Wie die Vorredner schon geschrieben haben, Blaulicht und Horn ist Blaulicht und Horn, also Platz machen. Es gibt z.B. Einsatzfahrzeuge (also solche mit Blaulicht) von Verkehrsbetrieben, Energieversorgern (bei Gaslecks zum Beispiel) oder auch den Notfallmanager der Bahn. Soweit nicht ungewöhnlich.

Was den Klang des Horns betrifft, da kann es je nach Technik und Hersteller schon mal Unterschiede geben. Außerdem gibt es ohnehin mehrere Tonarten für Stadt und Land, teilweise wird aber auch in der Stadt mit Landhorn gefahren. Mitunter wird auch während der Fahrt umgeschaltet, z.B. von elektronischem Horn auf Preslufthorn vor einer Kreuzung. Die Bedeutung ist aber immer gleich.

...zur Antwort

Am Anfang immer schön Schritt für Schritt bauen (nicht gleich das halbe Straßennetz layouten) und alle Ausgaben auf 50% runterschrauben. Bis die ersten Wohngebiete markiert sind Spiel pausieren. Wenn dann Einwohner kommen die Ausgaben anpassen damit z.b. noch genug Strom erzeugt wird.

...zur Antwort

Kannst du getrost vergessen. Selbst wenn Versicherungen für Verschleißteile aufkämen (was sie nicht tun) - die Bremse wird wohl kaum von einer Bremsung (oder zweien) runtergehobelt sein. Er ist ja auch nicht verpflichtet, dir irgendwelche Daten zu geben (ist ja kein Unfall) und der Nachweis, dass derjenige am Verschleiß deiner Bremsen schuld ist, dürfte auch recht schwer fallen ;)

...zur Antwort

Argh! Wenn ich das richtig verstanden habe soll das so aussehen:

Stromquelle --> 2-Adriges Kabel --> Lampe mit Metallgehäuse und 3-Poligem Anschluss.

Genau das bitte nicht machen! Wenn die Lampe ein Metallgehäuse hat und ein 3-adriges Kabel, wird wohl der grün-gelbe Schutzleiter auch benötigt werden. Hier hängt bei einem Defekt der Isolierung und Fehlen des Schutzleiters im schlimmsten Falle volle Netzspannung am Metallgehäuse - Lebensgefahr!

...zur Antwort

Lass das mal beim Doc abchecken, kann nicht schaden. Lipom, wie schon genannt wurde wäre denkbar, ich hatte an einer ähnlichen Stelle ein sog. Atherom (eine Art Talgzyste), das ist aber an sich auch harmlos (abgesehen davon dass es sich entzünden kann). Ich habs irgendwann entfernen lassen, war eine Sache von 10 Minuten...

...zur Antwort

Das passiert wenn der Fernseher in den HDR-Modus schaltet, weil ab da ein HDR-Signal ausgegeben wird. Also eigentlich ein besseres Bild durch einen erweiterten Farbraum. Sieht aber komisch aus, weil es halt von der gewohnten Darstellung abweicht. Du müsstest allerdings die Bildeinstellungen für diesen Modus zumindest teilweise anpassen können, weil das quasi ein eigenes Einstellungsprofil ist, mit anderen Worten eine eigene Szene.

...zur Antwort

Ich hatte mal das Problem, dass meine Scheinwerfer "schief" geleuchtet haben, also einer höher als der andere, und zwar zu hoch (keine Ahnung wie das passiert sein soll, aber war halt so). Habe mich auch gewundert, warum ich häufiger Lichthupe bekomme, am heimischen, geschlossenen Garagentor ist mir dann aufgefallen, dass mein Auto "schielt". Kannst du in der Werkstatt kontrollieren und ggf. justieren lassen. Es gibt sogar einen kostenlosen Licht-Test im Oktober, aber der ist ja eh schon fast vorbei...

...zur Antwort

Meiner Erfahrung nach sind bei solchen Billigheimern entweder die Scherfolien/-messer oder die Akkus (sofern überhaupt vorhanden) ziemlich schnell im Eimer. Bei meinem Panasonic-Rasierer (mit dem ich sehr zufrieden bin bisher) würde z.B. allein das Ersatzteilpack aus Scherfolie und Schermesser das Doppelte von dem kosten, was da bei "deinem" Rasierer für das ganze Gerät verlangt wird. Natürlich zahlt man da auch für den Namen, aber trotzdem sollte einem das zu denken geben. Die Billigdinger haben oft nur ein Schermesser und eine Scherfolie, die besseren auf jeden Fall mehrere und noch so ein "Mittelteil" für etwas längere Barthaare. Die einfachen Schersysteme reißen da gefühlt nur, nicht sehr hautfreundlich.

