Jain, Flöhe leben nicht auf dem Menschen, aber wenn ihnen der Wirt fehlt, dann beißen sie auch mal den Menschen. Da Flöhe unheimlich viele Eier legen kommt es bald zur Bevölkerungsexplosion. Flohbisse können übrigens Krankheiten übertragen und Allergien auslösen. Flohbisse erkennt man daran das sie nie allein auf einer Stelle auftreten, der Floh macht sogenannte Testbisse, meist sind es 3 im Dreieck bei einander.

  1. Alle Katzen mit einem Spot On (Flüssigkeit für Nacken) behandeln, bekommt man aus der Apotheke
  2. Wohnung abdunkeln und Schalen mit Fitwasser und Teelicht in der Mitte aufstellen, die lebenden Flöhe springen ins Licht
  3. Teppiche und Polster täglich gründlich saugen
  4. Böden regelmäßig mit Essigwasser wischen (einfach Fit ans Wasser wie normal und dazu noch einen guten Schwapp Essig)

Mehr zum Thema gibts hier: http://www.kittenplaner.de/flohe-wie-werde-ich-flohe-wieder-los

...zur Antwort

Dieser Lehrer ist absolut kompetenzfrei. Jetzt würde ich mich an deiner Stelle richtig reinknien und einen 2er schreiben.

Rede mit deinen Eltern und vielleicht spendieren sie dir ein paar Nachhilfestunden. Frag Oma, Opa oder andere Verwandte ob sie Geld für ein paar Nachhilfestunden locker machen.

Lies viel, denn es bildet und wenn es verbessert sich dein Ausdruck und deine Rechtschreibung wie von selbst. Was für Bücher du liest ist ganz dir überlassen. Wenn du ein Lesemuffel bist, dann versuch es doch mal mit Comics bzw. Mangas. Natürlich gibt es auch spannende Jugendromane. Die Harry Potter Bücher sind zB um Welten besser als die Filme, musst du ja niemandem verraten. Mach das Lesen zu einem Ritual, zB täglich eine halbe Stunde vor dem Einschlafen.

Schau nach wo deine Schwächen ganz genau liegen, Rechtschreibung, Grammatik, Ausdruck und übe gezielt.

Such dir die Lehrpläne für das kommende Halbjahr und lerne gezielt was auf dich zukommt.

Zu jedem Fach gibt es Forder- und Förderhefte im Buchhandel zu kaufen. Leg dir solche zu und übe regelmäßig darin und nicht nur kurz vor den Klausuren.

Ich drücke dir die Daumen und lass dich bloß nicht von Rückschlägen unterkriegen.

...zur Antwort

Hallo,

Das er noch schreit kann wirklich daran liegen, das der noch Hunger hat.

ABER: Geh zur Sicherheit zum Kinderarzt, denn es könnten auch Blähungen die Ursache dafür sein oder das er zahnt oder etwas ganz anderes.

Bei Blähungen helfen "Lefax" (Apotheke) und Bauchmassagen nach dem Bäuerchen. Beim zahnen gibt es kühlende Beißringe, Nuckel und spezielle Salben.

Sollte es am Hunger liegen:

Gib ihm morgens einen leichten Brei mit viel Vitamine, das macht munter und fit für den Tag. Für einen leckeren Früchtebrei eignet sich eigentlich fast alles, außer Citrusfrüchte, die zu viel Säure enthalten.

Zum Mittag kannst du einfach von deinem Mittagessen einen Teil abzweigen und mit einem Mixstab klein matschen. So ein Mixstab kostet 10-20 € und wird bald dein bester Freund sein. ;) Achte nur darauf, das du dein Essen nicht zu stark würzt und nichts scharfes an sein essen machst. Aber vom Prinzip kann man alles mixen ... Nudeln mit Tomatensoße, Roulade mit Rotkraut und Klößen, Hackbraten mit Kartoffeln und Möhrengemüse. Die Babygläschen fanden meine Kinder alle nicht sonderlich sättigend und ehrlich gesagt hätte ich auch keine Lust ein halbes Jahr meines Lebens oder länger nur Fertigfutter aus der Dose zu essen.

