Schwachsinn.Ihr schmeißt alle den Differenzenquotient und den Differenzialquotient durcheinander

Der Differenzenquotient ist nichts anderes als die sog. "Sekantensteigung"
"Steigungsdreieck" hört man in diesem Zusammenhang auch öfter.
Dieser ist folgend definiert:
Du hast zwei Punkte gegeben die wie folgt aussehen: P1(x1 , f(x1)) und P2(x2 , f(x2))
m=(f(x2)-f(x1))/(x2-x1)= Delta f(x) / Delta x
m ist hier die durchschnittliche Änderungsrate.

Der Differenzialquotient ist die sog. "Tangentensteigung"
Was dort passiert?
Du lässt den einen Punkt auf den anderen zulaufen.Der gewünschte Effekt ist, dass das Steigungsdreieck bzw die Sekantensteigung sich an die tatsächliche Tangentensteigung annähert.(nennt man auch Grenzwert wegen dem Limes)
Der Diffenenzialquotient ist folgend definiert:
m= lim (Delta f(x)/Delta x)
Delta x->0
m ist nun die lokale Änderungsrate.

...zur Antwort

Die Lösung ist n.
n sei eine reelle zahl

...zur Antwort

Das sind ja alles lineare Funktionen.
Diese haben einen Y-Achsenabschnitt.Diesen nennen wir mal "b". Und es gibt immer eine Steigung.Diese nennen wir m.
Alle linearen Funktionen sehen in etwa so aus:
f (x)=mx+b
Funktionen wo bei denen das m gleich ist sind parallel.Also haben die keinen gemeinsamen Schnittpunkt.Wenn allerdings das b auch gleich ist gibt es unendlich viele.
Damit kannst du schon einige Fälle abdecken

...zur Antwort

Und ob das eine Mathematik Frage ist😂

...zur Antwort

Wenn dein Gehirn nicht mehr funktioniert, dann gibt es dich nicht mehr. Oder , i.a.W. deine Persönlichkeit ändert sich entspechend zum Schaden des Gehirns. Du hörst auf zu existieren, wenn du stirbst. Dein Leben hängt von deinen Organen ab - in derselben Hinsicht, man sagt populär "du hast einen Körper"; nein, du bist einen Körper.

Träumen kannst du nur, weil du während des Schlafs Gehirnaktivität hast.

Du kannst das so visualisieren...

Wenn du einen Schlaganfall hast oder einen Unfall, der dem Gehirn schadet, dann - im Falle des Überlebens - wird dein Leben entsprechend zur Gehirnverletzung verändert.

Beispiel: Manche Leute verlieren ihre Erinnerungen - wenn dein Gehirn nicht ordnungsgemäß funktioniert, dann hast du sie einfach nicht mehr - es gibt kein Geist/Seele/magisches Zeug in dir , das auf magische Art und Weise deine Erinnerungen speichert.

Manche Leute können nicht mehr sprechen, oder sind geistig behindert usw. Es gibt nichts was dem Tod des Körpers/ Gehirns überlebt.

...zur Antwort

Hab letztens einen neuen Lifehack dafür entdeckt.

Hast du einen Winkelschleifer zuhause?

...zur Antwort

Es war einmal ein einsames Gleichzeichen.

Es hat sich seinen weg durch 4 Milliarden Jahre Evolution gekämpft.Wissenschaftler behaupten,es sei eines der ersten Lebewesen,die auf diesem Planeten existieren.

Jedenfalls hat dieses Gleichungszeichen im Laufe der Jahrmillionen gelernt, dass seine Überlebenswahrscheinlichkeit höher ist,wenn es 2 Freunde hat.

Es war eine sehr genaue Abstimmung zwischen den beiden anderen Freunden nötig,damit unser Gleichzeichen überlebt.Diese Freunde müssen die gleichen Wertvorstellungen haben,damit das Gleichzeichen überlebt.

Sogar heutzutage wird mehr oder weniger versucht,diese bedrohte Art in sog." Bildungstätten" vor der Ausrottung zu bewahren.

Auch heute noch ist der Mord von Gleichungszeichen alltäglich.

Grundschüler,Gymnasisaten und sogar Studenten schaffen es immer wieder sog. "Ungleichungen" aufzustellen.Diese sind der natürliche Fressfeind eines Gleichungszeichens.

Trotz allem konnte diese wilde Spezies weiterhin überleben, da ihre Nachfahren Mutationen gebildet haben, welche widerum das "Ungleichungszeichen" bevorzugt fressen.Man nennt es das "größer-gleich-Zeichen bzw. kleiner-gleich Zeichen".

Sei auch du kein Mörder von unschuldigen Gleichungszeichen und lerne immer brav die Regeln der Mathematik.Eventuell wirst du sogar Mathematiker, und entdeckst eine Formel deren Gleichheit(!) du beweisen kannst.

Keep up the good work

~ ein Mathematikstudent in einer Freistunde mit sehr viel Langeweile.



...zur Antwort