Hallo Herr GB,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die von Ihnen beschriebene zeitliche Verzögerung von Bild und Ton kann verschiedene Ursachen haben. Eine Ferndiagnose ist jedoch relativ schwierig.

Besitzen Sie die für Ihren Wohnort empfohlene Antennenart (bitte machen Sie dafür den Empfangscheck auf unserer Homepage) und haben Sie bereits das neuste Softwareupdate für den TV-Stick von freenet TV von unserer Homepage installiert?

Gerne unterstützen unsere freundlichen Kollegen der Telefonhotline Sie persönlich bei der Fehlersuche. Sie erreichen uns von Montag-Samstag zwischen 08:00 – 12:00 Uhr zum Ortstarif unter der Nummer 0221 4670 8700.

Beste Grüße,

Ihr freenet TV Team

...zur Antwort

Hallo Princessin1992,


da Sie bereits ein freenet TV Abonnement abgeschlossen
haben, können Sie den Hinweis auf das Ende der Gratisphase im Receiver ignorieren.

Ihre Daten sind in unserem System erfasst und Sie brauchen sich keine Sorgen machen, dass Sie ab dem 03.07.2017 keine privaten Programme mehr sehen können.

Bei Rückfragen sind wir gerne für Sie über unser Kontaktseite telefonisch, per E-Mail und zudem über Facebook da.


Beste Grüße,

Ihr freenet TV Team

...zur Antwort

Hallo,

am 29. März wird DVB-T, das aktuelle Antennenfernsehen, abgeschaltet. Dann sind die Sender nur noch über DVB-T2 HD empfangbar. Möchtest du auch in Zukunft in den Genuss von privaten Programmen kommen, benötigst du einen freenet TV Receiver oder alternativ ein freenet TV CI+Modul. Falls du einen Fernseher mit dem grünen DVB-T2 HD Logo besitzt, kannst du ein freenet TV CI+Modul kaufen und in das Gerät stecken. Die meisten 4k oder UHD TV Geräte und auch viele andere neue Modelle sind bereits für DVB-T2 HD geeignet. Sollte dein TV Gerät älter als ein Jahr sein oder nicht das grüne DVB-T2 HD Logo besitzen, ist ein freenet TV Receiver die richtige Wahl für dich.  Deine Antenne kannst du in der Regel weiterhin verwenden. Bis Juni sind die privaten Sender übrigens noch kostenfrei empfangbar. Danach kannst du sie mit einem freenet TV Gutschein entschlüsseln und alle Sender, die bei dir zu empfangen sind, in gestochen scharfem Full HD ansehen. Und das sind bis zu 20 private und 20 öffentlich-rechtliche.

Wenn du noch weitere Fragen hast, besuch uns gerne auf unserer Webseite oder bei Facebook.

Viele Grüße

dein freenet TV Team

...zur Antwort

Hallo Muhtant,

richtig, im März 2017 wird der Übertragungsweg DVB-T eingestellt und durch DVB-T2 HD ersetzt. Deine Antenne kannst du auch für DVB-T2 nutzen. In unserem Empfangscheck erfährst du, ob das bei dir bereits verfügbar ist. Schau dazu mal auf unserer Webseite freenet.tv. Aktuell gibt es zusätzlich zu deinen DVB-T-Programmen 6 DVB-T2 HD-Sender in Full HD. Ab März 2017 werden es bis zu 20 Private und 20 öffentlich-rechtliche Sender sein. Um die privaten Programme zu empfangen, benötigst du einen freenet TV Receiver. Mit dem kannst du alle Sender über DVB-T2 in Full HD ansehen. Zum Start des Regelbetriebs von freenet TV im März 2017 kannst du alle privaten Sender 3 Monate lang gratis gucken. Danach gibt’s den Empfang in gestochen scharfem Full HD für günstige 5,75 Euro im Monat.

Alle Infos zu freenet TV, der Umstellung und verfügbaren Sendern findest du auf unserer Website.

Viele Grüße,
dein freenet TV Team

...zur Antwort

Hallo,

nein, das ist keine Abzocke, freenet TV ist das Fernsehen der Zukunft. Wir übertragen die beste Bildqualität, nämlich Full HD, und liefern bis zu 40 Programme über DVB-T2.

Zurzeit kannst du bereits 6 Sender bei freenet TV kostenlos testen. März 2017 wird DVB-T (die Privatsender) abgeschaltet und freenet TV liefert dann noch mehr Sender in Full HD.

Zum Empfang brauchst du lediglich einen freenet TV Receiver. Zum Start des
Regelbetriebs von freenet TV im März 2017 kannst du alle privaten Sender 3
Monate lang gratis gucken. Wenn du mehr über das Fernsehen der Zukunft erfahren willst, schau mal auf unserer Website nach, da gibt’s alle Infos. Oder
abonniere direkt unseren Newsletter, dann bist du jederzeit bestens informiert.

Viele Grüße,

dein freenet TV Team

...zur Antwort

Hallo Luca,

der freenet TV USB-Stick, den du benötigst, um private Sender über DVB-T2 zu empfangen, ist aktuell noch in der Entwicklung. Alle Informationen zu Funktionsempfang, Programmen und dergleichen werden wir rechtzeitig zum Start des mobilen Angebots in 2017 bekanntgeben. Am besten abonnierst du unseren Newsletter – so gehörst du immer zu den ersten, die Neuigkeiten direkt von freenet TV erfahren.

