Du musst zunächst mal deutscher Staatsbürger sein und einen "einwandfreien Leumund" haben, also darfst nicht vorbestraft sein. Sportlich musst du auch sein, zumindest so, dass du den Eingangstest bestehst. Der ist nach allem was ich gehört habe schon ganz knackig, nach der Schule haben ihn aus meinem Jahrgang jedenfalls nicht alle bestanden, die ihn versucht haben.
Außerdem solltest du Abitur haben, das ist nämlich Voraussetzung für den gehobenen Dienst (so heißt das bei Beamten), das sind bei der Polizei alle Leute mit silbernen Sternen auf den Schultern. Damit machst du dann ein Studium an einer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung oder eine Polizei-Hochschule, je nach Bundesland. Während dem Studium wirst du schon bezahlt (wenn auch noch nicht gut) und darfst ggf. auch an einigen ersten Einsätzen teilnehmen (so war es zumindest bei Bekannten von mir, die das gemacht haben).
Im mittleren Dienst (die mit blauen/grünen Sternen) wird in den meisten Bundesländern gar nicht mehr oder kaum noch eingestellt, ohne Abi sieht es daher schlecht aus.
Wenn du dein Studium für den gehobenen Dienst abgeschlossen hast und übernommen wirst, bist du danach Polizei- bzw. Kriminalkommissar, mit einem silbernen Stern auf der Schulter. Das entspricht der Besoldungsgruppe A9 (damit kannst du dann zumindest grob erfahren, was du verdienen würdest). Danach kommen noch die Stufen Oberkommissar, Hauptkommissar und Erster Hauptkommissar. Im Detail kann dir den Ablauf aber auch wieder die zuständige Karriereberatung nennen.
Wenn du ein Unistudium (insbesondere Jura) gemacht hast, kannst du auch als Polizeirat (ein goldener Stern) einsteigen. Die gehen nicht Streife und dürfen in manchen Ländern nicht mal alles machen, was die normalen Polizeibeamten dürfen, aber sie sind halt die Chefs ;-) Das sind also eher Bürojobs, abgesehen vielleicht von Leitern einer Hundertschaft – das sind aber oft auch "nur" Hauptkommissare.
Ich schließe mal aus dem letzten Teil deiner Frage, dass du wissen
willst, wie es mit der Bezahlung aussieht. Konkret kann ich dir das
nicht sagen, da das u.a. davon abhängt, ob du verheiratet bist und wo du
wohnst bzw. eingestellt wirst. Außerdem gibt es bei Beamten noch
Zulagen z.B. für Schichtdienst, was es nochmal komplizierter macht. Das
kann dir im Zweifel aber die Karriereberatung deines nächstgelegenen
Polizeipräsidiums sagen.