Hallo, nun du schilderst da zwei verschiedene Sachen. Liebe ist kein fester Stoff, den man von A nach B schiebt, sondern was abgeschickt wurde stimmt häufig nicht mit dem überein was ankommt. In deiner Frage stecken also eigentlich zwei Fragen ... erstens: Senden Eltern die gleiche Menge Liebe an alle ihre Kinder? ... zweitens: Empfinden Kinder die gleiche Menge Liebe zu bekommen?
Lieben Eltern alle Kinder gleich?
Es kommt eher seltener vor, das Eltern ihre Kinder unterschiedlich stark lieben. Im allgemeinen ist die Liebe zum eigenen Nachwuchs auch vorprogrammiert und instinktiv. Die größten Unterschiede ergeben sich eher daraus, wie Eltern diese Liebe gegenüber ihren Kindern zeigen. Manchmal ist es so das man dem einen seine Liebe zeigt, indem man mit ihm kuschelt und dem anderen bringt man etwas mit usw.
Empfinden Kinder der selben Eltern gleich geliebt zu werden?
Auch wenn Eltern ihre Kinder lieben, fühlen sich Kinder manchmal von ihnen ungerecht behandelt. Als Folge entstehen beim Kind Zweifel daran wirklich geliebt zu werden und wenn Geschwister vorhanden sind hat man eventuell sogar das Gefühl, diese würden bevorzugt.
Aber man muss hier deutlich** zwischen der Absicht der Eltern und der Wahrnehmung beim Kind unterscheiden**.
Bruder und Schwester zanken sich hin und wieder um ein Spielzeug und die Mutter versucht ausgewogen dem einen oder dem anderen recht zu geben. Daher heißt es manchmal: "Gib das auch mal deinem kleinen Bruder!" und manchmal "Deine große Schwester hatte das jetzt zuerst!"
Trotzdem empfinden beide ungerecht behandelt zu werden. Die Situationen in denen das jeweilige Kind unrecht bekam, bleibt im Gedächtnis, die andere Seite wird einfach vergessen.
Der Bruder meint das immer seine Schwester recht bekommt, weil sie es zuerst hatte, obwohl er auch mal dran sein will.
Die Schwester findet das immer der Bruder recht bekommt, weil er der jüngere ist.
Beide Geschwister wurden gleich behandelt und doch empfinden sie eine Ungerechtigkeit.
Wie du siehst handeln Eltern manchmal gar nicht ungerecht, doch ein Kind fasst es dennoch so auf. Es kommt also nicht immer nur auf den Sender, sondern auch auf den Empfänger an. Selbst wenn man andere Familien von Außen beobachtet läuft man Gefahr eine bestimmte Perspektive einzunehmen und damit subjektiv zu Urteilen.
Ganz abgesehen davon treffen Eltern auch hin und wieder Entscheidungen zum Wohle des Kindes, die das Kind als negativ auffasst. Eltern meinen also nicht alles böse, auch wenn es auf den ersten Blick so scheint, sondern meinen es eigentlich durchaus gut.
Wenn eine Mutter schimpft das sich die 16jährige Tochter kein Tattoo stechen soll, dann meint sie das nicht unbedingt als Spielverderber, sondern hat sicher Gründe und verspricht das Verbot eher aus Liebe aus.
Wer liebt macht sich auch Sorgen um sein Gegenüber und wirkt dann oft hart oder gemein, obwohl es absolut fürsorglich gemeint ist.
Richtig verschoben wirkt das ganze bei Geschwistern, da diese stets sehr unterschiedlich sind.
Der eine ist beispielsweise sehr gut in der Schule, der andere nicht. Aus Liebe wird der Schwächere öfter abgefragt und bekommt auch mal zum Lernen verdonnert. Jetzt hat natürlich der Schulschwache das Gefühl immer schlecht behandelt zu werden. "Der muss nie so lange üben." - Mensch und dabei hatten es die Eltern doch nur gut gemeint und der Schulschwächere kassiert hier mehr Zuneigung.
*Es ist ja bekannt das jüngere und ältere Kinder ein unterschiedliches Maß an Zuwendung benötigen. Das ältere Kind fühlt sich dann ungerecht behandelt, weil das jünger noch dies und jenes darf. Dabei durfte das ältere Kind das selbe, als es noch so klein war, aber in dem Moment wird das verdrängt. Das jüngere Kind dagegen jammert, weil das ältere Kind schon allein dort und hierhin darf. Natürlich bekommt auch das jüngere diese Freiräume, wenn es älter ist, aber dennoch fühlt es such ungerecht behandelt.
Wie du siehst ist Liebe nicht immer als solche erkennbar und wenn sie erkennbar ist, dann kommt sie nicht immer als das an, was ursprünglich mit ihr gemeint wurde.
Übrigens wird es bald endlich wieder Sommer und der Garten für Kinder sollte schon jetzt geplant werden: http://www.garten-für-kinder.de/