auch immer zur Batterie und nicht über die Karosserie.

Eine passende Sicherung im Pluskabel ist wichtig, Die Sicherungsollte möglichst nah an der Batterie sein.

...zur Antwort

Eine drei bzw. vier Kanalendstufe, am besten mit LowPassfilter. An Kanal 1 und 2 hängst du deine Lautsprecher, Kanal 3 und 4 brücken, Frequenzbereich einstellen, Subwoofer anschließen.

Oder suchst du die passende Marke bzw. die richtigen Werte der Endstufe.

...zur Antwort

Ich würde den Subwoofer nicht abdecken sondern mit einem stabilen Gitter "verschließen". Zum einen wegen dem Klang und zum anderen weil du einen aktiven Subwoofer verbauen willst. (Wärmestau wenn die Reseveradmulde verschlossen ist). 

...zur Antwort

Hallo, ich will es mal so sagen: 

"Es schadet deinem Handy nicht!!" aber du wirst auch keine kürzeren Ladezeiten feststellen.

...zur Antwort

Hi, ich würde Multiplex anstelle von Mdf verarbeiten. Meine Kisten habe ich immer mit Dübel und Lamellos zusammengesetzt. 

...zur Antwort

Hi, die Endstufe wird an den Vorverstärker Ausgang deines Radio's angeschlossen (in der Regel mit Cinch Kabel). Der Subwoofer wird dann an die Endstufe angeschlossen (mit 2 adrigem Lautsprecherkabel).

Der beschreibene Subwoofer Ausgang ist für die Endstufe 

...zur Antwort

Hallo, das Zauberwort heißt "Frequenzweiche" die regelt die Frequenzen für die Speaker.

Du kannst auch an eine Enstufe alles abschließen wenn Sie genug Kanäle hat.

...zur Antwort

Hallo, ich würde zu einem oder zwei Lüfter raten.

...zur Antwort
Subwoofer ist nach dem Anschalten laut und wird dann leise, was tun?

Hallo alle zusammen,

ich besitze schon seit längerem eine Kombi aus den Teufel Ultima MK2 und dem Denon AVRX1200 und hatte bis vor kurzem nie Probleme damit. Vor kurzem habe ich mir aber einen SVS SB-12 NSD gekauft, und ab da fingen die Probleme an.

Jedes mal wenn ich längere Zeit keine Musik höre, die Anlage also aus ist, und dann wieder Musik hören möchte ist der Subwoofer direkt nach den Einschalten extrem laut. Natürlich habe ich dann mal die Lautstärkeeinstellungen des Subwoofers angesehen und anschließend auch auf das komplette Minimum gestellt, aber der Subwoofer war noch merklich lauter als sonst, wenn er auf dem Minimum steht (Man merkt den Sub normalerweise nicht einmal wenn die Lautstärke auf dem Minimum steht, aber so merkt man ihm deutlich). Aber nach einigen Sekunden oder Minuten (das variiert willkürlich) wird der Sub plötzlich so leise wie er im Normalzustand eben ist.

Ich verstehe das ganze einfach nicht, besonders da alles sehr willkürlich passiert. Ein mal ist der selbe Effekt auch bei meinen Front Lautsprechern vorgekommen, aber eben auch erst nachdem ich mir den Subwoofer zugelegt habe.

Nun frage ich mich wo der Fehler liegt. Beim Receiver, beim Subwoofer oder an den Einstellungen die ich im Receiver gesetzt habe...

Ich habe schon vieles ausprobiert, was den Subwoofer anbetrifft. Ich habe die Lautstärkeregelungen im Receiver alle auf 0db gesetzt, dann auch mal etwas höher, also +2db. Ich habe mal LFE, mal LFE+Main ausprobiert. Ich habe die Trennfrequenzen überall versucht zu variieren usw... Aber nichts hat etwas gebracht.

Da ich nur einen begrenzten Zeitraum habe, in dem ich den Sub zurück schicken kann, würde ich mich über eine schnelle Antwort sehr freuen. Außerdem bedanke ich mich schon mal für jede Antwort.

...zum Beitrag

Hört sich so an als ob dein Verstärker in die Knie geht, denke die Impedanz stimmt nicht.

...zur Antwort

Hallo, es kommt darauf an ob der Subwoofer passiv oder aktiv ist, wenn er passiv ist brauchst du eine Endstufe. Desweiteren benötigst du Stromkabel (auf den Querschnitt achten), eine Sicherung mit Halter (kommt in die Plus Leitung) und ein Cinch Kabel am besten mit Remoteleitung.

...zur Antwort

Hallo, 

hört sich fast so an als ob du das Handy nicht als Musikquelle sonder nur als Telefon gekoppelt hast.

...zur Antwort

Hallo, 

ja genau wie bei den Einzel DIN Käfigen.

...zur Antwort

Hallo,

zu dem Preis wirst du wohl leider nix finden. 

...zur Antwort

Hallo,

Lautsprecher würde ich dir zu "Focal" raten, wenn du einen Sub haben möchtes entweder "Focal" oder JL Audio.

Endstufe "Audison" oder "Tarantula", zur Not "Hifonic".

Evtl. noch einen "Audison DSP".

Frequenzweichen kann ich dir keine empfehlen da ich Sie selbst baue.

Radio "Clarion" "Pioneer" oder wenn du genug Geld hast ein "Nakamichi"

Kabel von Oehlbach.

...zur Antwort