schau doch mal nach ob im Schlauch noch der Rest vom alten Duschkopf eingeschraubt ist!!
Ich denke das wäre genau das Richtige. Dort kannst du einfach von dem einen Schlauch zum anderen umschalten und mit dem Wasserhahn regulieren: http://www.multibad.com/Achtung-neue-Angebote-/Sonstiges/Aquatec-Umsteller-von-Dusche-auf-Wannenlift::1104.html
Bitte nicht einfach abschrauben!!! Nur wenn eine Fliesentüre vorhanden ist, sonst fällt das Anschlussrohr unter der Wanne runter und du bekommst den Ablauf nicht mehr dicht
hallo, der hebel ist bei kugler Armaturen nur aufgesteckt und kann nach oben abgezogen werden. kugler Kartuschen bekommst du bei multibad.de
du wirst erst dann einen passenden deckel finden, wenn du den Hersteller des wc´s weisst. probiers doch mal bei multibad.de
hallo bei multibad.de bekommst du alle hatria WC-Sitze
hallo unter multibad.de findet ihr alle Kartuschen für paffoni Armaturen!!!
hi unter multibad.de findet ihr alle Kartuschen für Paffoni
Leider sind im moment mehr solche fakes unterwegs, schmeiss die mail in den mülleimer und markiere ihn als spam
Ja nicht aufmachen!!!
probiers doch mal damit http://www.multibad.com/Reinigungsmittel/WC-Kalk-und-Urinsteinloeser-S-82-Conel-Sotin-GCWCU1::25.html wen die kalkschicht schon sehr dick ist dann mehrmals einsprühen und wieder abspülen. übrigens entsteht diese kalkspur eigentlich nur dann wenn der spülkasten durchläuft. also als erstes ein neues schwimmerventil für den spülkasten besorgen und dann ran an die entkalkung. wenn du es andersherum machst hast du gleich wieder das gleiche problem
http://www.multibad.com/Reinigungsmittel/WC-Kalk-und-Urinsteinloeser-S-82-Conel-Sotin-GCWCU1::25.html super mittel kann ich nur empfehlen
http://www.multibad.com/Reinigungsmittel/WC-Kalk-und-Urinsteinloeser-S-82-Conel-Sotin-GCWCU1::25.html hilft supergut!!!
scheuermilch ist totaler mist!!! sie enthält sand!!! macht zwar kurzfristig sauber aber raut die oberfläche noch mehr an!!! damit ist die wanne beim nächsten mal noch schlechter zur reinigen usw... usw.... vom lack kann ich auch nur abraten, denn eine stahlwanne dehnt sich bei wärme aus und zieht sich bei kälte wieder zusammen, was dann mit lack passiert ist wohl klar. ich würde dir das wanne-in-wanne system empfehlen. da hast du dann innerhalb eines halben tages eine nagelneue ACRYLBADEWANNE (ist viel besser zu reinigen) ohne dass die fliesen beschädigt werden.
ich denke du redest von einer spültischarmatur. wenn die im schwenkbereich tropft brauchst du nur neue dichtungen (die werden durch das schwenken im laufe der zeit abgenutzt), geh zum installateur und sage ihm hersteller und serie der armatur, wenn du nur den hersteller weisst (steht bei guten armaturen immer an der Armatur) dann mach einfach ein foto, nimms mit und er kann die serie selbst bestimmen. die dichtungen im schwenkbereich sind nicht teuer. wenn aber auf der armatur kein hersteller steht dann handelt es sich mit sicherheit um eine baumarktarmatur und der installateur kann dir dann leider nicht weiterhelfen
einfachste lösung: die Firma sotin haben super reinigungsmittel kann ich dir nur empfehlen. die kannst du einfach anrufen (0671 / 8 94 89-0) und dir können dich beraten und dir die inhaltsstoffe genau sagen. am günstigsten habe ich die reinigungsmittel bei http://www.multibad.com/Reinigungsmittel:::7.html gefunden
ja keine Scheuermilch!!!! die zerkratzt nur die oberfläche, denn auch in flüssiger scheuermilch ist sand enthalten!!! es gibt spezielle Armaturenreiniger im fachhandel (nicht so ein werbungsquatsch) http://www.multibad.com/Reinigungsmittel/Armaturenreiniger-Conel-Sotin-R87-GCIVR05::17.html funktioniert einwandfrei, Gilt für alle Putzmittel im Bad - nicht zulange einwirken lassen , lieber mehrmals machen, zulanges einwirken beschädigt die chromoberfläche
da deine wanne wahrscheinlich zu 90% aus acryl ist (lies mal bei V&B nach), kannst mit hilfe eines poliersets die Wanne wieder aufpolieren. Da ist für schlimmere fälle sehr feines schleifpapier enthalten sowie eine Polierpaste. Acryl ist ein durchgefärbtes material und problemlos wieder aufzupolieren. Hatte das gleiche problem und habe mir http://www.multibad.com/Reinigungsmittel/AWZ03-Acryl-Pflege-u-Polierset::87.html besorgt. Die Spuren sind übrigens rost aus deiner leitung. entstehen eigentlich nur wenn die armatur tropft. wenn du die wanne mit dem polierset wieder sauber hast, dann kannst du ab und zu mit der autopolitur drübergehen. das geht problemlos (macht am auto ja auch keine kratzer) war die empfehlung meines installateurs
versuchs mal mit backpulver und ner zahnbürste
du brauchst ein neues innenleben für deine armatur. Sprich eine neue Kartusche. deine ist so verkalkt und deshalb geht der hebel schwer. wenn du da essig reinschüttest kann es zu grösseren schäden kommen