Viele Grüße,

dein freenet TV Team

...zur Antwort

Hallo Kanadagrami,

Bitte wende dich mit diesem Problem, falls es weiterhin auftritt, an unseren Support. Den findest du unter freenet.tv/kontakt

Viele Grüße,

dein freenet TV-Team

...zur Antwort

Hallo Marie,

die Einführungsphase für DVB-T2 HD hat vor kurzem angefangen. In ausgewählten Ballungsräumen kannst du bereits die ersten sechs Sender in HD-Qualität testen.
Ob dein Wohnort dazu gehört, kannst du hier prüfen: freenet.tv/empfangscheck.
Zurzeit kannst du sogar mit dem passenden Empfangsgerät alle verfügbaren Sender kostenlos schauen.

Viele Grüße,

dein freenet TV-Team

...zur Antwort

Hallo RoneyZw,

um die privaten Sender empfangen zu können, benötigst du einen freenet TV Receiver. Mit diesem kannst du die privaten Sender bis Ende März 2017 kostenfrei sehen. 

Alternativ kannst du auch ein freenet TV CI+ Modul erwerben, falls du einen DVB-T2 HD/ HECV-fähigen Fernseher besitzt.

Alle Infos gibt‘s hier: freenet.tv/hilfe

Beste Grüße,

dein freenet TV
Team

...zur Antwort

Hallo donutfighter, 

es klingt ganz so, als sei dein DVB-T-Empfang nicht stark genug, so dass die Sender dir nicht richtig angezeigt werden. Dass dir auch bei den anderen Sender der multithek-Startbildschirm angezeigt wird, ist wahrscheinlich nur ein Darstellungsfehler. Wie gut dein DVB-T-Empfang in deiner Region ist und welche Antennen-Art du benötigst, kannst du auf unserer Website testen: multithek.de/so-gehts.html.

Solltest du noch weitere Fragen haben, besuche uns
gerne auch auf Facebook: facebook.com/multithek.

Beste Grüße,
dein multithek-Team

...zur Antwort

Wir würden sagen, es lohnt sich auf jeden Fall, umzurüsten. :-) DVB-T2 HD ermöglicht ein deutlich besseres TV-Erlebnis: Mehr Programme, mehr Vielfalt und gestochen scharfe Bilder in HD-Qualität.

Empfangsvoraussetzung für DVB-T2 HD ist ein Fernseher oder Digitalreceiver, der sich für den Übertragungsstandard DVB-T2 HD und das Kompressionsverfahren HEVC /H.265 eignet. Wenn ihr euch in nächster Zeit ein neues Gerät anschaffen wollt, informiert euch genau und achtet beim Kauf auf das neue „DVB-T2 HD“-Logo. Ist dieses Logo auf einem Empfangsgerät zu finden, so ist es für DVB-T2 HD geeignet. Da die neuen Geräte auch abwärtskompatibel sind, kann das derzeit noch ausgestrahlte, herkömmliche DVB-T Signal mit diesen Geräten ebenfalls empfangen werden.

Viele Grüße, euer mulithek-Team

...zur Antwort

Hallo zusammen,

DVB-T wird nicht abgeschafft, sondern durch DVB-T2 ersetzt. Wie Flying Dog schon beschrieb, wird das bisherige Netz den Mobilfunkanbietern zur Verfügung gestellt.

DVB-T2 HD ermöglicht ein deutlich besseres TV-Erlebnis: Mehr Programme, mehr Vielfalt und gestochen scharfe Bilder in HD-Qualität. Der Aufbau der neuen DVB-T2 HD-Technologie beginnt ab dem Sommer 2016. Dabei werden zunächst in einigen Ballungsgebieten die ersten privaten und öffentlich-rechtlichen TV-Programme in DVB-T2 HD ausgestrahlt. In dieser Einführungsphase ist der Empfang für alle Nutzer kostenfrei. Das komplette Senderpaket wird in den Ballungsgebieten ab Frühjahr 2017 zur Verfügung stehen. In den ländlichen Regionen erfolgt der Umstieg auf DVB-T2 HD in mehreren Schritten und soll bis Mitte 2019 abgeschlossen sein. Für die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 wird es eine Übergangsphase geben, in der sowohl DVB-T als auch DVB-T2 empfangbar sein wird. DVB-T wird also nicht von heute auf morgen abgeschaltet.  Viele Grüße, euer mulithek-Team

...zur Antwort

Hallo Dieter,

DVB-T2 ist ein attraktiver neuer Übertragungsstandard, der ab Sommer 2016 in den ersten Ballungsgebieten ausgestrahlt wird. Das komplette Senderpaket wird ab 2017 zur Verfügung stehen. Insgesamt wird es einen bunten Mix aus etwa 40-45 unverschlüsselten (kostenfreien) und verschlüsselten (kostenpflichtigen) Programmen geben. Viele davon sogar in Full  HD. Darüber hinaus umfasst das neue Antennenfernsehen auch Angebote, die herkömmliches Fernsehen mit dem Internet verbinden (HbbTV). Auf diesem Weg können die Zuschauer zusätzliche Inhalte direkt auf dem TV-Gerät empfangen. 

Viele Grüße, dein mulithek-Team

...zur Antwort

Hallo andie61,
da hast du Recht, zurzeit ist mit DVB-T noch kein HD möglich. Mit dem neuen DVB-T2, das im nächsten Frühjahr in den ersten Ballungsgebieten zur Verfügung steht, kannst du aber die öffentlichen-rechtlichen und einige Privat-Sender in bester HD-Qualität empfangen.
Viele Grüße,

dein multithek-Team

...zur Antwort