Kleiner Bruder hasst Mutter?

Hey;

ich brauche dringend eure Hilfe. Es geht um Folgendes: meine Mutter und mein kleiner Bruder (13) hatten noch nie ein besonders gutes Verhältnis zueinander. Gründe dafür gibt es viele, allerdings sind B E I D E daran Schuld, nicht nur meine Mutter. Seit einigen Monaten hat sich die Situation schon fast dramatisch verändert: mein Bruder ist in der Schule extrem abgestürzt, da er nurnoch Zocken und Freunde im Kopf hat, das gibt meiner Mutter natürlich zu denken und sie musste hin und wieder auch ein paar Machtworte sprechen. Da war es aber noch auszuhalten. Jetzt ist es so, dass die Beiden sich nicht einmal in einem Raum aufhalten können, ohne, dass sie sich streiten. Ihr müsst wissen; meine Mama hat uns im Prinzip allein großgezogen, da mein Vater aufgrund einer psychischen Krankheit nicht immer voll präsent sein kann - sie arbeitet von Morgens bis Abends, kauft für uns ein, kümmert sich um uns, geht vor der Arbeit mit dem Hund raus und kocht uns Mittagessen vor, steht sogar an den Wochenenden früh auf, um zu arbeiten. Sie hat überhaupt keine Zeit für sich und springt nur im Dreieck. Da ich die Älteste bei uns Zuhause bin, nehme ich ihr viele Aufgaben ab und kümmere mich größtenteils um meine kleinen Geschwister. Mein Bruder scheint das alles aber überhaupt nicht wertzuschätzen, er wirft ihr nur immer seine dreckige Wäsche hin, motzt sie an, lässt sich bedienen und wirft ihr dann noch vor, eine schlechte Mutter zu sein. Meine Mama ist oft zu müde, um zu kontern oder um Strafen zu erteilen. Mein Vater kann auch nicht viel dagegen machen, da er sich noch weniger durchsetzen kann als meine Mutter. Mir tut meine Mama einfach unendlich Leid, sie hat das nicht verdient, das ist einfach nicht fair ihr gegenüber. Heute hat sie sich extra freigenommen, weil meine kleine Schwester heute ihre Verabschiedung in der Grundschule hat und mein Bruder kann nichts anderes machen, als sie anzumotzen und sie zu beleidigen. Jetzt höre ich, wie sie nebenan weint. Mir bricht das einfach nur das Herz; mein Bruder ist so ein abartiger Tyrann geworden. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich kann und will meine arme Mama nicht mehr so zerbrochen sehen, sie hat es sowieso schon schwer genug. Meine Schwester denkt genauso wie ich. Was sollen wir tun, um unseren Bruder wieder zur Vernunft zu bringen?

...zum Beitrag

Holt euch Hilfe von außen. Das lässt sich nicht mal eben so per Fernrat lösen. Es gibt Erziehungsberatungsstellen, such mal im Internet danach.

...zur Antwort

Wie wäre es wie auf dieser Vase? http://klexikon.zum.de/images/thumb/6/66/Fight_Andokides_Louvre_G1.jpg/300px-Fight_Andokides_Louvre_G1.jpg

Zuerst färbst du das ganze Bild mit schwarzem Tee  oder kaffee ein (so macht man auch Schatzkarten, das sieht dann alt aus. Dazu einfach Kaffee/Tee kochen (stark) und mit einem Pinsel über dein Bild malen. Warten bis alles trocken ist)

Anschließend noch ornamente Malen und alles was nach Hintergrund aussieht mit schwarzer Tinte ausmalen.

...zur Antwort

0) Vorstellen der Gliederung, Handout austeilen

1) Definition Jugendkultur

2) Skins, Punk, Gruftis, ...

3) populäre Jugendmusik und ihre Vertreter (mit Hörbeispielen)

4) kirchliche Jugendarbeit, Jugendweihe oder FDJ

5) politische Einflussnahme

6) Ost-West- Bilderquiz (Bilder ausdrucken, jedem eins geben und auf Plakaten ost und west ankleben lassen. Ob alles richtig gemacht wurde?)



