Das Arithmetische Mittel wovon bitte?
Stickstoffoxide:
Bildung von Salpetersäure => Saurer Regen
Reizend für Atmungsorgane
Teilweise Giftig
Kohlenstoffoxide:
Treibhausgase
Teilweise giftig
Schwefeloxide:
Bildung von Schwefelsäure und schwefeliger Säure => Saurer Regen
Reizend für Atmungsorgane
Giftig
Und sicher noch mehr Gründe, und mehr Oxide
Damit eine Reaktion stattfindet, müssen die Edukte zusammenstoßen.
Taschenrechner können im allgemeinen nicht rechnen.
Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang, bei dem chemische Verbindungen in andere umgewandelt werden.
a) Berechne das Volumen des Prismas.
Davon sind 25% Luft, wieviel Schokolade bleibt übrig?
b) Berechne die Oberfläche des Prismas.
Dazu kommen noch 10% für Klebeflächen.
c) Wie lang ist ein Prisma mit der neuen Grundfläche und demselben Volumen?
Die Antwort ist ja
Säuren geben in Wasser Protonen ab.
Es können also (fast) alle Teilchen entstehen, die durch Abgabe von Protonen aus der Säure vervorgehen. (Säurereste)
Außerdem entsteht immer
-
-
- Metall,
-
- Das hängt jetzt von deiner Säurendefinition ab
-
Für jedes Zufallsexperiment gibt es eine Ergebnismenge. Ihre Teilmengen heißen Ereignisse.
Bringt nix, du kannst in der Zeit lieber zocken
Was ist x? (Höhe, etc.)
Welche Form hat die Grundseite?
Welche Informationen hast du sonst noch über die Pyramide?
Nein.
Am besten erklärst du uns nochmal genauer, was du speziell unter Intervalhalbierungsverfahren verstehst...
Wofür brauchst du die Mathematik?
Je nachdem ist das ganz was anderes.
Das zweite ist halt falsch.
Ganz bestimmt hast du einen Käfer im Ohr
Das ist normal
Linux installieren
Es gibt ja noch die englische Wikipedia