Ich nehme mal an die Frage hat sich für Pferdeliebe21 bereits geklärt. Generell gelten Heunetze aktuell als gute Lösung für das Problem unserer lieben Dauerfresser. Vielleicht hilft das Menschen mit der gleichen Frage hier weiter, auf https://heunetze.org/ findet man gesammelt Informationen rund um das Thema seit kurzem. Und ich wette da kommt noch mehr.

Viele Grüße

...zur Antwort

Ich habe selbst auch das Problem eines feuchten Kellers und habe ständig aufgeweichte Umzugskartons und darin teilweise auch ekelig verschimmelten Inhalt im Keller vorgefunden. Ich habe das dann mit Euroboxen gelöst, weiß aber nicht, ob das für deinen Fall, wo du ja eigentlich eine luftige Lösung brauchst, passend ist.

Schau doch mal unter https://euronormbehaelter.com/ da wird eigentlich ganz gut erklärt, wofür die Dinger sind.

Vielleicht ist das ja eine Lösung, die dir weiter hilft.

...zur Antwort

Hallo HuHuHuHuHu20,

mit Sicherheit gibt es gute Angelplätze für deine Zielfische.
Schau doch mal in unserem Verzeichnis nach unter

  • https://forellenteich.net/angeln/bonn/
  • https://forellenteich.net/angeln/plz5/
  • https://forellenteich.net/angeln/nordrhein-westfalen-nrw/

Viel Erfolg und Petri Heil

...zur Antwort

Hallo Jonas,
schau mal unter https://forellenteich.net/angeln/sachsen-anhalt/
Dort findest du Angelteich und auch mit welchen Fischen besetzt ist/wird.
Auch fündig werden könntest du unter https://forellenteich.net/?s=Harz

Petri Heil!

...zur Antwort

Drillen bedeutet ja denn Fisch einholen, dabei auf seine Kraft und Ausdauer zu achten und je nachdem Schnur nachgeben oder einholen, bis der Fisch gelandet ist.

Falls deine Frage auf den Fisch Forelle abzielt, so ist die Forelle im Kampf nicht zu unterschätzen, wenn du ein größeres Exemplar erwischst umso mehr.

Was den Ort Forellenteich angeht, so kann das da manchmal ganz schön voll sein und du musst aufpassen, dass du beim Drill nicht die Schnüre von Nachbarn überquerst – vor diesem Hintergrund kann der Drill so manchmal zum Thrill werden ;)

Hier findest du Angelmethoden am Forellenteich, https://forellenteich.net/angelmethoden/

Petri Heil!

...zur Antwort
  • Angel,
  • Wirbel,
  • Schnur,
  • Kescher,
  • Haken,
  • Hakenlöser,
  • Bleie,
  • Posen,
  • Köder,
  • Kunstköder,
  • (feuchtes) Tuch,
  • Zange,
  • Totschläger.
  • Verpflegung
  • Regenschutz
  • etc.

Hier findest du eine gute Zusammenfassung
https://forellenteich.net/

Petri Heil

...zur Antwort

Hallo sagichnich,

ich kann Herrn Rechtsanwalt Erdrich aus Bonn empfehlen, war zwar damals etwas aus dem Familienrecht, aber vielleicht kann er hier auch helfen oder jemanden empfehlen: http://rechtsanwalt-bonn.net

Viele Grüße

...zur Antwort

Hi anas11,

wenn du das als Grafik zur Verfügung hast, dann gibt es da eine Website, die Schriftarten erkennen kann: myfonts.com/WhatTheFont/ - sieht aber nicht unbedingt nach einer Schriftart aus, könnte auch gezeichnet sein.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo HeikoKworth,

das sollte aber die Unternehmerin oder der Unternehmer wissen, dass ihr Auffangwannen unterstellen müsst, wenn der Boden nicht bereits entsprechend bearbeitet wurde. Da sind ja im Zweifelsfall auch die Strafen nicht gerade ohne. Ich hatte in diesem Shop mal bestellt und war mit der Qualität und Abwicklung sehr zufrieden:

http://sicherheitswanne.de/

Viele Grüße und viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo Bradley,

habe hier eine gute Antwort gefunden, ob Epoxidharz auf Holz hält:

http://epoxidharze.net/faq/haelt-epoxidharz-auf-holz/

Grundsätzlich wohl ja, allerdings nimmt man am besten ein spezielles Epoxidharz-System für Holz.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Lene28,

auch wenn zum Thema bereits viele gute Antworten eingegangen sind habe ich hier eine Website gefunden, die ich persönlich recht ansprechend fand.

http://reiten-kinder.net/

Dort habe ich es so verstanden, dass man mit dem geführten Ponyreiten schon ganz früh anfangen kann (3 Jahre), dann folgt das erste Kennenlernen über Putzstunden und Longieren / Voltigieren. Ab 8 bis 9 Jahren machen dann wohl richtige Reitstunden in einer Reitschule / -verein sinn.