Am Abend gibt es einen richtig dicken Milchbrei, denn der macht unheimlich faul und satt und müde, damit der kleine Racker auch fein die Nacht durchschläft. Dazu nimmst du einfach das normale Milchpulver und mischst es dicker an, so wie Kartoffelbrei. Für die Abwechslung kannst du mal ein paar Keksbrocken, Früchte, Schokistreusel, Haferflocken ... rein geben.

Für Zwischendurch gibt es nun keine Milch mehr zu trinken, sondern ungezuckerten Tee. Außerdem werden längliche Kekse gern gelutscht, ebenso kann man auch mal ein Stück Apfel zum lutschen auf die Hand geben.

Übrigens brauchen Kinder richtig viel frische Luft, zum Beispiel im Garten: http://www.garten-für-kinder.de

...zur Antwort

Gratuliere, die Lehrer haben dich endlich dazu gebracht, dass du dir Gedanken über die Konsequenzen deines Verhaltens machst.

Dein Weg sieht momentan so aus:

keinen Bock auf Schule -> unkonzentrierter Schüler -> schlechte Noten -> mieser oder kein Abschluss -> schlechte oder keine Lehre

-> Du arbeitest dir ein Leben lang für ein paar Kröten den Buckel krumm oder lebst vom Staat, dabei reicht das Geld für nichts.

Schau dich doch mal um, was ein toller Fernseher, ein nettes Handy und so weiter kosten. Lass dir mal von deinen Eltern zeigen, wie viel Geld jeden Monat bezahlt werden muss, ohne das auch nur etwas zu Essen auf dem Tisch steht.

Willkommen in der Realität!

...zur Antwort

Hallo, nun du schilderst da zwei verschiedene Sachen. Liebe ist kein fester Stoff, den man von A nach B schiebt, sondern was abgeschickt wurde stimmt häufig nicht mit dem überein was ankommt. In deiner Frage stecken also eigentlich zwei Fragen ... erstens: Senden Eltern die gleiche Menge Liebe an alle ihre Kinder? ... zweitens: Empfinden Kinder die gleiche Menge Liebe zu bekommen?

Lieben Eltern alle Kinder gleich?

Es kommt eher seltener vor, das Eltern ihre Kinder unterschiedlich stark lieben. Im allgemeinen ist die Liebe zum eigenen Nachwuchs auch vorprogrammiert und instinktiv. Die größten Unterschiede ergeben sich eher daraus, wie Eltern diese Liebe gegenüber ihren Kindern zeigen. Manchmal ist es so das man dem einen seine Liebe zeigt, indem man mit ihm kuschelt und dem anderen bringt man etwas mit usw.

Empfinden Kinder der selben Eltern gleich geliebt zu werden?

Auch wenn Eltern ihre Kinder lieben, fühlen sich Kinder manchmal von ihnen ungerecht behandelt. Als Folge entstehen beim Kind Zweifel daran wirklich geliebt zu werden und wenn Geschwister vorhanden sind hat man eventuell sogar das Gefühl, diese würden bevorzugt.

Aber man muss hier deutlich** zwischen der Absicht der Eltern und der Wahrnehmung beim Kind unterscheiden**.

Bruder und Schwester zanken sich hin und wieder um ein Spielzeug und die Mutter versucht ausgewogen dem einen oder dem anderen recht zu geben. Daher heißt es manchmal: "Gib das auch mal deinem kleinen Bruder!" und manchmal "Deine große Schwester hatte das jetzt zuerst!" Trotzdem empfinden beide ungerecht behandelt zu werden. Die Situationen in denen das jeweilige Kind unrecht bekam, bleibt im Gedächtnis, die andere Seite wird einfach vergessen. Der Bruder meint das immer seine Schwester recht bekommt, weil sie es zuerst hatte, obwohl er auch mal dran sein will. Die Schwester findet das immer der Bruder recht bekommt, weil er der jüngere ist. Beide Geschwister wurden gleich behandelt und doch empfinden sie eine Ungerechtigkeit.

