https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/
Meiner Einschätzung nach haben da mindestens 10.000 Leute mitgemacht. Bei alternate auf Facebook nehmen teilweise sogar 35.000 Leute teil. Wie kann man sich da überhaupt Gedanken machen, man könnte der Gewinner sein? Kauf Dir einfach einen PC und wenn Du im leben irgendwann etwas gewinnst, was Du nicht haben willst, verkaufst Du es bei Ebay Kleinanzeigen... Das wird aber sicherlich nicht bei diesem Gewinnspiel sein.
Wurde Dir vorher eine frühere Freischaltung verbindlich zugesichert? Das Problem ist, es ist ein bißchen so wie mit den Regellaufzeiten bei DHL ist. Üblicherweise geht es schnell, aber besonders für unvorhersehbare Ereignisse steht meist ein Passus in den AGB, der keine bestimmte Frist vorsieht. Besonders weil Eigentümer der Leitungen im Hintergrund ja vermutlich eh die Telekom ist und netcologne sie von denen erhalten muss. Wie lange das dauert, darauf haben diese "Sekundäranbieter" ja eh nie Einfluss. Ich würde also davon ausgehen, daß die Widerrufsfrist ab dem Tag der Bestätigung, also ab dem 12.5. lief, und zwar für 14 Tage. M.E. ändert die Nachricht bzgl der Freischaltung daran nichts. Ein paar Wochen würde ich auch nicht als unzumutbar bezechnen, eher als alltäglich in dem Geschäft. Wenn da jedesmal deshalb ein außerordentliches Kündigungsrecht begründet würde, könnten die alle einpacken. Ich würde versuchen, da anzurufen und um eine Kulanzregelung zu bitten. Andere Möglichkeiten hast Du da wohl nicht. Was Deine Anmerkung über die Telekom und daß sie die Bandbreite erst dann zur Verfügung stellt, angeht: Die Leitungen sind ja, wie gesagt, üblicherweise die der Telekom. Wenn die die Bandbreite nicht im Angebot haben, kann die auch kein anderer dort anbieten. Möglich wäre, daß es generell erst ab dann dort möglich ist, eine schnellere Leitung zu buchen und netcologne das einfach sehr viel früher angeboten hat. Es ist aber auch einfach möglich, daß die Telekom alle Ports selber vergeben hatte und netcologne welche von den dort gebuchten frei hatte. Darüber kann man wirklich nur spekulieren, da würde ich keine große Sache dahinter vermuten...
Ich habe vor ein paar Jahren auch schon gewonnene Tickets verkauft per Ebay. M.E. gibt es im Rahmen von 2-4 Tickets kein Problem, das ist ja kein Handel.
Auch wenn die Frage schön älter ist, möchte ich etwas anmerken. In Gewinnspielen steht immer, daß der Rechtweg ausgeschlossen sei. Das bezieht sich aber auf den folgenden Fall: Mit mir zusammen nehmen 100 andere Leute teil. Ich kann nun nicht per Rechtsweg durchsetzen, daß ich am Ende der Gewinner bin und aus der bloßen Teilnahmemöglichkeit einen Rechtsanspruch ableiten.Anders sieht der Fall aus, wenn man bereits das Schreiben erhalten hat, daß man gewonnen hat. Dann besteht ein einklagbarer Rechtsanspruch. Die auslobende Partei kann dann sicher noch versuchen, sich zu winden, aber dann auf den besagten Spruch zu verweisen bedeutet in der Regel nur, daß die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben. Hat man das eindeutige Gewinnerschreiben in der Tasche mit dem Inhalt, daß man gewonnen hat, hat man einen Anspruch, Punkt. Darin darf natürlich nicht stehen "Sie haben möglicherweise einen Audi gewonnen", sondern schon tatsächlich "Herzlichen Glückwunsch, Sie haben ein iPhone gewonnen...". Mein Mann und ich haben schon einmal bei einem Verlag eine Reise nach Malta gewonnen. Als der Verlag sich nach anfänglichem Kontakt nicht mehr meldete, habe ich mit dem Anwalt gedroht und dann ging es plötzlich. Ist natürlich immer gut, wenn man eine Rechtschutzversicherung hat. Ich würde gerade bei Gewinnen in der preislichen Höhe nicht lange fackeln. Schriftlich zur Gewinnübergabe auffordern, Frist setzen, mit Anwalt drohen, auf die rechtliche Grundlage verweisen. Das dürfte in 95% aller Fälle zum sofortigen Erfolg führen.
