Bei der Currywurst scheiden sich die Geister. Ob Bratwurst, Bockwurst oder Rindswurst ist doch im Prinzip scheiß egal, Hauptsache dem der sie isst schmeckt das Zeug, alles andere ist unwichtig!
Über Geschmack läßt sich einfach nicht streiten ;-)
Bei der Currywurst scheiden sich die Geister. Ob Bratwurst, Bockwurst oder Rindswurst ist doch im Prinzip scheiß egal, Hauptsache dem der sie isst schmeckt das Zeug, alles andere ist unwichtig!
Über Geschmack läßt sich einfach nicht streiten ;-)
Es kommt auch immer darauf an, zu welcher Jahreszeit man etwas versendet. Ich habe auch schon oft Lebensmittel versendet, aber nur im Winter. Wäre es Sommer, würde ich sagen, schmeiß die Sachen Weg, aber bei niedrigen Temperaturen dürfte da nix schlecht werden. Wenn du dir nicht sicher bist, dann riech doch mal an der Ware oder fasse sie mal an, ob sie schmierig ist. Wenn die Ware nicht mehr gut riecht oder schmierig ist, dann weg damit.
Für Soßenfans noch n bisschen Soße drüber.
Hallo Ganagosh,
lies dir mal den folgenden Link unten durch, dann weisst du mehr. Alles andere, das hier gepostet wurde, vergiss schnell wieder, das sind alles Dummschätzer, Ahnungslose und Idioten.
http://www.8ung.at/kirischitz/reifung.htm
Dein Hirn ist auch noch mit drin.
Elfriede für ein Kuhkalb und Hannibal für ein Stierkalb!
Und wenn ich all diesen Mist lese, der hier geschrieben wurde, dann wirds mir schlecht.
Selten soviel Dummheit auf so wenig Raum erlebt :-(
Du bist krank. Du wirst keinen Metzger finden, der so einen Blödsinn mit machen würde!
Es gibt doch einen Plural von Fleisch,
das Fleisch - die Fleischer, lol :-)
Kann man kalt oder warm essen. Meine Frage an dich: Was verstehst du unter Leberkäse? Wo Leberkäse draufsteht, muss noch lange keine Leber drin sein.
Es gibt regionale Unterschiede, was z.B. in der Mitte Deutschlands ein Fleischkäse ist, ist in Bayern ein Leberkäse. Sollte der Metzger in der Mitte Deutschlands einen Fleischkäse als Leberkäse verkaufen, ist eine saftige Strafe fällig. Da MUSS Leber drin sein, in Bayern nicht.
So wie ich deine Frage verstehe, meinst du Fleischkäse, weil du ihn mit Fleischwurst vergleichst.In diesem Falle ist Fleischkäse so ähnlich wie Fleischwurst, nur dass der rohe Fleischkäse im Ofen gebacken wird, die Fleischwurst wird geräuchert und anschließend gebrüht.
Vacuumierte Wurst zieht immer ein bisschen Wasser, das ist normal. Bei Bratwurst ist die Flüssigkeit hell und da Frankfurter Würstchen sehr gut geräuchert sind, kommt die rote Flüssigkeit vom Rauch.
Lauwarmes Wasser oder Mikrowelle ist ok.wenn es schnell gehen soll. Habe ich auch schon gemacht und lebe noch.
Ob ich allerdings Schnitzel auf den Grill legen würde, ich glaube nicht. Schnitzel sind ja bekanntlich mit Panade und Weckmehl ummantelt, sowas legt man in die Pfanne oder frittiert es.
Ich empfehle dir, Steaks für den Grill zu nehmen.
Was ist an einem Rinderherz spezielles dran?
Frage einfach bei deinem Metzger nach, nach dem nächsten Schlachttag wirst du eines bekommen, und zwar frisch!
Leute, was schreibt ihr für einen Blödsinn.
Wiener werden in Saitlinge gefüllt, und das ist ein Darm vom SCHAF. Es gibt auch einen künstlichen, essbaren Saitling, den die Firma Naturin in Weinheim herstellt.
Leute, ich hab vor lauter lachen beim Lesen auf den Boden gekotzt. ich konnte nicht mehr an mich halten :-) Ihr seid besser als alle Komödianten im Fernsehen. Weiter so!
Mann oh Mann,
hier herrscht ja geballtes Halbwissen unter den ganzen Antworten.
Zuerst erkläre ich euch einmal den Unterschied zwischen pökeln und salzen.
Salzen: Fleisch mit Pökelsalz einreiben und je nach Größe des Fleischstückes einige Wochen im Salz belassen. Diese Methode wird z. B. bei rohem Schinken angewandt.
Pökeln: Hierbei wird mit Hilfe einer Pökelmaschine eine Salzlake in das Fleisch gespritzt. Der Salzgehalt der Lake beträgt z. B. bei einem gekochten Schinken 9° - 10°.
Nun zur Frage: Was ist gepökelter Schinken?
Das ist Schweinefleisch aus der Keule oder auch Schinken genannt, ( das ist beim Menschen da, wo jeder draufsitzt) das durch einspritzen einer Lake mit Pökelsalz gesalzen wird. Danach legt man das gepökelte Fleisch für 1 - 2 Tage in eine Salzlake zum Durchröten.
Je nach dem was für eine Art von Schinken man herstellt, kann man das Fleisch nach dem Herausholen aus der Lake räuchern.
Danach wird das Fleisch in Schinkenformen oder dafür verwendbare Kunstdärme/Hüllen eingelegt und gekocht. Nun lässt man den Schinken erkalten, holt ihn aus der Form und kann ihn dann problem los aufschneiden.
Eine etwas andere Variante: Eine Bratwurst auf beiden Seiten einschneiden, damit sie nicht platzt, und ca. 3 Minuten im heissen Fett frittieren. Dazu Pommes, Ketch up oder Tomatensosse und, je nach Geschmack, Curry drüberstreuen.
Was auf keinen Fall in die Gelbwurst rein darf, ist "Eischnee". Ich gehe mal davon aus, dass das ein Tippfehler ist und magicheight Eisschnee meinte. Ein kleiner, aber feiner Unterschied, der eventuell für Verwirrung sorgen könnte.