Wie du siehst handeln Eltern manchmal gar nicht ungerecht, doch ein Kind fasst es dennoch so auf. Es kommt also nicht immer nur auf den Sender, sondern auch auf den Empfänger an. Selbst wenn man andere Familien von Außen beobachtet läuft man Gefahr eine bestimmte Perspektive einzunehmen und damit subjektiv zu Urteilen.

Ganz abgesehen davon treffen Eltern auch hin und wieder Entscheidungen zum Wohle des Kindes, die das Kind als negativ auffasst. Eltern meinen also nicht alles böse, auch wenn es auf den ersten Blick so scheint, sondern meinen es eigentlich durchaus gut.

Wenn eine Mutter schimpft das sich die 16jährige Tochter kein Tattoo stechen soll, dann meint sie das nicht unbedingt als Spielverderber, sondern hat sicher Gründe und verspricht das Verbot eher aus Liebe aus.

Wer liebt macht sich auch Sorgen um sein Gegenüber und wirkt dann oft hart oder gemein, obwohl es absolut fürsorglich gemeint ist.

Richtig verschoben wirkt das ganze bei Geschwistern, da diese stets sehr unterschiedlich sind.

Der eine ist beispielsweise sehr gut in der Schule, der andere nicht. Aus Liebe wird der Schwächere öfter abgefragt und bekommt auch mal zum Lernen verdonnert. Jetzt hat natürlich der Schulschwache das Gefühl immer schlecht behandelt zu werden. "Der muss nie so lange üben." - Mensch und dabei hatten es die Eltern doch nur gut gemeint und der Schulschwächere kassiert hier mehr Zuneigung.

*Es ist ja bekannt das jüngere und ältere Kinder ein unterschiedliches Maß an Zuwendung benötigen. Das ältere Kind fühlt sich dann ungerecht behandelt, weil das jünger noch dies und jenes darf. Dabei durfte das ältere Kind das selbe, als es noch so klein war, aber in dem Moment wird das verdrängt. Das jüngere Kind dagegen jammert, weil das ältere Kind schon allein dort und hierhin darf. Natürlich bekommt auch das jüngere diese Freiräume, wenn es älter ist, aber dennoch fühlt es such ungerecht behandelt.

Wie du siehst ist Liebe nicht immer als solche erkennbar und wenn sie erkennbar ist, dann kommt sie nicht immer als das an, was ursprünglich mit ihr gemeint wurde.

Übrigens wird es bald endlich wieder Sommer und der Garten für Kinder sollte schon jetzt geplant werden: http://www.garten-für-kinder.de/

...zur Antwort

Alles super, mir wurden gerade mal 1,63 cm geschenkt und meinem Männe lediglich 1,73m. Wie du siehst hast du jetzt schon einige ein und da sind ja noch ein paar Jahre, in denen du noch zulegen kannst.

Rein statistisch liegt die durchschnittliche Körpergröße in Deutschland (2005/2009) der Männer bei 178 cm und Frauen bei 165 cm.

Aber ganz abgesehen davon ist es auch ganz egal wie groß oder klein du bist, denn deine inneren Werte machen dich zu etwas besonderem und nicht irgendein Längenmaß.

LG FP4Lisa

...zur Antwort

Du könnest deinem Sohn eine entsprechende Vollmacht erteilen, dann sollte auch er das Spiel umtauschen können. Es muss halt genau darauf stehen wen du womit bevollmächtigst und wann ... unterschreiben und Telnr. mit Rückrufmöglichkeit dazu ... vielleicht eine Andeutung warum du nicht selbst erscheinen kannst, das sollte eventuell einen Anstoß geben. Evtl zusätzlich einfach mal in dem Laden anrufen und erklären das dein Sohn gleich noch einmal vorbei kommt, das er eine Vollmacht von dir hat und du aus besagten Gründen nicht persönlich vorbei kommen kannst. Vielleicht am Telefon sogar den Filialleiter oder Vertreter verlangen, aber eigentlich sollte es auch so funktionieren. Ich denke das Ganze ist nur dazu da, damit dein Sohn nicht heimlich den halben Hausstand verhökert ohne das du es weist. Wenn man mit den Leuten kommuniziert funktioniert das sicher besser.