Da kann gar nichts passieren. Und warum nicht? Weil Verträge nur über sogenannte Double opt ins geschlossen werden können und man selbst dann noch eine 14tägige Rücktrittsfrist hat.
Ein Double opt in beinhaltet, daß Dir per Mail ein Bestätigungslink geschickt wird, den Du noch einmal anklicken musst. Ist etwas in der Richtung passiert?
Das einfache Eingeben der eigenen persönlichen Daten hat in der Regel keine Konsequenzen. Adressdaten werden auch von Einwohnermeldeämtern verkauft für einen Apfel und ein Ei. Im Grunde kann sie auch jeder Bekannte irgendwo im Internet eingeben, um Dir einen Streich zu spielen. Es kann höchstens Werbung kommen, per Post, per Mail oder - wenn Du die Telefonnummer engegeben hast - auch per Telefon. Da ist noch das Unangenehmste dran, daß es nervt. Niemals die Privatnummer irgendwo angeben, die ist unter Umständen dann für immer versaut und man kriegt 3x täglich Lotto Anrufe etc, auch zu den unmöglichsten Uhrzeiten. Seriöse Anbieter benachrichtigen niemals per Telefon, sondern immer schriftlich (es sei denn, es geht mal um kurzfristige Ticketverlosungen, dann wird auch schon einmal angerufen, aber bei solchen Anbietern gibt man auch niemals gleichzeitig eine Werbeerlaubnis ab, ist das der Fall, vergiss es).
Etwas nderes wäre es, wenn Du gleich Kontodaten mit angegeben hättest. Dann hättest Du wirklich Mist gebaut. Darüber müsstest Du auch dringend mit Deinen Eltern reden.
Ansonsten - vergiss es einfach und trage Deine Daten nirgendwo mehr ein, es sei denn bei seriösen Online-Shops, die Du u.a. an bestimmten (Trusted Shop etc) Siegeln erkennst.
Bei aktiviertem Adblocker im Firefox passiert da auch nichts. Wenn man den deaktiviert kommt ein kleiner Bestätigungsspruch.
Man bekommt eh keine direkte Gewinnrückmeldung, weil die 1000€ aus allen Tagesteilnehmern ausgelost werden.
Du kannst die Zeitschrift überall selbst käuflich erwerben
Diese Aktion ist ein bundesweit sehr bekannter Betrugsversuch.
Du müsstest Sponsoren suchen für Deine Preise oder sie selbst finanzieren, Geld für die Teilnahme zu nehmen, ist in Deutschland keine Option (Glücksspielvertrag). Zu gewinnen gibt es für Dich dabei also nichts, nur Mühe.
Zudem brauchst Du umfangreiche Teilnahmebedingungen und ein vollständiges Impressum, da Du Dich gegenüber den Gewinnern rechtlich verpflichtest. Gewinne sind einklagbar, das ist keine just for fun Aktion!
Falls es über Sponsoren läuft, musst Du streng genommen über einen Gewerbeschein verfügen wahrscheinich, das ist ja keine private Aktion mehr. Erst recht, wenn Werbung o.ä. eingebunden wird.
Warum so umständlich? Es hat doch keiner Lust, Fotos zu schicken. Lass die Leute eine Mail schicken, dann ist es auch einfacher randomisiert auszulosen.
Womit wir beim Datenschutz wären. Sobald Leute Dir ihre Daten anvertrauen, müsst Du eine Datenschutzerklärung abgeben, indem Du zusicherst, die Daten nur für diese Aktion zu nutzen und zu keinem anderen Zweck. Gib besser auch an, nach welchem Zeitraum sie gelöscht werden.
Du merkst, das ist kein Spaß. Läuft da etwas falsch, schon gar nicht mehr. Ich würde es sein lassen, es brigt Dir unter dem Strich nur Arbeit und zwar jede Menge und ich habe das Gefühl, Du weiß nicht, worauf Du Dich einlässt. Der Witz dabei: Es gibt sicher 1000 und mehr Gewinnspielteilnehmer in D, die im Gegensatz zu Dir absolute Vollprofis sind und genau wissen, was ihnen rechtlich zusteht.