...zur Antwort

Nein. Bitte nicht. Außer es wird per Schild freigegeben. Ist auch nicht ohne Grund verboten. Reicht ja schon, wenn dann einer LEGAL in die Ausfahrt fährt und dich nicht sieht. Meinst du, die anderen Verkehrsteilnehmer stehen im Stau, weils ihr Hobby ist? Das macht wohl keiner gerne... Und es gibt halt immer wieder Leute, die durch die Rettungsgasse schießen, gerne auch in die Gegenrichtung, mit 100 Sachen über den STANDstreifen ballern oder sonstwas für Manöver veranstalten, weil sie es ja schließlich eilig haben. Und natürlich als einziger auf dem Planeten Termine haben.

Und warum man gerade im Urlaub nicht früher losfahren kann, damit man eben keinen Stress bekommt, erschließt sich mir auch nicht so ganz. Wenn dafür im Urlaub keine Zeit ist, wann dann?

...zur Antwort

Das Mainboard dürfte hinüber sein... Sieht für mich nach nem Kurzschluss mit dem Gehäuse aus. Wurde evtl. ein Abstandhalter vergessen? (Da die Schmorstelle ja auch in der Nähe von so einem Loch dafür ist)

Ob weitere Hardware in Mitleidenschaft gezogen wurde kann ich so nicht einschätzen

...zur Antwort

Im Prinzip ist das, was man heute landläufig als "WLAN-Router" bezeichnet, eine Kombi aus (VDSL-)Modem, Router, Switch, Access Point und diversem anderen. Das was du bei vorhandener LAN-Verbindung eigentlich nur bräuchtest, ist ein Access Point. Grundsätzlich kann diese Funktionalität aber auch eine alte Fritzbox o.ä. übernehmen, wenn du sie entsprechend konfigurierst. Da muss man aber etwas aufpassen, wenn du zwei konkurrierende Router im Netz hast, die per DHCP Adressen verteilen, wird's haarig. Bei einem reinen Access Point hättest du das Problem nicht, die Fritzboxen haben für solche Konstruktionen den IP-Client-Modus.

Außerdem gäbe es noch andere Konfigurationsmöglichkeiten z.B. als Routerkaskade, aber ich denke das würde hier etwas zu weit führen.

Edit: nicht gelesen dass noch ein PC per LAN dran soll. da wäre natürlich der Router sinniger, weil du nen eingebauten Switch hast. Könnte man aber auch einen separaten Switch nehmen.

...zur Antwort

"Können" tut vieles. Ist aber sehr unwahrscheinlich, wenn du nicht gerade die Polizei ausbremst o.ä. - trotzdem solltest du sehen, dass du so etwas in Zukunft vermeidest. Im Zweifel lieber die größere Lücke abpassen. Und wenn hinten einer hupt, dann hupt da einer. Der zahlt aber nicht, wenn's kracht. Ich wurde schon angehupt und angebrüllt ("jetzt fahr endlich!"), weil ich an einer roten Ampel gewartet habe... Fußgängerampel im Einmündungsbereich, man hat da direkt eine abknickende Haltelinie wenn man aus der einmündenden Straße kommt, aber wer 4 Autos dahintersteht sieht das natürlich nicht (Schilder werden selbstverständlich ignoriert). Und genau das ist der Punkt: Der kann zwanzigmal hupen, Oh Tannenbaum singen oder nen Regentanz aufführen. Wenn DU nicht so rausfahren kannst, dass du niemanden gefährdest, musst du warten bzw. dich vortasten. (Wenn jemand tatsächlich zwanzigmal hupt würde ich allerdings schonmal gucken ob z.B. von hinten eine Feuerwehrkolonne ankommt o.ä.)

...zur Antwort

Habe mir selbst vor einigen Wochen die Sony WI-1000x geholt und bin echt sehr zufrieden. Sind welche mit Nackenbügel, sehr guter Sound, super ANC. Hatte schon genügend Gelegenheit das ANC auszuprobieren, aufgrund einer Baustelle in Büronähe.

Einziges Manko bisher: Während des Aufladens nicht nutzbar (aber brauchbare Akkulaufzeit, deutlich über dem was du schreibst)

...zur Antwort
Was tun mit diesen Stromkabeln (schwarz und grün-gelb)?