...zur Antwort

Gerade wenn du zu Krankheit neigst, ist Ausbildung die wirklich kluge Alternative. Dann hast du was in der Hand, wird in jungen Jahren auch noch gefördert. Studium kannste immer nochmachen. Kannst dort mit Ausbildung auch leichter Nebenjobs finden. Wirst du im Studium krank oder für das was du studierst berufsunfähig, stehste ohne alles da. Von daher: Erst Ausbildung bitte. Kluge Entscheidung

...zur Antwort

Die Schule darf und MUSS ihre Schüler rechtstaatlich erziehen. Sie kann Klassenfahrten oder Projekte auch zur Pflicht machen, selbst wenn das dann andere Uhrzeiten sind.

Dein Problem mit den Mittelmeerflüchtlingen: Menschen (!) habe ein Recht auf Leben. Das ist der Wert, den du in Frage stellst, wenn du dich gegen Rettungsaktionen im Mittelmeer aussprichst. Die Schule hat die Pflicht, gerade solche wie dich an europäische Werte heranzuführen. Ansonsten haben wir hier bald lauter weiße Mörder großgezogen. Jemand hat erst etwas getan, wenn er es eben getan hat oder durch unterlassen dazu beigetragen.

Die Leute bringen niemanden nach Europa. Italien oder Griechenland sind bereits Europa. Sie dürfen erst retten, wenn diejenigen in europäischen Gewässern sind.

...zur Antwort

Schule darf auch außerhalb des Schulgeländes stattfinden. Wäre es Verkehrserziehung, würdest du ja auch nicht motzen, stimmts? Nun vermute ich bei euch Themen wie Umwelterziehung, Ethikthemen die mit Verantwortung zu tun haben oder etwas über Ressourcenschonung? Dann ist es Teil des Unterrichts. Müsstest du auch bei jeder Ausbildungsstelle mitmachen, wenn du da weiter kommen willst.

Lehrer sind ein bischen Ausbilder wie spätere Arbeitgeber und ein bischen Eltern, die euch erziehen. Sie haben die Legitimation des Staates.

Um nun aber mal deine Gerichtigkeitsmotzereien aufzunehmen: Ihr könnt nichts für den Müll, der in der Stadt ist? Ja und was kann der Kanalarbeiter dazu, dass andere aufs Klo müssen? Und euer Hausmeister, dass jemand Joghurt verkleckert hat und dann weggelaufen? Und der Müllmann, dass es so viele Verpackungen gibt, die Müll machen? Und überlege mal, ob es sogar schon Situationen gab, wo du nen Kugummi einfach auf die Straße gespruckt hast, statt ihn in Papier zu wickeln und den nächsten Mülleimer zu werfen. Oder aber Zigrettenkippen oder Papier oder was weiß ich. Der Müllmann leer nur die Mülleimer, was aber passiert mit dem Müll in den Büschen und den Kaugummis auf der Straße?

...zur Antwort

Je nachdem wen er mit "man" meint.Ersteinmal heißt das, dass man sich nur 2 Mal trifft.Zwischen den Zeilen kann man dann anderes herauslesen, je nachdem:


- wer zweimal mit derselben pennt, gehört schon zum Establishment


- seine bisherige Erfahrung ist, dass Frauen wenig Interesse an ihm haben, nachdem sie ihn kennen gelernt haben (geringes Selbstvertrauen)


- er selbst will nur was fürs Bett, nicht gleich ne Beziehung


- Frauen wollen nur Sex, aber keine Beziehung (Frauenbild)


- er will dich nicht mehr sehen


- er hat ANGST, dass DU ihn nicht mehr sehen willst


- er ist Borderliner und möchte Druck machen. Auf "alle verlassen mich und wollen nur das eine" kommt sicher ein "neeeein, ich aber nicht, ich bin anders" und schon ist der Fisch am haken


...