Hoffe das konnte helfen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo alibvb,

MakaayCologne hat Recht, das kann man pauschal nicht beantworten.

Nun ist es aber ja so: Neben dem Vorfach, also der Schnur zwischen Wirbel und Haken, bleibt die Höhe zwischen Wirbel und Pose dein Spielraum, um verschiedene Höhen beim Fischen auszuprobieren. Hast du das Gefühl die Forellen stehen sehr tief, dann musst du beim Angeln - und auch beim Schleppen mit Pose - den Abstand relativ groß einstellen. Befinden sich die Forellen direkt unter der Oberfläche, dann musst du dementsprechend den Abstand verringern.

Hoffe das hat geholfen, Petri

...zur Antwort

Hallo Tobi121,

habe früher viel auf Barbe geangelt.

Damals ging das am besten mit Käse. Dann mit recht schwerem Angelmaterial ziemlich weit raus in die Strömung - so haben wir es zumindest gemacht. Von einer Krippe, die einen Hafen geschützt hat noch raus, so dass wir fast in der Mitte des Rheins waren. Auf diese Weise hatten wir gute Bisse und der Drill mit den Barben bringt auch richtig Fun.

Wir haben damals immer tagsüber geangelt. Ob das nun die beste Zeit ist sollten vielleicht andere beantworten.

Petri Heil, forellenteich.net

...zur Antwort

Hallo neptunkutter,

also ich schließe mich in Teilen schonmal dem Rumpelrudi an.

Wer ist deine Hauptzielgruppe? Woher kommen die meisten und wichtigsten Kunden? Wenn sie aus dem englischsprachigen Raum kommen, dann am besten einen englischen Domainnamen.

Außerdem sollte der Name deiner Website dein Angebot gut beschreiben. Denn der Domainname ist ein nicht zu unterschätzender Faktor beim Ranking in Suchmaschinen.

Hoffe dir damit geholfen zu haben.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo brendy1,

also wahrscheinlich hast du nun schon die Erfahrung selber gemacht, da du ja schon am Teich warst, aber die meisten Betreiber verbieten das Fischen mit Blinker, Wobbler und sonstigen Kunstködern. Besser vorher mal nachfragen.

Stahlvorfach meisten auch nur bei Hecht, nicht unbedingt bei Zander. Bei Forellen gar nicht.

Petri Heil

...zur Antwort

Hallo stondong,

also den Jugendfischereischein kannst du nicht "machen". Den kannst du bei deiner Stadtverwaltung käuflich erwerben und bist dann berechtigt (im Beisein eines Fischereischeininhabers) zu angeln.

Der Link von Svenhax http://www.vdsf-fischerjugend.de/500818938210c0b01/50081893bf1006117.htm erklärt es eigentlich für jedes Bundesland.

Petri Heil!

...zur Antwort

Hey,

also die Antwort auf deine Frage müsste lauten: Weil es gesetzlich vorgeschrieben ist.

Über den Sinn oder Unsinn lässt sich natürlich diskutieren, sicherlich gibt es viele Fürs und auch einige Widers.

Ich könnte mir vorstellen, dass es historische Gründe hat. Es gab und gibt private Gewässer und öffentliche Gewässer. Damit es nicht zu einer Überfischung der öffentlichen Gewässer kam musste eben irgendeine Art Regelung. Was liegt da näher, als alle Fischer zu registrieren und grundlegende Infos (Schonzeit etc.) durch eine Prüfung abzufragen!?!?

Was ich gehört habe ist gerade Kanada da nicht so locker, wie du darstellst.
Die Behörde dort greift wohl viel härter durch, wenn z.B. die Fangbeschränkung nicht eingehalten wurde.

 

Gruß

...zur Antwort