Bei solchen Anrufen ist es wichtig, daß Du entweder sofort auflegst oder selbst das Heft in die Hand nimmst.
Frage nach, wo Du teilgenommen haben sollst, in welcher Form die Werbeerlaubnis vorliegt. Frage nach dem Namen des Anrufers und notiere ihn. Weiß Du, daß Du nicht teilgenommen hast, weise bestimmt darauf hin, daß solche Cold Calls ohne Erlaubnis nicht zulässig sind und mit hohen Strafen belegt werden können und Du Dich beim kommenden Mal an die Bundesnetzagentur wenden wirst (Beschwerdeformular findet man leicht im Netz)
Ansonsten: Nicht in ein Gespräch verwickeln lassen, immer darauf verweisen, daß sie Dir alles, was sie wollen auch zuschicken können. Keine Daten bestätigen.
Ganz persönlich denke ich nicht, daß es diese Art Abo Fallen noch in der Form gibt. Der Verbraucher hat mittlerweile zu viele Rechte. Als ich noch meine vorherige Telefonnummer hatte, hat Burda häufig angerufen und da war eher das Problem, daß keine Koordination herrschte und sie teilweise 4x tägl. angerufen haben. Ein ungewolltes Abo hatte ich dadurch noch nie. Wenn Du Dir nicht sicher bist: Rufe den Burda Kundenservice selbst an. Da sitzen ganz andere Leute als in den Callcentern, von denen man geworben wird. Schildere Dein Problem und gebe auch die Callcenternummer an, die Dich kontaktiert hat.
Ich denke, da wollte nur jemand Deine Adresse abgleichen für zukünftigen Werbungsmüll und sonst kommt da gar nichts.
In Zukunft nirgendwo richtige Nummer angeben. Immer letzte Ziffer weglassen oder eine Fake Nummer (wie von Frank ruft an) angeben. Wenn Du wirklich etwas gewonnen hast, dann kommt eh immer die Benachrichtigung per Post
Der Post wurde bereits von Facebook entfernt, ganz klar Spam. Wenn Du Dir nicht sicher bist: Immer nachschauen, ob ein korrektes Impressum vorliegt, die Teilnahmebedingungen klar definiert sind etc. Die meisten Fakes beziehen sich auf hohe Einkaufsgutscheine, unverpackte Smartphones, allegemein Apple Produkte oder Bargeld. Meist schafft derjenige es nicht einmal, die Einleitung fehlerfrei zu schreiben. Da sind zu 99% Kinder am Werk, die Langeweile haben.
Es ist so, daß es mittlerweile sogar strittig ist, ob schon ein 50 Cent Einsatz (wie für einen Gewinnanruf) erheblich ist. Im Glücksspielstaatsvertrag stand früher z.B., daß bei einem solchen 50 Cent Betrag noch nicht die Grenze zum Glücksspiel überschritten sei. Der Passus wurde gestrichen. Seitdem gibt es keine Freigrenze mehr, jeder Betrag, der an den Veranstalter fließt, ist als erheblich zu werden.
Wenn es in die Richtung läuft, daß ein Gewinnspiel mit der Möglichkeit des Loskaufs veranstaltet werden soll: Da kann ich nur ganz dringend von abraten, das ist so manchen Veranstalter schon teuer zu stehen gekommen. Es wird auch immer mal wieder von Leuten versucht, solche Seiten werden dann in der Regel dem Verbraucherschutz gemeldet und sind innerhalb allerkürzester Zeit wieder verschwunden.
Annähernd vielleicht, aber nie vollständig. Ich kenne viele Leute, die jenseits der 20 Jahre hier sind und von denen kann es keiner. Ich spreche aber auch schon 30 Jahre fließend englisch und werde es ebenso nie akzentfrei sprechen können, dazu muss man einfach ein native sein.
Meine Bekannten haben alle einen bestimmten Tonfall oder sprachliche Eigenheiten, an denen man merkt, daß sie nicht hier geboren wurden. Es ist aber auch lange nicht so wichtig, wie Du denkst, daß es perfekt ist. Komisch werden die Leute eher, wenn sie merken, da ist einer schon 20 Jahre hier und radebrecht immer noch. Bemühungen ein gutes Deutsch zu sprechen, werden m.E. von Deutschen ebenso positiv aufgenommen, wie man das von Engländern kennt.
