Es gibt kein Gesetzt das sagt nach wieviel Jahren du die Reifen austauschen mußt! Mann sollte sie aber nach 8 spätestens nach 10 Jahren wechseln! Auch wenn sie nach 10 Jahren nicht porös oder rissig sind, so devonieren (entweichen) die Weichmacher aus dem Gummi, so das du in Extremsituationen ( Vollbremsung, schnelle Kurvenfahrt u.s.w.) keinen nötigen Gripp mehr auf der Straße hast!

...zur Antwort

Winterreifen sollten mindestens 4 mm haben! Ab 4 mm abwärts nehmen die Winterreifeneigenschaften deutlich ab!Vom Gesetzgeber herdarf mann sie aber bis 1,6 mm runter fahren! Vom Alter her sollte maann sie nach 6-8 Jahren austauschen! Aber da gibt es keine Vorschrift oder Gesetzt!

...zur Antwort

Sicher ist sicher! Du fährst zu einer Tageszit wo Winterreifen angebracht sind(7Grad). Mann kann nie vorsichtig genug sein! Der Reifen hat auch nicht bei 20 Grad einen viel höreren Verschleiß! Heut zu Tage ist das nicht mehr so extrem! Das liegt am Thermogummi!

...zur Antwort

Die Laufleistung eines Autoreifen vareiert je nach Fahrstil und Reifenhersteller. Aber generell gilt ein Reifen sollte mindestens 30-40 tkm halten. Mann sollte ein Reifen nach 6-8 Jahren Einsatz austauschen.UND NICHTS ANDERES!!!!

...zur Antwort

Wichtig ist was in deinem Fahrzeugschein eingetragen ist! Du kannst immer über den eingetragenen Speedindex gehen aber nicht darunter! Das geht nur bei Reifen mit einer M&S Kennung!

...zur Antwort

PR steht für Ply Rate. Wobei dies keine alte Bezeichnung ist (Wie ein User hier behauptet). Der PR-Index fängt erst bei LLKW-Reifen an! Du wirst diese Bezeichnung nicht auf einem PKW-Reifen finden! Ply Rate bedeutet das der Reifen mit zusätzlichen Gewebelagen ausgestattet ist!Für mehr Tragfähigkeit! Je höher die Zahl ist,desto mehr Tragfähigkeit hat der Reifen!

...zur Antwort

Auf keinen Fall in Panik ausbrechen! Ist es ein Vorderreifen nur leicht gegenlenken! Bein einem Hinterreifen einfach Fuß vom Gas und ausrollen lassen! Aber ein Reifen Platz nicht von Heut auf Morgen! Es gibt schon lange vorher eindeutige Anzeichen für einen Schaden im Reifen! Z.b. Das dass Fahrzeug unruhig wird,anfängt zu poltern!

...zur Antwort

Es gibt bestimmte Kreterien für die Reparatur eines PKW Reifens! Der Schaden muß in der Lauffläche sein ( Nicht in der Reifenschulter oder Seitenwand)! Der Schaden darf nicht größer als 6 mm sein! Sind diese Kreterien erfüllt kann mann ein PKW-Reifen bedenkenlos reparieren! Das Beste ist mann vulkanisiert(Heißvulkanisation) ihn mit neuem Gummi! Von kaltvulkanisationen ( In Fachkreisen auch "Pilze" genannt) würde ich abraten!

...zur Antwort

Laß doch einfach beim Tüv überprüfen ob du den Reifen eintragen lassen kannst!

...zur Antwort

Du mußt auf jedenfall immer Reifen und Schlauch sorgfältig im Wasserbad prüfen! Nur dann kannst du sichergehen das alles in Ordnung ist! Den Reifen von innen abtasten ob da irgentwelche scheuerstellen vorhanden sind! Das Ventil genau überprüfen!

...zur Antwort

Du wirst keinen Strafzettel bekommen! Und das die Winterreifen so viel mehr Sprit verbrauchen als Sommerreifen ( wie die anderen User behaupten) ist aus dem Mittelalter! Der Winterreifen wird im Sommer härter! Das liegt an der Gummimischung! Wir reden hier von "Thermogummi"! Der Winterreifen entfaltet seine Qualität ab 5-7 Grad abwärts! Das heißt dann wird er weich!!!! Sobald es wärmer (oder zu warm) wird , tritt genau das Gegenteil in Kraft! Der Reifen wird zu Hart!!!!

...zur Antwort

Natürlich darst du Ganzjahresreifen im Winter fahren! Die M&S Beteichnung bedeutet das der Reifen "Wintertauglich" ist. Die Schneeflocke (Snowflake on the Mountin) kennzeichnet einen reinen Winterreifen! Ich kann dir allerdings nur empfelen zwei Satz Reifen (1xSommer,1xWinter)zu fahren! Ganzjahresreifen sind in beiden Saisons nie ganz optimal!

...zur Antwort

Einerseits haben die anderen User Recht, andererseits auch nicht! Du gehst mit deinem Reifenhändler deiner Wahl einen "Vertrag" ein! Und die zählen auch mündlich (Schon sehr oft vor Gericht bestätigt). Wenn er ein kundenfreundlicher Betrieb ist, würde er sie dir auf eigene Kosten zu kommen lassen!!!! Aber es ist wirklich sehr schwierig bei so einer geringen Summe sich zu einigen!!! P.S. und was der User "Ringelkatze" da für "Tolle" Tipps gibt finde ich unmöglich! Es hat nichts mit "Ur-Deutsch" zu tun, wenn mann sein Recht wahr haben Möchte!!!!!! Und nichts "Shit happens"!!!!!!!!!!

...zur Antwort

Hi DU! Ich komme aus dem Kfz-Gewerbe und bin gelernter Reifenmechaniker! Billigreifen sind nicht immer gleich schlecht! Es kommt immer darauf an,was du als Endverbraucher vom Reifen erwartest! Fährst du eher nur Stadt oder Autobahn? Fährst du ein Kleinwagen oder einen Sportwagen? u.s.w Ich kann einer älteren Dame die einen VW Polo fährt und den Wagen nur zum einkaufen nutzt keinen Michelin empfelen! Dieser Reifen hat eine härtere Gummimischung und ist für sportliches-bzw Autobahnfahrten geeignet! Andererseits kann ich keinem Porschefahrer einen Billigreifen empfelen! Man muß estmal sondieren was für ein Fahrzeug und für welche Zwecke der Reifen genutzt wird! Dann kann eine Fachwerkatatt dir sagen welcher Reifen für DICH das Beste wäre! Also auch immer auf den Reifenhändler achten! Niemals bei der Auswahl an der Werkstatt sparen!

...zur Antwort

Alle Leute reden hier nur von "Stickstoff"! Schon mal etwas von Schwefel Hexafloried gehört? Stickstoff etweicht dem Reifen genauso schnell wie Sauerstoff! Schwefel Hexafloried aber nicht! Es ist ein Flüssiggas! Frage mal eine RICHTIGE FACHWERKSTAT

...zur Antwort