...zur Antwort

Huhu Alves, nun wenn dem wirklich so ist, das deine Eltern nicht mehr leben und deine Omi kein Deutsch spricht, dann kann man auch jemanden zum Übersetzen mitnehmen. Es gibt sicher eine erwachsene Person in eurem Umkreis, die die Sprache deiner Omi und deine versteht. Deine Omi muss dann noch nicht einmal mit ins Tierheim, denn sie kann der Vermittlerperson eine entsprechende Vollmacht unterschreiben. Ich denke auch das das Tierheim mit sich reden lässt, geh doch einfach mal hin und schildere deine Situation. Unter Umständen gibt es dort sogar jemanden der zu euch nach Hause kommt und die Sprache deiner Oma spricht. Man wird sich mit Sicherheit redlich bemühen, denn das Tierheim freut sich über jedes Tier, welches in ein gutes Zuhause kommt. Welche Spricht deine Omi denn? ----> Aber bitte bedenke: Urkundenfälschung ist strafbar und auch wenn du noch keine 14 bist wird es ewig in deiner Akte stehen. Abgesehen davon das ein unrechtmäßig angeschafftes Tier natürlich zurück gegeben werden muss.

...zur Antwort

Deine Mutter hat schon recht das es wenig Platz ist, schon allein für 3 Menschen zu wenig. Warum wohnt ihr denn in so einer kleinen Wohnung? Selbst nach Hartz 4 sollte euch mehr zustehen, 45qm ist da meiner Meinung nach der Raum für eine Person laut Satz.

...zur Antwort

Geh unbedingt zum TA. Aber ich kann dir ein wenig Hoffnung machen. Du hörst dich an, als würdest du deinen Kater oft streicheln und als wenn dir jede Kleinigkeit auffallen würde. Meist ist es so, das bösartige Tumore sehr lange klein sind und recht langsam wachsen. Gut artige Tumore und Zysten wachsen dagegen oft viel schneller. Die Chancen stehen also gut, das es etwas gutartiges ist. Zudem könnte es auch ein geschwollener Lymphknoten sein, die hat auch der Mensch und sie schwellen an, wenn ein Infekt vorliegt. Aus Angst warten ist also das schlimmste was du tun kannst. Hab Mut! Geh zum TA. Gute Besserung deinem Kater und viel Kraft an dich!

...zur Antwort

Die Rotgrünschwäche tritt nur bei Männern in Erscheinung, aber kann auch von Frauen vererbt werden. Der Gendefekt liegt also auf dem X und da Männer nur ein X haben kann das defekte Gen nicht durch ein anderes X ausgeglichen werden. Zum Kompensieren kommt es erst in den fertigen Zellen nach der Befruchtung. Übrigens kann bei Frauen auch die Rotgrünschwäche auftreten, wenn sie auf beiden X vorliegt, was jedoch sehr selten ist.

...zur Antwort

Es ist ja toll das man in der 2. Klasse schon etwas über Tiere lernt, aber bitte konzentriere dich doch vorerst auf den Deutschunterricht. Vielleicht schaust du dir das Alphabet noch einmal genauer an und übst den Aufbau einfacher Sätze.

...zur Antwort

Huhu, es gibt für solche Fälle eine Therapie, dazu frage deinen Arzt, es geht da um Desenibilisierung und bei manchen hilft es sehr gut. Am gesündesten wäre es die Katze wegzugeben, aber ich denke das weißt du selbst und ich kann sehr gut verstehen, das du deine Katze nicht wieder hergeben magst. Die Allergie lösen die Haare der Katze aus, besser gesagt bestimmte Stoffe, die Katzen über Drüsen im Haar verteilen. Gerade wenn im Frühjahr und im Herbst der Fellwechsel ansteht haaren Katzen mehr. Vielleicht kann jemand deine Katze regelmäßig für die Kämmen. Es gibt Bürsten die aussehen wie Nadelkitten und die holen wirklich alles raus. Wenn man das regelmäßig macht, dann fliegen auch nicht so viele Haare durch die Wohnung. Vielleicht zum Bürsten in den Keller etc. Außerdem ist häufiges Saugen sehr hilfreich, allerdings benötigst du einen speziellen Staubsauger. Denn die üblichen Sauger nehmen die Haare zwar auf, verteilen jedoch die meisten Staubteilchen wieder im Raum, wobei auch allergene Stoffe verteilt werden können. Es gibt aber Staubsauger, die besonders geeignet sind für Allergiker und spezielle Filter aufweisen, allerdings sind diese sehr teuer und billige angeblich Allergiker freundliche Sauger taugen nichts. Außerdem solltest du, auch wenn es schwer fällt, die Katze aus deinem Schlafraum verbannen, denn dann hat dein Körper zumindest im Schlaf Zeit sich zu erholen. Ich hoffe es hilft dir ein wenig und ich wünsche dir viel Glück bei der Therapie.