...zur Antwort

Sag ihnen, deine Mutter steht nicht auf arme kleine dumme Würstchen. Sie würden sich pubertär verhalten. Und zeig mal, dass du das nicht lustig findest. Welchen Gesichtsausdruck hast du denn dann?

...zur Antwort

Wie wärs mit einer vw-Spardose. Oder einem Gartenzwerg. Typisch deutsch sind auch unsere Cremetorten, vielleicht ein Kochbuch und Zutaten und dann backst du für sie? Haribo sind auch typisch deutsch, besonders die Goldbären.

Mir gefallen auch Wimmelbücher, zb das große Deutschland Wimmelbuch

...zur Antwort

Nun ja, ein Anwalt für Sozialrecht macht Sinn. Das positive Vorurteil, dass Behörden keine Fehler machen, kann naiv sein. Oft ist es so, dass sie einfach fordern und solange sich niemand wehrt, sparen sie eine Menge Geld.

Klar ist man als Kind auch unterhaltspflichtig. Aber der Selbstbehalt ist doch enorm hoch! Ich vermute, man versuchts einfach bei euch- wei ihr keine Anwalt habt.

...zur Antwort

Leg pro und contra an, im Fazit sollte dann aber contra kaugummi stehen, sonst denkt der lehrer, du bist unbelehrbar

pro: Konzentrationsgewinn bei zb adhs-lern, gute mundflora/atem

contra : geräusche stören nachbarn, entsorgen oft unter dem tisch oder auf gehwegen, kaum zu reinigen. oder man muss mitten in der stunde aufstehen, was wieder stört. wenn kaugummi erlaubt wäre, wo ist dann die grenze? warum nicht auch bonbons und schokolade? Keine arbeitsatmosphäre. Essen kann man in der Pause. Manche provozieren gerne mit platzenden Blasen.

...zur Antwort
Obdachlos alles verloren, gibt es noch eine Chance?

Hallo, ich bin 27 durch ein Fehlschlag meiner Selbständigkeit arbeitslos und habe keine Familie oder Verwandte. Ersparnisse habe ich fast gar nicht mehr und mit dem Rest versuche ich hier und da durchzukommen wie Zb. grade im Internet Café. Ich bin zwar Arbeitslos angemeldet gewesen für eine kurze Zeit, doch es gab ein Fehler irgendwo, daher ist es im Stillstand und ich bekomme auch kein Geld. Ehrlich gesagt möchte ich das auch nicht. Ich lebe seit einigen Tagen draußen schlafe hier und da für paar Minuten und laufe stetig weiter um warm zu bleiben. Seit ich in so einer "Unterkunft" von einem Alkoholiker überfallen wurde, gehe ich an solchen Orten nie wieder hin. Leider habe ich absolut keine Erfahrung mit Obdachlosigkeit allgemein und / oder ob Chancen bestehen wieder Fuß zu fassen. Ich würde alles tun um wieder Fuß fassen zu können, habe aber keine Idee bzw. keinen Ausweg gefunden. Ich möchte ungern auf der Straße für immer enden, da ich auch alleine bin und niemanden kenne bzw. vertrauen könnte. Falls irgendwelche Menschen hier Erfahrung haben und mir Empfehlungen / Schritte geben könnten wäre ich dankbar. Ich weiß, jeder Mensch ist anders und es gibt auch viele die seit Jahren auf der Straße leben, ich habe sie persönlich kennengelernt. Ich persönlich war jedoch nie von irgend etwas abhängig und hatte klare Ziele, die ich wie wahrscheinlich viele eben gesinnte nicht erreichen konnte. Ich jedoch würde wohl eher den Freitod wählen, als mit solch einem Schicksal fortzuführen. Jeder sieht den Sinn dahinter wohl anders.

...zum Beitrag

Huhu,

aus der Obdachlosigkeit wirst du aber nur rauskommen, WENN du mit den Behörden und Hilfestellen zusammenarbeitest.

Meist gibt es von Caritas oder Diakonie eine Obdachlosenhilfe. Dort kann man sich ein Postfach einrichten lassen, sodass man eine Adresse angeben kann, wenn man einen Hartz4- Antrag stellt. Hartz4 würde dann täglich abgeholt werden.

