G+ zählt neben Facebook und Twitter zu den größten social communities. Natürlich spielt sich das vermutlich meiste in facebook ab, was aber nicht bedeutet, dass es sich nicht lohnt, sich noch weiter zu vernetzen und auch in G+ zu präsentieren.

Die Frage ist vor allem auch, wie man erforderlich definiert. Erforderlich an sich ist ja nur ein Webauftritt. Alles weitere ist natürlich zusätzlich. Je nach dem wie man Backlinks, Social Signals und Co. nutzt, profitiert man davon. Wenn die Qualität stimmt, wirkt sich alles wofür man mehr Aufwand betreibt positiv auf "dein SEO" aus.

...zur Antwort

Es ist generell vielleicht besser sich bei solchen Fragen auf stackoverflow.com und Web-Tutorials von Java aufzuhalten.

Ich kann dir nur ein paar Tipps geben, da du selbst auf das genaue Ergebnis kommen musst.

  1. bf.readLine() liest eine ganze Zeile, nicht nur bis zum nächsten Leerzeichen bspw.
  2. du solltest dir in deinem Fall die Dokumentation zu string.split() ansehen. Kann hilfreich sein, die einzelnen Strings in einem Array zu haben.

Wenn du die Daten Zeilenweise abgespeichert hast, kann deine while-Schleife problematisch werden, wenn du nicht immer genau den selben Aufbau hast.

...zur Antwort

Bitte füge noch deine Systemspezifikationen hinzu. Sprich Prozessor, Graka, Ram.. Alles was dxdiag.exe und ähnliches hergibt.

...zur Antwort

Genau das ist der Zweck von Aktivierungscodes.

Heutzutage kann man Spiele ohne CD/DVD spielen und deshalb ist das Kopierschutz.

...zur Antwort

An sich sind 6 Stunden schon okay, habe auch oft nicht mehr.

Allerdings ist es wahrscheinlich insofern problematisch, da du diese nicht am Stück hast. Stichwort Tiefschlaf und sowas.

Also ich würde das versuchen anders zu gestalten, sofern möglich.

...zur Antwort

Ansatz könnte/sollte folgendermaßen aussehen:

Zwei dieser Vektoren spannen eine Ebene auf. Ebenengleichung dieser Ebene aufstellen und dessen Normalenvektor bestimmen. Nun muss dieser orthogonal zum dritten Vektor sein. Hinweis dafür: Skalarprodukt.

Viel Erfolg, wollte nicht zu viel verraten ;)

...zur Antwort

Hab mich auch mal daran versucht:

Es kommt letztlich darauf an wie deine Ausgabematrix aussehen soll. Eine der einfachen Varianten sieht so aus. (siehe Bild)
Problem hierbei ist, dass du jede Art von Konto extra aufgelistet hast, mit Lücken.
Allerdings trotzdem einfach und übersichtlich.

Entscheidende Formel hierfür ist diese:

"=WENN(Q23="Tanken";P23;0)"

Diese passt du dann pro Spalte natürlich an das Konto an ;)

Hoffe das hilft.

...zur Antwort

Ich würde behaupten, dass man für das Spiel an sich keine Teile davor gespielt haben muss. Es gibt vllt die eine oder andere Stelle, die Bezüge herstellt, die aber meistens nicht weiter relevant sind, sondern eher für Amüsement sorgen.

Trotzdem empfehle ich erst Fallout 3 zu spielen.

Zu den Mods kann ich leider nichts sagen, habe es vanilla gespielt.

...zur Antwort

Photoshop ist eher für die Bearbeitung im Nachhinein sinnvoll. Um solche, am besten vektorbasierte, Zeichnungen erst zu erstellen ist Adobe Illustrator die bessere Wahl.

Kostet allerdings ebenfalls einiges. Kannst dich ja mal nach Alternativen dazu umsehen.

...zur Antwort

Zum einen brauchen wir mehr Details. Was funktioniert nicht? Welche mods?..

Zum anderen solltest du dir eine neue GraKa kaufen, wenn du auf 800x600 spielst.

Grüße

...zur Antwort

Also bevor du dir zu große Hoffnungen machst: Wenn du die Datei auf dem USB Stick hattest und auch darauf gearbeitet hast, dann ist sie so ziemlich sicher futsch.

Du kannst mal das versuchen, wenn du es mit einer passenden Word-Version geschrieben hast:
https://support.microsoft.com/de-de/kb/827099
Oder:
[...]/kb/316951  (Ich konnte nur einen Link einfügen)

Habs selbst nicht probiert, aber viel Erfolg.

...zur Antwort

Du musst schon ein paar mehr Dateils rausrücken, damit man dir helfen kann. Wie sieht es damit zum Beispiel aus:

  • An welcher Stelle scheitert es denn? 
  • Ist der Router unter den Netzwerkquellen aufgeführt oder wird er gar nicht erst erkannt? 
  • Haben andere Geräte Zugang?
...zur Antwort

Ich verwende für so etwas eigentlich auch den ES Datei Explorer.

Ich mach es immer über's WLAN, indem ich einen LAN-Tab öffne und meinen Rechner suche. Der Ordner, in den du die Audiofiles rein kopieren willst, muss freigegeben (Rechtklick -> Freigeben für... -> bestimmte Personen -> Jeder: Lesen/Schreiben) sein.

Danach wählst du im ES die Audiofiles aus, indem du lange drauf tippst, dann kannst du kopieren oder ausschneiden auswählen. Danach in den Ordner am PC wechseln und einfügen.

Hoffe das hilft ;)

...zur Antwort

Also so direkt kann man keine mehr erkennen so wie ich das sehe. Ich würde eine Randanalyse (limes für +/- inf) durchführen, um zu sehen ob noch sicher mindestens eine Nullstelle existiert. (wenn einmal positiv und einmal negativ, ansonsten keine Aussage möglich, da deine Funktion 4.Grades ist.)

...zur Antwort

Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine wäre zum Beispiel in (1) das x durch Umformungen (z.b. -3y auf beiden Seiten) alleine auf eine Seite zu bringen.

Das Ziel ist hierbei dann das da steht:
(1) x = ...

Im Anschluss kannst du den Teil rechts vom = in die (2) anstelle des x einsetzen und eine Lösung für y ausrechnen. Damit kannst du dann das x in (1) ermitteln.

Viel Erfolg.

...zur Antwort