Ja, kann man. Ist eine gute Überlegung.

...zur Antwort

In der Situation direkt dazu Stellung beziehen, eingreifen, versuchen zu vermitteln, aber auch klar mitteilen: solche Äußerungen gehören sich absolut nicht.

Aber hier kennt niemand die Vorgeschichte - die wäre wichtig.

...zur Antwort

Sind halt Radikale bis Extremisten...

...zur Antwort

Viele Mannschaften haben gute Fans mit guter Stimmung.

Sowas wie Kaiserlautern kann Stimmung machen. Leider in beide Richtungen. Aber es gibt coole Choreos von denen und man hört die zumindest.

Ba-ern kann das auch, wobei die natürlich damit zu kämpfen haben, dass 95% der Leute dort Erfolgssympathisanten sind und damit die wirklichen Fans, die es durchaus gibt, untergehen.

Frankfurt kann Stimmung, aber vor allem leider auch negative.

die Deppen von Blauen - die konnten mal Stimmung...

Was mir aber als "Stimmung" einfallen würde: die Kölner - leider bei sowas wie Leverkusen und der falschen Borussia auch mal negativ, aber bei uns haben die immer geile Stimmung gemacht, auch wenn man Halb-Halb in den Zügen war und auch, wenn die gerade haushoch verloren haben ...

BVB lasse ich mal außen vor, da bin ich erkennbar biased.

...zur Antwort

Aha.

Ich habe versucht ein Video zu finden, weil ein Standbild oft nicht viel sagt, weil bei solchen Bannern ja eben auch drumherum stattfindet - dachte ich - bin ich halt von Dortmund so gewöhnt, wenn unsere Ultras mal Banner machen, ist ja auch wenigstens mit Farbplakaten dann die ganze Süd mit eingebaut, aber scheinbar ist außer dieser (schmucklosen) Kanone da nix gemacht worden?

... Schwach.

...zur Antwort
Meine Tochter betet ägyptische Götzen an und rastet aus, wenn ich sie wegnehme – kann man da noch was machen?

Ich bin echt ratlos. Meine Tochter (15) lebt bei ihrer Mutter, ist jedes zweite Wochenende bei mir. Sie war schon immer sehr verschlossen: redet kaum, kein Blickkontakt, und immer dieser monotone Tonfall. Dass sie beim Essen rumnörgelt oder gewisse Dinge nicht isst, hab ich irgendwann hingenommen – auch wenn ich das als respektlos empfinde.

Letztes Wochenende ist dann aber etwas passiert, das ich nicht mehr verstehe:  

Meine Tochter hat eine seltsame Obsession mit ägyptischen Göttern, vor allem mit irgendeiner Figur namens „Thot“ – sie schleppt so ein Götter-Figürchen überall mit hin. Wirklich überall. Schule, Arzt, Essenstisch, Spaziergänge. Ich hatte ihr gesagt, dass das beim Essen nichts zu suchen hat – sie könne sie meinetwegen auf dem Schoß halten, aber nicht auf dem Tisch. Normalerweise klappt dies auch immer, letztes Wochenende jedoch nicht. Dieses Mal stand sie auf dem Tisch – und ich habe sie weggenommen. Ich dachte, das ist eine normale Konsequenz.  

Daraufhin hat sie regelrecht geschrien, geheult – ich war überfordert. In der Nacht hat sie sich das Ding heimlich zurückgeholt und ist dann ohne Handy, im Schlafanzug (!!), durch die halbe Stadt zu ihrer Mutter gelaufen – mitten in der Nacht, fast zwei Stunden zu Fuß.  

Mutter ruft mich um 4 Uhr früh an, brüllt mich zusammen, ich sei schuld, und ich frage mich:  

Was ist nur aus normalen Teenagern geworden? Wie kann man einem Kind, das sich in so etwas verrennt, noch beikommen?  

Ist da noch was zu retten – oder ist sie schon komplett in ihrer eigenen Welt verloren?

Bin für jeden Rat zur Erziehung dankbar, bevor mir das Ganze noch mehr entgleitet.

...zum Beitrag

Lass sie. Sie wird rauswachsen aus der Phase.

Und ja: dein Verhalten war falsch.

...zur Antwort