Weiterhin wichtig dort sind die Sozialarbeiter. Sie haben alle nötigen Adressen, vonNotunterkunft überWaschsalon, Kleiderkammer, Kältebus  bis medizinische Hilfe im Krankheitsfall. Und sie haben ein offenes Ohr. Oft das allerwichtigste, um nicht aufzugeben.

Geh diesen Weg!!!

...zur Antwort

Aber selbstverständlich! (Allerdings wäre es fair, wenn ein Lehrer wegen der Notentransparenz vorher sagt, dass er das tun würde)

Schlimmer noch: Hefte und Arbeitsblätter gehören zu den schriftlichen Arbeiten und gehen auch bei denen in die Bewertung mit ein. Es gibt Schulfächer, da wird NUR so bewertet, weil es gar keine Tests gibt, etwa Sachunterricht in NRW.

...zur Antwort

Das nennt sich nacharbeiten und ist (anders als das stumpfe nachsitzen, wo nicht gelernt wird) durchaus erlaubt. Bedingung ist, dies vorher anzukündigen, damit die Eltern das wissen. (Wobei 1 Minute den Kohl nicht fett macht, das kannst du mir nicht erzählen, dass davon die Busverbindung abhängt und der nächste erst Ewigkeiten später fährt. Eine Minute fällt schon unter "Der Lehrer beendet die Stunde und nicht das KLingelzeichen" und einLehrer muss ja auch die Gelegenheit haben, einen Schüler mal nach der STunde noch zum Gespräch zu bitten)

Die meisten Lehrer machen es so, dass sie die Minuten sammeln. Sobald 1 Stunde voll ist, wird die Freitag nachmittags nachgearbeitet oder Montag früh "vor"gearbeitet (also früher aufstehen)

...zur Antwort

Nein dasmacht keinen Sinn, denn JEDER Arbeitgeber möchte dich ja AUCH jeden Tag sehen. Und die Zeiten, wo du nur ein Taschengeld zum Glücklichsein brauchst, werden weichen.

Bis 25 muss du mit deiner Ausbildung durch sein. Eine zu bekommen wird nur mit Hauptschulabschluss und Fehlzeiten schwer. Danach ist jeder weitere Versuch irgendwie was vernünftiges zu bekommen, zum Scheitern verurteilt. Wird nichts mehr gefördert. Musste reich heiraten.

Also setz bei dir selbst an. Geh zu einer Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche und setz bei der Wurzel des Problems an. WARUM fällt es dir so schwer? Lass dich loben für kleine Zwischenziele, die du erreicht hast. Adressen findest du im Internet oder deine Lehrerin kann dir helfen. Oder wir hier, wenn wir die Stadt wüssten.

...zur Antwort
Ist "Dirty Dancing das "Trauma" einer ganzen Männergeneration?

Dirty Dancing, oder Flirty Fummling wie wir Jungs es damals nannten, hat mich "traumatisiert" Als meine damalige Freundin mit mir zum dritten Mal, für diesen Film ins Kino ging, fragte ich mich schon: „Ist das noch Liebe oder Masochismus“? Aber die Mädels stehen einfach auf diesen Tanzfilm. Und wir Männer stehen nun mal auf Mädels. Ich weiß nicht wie oft ich mir diesen Film schon anschauen musste. Gefühlt sind es hundert Mal. Im Kino, auf Video, im Fernsehen, und nicht zu vergessen die Gold Edition auf Blue Ray. Alles nur wegen den Frauen. Ganze Generationen von Frauen verfolgen uns Männer mit diesem Film. Aber die Wahrheit ist, Männer mögen keine Tanzfilme. Wir tanzen ja nicht mal gerne. Wenn ein Mann sich diesen Film mit einer Frau freiwillig anschaut, tut er das aus Liebe. Oder weil sich sein Hormon gesteuerter Teil eine Belohnung erhofft. Was sehr viel häufiger vorkommt.

