War ne blöde Idee, das Kind alleine fliegen zu lassen. Leider hat der Vater in Argentinien alle Rechte auf seiner Seite. Nimm dir in jedem Fall einen Rechtsbeistand! Das wird echt schwierig, wenn der Vater das Kind nicht freiwillig rausrückt. Kannst du deine Tochter vielleicht abholen? Gibt es dort einen Bekannten oder Freund vor Ort, der zu dir hält und dir helfen kann?

...zur Antwort

Einigung mit dem Vermieter? Rechtsanwalt?

...zur Antwort

Kommt drauf an, was im Mietvertrag steht. Und die Nachbarn müssen einverstanden sein.

Überleg dir aber gut, ob du dich auch um den Hund kümmern kannst. Ich meine, all die Jahre lang. So ein Hund lebt locker 10 bis 15 Jahre.

...zur Antwort

In jedem Fall fachlichen Rat suchen. Entweder beim (Schul-)Psychologen oder beim Sozialpädagogen, falls eure Schule so jemanden hat. Oder beim Vertrauenslehrer.

Du solltest damit keinesfalls alleine bleiben.

...zur Antwort

Die Pille soll der Empfängnisverhütung dienen. Man beginnt die Einnahme - lies den Beipackzettel - wohl am ersten Tag der Regel. Grundsätzlich kannst du deine Regel natürlich durch Einnahme von Hormonen verschieben. Nur, wie gesund findest du das?

...zur Antwort

Der Frauenarzt kann dir sicher besser helfen als ewige Schmerzmittel. Es kann nicht angehen, dass du immer so starke Schmerzen hast, dass du Medikamente brauchst. Mein Rat: Geh zum Arzt.

...zur Antwort

Erste Überlegung sollte sein, einen Messfehler oder eine Ungenauigkeit beim Wiegen auszuschließen. Hast du die gleiche Waage benutzt? Ist vielleicht die Batterie derselben schwach? Hast du dich zur gleichen Tageszeit gewogen? Wie war das mit der mitgewogenen Kleidung?

Ansonsten ist starker "unmotivierter" Gewichtsverlust in jedem Fall einen Besuch beim Arzt wert.

LG

...zur Antwort

Ob Azubi oder nicht, egal. Mach dir die Mühe, ein Online Elter Formular auszufüllen, dann kannst du am Ende testweise ausrechnen lassen, was dabei rumkommt, schon bevor du es abschickst.

LG

...zur Antwort

Welches Fach liegt dir denn? Findest du z.B. Geschichte gut, dann nimm eine historische Persönlichkeit wie Heinrich VIII oder Churchill oder irgend einen amerikanischen Präsidenten... Liegt dir Erdkunde? Dann nimm ein Land aus dem Commonwealth wie Indien oder Australien oder... Magst du Sport - finde einen britischen oder amerikanischen Sportler...

...zur Antwort
Muss ich neuen Arbeitsvertrag sofort unterschreiben und zurück schicken?

Hallo,

ich hatte Ende April mein Jahresgespräch bei meinem aktueller Arbeitgeber. Dort wurde ein neues Gehalt und ein neuer unbefristeter Arbeitsvertrag ausgehandelt. Dieser wurde mir auch letzte Woche zugeschickt. Die Kündigungsfrist verlängert sich dadurch auch um einen Monat, Mein AG hat diesen Vertrag allerdings an meine letzter Adresse (ich habe kurzfristig bei meinen Eltern gewohnt) gesendet, und nicht an mich, obwohl schon meine neue Adresse bekannt war. Ich hab den neuen Vertrag also "noch nicht erhalten".

Jetzt zum eigentlichen "Problem". Ich habe die Zusage auf eine Anstellung bei einem anderen Arbeitgeber und habe auch zugesagt. Dort dauert es aber mit dem Arbeitsvertrag noch etwas, da es ein größerer Konzern ist. Kündigen soll und werde ich als erst, wenn der Vertrag vom Konzern vorliegt. Das kann auch erst im Juni sein.

Ich möchte nun den neuen Arbeitsvertrag meines alten AGs nicht unterzeichnen, da ich gerne noch die 2 Monatige Kündigungsfrist haben möchte. Aber ich möchte mir auch noch nichts anmerken lassen, dass ich kündigen werde, solange ich den neuen Vertrag des neuen AG nicht in der Tasche habe.

Was könnte passieren, wenn ich nicht unterschreibe. z.B. wenn ich für den Monat Mai schon das neue Gehalt bekommen würde. (Am Betrag würde sich nichts ändern, da ich Branchenzuschläge bekomme, nur an der Aufschlüsselung). Kann mein alter AG darauf bestehen, dass ich dem Arbeitsvertrag zugestimmt habe, da ich das neu aufgeschlüsselte Gehalt angenommen habe?

...zum Beitrag

Wenn du deinen alten Arbeitgeber so blöd hinhältst, handelst du unfair. Ehrlichkeit ist angesagt.