...zur Antwort

Also ein 16 Wochen alter Kater markiert noch nicht, das Markierverhalten setzt erst mit der Geschlechtsreife ein. Hier handelt es sich wirklich um Unsauberkeit. Ich nehme an ihr habt ihn erst geholt. Frage wäre ob er das Katzenklo überhaupt schon einmal benutzt hat. Wenn nein, dann musst du ihm das vielleicht noch zeigen. Erkundige dich beim Züchter, welches Streu verwendet wurde und verwende eben dieses. Katzen sind sehr empfindlich was den Wechsel das Streus angeht. Wenn Katzen auf das Bett machen, dann liegt das zum einen oft an Unsicherheit, das Bett riecht eben vertraut nach Mensch und daran das das Streu vielleicht zu grob ist. Vielleicht ist der Einstieg am Katzenklo zu hoch, eventuell solltet ihr für die erste Zeit ein niedrigeres aufstellen. Begrenzt den Auslauf des Katers erst einmal auf ein Zimmer, in dem er alles erreichen kann. Futter, Wasser, Katzenklo und schaut dann ob es klappt. Wenn ihr ihm gleich die ganze fremde Wohnung zur Verfügung stellt, ist der Stress um so größer. Für eine junge Katze sollten mehrere Toiletten aufgestellt werden, vor allem wenn die Wohnung sehr groß ist oder manche Räume auf einer anderen Etage liegen.

...zur Antwort

Ersteinmal muss man unterscheiden ob er wirklich markiert oder nur unsauber ist, das ist ein himmelweiter Unterschied. Markiert wird nur an vertikalen Flächen und nur mit Urin. Wenn er direkt ins Bett macht, dann kann es auch einfach Unsauberkeit sein. Die Frage ist ob er eben oben aufs Bett macht oder die Decke an den Seiten markiert. Wenn es markieren ist dann hilft eine Kastration und evtl ein Hormonpräperat, wenn es trotz Kastration noch ist. Wenn es Unsauberkeit ist, dann kann es viele Ursachen haben, gesundheitliche und Stress. Dann den Kater beim TA checken lassen. Zugleich Schlafzimmertür zu lassen und Bett gründlich reinigen. Katzenklo prüfen. Überlegen ob es eine Veränderung gab, mit der der Kater nicht auskommt. Etc. Hier ein Link dazu: http://www.kittenplaner.de/unsauberkeit-oder-markierverhalten-katze-markiert-oder-einfach-nur-unsauber

...zur Antwort
Hilfe, Katzenproblem!

Hallo ihr lieben!

Möchte mich mal kurz vorstellen und unser Problem schildern!!!

Wir (dreiköpfige Familie) haben das Problem das eine unserer Katzen WIRKLICH Grundlos und ohne jegliche Vorwarnung beisst. Heute Morgen geschah es wieder!!!