In meiner Jugend gab es genau zwei Möglichkeiten Frauen kennen zu lernen. Entweder sah man gut aus, oder man konnte tanzen. Da ich kein Mensch bin, der sich Illusionen macht, absolvierte ich einen Tanzkurs. Unter vielen Mühen, Schweiß und Tränen (die Tränen waren von meiner Tanzpartnerin), erlernte ich einen ganz anständigen Disco Fox. So konnte ich dann auch den ein oder anderen Erfolg, bei der Frauenwelt, für mich verbuchen. Als dann die Dirty Dancing Welle über das Land schwappte, war es damit schlagartig vorbei. Disco Fox reichte nun nicht mehr aus. Jetzt mussten es plötzlich Latein amerikanische Rhythmen sein, mit viel Hüftschwung. Tja, leider hatte ich zwar viel Hüfte, aber relativ wenig Schwung. Selbst zwei Promille konnten daran nichts ändern. Ich kam mir vor wie der dicke, ungelenkige, steife Bruder von Patrick Swayze.

Was dieser Film den Männern meiner Generation angetan hat, ist nicht wieder gut zu machen. Ich habe das Tanzen dann ganz sein lassen. Zum Glück stellte ich irgendwann fest, dass man Frauen auch mit Humor für sich einnehmen kann.

Geht es anderen Männern genauso? Gibt es Frauen die sich dafür "entschuldigen" wollen?

LG ;-)

...zum Beitrag

Ich fand Dirty Dancing auch Klasse, ebenso wie Patrick Swazy. ABER: Geträumt habe ich von Slash (Gitarrist bei Guns n Roses) und verliebt habe ich mich in dieser Reihenfolge in a) den erstbesten, der mir Honig um den Mund geschmiert hat und künstlerisch aktiv war, b) einen intelligenten Mann, der klein und gedrungen war, aber kochen konnte und c) eine Frau (von der ich hoffte,dass sie weder auf die Idee kommt, dass Kochen und putzen alleine meine Sache wären, noch mich mit anderen betrügt)

Weißte, in Wirklichkeit suchen Frauen nicht nach einer bestimmten Eigenschaft, sondern danach, dass es nicht die Hormone sind, die das Verhalten steuern, sondern echte Liebe und Respekt.

...zur Antwort

Das Refert zeigt: Ohne Ehrenamt sind viele sozialen Bereiche nicht möglich, wie es sein müsste. Aber es lohnt sich auch für die Ehrenamtlichen selbst, aktiv zu sein. Man findet Kontakte. bekommt Anerkennung, manchmal eine kleine Aufwandsentschädigung, viele Städte haben die Ehrenamtskarte und or allem: Lücken im Lebenslauf können so gefüllt werden und wichtige Erfahrungen gesammelt. Gerade für uns, die wir noch nicht im Beruf stehen, könnte dies ebenfalls eine gewinnbringende Wahl sein.

...zur Antwort

Also es gibt eigentlich selten einen Grund, warum ein Schüler NICHT im Unterricht mitmacht. Meist hat er nur keinen Bock oder die Klassengemeinschaft findet Antihaltung cool und so. Würden alle Schüler nicht mehr mitarbeiten, kann der Lehrer eigentlich auch vom Fernsehbildschirm aus unterrichten. Die Rückmeldung, wo Lücken beim Schüler sind, fehlt ihm eh.

Sollte es "wirklich nicht gehen" sich mal zu beteiligen, muss da irgendeine psychologische Hürde sein. Und da solltest du einfach mal in Beratung gehen und wenn es n Fachmann bestätigt, leidet deine Note auch nicht.

Im Beruf wird es durchaus auch immer wieder mündliche Situationen geben. Seien es Referate im Studium, Besprechungen in Führungsteams, Einarbeitungen neuer Mitarbeiter, Kundenberatungen oder was weiß ich. Bei den Schülern, wo es einfach kein Bock ist, mitzumachen, hat der Arbeitgeber durchaus ein Interesse daran, das an den Noten zu sehen.

...zur Antwort