Überlege mal, was für eine Beurteiling in deinem Arbeitszeugnis stehen soll zum Punkt "Verhalten gegenüber Kollegen und Vorgesetzten".

...zur Antwort

Überlege dir zuerst den genauen Handlungsablauf, der im Gedicht vorkommt. Stelle die vor, es wird eine ganz normale Geschichte erzählt...

Dann fängt du an, dir die Anfangsworte der Zeilen zu merken. Am Zeilenende kommen die Reime. Der Rest dazwischen fluppt fast von selber.

Ansonsten: Wir sind knapp vor den Osterferien - ich nehme an, du hast mindesten 2 Wochen Zeit, um zu lernen? Dann teile die Ballade doch einfach in mehrere kleinere Teile, die du dir Tag für Tag einzeln vornimmst.

...zur Antwort

Übersetzen bedeutet, in der Sprache, in die du überträgst, das richtige Sprachniveau (z.B. Umgangssprache oder literarisch, ...) zu treffen und darüber hinaus "passende" Formulierungen zu finden. Nicht unbedingt wörtlich übersetzen. Dazu ist es notwendig, dass man auch die deutsche Sprache ausreichend beherrscht.

Hängt natürlich ganz von der Erwartungshaltung und den Ansprüchen der Lehrerin ab. Was verlangt sie genau? Wie hoch sollten die Kenntnisse der Schüler schon sein?

Am besten fragst du nach, wie die "Musterlösung" einer Übersetzung aussehen könnte und versuchst, Vergleiche zu deiner eigenen Übersetzung zu ziehen.

...zur Antwort

Das hängt ganz davon ab, wie häufig dein Bruder schwänzt.

Zunächst werden nur unentschuldigte Fehlstunden verbucht, die natürlich auch auf dem Zeugnis stehen werden. Bei wiederholtem unentschuldigtem Fehlen wendet sich die Schule an die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. Irgendwann kann es soweit kommen, dass er von der Polizei abgeholt wird und zur Schule gebracht wird.

Spannend wäre natürlich eine Antwort auf die Frage, warum er schwänzt. Kapiert er nichts? Angst vor Versagen? Andere Dinge sind wichtiger? Gruppenzwang - ist es cool zu schwänzen? Wenn man den Grund für's Schwänzen kennt, kann nach Lösungsansätzen gesucht werden.

...zur Antwort

Du solltest erst mal überlegen, ob physische Gründe wie z.B. Schlafmangel in Frage kommen. Vielleicht sitzt du viel zu lange vor deinem Computer und machst nichts "richtiges" anderes? Gibt es körperliche Leiden wie Kreislaufschwäche oder Allergien oder sonst was? Hast du das mal einem Arzt erklärt? Fühlst du dich vielleicht permanent überfordert? Fühlst du dich häufig gestresst? In welchen Situationen findest du dich besonders "verpeilt"?

Überlege dir die Antworten auf diese Fragen, dann findest du möglicherweise den Grund, weshalb du so vergesslich und unkonzentriert bist.

Vielleicht solltest du trotzdem einen Arzt aufsuchen oder eine psychologische Beratungsstelle.

...zur Antwort

Denk doch mal nach: Stell dir vor, du liest ein Buch. Da steht dann entweder:

"Ich ging mitten in der Nacht in den Keller. Es war extrem dunkel. Irgend wie kam es mir unheimlich vor. Plötzlich hörte ich ein knackendes Geräusch. Es kam aus der Ecke dort hinten links ..."

Oder

"Er war im Keller, in dem er sich über ein seltsames Geräusch erschreckte"

Ist doch klar, dass die ICH Form mehr Spannung erzeugt. Der Ich-Erzähler kann seine Gefühle besser und für den Leser nachvollziehbarer rüberbringen als der Allwissende-Erzähler. Der Leser identifiziert sich mehr einfach durch die Benutzung des Wortes "ich" im Text. Mit ICH ist man einfach mittendrin.

Darüber hinaus ist es wohl auch einfacher zu schreiben, wenn man in die ich-Rolle als Autor schlüpft, da man sich ebenfalls besser in die Lage der Hauptperson versetzen kann.

...zur Antwort

Da stimmt was nicht - Minderjährige bekommen keine Geldstrafe. Ansonsten hängt das wohl von deinem persönlichen Fall ab, was wie umgewandelt oder angerechnet wird.

...zur Antwort

Ja, man sagt il und elle für chien und maison.

...zur Antwort

Ich habe verstanden, dass du den VERTRAG gefunden hast. So wie ich mich an meinen Bausparvertrag erinnern kann, steht da drin, wie der zu erfüllen ist und wann er zuteilungsreif ist. Also unterziehe dich der Mühe und lies es nach.

Ansonsten würde ich einfach mal bei dem entsprechenden Geldinstitut anrufen und nachfragen. Die beraten dich sicher.

...zur Antwort