Liebste Elektriker,

ich benötige euren Rat:

Ich wohne in einer Dachgeschosswohnung in einem Haus, das vermutlich in den 60er Jahren erbaut wurde. Wann der Dachboden ausgebaut wurde, weiß ich nicht. Vermutlich ist das aber schon eine Weile her und vieles sieht sehr "selbstgemacht" aus – eben auch die Elektroinstallation.

In einem Raum muss ich das Dach neu dämmen und habe dafür die dortige Verkabelung ein wenig aus dem Weg geräumt (natürlich Strom ausgeschaltet). Was dort verkabelt ist, sieht aber ganz schön seltsam aus…

Aus der Wand kommt ein zweiadriges Kabel mit einer schwarzen und einem grün-gelben Ader. Daran war ein Aufputz-Wechselschalter angeschlossen, der eine Lampe bediente. Im Schaltergehäuse steckten aber nicht nur das Kabel aus der Wand und das der Lampe, sondern auch ein loses zweiadriges Kabel mit grauer und schwarzer Ader, wovon nur die graue in das Gehäuse eingeschraubt war (die schwarze Ader war abgeknipst). Dieses lose Kabel steckte am anderen Ende einfach nur in einem Loch in der Wand und war nirgends angeschlossen.

Soweit ich weiß, ist schwarz oder braun die Phase/Außenleiter, grau oder blau der Nullleiter, grün-gelb der Schutzleiter. Ich kenne zweiadrige Kabel (z.B. von Lampen), die nur einen Außen- und einen Nullleiter haben. Aber ein zweiadriges Kabel mit einem Außenleiter und einem Schutzleiter? Da fehlt doch was oder nicht? Ist so etwas denn überhaupt gebrauchssicher? Mein Sicherungskasten hat außerdem keinen FI-Schalter.

Kann mir jemand erklären, was das soll? Ich würde gerne wieder eine Lampe mit Schalter in dem Raum anbringen. Aber so traue ich mich das nicht so recht… Irgendeinen Rat?

Ganz lieben Dank! :)

...zum Beitrag

Bei deiner Beschreibung würde ich nicht einmal den Kabelfarben trauen. Ich würde das nicht freiwillig anfassen und mein Vater (der im Gegensatz zu mir gelernter Elektriker ist) sicher auch nicht. Gib das lieber an den Elektriker deines Vertrauens ab (soll heißen, an einen, der auch durchmisst bevor er bastelt oder noch besser gleich neu macht).

Alleine schon, dass der Schutzleiter quasi als Nullleiter verwendet wird (wenn ich deine Beschreibung richtig deute), ist nicht erst seit Gestern ein No-Go und würde z.B. mit einem FI-Schutzschalter gar nicht erst funktionieren.

Ich will gar nicht wissen wieviele Hausbrände jährlich auf solche Gruselkabinette zurückgehen...

...zur Antwort

Die reinen Fahrradwege (und Fußwege) finden sich nicht bei den Straßen, sondern beim Terraforming oder den Dekorationen (bin mir gerade nicht ganz sicher) - auf jeden Fall haben sie einen eigenen Tab. Ganz ohne PKWs dürfte aber schwierig werden, da viele Gebäude an (Auto-)Straßen platziert werden müssen. Du kannst das Radfahren aber über Richtlinien etc. fördern.

Sind übrigens etwas "fummelig" zu platzieren, da das Spiel sofort quakt, wenn sie sich mit den Straßen überlappen, dann einfach etwas weiter weg setzen, dann wird drumherumbetoniert.

...zur Antwort

Ich würde sagen, das kommt ganz auf den Wohnort an. Bei meinen Eltern auf dem Dorf ist man ohne Auto ziemlich aufgeschmissen, in einer Großstadt sieht das ganz anders aus. Da lernt man den reichlich vorhandenen Parkraum in ländlicheren Gegenden sehr schnell zu schätzen und es gibt dort genug Leute, die sich gar nicht erst ein Auto "halten", wg. Parkplätzen, Kosten etc.. Spätestens wenn man für die Parkplatzsuche länger braucht als der Fußweg zum Ziel gedauert hätte...

Aber sehr gute Einstellung, ich bin z.B. auch so jemand der nur bei schönem Wetter mit dem Rad zur Arbeit fährt... blöder innerer Schweinehund (je nach Verkehr bräuchte ich mit dem Rad nur ein paar Minuten mehr oder sogar weniger Zeit...)

...zur Antwort