Ich beschreibe mal unseren Pflegefall: sie heisst Kitty, ist weiblich, 4 Jahre alt, kastriert, kerngesund und unsere 7 Jährige Tochter ist ihre Bezugsperson das heisst, sie sind unzertrennlich. Kitty kam als Baby zu uns und wir waren überglücklich als sich rausstellte, das sie sich unsere Tochter als "ihren Menschen" aussuchte. Die Katze ist einzig und allein auf unsere Tochter fixiert!!! An unseren beiden älteren Stubentigern (12 &13 Jahre) hatte Kitty nie grosses Interesse, obwohl die beiden ihre Nähe immer wieder gesucht hatten. Es gab auch keine schlimmen streiterein unter den Katzen, Kitty ist halt eine einzelgängerin wie sie im Buche steht und auch so haben wir sie lieben gelernt und akzeptiert. Auch meinem Mann und mir gegenüber ist sie eher scheu geht jeden eher aus dem Weg, hier und da mal ne kurze streicheleinheit und das wars dann auch. Bei meiner Tochter hingegen fühlt Kitty sich immer wohl, sie schlafen zusammen und meine Tochter hat sie auch immer sehr liebevoll behandelt, sprich nicht wie andere Kinder die einer Katze mal am Schwanz ziehen oder Dinge machen die Katzen nicht mögen.

Nun zum eigentlichen Problem: Kitty ist eine Katze die im Punkto beissen unberechenbar ist.... Erst heute Morgen wieder wurde unsere Tochter wieder richtig schlimm gebissen. Sie lagen zusammen auf dem Sofa in einer Decke gekuschelt und die Katze wurde ausgiebig gestreichelt wie jeden Morgen... und Zack ein Biss ohne vorwarnung oder BESONDEREN Grund! Und das ist nun das 2te Mal das es ein richtig schlimmer Biss ist!!!!!!! Bein ersten mal musste meine Tochter extra deswegen nochmal nachgeimpft werden und hatte Wochenlang ne dicke Wunde die täglich eingecremt und untersucht werden musste. Auch ich hatte wegen KItty einen schönen aufenthalt im Krankenhaus!!! Unsere anderen Katzen kamen in den ganzen Jahren nie auf so eine Idee!!!!!!!!!

Also wie gesagt wir haben nun schon 13 Jahre lang unseren Kater und unsere Katzendame ist nun auch schon 12. Mein Mann und ich sind mit Katzen aufgewachsen, also dürfen wir uns erfahrene Katzenhalter nennen, nur fals jemand auf die Idee kommen sollte uns Dinge zu erzählen die wir längst wissen... (nicht böse gemeint) Es handelt sich nicht um den Typischen Liebesbiss oder spielerein. Es sind richtige Angriffe aus heiterem Himmel!

Ich hoffe das mir jemand noch einige Gute Tipps geben kann, denn ich möchte wirklich alles versucht haben... bevor wir die schwere Entscheidung treffen und Kitty abgeben!!! Denn unsere Tochter wird dies nicht leicht verkraften, aber als Mutter bin ich hin und her gerissen.....!

...zum Beitrag

Die Angriffe aus heiterem Himmel beruhen definitiv auf Aggressionen. Um dem Problem genauer auf die Spur gehen zu können müsste man wissen, ob sie schon immer gern mal beißt und ob es ab einem bestimmten Zeitpunkt viel schlimmer geworden ist. Erst dann kann man nach einer Ursache für die Aggressionen suchen und das Problem vielleicht beheben. Wenn das Verhalten der Katze jedoch schon von Anfang an so schlimm ist, dann wird es sehr schwer.

...zur Antwort

Gimp ist ein gutes Programm für Grafikbearbeitung, kannst du kostenlos downloaden und es ist sehr umfangreich. Natürlich muss man sich erst einmal reinfinden, aber dafür kann es mit PhotoShop mithalten.

...zur Antwort

Huhu, also man kann ihn ihr im Allgemeinen lassen. Wenn es aber mal wieder Warnungen zur Vogelgrippe gibt, dann sollte man den Vogel eintauschen, gegen etwas ganz besonderes, was sie sonst nicht bekommt. Denn ein Vogelgrippe verseuchter Vogel kann viel gefährlicher sein, als ein (!) Stück Jagdwurst. So weit ich weiß ist aber derzeit nichts unterwegs in der Hinsicht, also lass ihn ihr. Und an alle Tierschützer: Ein Vogel der sich fangen lässt ist ohnehin krank oder schwach und das gehört zur natürlichen Auslese. Guten Appetit deiner Mietz. LG

...zur Antwort