Ich habe schon häufig bei Dmax teilgenommen und auch schon einmal gewonnen. Noch nie kam deshalb ein Werbeanruf. Da kommt immer nur direkt eine Antwort-SMS, daß man richtig geantwortet hat.
Üblicherweise gibt man bei diesen gewinnspielen auch immer nur Kennwort und Lösung an, keinerlei persönliche Daten. Eine Werbeerlaubnis gibt man damit auch nicht automatisch. Sofern man nicht gewinnt, passiert da normalerweise gar nichts mehr.
Davon ab, kannst Du bei solchen gewinnspielen davon ausgehen, daß sie ab 18 sind und das steht da in der Regel auch. Bei kostenpflichtigen Gewinnspielen (diese SMS kosten ja extra) muss das auch so sein. Bei anderen Gewinnspielen ist es selten mal so, daß man ab 14 oder 16 mitmachen kann, das ist dann aber eher mal auf Toggo und Bravo und solchen Seiten und steht dann auch sehr deutlich da.
Wenn Dich noch einmal jemand anruft, frage ganz genau, woher die Werbeerlaubnis ist. Meist legt der andere dann schon auf. In diesem Fall habe ich meine Zweifel, daß es etwas mit Dmax zu tun hat
So etwas würde ich lassen. Mein Mann und ich haben schon einige Reisen gewonnen und normalerweise ist da nichts selbst zu zahlen.
Diese komischen 4 Tagereisen nach Paris, Prag oder in die Türkei sind meist Fake und man wird vor Ort häufig dazu gedrängt, weitere Ausgaben zu unternehmen. Sei es Ausflüge, Käufe oder was auch immer.
Richtige Gewinne sind immer ohne Zuzahlung - es sei denn natürlich, Du buchst noch ein Kind dazu o.ä., was wir auch schon gemacht haben
Ich habe seit langem Hashimoto und seit Jahren stabile Werte.
Belies Dich gut und such Dir einen kompetenten Endokrinologen. Bei mir ist das Wichtigste ein guter Vitamin D3 Wert (70-80), ein guter Selenwert und eine glutenfreie Ernährung. Ich profitiere zudem allgemein von einer paleo-orientierten und proteinreichen Low Carb Ernährung.
Dauerhaft zu streng Low Carb bzw ketogen ist allerdings nicht unbedingt empfehlenswert, weil dann damit die Herstellung des T3 unterdrückt wird. Besonders T3 sollte immer im oberen Drittel der Referenzwerte sein. Also immer mal wieder mehr stärkehaltige KH einbauen an einzelnen Tagen, um die SD wieder anzukurbeln (kein Zucker, kein Getreide auf jeden Fall) und womöglich bei Bedarf ein kombiniertes T4/T3 Präparat nehmen anstelle von ausschließlich T4 in Form von L-Thyroxin.
Jod sollte weitgehend vermieden werden. Auch das kannst Du aber nur austesten. Ich kann ohne weiteres ein Multivitaminpräparat nehmen mit einem kleinen Jodanteil und ab und an Sushi essen und bekomme trotzdem kein Problem mit Entzündungsschüben. Aber das ist ganz individuell.
Sehr empfehlenswert ist das Hashimoto Buch von Dr Kharrazian. Ich habe viele andere gelesen und die meisten sind nicht gerade hilfreich.
Ich habe den Fehler gefunden und poste die Lösung hier mal, falls jemand auch dieses Problem hat.
Ich habe einen Reset vom Netzteil gemacht. Stecker ziehen, Akku ausbauen. Erst dann (!) den An-Schalter vom Laptop 15-20 Sekunden gedrückt halten, als wolle man es anschalten. Dann funktionierten alle Ports wieder normal und ich konnte die Maus ganz normal installieren.
Ray Donovan habe ich kürzlich gerne gesehen
Im Gegensatz zu den Anderen hier habe ich das Buch. Nein, in Phase 1 isst man weder Obst noch Pute/Hähnchen. In Phase 1 gibt es nur Shakes, Brühe und Salat.